Hoher Benzinverbrauch..........

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Drehmoment? Ich glaube du meinst eher die Drehzahl. Das ist die Warmlaufphase des Motors, besser fahren, nicht im Stand warmlaufen lassen, ist Motorschonender

Drehmoment ist übrigens eine Einheit für Kraft, Drehzahl die Anzahl der Umdrehungen der Kurbelwelle pro Minute.
I´ll be back!
MrChevy
Beiträge: 66
Registriert: 02.09.2002, 14:39
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von MrChevy »

Hi @ All...
das Problem was ich noch habe ist, das nach einstellen der Zündung und nach Tausch des Luffis/ Verteilerfingers und Kappe mein Verbrauch eher in die Höhe ging (spürbar ca 1-1,5 Liter egal in welcher Lebenslage! #;-)

Vielleicht hilts ja wie bei manch anderem von Euch einfach mal die Batterie abzuklemmen und das ECM somit zu resetten... Mach ich zwar wegen dem anschliessenden Geschreie der Alarmanlage eher ungern, aber werds mal probieren...

Was meint Ihr, wirds helfen? 8)


Ansonsten ists ja mal interessant zu sehen was für nen Sprittverbrauch Ihr so habt...

Als ich meinen GTA bekam und auch noch unwissend wie ich war in der Stadt immer schön mit Overdrive gefahren bin (der GTA schaltet aufgrund der Ubersetzung bereits bei ca. 60 in den Overdrive), lag ich in der Stadt bei ca. 14 Litern, nun ohne Overdrive bei 15-17 Litern...
Autobahn bei ca. 140 km/h macht ca. 12 Liter
Autobahn bei ca. 100 km/h macht ca. 10 Liter

Landstrasse macht ca. 12-16 Liter

Hab den GTA aber auch schon mit 18 Litern gefahren, je nach Gasfuss halt, wobei ich mich eher als Cruiser den als "Schumi" bezeichnen würde... ;)

Günstigster Verbrauch war auf den Weg nach Västeras in Kolonnenfahrt bei ca. 90 km/h, da hat der GTA etwa 8,8-9 Liter verbraucht.
[ALIGN=center] +++ http://www.mrchevy.de +++
Have a look!


Bild[/ALIGN]
Roland
Beiträge: 38
Registriert: 22.11.2002, 19:50
Wohnort: Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Gibts beim ECM abklemmen und dem anschließendem "Training" Unterschiede bei einem Auto mit Schaltung?

Gruß
Roland
'89 Firebird 2.8 V6 100kw, Schaltgetriebe
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

hi

Beitrag von stefanHH »

hatte ja selbst echt Ärger damit gehabt aber hier noch mal ein Text den ich gefunden habe:

Bei ECM Motoren beginnt nach Spannungs- und somit auch Speicherverlust eine sogenannte Lernphase.
D,h. der Motor sollte ca.50 Meilen mit moderaten Gasfuß gefahren werden.Dabei stellen sich die Speicherwerte für bestimmte Betriebszustände wieder ein.
Die Einspritzelektronik "guckt" dann in den Speicher und "sieht" bei 2000U/min und Drosselklappe 20° geöffnet und Map- Sensor (Drucksensor am Ansaugtrakt) ist die Öffnungsdauer fürs Injektorventil soundsolange.
Diese Berechunug muß natürlich sehr schnell stimmen und deshalb kann der Rechner nicht anfangen sich an die richtigen Werte ranzutasten.Also wird in bestimmte Speicherstellen "geguckt" und das Ergebniss ist sofort verfügbar.
Und als Oberinianer berichtigt die Lambdasonde das Gemisch wieder auf 14,7:1 wenn ein Phasenwechsel beendet ist .
Phasenwechsel: Beschleunigung oder Gas weg.
Der schlechte Leerlauf sollte allerdings nach mehren Minuten auf fast normale Werte einpegeln.

obs da einen krassen Unterschied zwischen Schalter und Auto gibt weiss ich nicht aber kann ich mir nicht vorstellen. Ausserdem hatte ich beim ersten abklemmen nicht gewartet bis sich die Leerlaufdrehzahl einpendelt, so 4-5 min. und das war wohl ein Fehler denn er ging ständig aus. Danach gings und heute läuft er super und das nach einem Tag! Also mal probieren.
gruss
stefanHH
:fest:
Antworten