Seite 2 von 3
Verfasst: 17.04.2011, 23:03
von danny88
so habe jetzt übers wochenende die kopfdichtung neu gemacht ketz nur noch die agregarte rann zündung einstellen alles befüllen und hoffen das ich alles richtig gemacht habe (war das erste mal das ich so was gemacht habe)
Verfasst: 17.04.2011, 23:19
von Mike
Verfasst: 18.04.2011, 09:14
von NCC-2569
Besonders der Punkt mit der "Prüfung auf Ebenheit" ist wichtig.
Über's Wochenende... hast du die Köpfe planen lassen?
Verfasst: 18.04.2011, 09:20
von Onkel Feix
Planen ist bei den Gussköpfen im seltensten Fall nötig.
Verfasst: 18.04.2011, 09:47
von danny88
die köpfe wurden nicht geplahnt habe sie mit einem haarlinial auf ebenhrit geprüft sie sahen ganz gut aus habe dann noch 2 kfz mechaniker un einen meister gefragt und zu sicherheit noch mal den philliph (einige hir mussten ihn kennen )gefragt und die sagten alle das die koepfe nicht geplahnt werden müssen.
weis jemand wie das mas fuer die ventiele ist? also ventielspie meine ich
Verfasst: 18.04.2011, 11:06
von Onkel Feix
Wenn ich dran denke, mach ich dir heute abend ne Kopie von der Servicemanual-Seite wo das genau erklärt ist, wie man das Ventilspiel einstellt.
gruß
Alex
Verfasst: 18.04.2011, 11:27
von danny88
ok danke das wäre sehr nett
Verfasst: 18.04.2011, 22:13
von Onkel Feix
Wird wohl eher morgen werden

Verfasst: 18.04.2011, 22:32
von NCC-2569
Ventilspiel. Lass das NICHT KNIGHT-DESIGN hören!
Ich traue mich ja selbst schon kaum dieses WORT zu erwähnen ^^
Verfasst: 18.04.2011, 22:39
von danny88
mal ne andere frage mus das spiel überhaupt eingestellt werden der kfzler meines vertrauens sagt das man hydrostössel nicht einstellen muss wir haben doch hydros drin oder?
Verfasst: 18.04.2011, 22:51
von gta88
Es wird eine Grundposition des Kipphebels eingestellt, bei dem der Hydro optimal arbeiten kann.
Funktion des hydraulischen Ventilspielausgleichs siehe
hier!
Gruss,
Jens
Verfasst: 18.04.2011, 22:57
von J.C. Denton
Insofern korrekt, die Hydrostössel gleichen das Ventilspiel selbsttätig aus, das ist ihr Job.
Dennoch muss zwingend eine Grundeinstellung vorgenommen werden. Die Stößelstangen werden an bestimmten Positionen der Kurbelwelle an bestimmten Zylindern spielfrei über den Kipphebel eingestellt.
Dieser Vorgang wird im GM Service Manual, sofern man des Englischen mächtig ist, sehr gut beschrieben.
Ich neige jedoch auch dazu, die Prozedur vereinfachend "Ventilspiel einstellen" zu nennen. Da weiss wenigstens jeder, was gemeint ist.
@ Feix: Mein Service Manual bleibt wo es ist!

