Seite 2 von 2
Verfasst: 11.11.2004, 17:29
von stormtrooper
vertragen die us-scheinwerfer überhaubt H4?nich das es geschmolzene scheinwerferinnereien gibt,oder gesprungene gläser!
@rick: du sagtest doch in segeberg,dass du günstig an eine original-abgasanlage herrankommst!(M+F ca.900 euro!!!!)
was kostet sowas komplett ab krümmer?
Verfasst: 11.11.2004, 18:32
von Mike
Hä ???
An den Scheinwerfern ist NICHT US . . . das sind entweder BOSCH oder Hella wegen dem asymmetrischen Licht !
MFG. Mike
Verfasst: 11.11.2004, 23:10
von MC77
Howdie!
Mir fallen gerade Neoplan-Busse ein. Die haben bei bestimmten Baujahren eine mordsmäßige Lichterkette. Vielleicht kann man bei Gelegenheit einer drauf achten, wie die Dinger beschaltet sind. Und wir haben ja jemanden vom Fach hier, vielleicht kann Busdriver mal nachsehen, wenn er ein entsprechendes Gefährt selber fahren sollte oder irgendwo im Dienst findet.
Um ein "Straßendienstfahrzeug mit Anbaugeräten" handelt es sich ja nicht bei dem Bus und ich kenne kein explizit für Deutschland als Hauptabsatzmarkt konzipiertes Fahrzeug, das mehr Lampen in einer Reihe besitzen würde. Vielleicht sieht man da ja was wünschenswertes, das dann offensichtlich legal wäre.
Mirko
Verfasst: 12.11.2004, 18:47
von Grave Digger
Sehr interessanter Gedankenansatz, Mirco.. aber ich glaube bei denen gibts wohl wieder Ausnahmeregelungen, genau wie bei LKW's und "Fahrzeuge des öffentlichen Dienstes" dass die ne andere Beleuchtung fahren dürfen.
Gruß, Flo
Verfasst: 12.11.2004, 20:21
von MC77
Howdie!
Da wäre ich mir jetzt mal gar nicht so sicher. Wenn man da mehrere Sätze paarweise leuchtende Abblendlichter entdeckt, dann kann man zumindest mal versuchen herauszufinden, ob es da eine Sonderregelung gibt. Wenn in dieser Lichterkette nur Nah-/Fern+Zusatzfern+Nebel drin steckt, dann kann man es sich gleich schenken. Bremen ist doch die Neoplan-Vorzeigestadt. Schauen Marsch Marsch!!!
Und wo/warum dürfen LKW eine andere Stirnbeleuchtung haben? Bei Nutzfahrzeugen gibt es einzig diese Positionslichter an der Dachkante, die vor allem dazu dienen, bereits auf ein Bißchen mehr Entfernung zu zeigen, daß dort ein großes Fahrzeug fährt und man auf einer Schmalspurstraße in den nächstverfügbaren Feldweg flüchten sollte - oder bei Annäherung von hinten mal zu bremsen.
LKW und Busse durften (oder mußten) schon seit Anno Schnee Sidemarkers haben. Aber mit der Legalisierung am PKW hat sich das Neidpotential dort auch erledigt.
Mirko
Verfasst: 13.11.2004, 13:31
von bozzi
Ich habe bei meinem die fernscheinwerfer einfach runter gedreht und fahre immer mit fernlicht da ich ja sonst nichts mehr sehe auf der landstraße bei gegenverkehr der noch Xenonlicht an hat
Verfasst: 23.11.2004, 12:14
von Mike
Die Sache mit den vier permanent leuchtenden Scheinwerfern wurde bei Flo übrigens letzten Samstag umgesetzt.
Es sieht einfach nur gierig aus und kommt im Rückspiegel bei Nacht in Verbindung mit dem US-Standlicht richtig geil

Bilder werden wohl bald folgen
MFG. Mike
Verfasst: 09.12.2004, 22:36
von MC77
Howdie!
Mir kam übrigens die Tage ein Neoplan Jetliner (das ist ein Reisebus mit derselben Lichterkette) entgegen, bei dem auf jeder Seite die beiden äußeren Lampen als Abblendlicht brannten.
Das schreit nach weiteren Nachforschungen in der Gesetzeslage oder im Busunternehmer-Millieu.
Mirko