Mein Firebird... einige Fragen!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jap, TOP !

Nur eine Frage, ist es so gut die Dichtflächen teilweise mit zu lackieren und die Ventilfedern, Brennräume usw. ??


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hi

auf den Bilder sieht das teilweise ziemlich verfälscht aus... wenn farbe dran ist, dann nur leichter Sprühnebel. Die Dichtflächen am Block und Zylinderkopf wurden natürlich vor dem zusammenbau nochmal von farbresten befreit.

Wichtiger ist aber eher, das alles schön frei von Staub und Dreck ist...
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Moin,

wie versprochen noch die letzten Bilder des Einbaus:

Bild

Die Ansaugbrücke war ziemlich dreckig, besonders von innen. Erst wurde sie heiß abgedampft und dann mit so einer Drahtbürstenrolle in der Bohrmaschine bearbeitet und geschliffen. Dann das ganze mit viel Politur veredelt und zuletzt alle Schleif und Polierreste mit Nitro aus den Poren gewischt. Das Ergebnis ist gut geworden :-)

Bild

Krümmer und Zündspulen montiert, die komischen "Waschmaschinenklammern" der Schläuche weitestgehend durch Edelstahlschellen ersetzt

Bild

andere perspektive

Bild

Hier ist soweit alles dran, etwas Fummelei ist das reindrücken der Einspritzdüsen

Bild

da fehlte nur noch die haube, aber für einen Probelauf reichte es schon.

Bis auf einen Lima Halter, sowie einige Kabelschellen ist nichts übrig geblieben. Beim Einbau haben die Ventildeckel noch 2 kleine Kratzer abbekommen und der Ölpeilstab ist am Grif abgebrochen...

naja, wo gehobelt wird, fallen auch Späne ;)

Mit den ersten Probefahrten bin ich zufrieden, der Motor ist jetzt 190km alt.
Allerdings klappert und poltert alles ein wenig von hinten bzw. am Antriebsstrang merkt man Laufgeräusche. Das Getriebe schaltet aber super und auch der "Overdrive" funktioniert.

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps was an dem Bird häufiger Geräusche macht, besonders bei über 200.000km. Außerdem zieht er arg nach links rüber und folgt jeder Spurrinne, sollte aber wohl mit neuen Reifen weniger werden.

Was für Buchsen würdet ihr zuerst in Augenschein nehmen?

mfg
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kann es sein das deine Klimaanlage gewaltig leckt ?
Sieht aus wie Kontrastmittel:
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Ja, das wird Kontrastmittel sein... warum das da ist, weiß ich nicht. Die Klimaanlage wurde erst neu befüllt (vom Vorbesitzer lt. Service Aufkleber im Juli 2004). Vielleicht haben die da was auf Dichtigkeit geprüft oder beim Befüllen ist was daneben gelaufen. Auf jeden Fall war das schon seit dem Kauf so und wir haben bisher keine austretenden Flüssigkeiten bemerkt.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ach so !
Na ja, wenn die ein Leck hätte das so eine Fütze hinterlässt, wäre sie schon zig mal leer gewesen ;)
Kontrastmittel wäre auch das einzige was zu sehen wäre, das Gas hinterlässt keine Spuren.
Ja dann haben die das wohl da vorne am Ventil eingefüllt und dann ging was daneben ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@chris@firebird:
Ach ja, ich hätte noch 2 Scheibenwischerarme rumfliegen !
Wenn ich das auf den Bildern richtig deute fehlt dir der Spoiler auf der Fahrerseite, stimmt´s ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Mr. L GTA V8
Beiträge: 1
Registriert: 30.12.2004, 01:17
Wohnort: Österr./ Mühlviertel / gleichzusetzen mit Bayrisch

Mein Firebird

Beitrag von Mr. L GTA V8 »

Hallo chris ich habe mich erst diese woche angemeldet bin aber schon länger in der Szene einige unserer Mitglieder kennen mich unter LGTAV8 Roter F-bird V8 GTA mit Digital amaturen andere wiederrum kennen mich vom( inoffizielen F-Body treffen ) das ich am 12.10.03 veranstaltet habe . Aber nun zurück zu deinem Problemchen wegen ersatzteile ich gebe dir eine Telnr. aber du musst versprechen diese Seriös u.Vertraulich zu behandeln +491708305424 Phillip Börner na das sagt allen was ps: grüße an Black Devil und alle die mich kennen wünsche euch allen eine gute fahrt ins neue Jahr
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hallo, ich melde mich mal wieder!

danke für die Teileangebote, aber alle Teile die wir brauchen, haben wir bereits soweit bzw. entsprechende Bezugsquellen.

Habe jetzt neue Räder drauf, und das Auto fährt schon deutlich besser. Vorher ist er jeder Spurrinne gefolgt, zog arg nach links rüber und holperte mehr als er fuhr.