Musst schon einen Handheld-Scanner organisieren. Jede Bewegung ist dem weiteren Überleben dieses "Papierfetzenhaufens" nicht gerade zuträglich. Das Ding ist durch nahezu täglichen Einsatz über die Jahre doch sehr arg mitgenommen...
Edit: Jens war schneller.
Greetz,
Oli
Verfasst: 18.04.2011, 23:00
von danny88
ok muss ich diese grundeinstellung wieder herstellen nachdem ich die kopfdichtung gewechselt habe oder kann sich da nichts verstellen
Verfasst: 18.04.2011, 23:07
von J.C. Denton
Darum gehts ja. Die Grundeinstellung musst du wieder vornehmen.
Lass dir dazu aber auf jeden Fall die Service Manual Auszüge schicken! So aus dem Kopf heraus kann ich das hier auch nicht beschreiben, welche Stößel man bei welchem OT einstellt...
Greetz,
Oli
Verfasst: 18.04.2011, 23:17
von danny88
okay also das heist so mal grob beschriben venfieldeckel wieder runter dann mit der grosen ratsche die kurbelwelle drehen bis ich an den besagten ventielen am OT binn dan die mutter der kiphebel runterdrezen bis der kiphebel am ventiel anliegt ohne druck und ohne spiel, das muss ich aber nicht an allen 16 ventielen machen sondern nur an denen die in dem service heft stehen ist das soweit richtig?
Verfasst: 19.04.2011, 09:05
von Knight-Design
Original von NCC-2569
Ventilspiel. Lass das NICHT KNIGHT-DESIGN hören!
Ich traue mich ja selbst schon kaum dieses WORT zu erwähnen ^^
wieso grade ich???
Du und auch andere verwechseln mich zu oft und gern mit KR-Fan, Jan und ich sind aber definitiv nicht die selbe Person, also wenn du es schon so genau betonst, dann bitte auch mit dem richtigen Namen
Grüße
Manni
ps:
link zum Beweis 
Verfasst: 19.04.2011, 09:09
von two-lane
.
Verfasst: 19.04.2011, 09:12
von NCC-2569
Das musst du für ALLE Ventile machen.
Beim V6 sind das 2 pro Zylinder, also 12 insgesamt.
Ich habe das mal beim 3,4er gemacht und da konnte man mehrere nacheinander machen ohne zwischen JEDEM Ventil die Kurbelwelle drehen zu müssen.
Das sollte auch hier gehen, aber dazu brauchst du den Auszug aus dem SM.
Schau in der Zwischenzeit mal bei youtube nach valve lash adjustment oder einfach nur valve lash.
Hatte mir damals ein allgemeines Video dazu angesehen und mit dem SM zusammen ging das dann.
Stellst du die Dinger nicht richtig ein hast du zumindest ggf. einen "dieselnden" Motor, bzw. die Nähmaschine im Motorraum.
@ Knight-Design:
MEA CULPA!
Dein Avatar hatte sich in meinem Kopf manifestiert, als ich das geschrieben hatte.
Verdammt. Ich hoffe die Guillotine konnte auf halbem Wege nochmal aufgehalten werden!

Verfasst: 19.04.2011, 09:45
von Knight-Design
basst scho
aber damit noch was zum thema gesagt ist:
wenn man das service manual vor sich hat und einen guten drehmomentschlüssel ist das alles eigentlich kein hexenwerk wenn die deckel sowieso mal ab sind.
sofern es genau nach anweisung gemacht wird sollte da nichts schief gehn, zu fest ist übel, und zu lose lässt den motor tackern.
da du ja gefragt hast wegen der einstellung gehe ich mal davon aus das du gar keine neuen schaftdichtungen etc verbauen willst?!?
Das ist aber eine sache die würde ich definitiv gleich mit machen!
Grüße
Manni
Verfasst: 19.04.2011, 22:08
von danny88
also habe vorhin die Kipphebel nach der Anleitung von dem Video in Youtube das geht ganz gut habe dann alles zusammengebaut alles angeschlossen habe dann die Zündung auf OT eingestellt also auf die große Lücke im Zackenblech habe dann den Stecker auf der Linken Seite den man auseinander machen muss während man die Zündung einstellt wieder zusammen gesteckt jetzt hat er eine meiner Meinung nach viel zu hohe Drehzahl und er läuft etwas rau also er rumpelt ein wenig rum muss ich die Zündung auf 10 vor OT einstellen? oder macht das dann das Steuergerät
Verfasst: 19.04.2011, 22:10
von Mike
Weder noch, die Grundeinstellung muss stimmen !:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... b7b975f9ff
MFG. Mike
Verfasst: 19.04.2011, 22:22
von danny88
okay das heist ich Blitze morgen noch mal ab und stelle so ein das ich auf 6 vor OT bin dan sollte er ruhiger laufen oder ?
Verfasst: 19.04.2011, 22:26
von Mike
Sollte er, ja !
Aber denke auch daran vorher das braune Kabel (Bypassleitung) zu trennen . . . aber das steht ja alles in der Anleitung.
Auch darauf achten, dass sich Zylinder 1 beim V8 vorne auf der Fahrerseite befindet usw.
Auf die Zündfolge bzw. auf die richtige Anordnung der Zündkabel achten usw.
MFG. Mike
Verfasst: 19.04.2011, 22:29
von Onkel Feix
Sooo bin heute dazu gekommen, dir die Sachen zur "Ventilspieleinstellung" abzufotografieren aus dem Servicemanual.
Lade ich gleich sofort hoch, ist maximal um 23uhr online.
Verfasst: 19.04.2011, 22:34
von danny88
okay danke für eure Hilfe ich werde morgen noch mal Blitzen und mal schauen was Passiert