Dies ist nun stark zurückgegangen, auch ein poltern der Heckklappe bei Unebenheiten konnten wir beheben.

Nun gibt es nurnoch zwei Geräusche... beim überfahren von Unebenheiten "gluckert" es stark von der Hinterachse... sehr schwer zu sagen. Die Stoßdämpfer sind in Ordnung, er holpert nicht nach. Hier ist eine Ferndiagnose sicher schwer, aber vielleicht beim zweiten Geräusch: Dies tritt NUR im Schiebebetrieb auf und kommt ebenfalls von der Hinterachse. Es ist ein dumpfes schepper und poltergeräusch.

Naja, vielleicht habt ihr ja Hinweise, welche Teile ich untersuchen könnte!

mfg
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hallo,

nach weiteren Probefahrten und zwei längeren Untersuchungen auf einer Bühne mit Fahrspuren (Wagen also eingefedert) sind wir uns sicher das die Geräuschquelle die Kardanwelle ist. Und zwar an der Stelle, wo sie abgeknickt ist bzw. so eine Art Mittenlager ist. Dort hat sie sowohl quer- als auch längsspiel wobei beim rütteln ein metallisches Geräusch auftritt.

So... nun die Frage... wie bekommt man das in den Griff?

Kann man dieses Lager irgendwie austauschen? Oder muss die komplette Kardanwelle neu?

Könnte man auch eine starre Welle einbauen?

mfg
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

soweit ich weiß, kann man die kreuzgelenke einzeln tauschen....am besten mal bei cars&stripes nachschaun, da kosten die glaub ich um die 20 €

mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Original von Renne
soweit ich weiß, kann man die kreuzgelenke einzeln tauschen....am besten mal bei cars&stripes nachschaun, da kosten die glaub ich um die 20 €

mfg Renne
Hi,

die kreuzgelenke meine ich nicht... sondern die stelle, an der die kardanwelle zweigeteilt ist!!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Unser "Mike" hatte dieses Problem schonmal beschrieben mit Bilder, such mal unter seinen Beiträgen!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hi

du meinst sicher diesen thread:

link

Also die beschriebenen Symptome bzw. Geräusche hat mein Firebird ebenfalls. Allerdings steht da nicht wirklich ein Lösungssatz (den Neukauf der Welle mal ausgenommen).

Vielleicht meldet sich "Mike" ja noch und schreibt wie er das Problem in den Griff bekommen hat.

mfg
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hi,

wir haben uns jetzt entschlossen einfach eine starre Kardanwelle einzubauen. Haben noch eine alte rumliegen, passt vom Schaft her ins Getriebe. Beim Gelenkwellenbau bekommt sie dann die richtige Größe und wird gewuchtet.

Ich berichte dann, ob die ganze Sache was geworden ist :-)

Wer Einwände hat, soll es jetzt sagen, oder für immer schweigen :D

mfg
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Wow was bin ich froh dass ich zufällig noch diesen Thread
entdeckt habe. :)

Mal im Ernst, für sowas interessantes ist der Topic-Titel absolut unwürdig. ;)

[scherz]
Dein Dad und du, ihr macht sowas nicht zufällig aus Spass an der Freude auch ehrenamtlich, oder?
Materialkosten und Bier kann ich übernehmen... :D
[/scherz]

Nur schade dass die Story nun praktisch zuende ist... ;(
Nimm doch das Getriebe noch auseinander oder so, das würde mich auch mal interessieren... ;) :tongue:

PS: Ich gehe jetzt auf Google-Tour weil ich wissen will was dieser Unterschied der Kardanwelle überhaupt ist den du da beschreibst... cya...
Bild
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Original von BessenOlli
Wow was bin ich froh dass ich zufällig noch diesen Thread
entdeckt habe. :)

Mal im Ernst, für sowas interessantes ist der Topic-Titel absolut unwürdig. ;)

[scherz]
Dein Dad und du, ihr macht sowas nicht zufällig aus Spass an der Freude auch ehrenamtlich, oder?
Materialkosten und Bier kann ich übernehmen... :D
[/scherz]

Nur schade dass die Story nun praktisch zuende ist... ;(
Nimm doch das Getriebe noch auseinander oder so, das würde mich auch mal interessieren... ;) :tongue:

PS: Ich gehe jetzt auf Google-Tour weil ich wissen will was dieser Unterschied der Kardanwelle überhaupt ist den du da beschreibst... cya...
Hi,

ich konnte beim erstellen des Threads noch nicht ahnen, welche Ausmaße die Reparaturarbeiten annehmen werden. Musste ja auch erstmal schauen wo die Teile herkommen sollen usw.

Einen Motor nochmal "ehrenamtlich" überholen... dafür fehlt wohl die Zeit. Für die ganze Aktion haben wir mehrere Wochen gebraucht... halt immer am Abend ein paar Stündchen.

Bzgl. der Kardanwelle, wir haben Maß genommen, eine passende zum Gelenkwellenbau gebracht und kürzen lassen, eingebaut ---> Alles Top. Das Mittellager ist nicht wirklich erforderlich.

Das klappern ist weg, der wagen wird immer geiler. Der Motor ist auch schon eingefahren, über 1000km und den ersten Ölwechsel hat er schon geschafft.

Noch eine kleine Geschichte nebenbei, beim Einbau des Motors ist uns der Griff am Ölpeilstab abgebrochen. Wir haben dann irgendeinen benutzt, der die gleiche Länge hat. Offensichtlich dichtete er aber nicht korrekt ab, so das der Unterdruck nicht mehr richtig stimmte. Seit wir wieder einen originalen Stab haben, läuft der Motor im Stand ruhiger. Vorher hat er sich öfters mal geschüttelt und brummte :eek2: Unglaublich aber wahr.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hmmm, komische Geschichte das mit dem Ölpeilstab :(

Hatte das Einfluß auf den Öldruck oder wie muss man das jetzt verstehen ??? Sehr seltsam........
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Jorgos

die Kurbelgehäuseentlüftung wurde früher ins Freie geführt. Heute ist sie Bestandteil der Emissionskontrolle und wird über das PCV Ventil dem Ansaugtrakt zugeführt.

Ein "undichter" Peilstab hat in etwa die gleiche Wirkung wie ein defektes oder nicht richtig eingestztes PCV Ventil!

Der Motor zieht Falschluft!

Falschluft ist jene Luft die nicht durch den Luftmassenmesser erfasst wird, weil sie erst danach "angesaugt" wird.....

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Achsooooooo ! Das heisst also wenn ich ohne den Ölstab fahre würde meine Karre beschissen fahren :(

Auf sowas muss man bei ner Fehlersuche erst mal kommen ?(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Original von Jorgos
Achsooooooo ! Das heisst also wenn ich ohne den Ölstab fahre würde meine Karre beschissen fahren :(

Auf sowas muss man bei ner Fehlersuche erst mal kommen ?(
Hi,

schauen ob der Motor irgendwo Falschluft zieht oder ein Unterdruck Schlauch ab ist, sollte eigentlich ziemlich hohe Priorität bei der Fehlersuche haben. Nur darauf kommen das selbst ein nicht originaler Ölpeilstab sowas verursachen kann, muss man erstmal :D .
Bei uns war das auch eher Zufall. Wir erinnerten uns halt daran das unser Mercedes scheisse läuft wenn man den Ölpeilstab nicht richtig reinsteckt.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

übrigens, um solche Falschluftstellen aufzuspüren hat sich ein Schlauch sehr bewährt!!
Ein Ende steckt man ins Ohr (!!) und mit dem anderen Ende geht man an den laufenden Motor und tastet sämtliche Verbindungen, Stutzen, Schlauchübergänge usw. ab!
Ich habe gestaunt was man da alles hört!!!

Auch gut um Haarrisse im Krümmer zu finden, dann sollte man aber ein Silikon-Schlauch verwenden :D

Denn auch Risse im Krümmer die vor der Lambdasonde sind können zu einem schlechten Motorlauf führen bzw. zu hohem CO.

Thomas
Gruß Tom
chris@firebird
Beiträge: 41
Registriert: 10.11.2004, 18:31
Wohnort: zwischen HH und HL

Beitrag von chris@firebird »

Hallo,

fahre jetzt seit mehreren Tagen mit der starren Kardanwelle... keine Probleme.

Dafür hatte ich heute ein anderes Problem... Motor war noch kalt, ich wollte aber auf der Autobahn zügig beschleunigen. Beim Beschleunigen hatte dann der Motor 2-3 Aussetzer... als wenn man schlagartig vom Gas geht und wieder drauf tritt.
Als die Kiste warm war, hat er das nicht mehr gemacht bzw. dieses Phänomen ist noch nie aufgetreten, da ich den Wagen immer erst langsam warm fahre.

Auffällig auch... wenn der Motor kalt ist, klappert er, sobald er warm wird ist es weg. Das Klappern hört man außen und auch im Innenraum, der Motor läuft bei beiden Situationen sehr ruhig, hat halt nur ein hohes Standgas wenn er kalt ist (1300-1500upm).

vielleicht wisst ihr ja was das ist.
der_Aaron
Beiträge: 32
Registriert: 03.06.2005, 12:28
Wohnort: Pforzheim

Beitrag von der_Aaron »

was ist des für eine schicke auspuff anlage? gefällt mir gut!
MMhhh!
Antworten