Seite 3 von 4

Verfasst: 08.03.2006, 22:47
von Onkel Feix
respekt vor der arbeit :D
bei mir werd ich auch bald wissen, wie es da drinnen überall aussieht.... denk mal ähnlich gut

gruß
alex

Verfasst: 09.03.2006, 22:12
von kaefergarage.de
Ich werd doch morgen mal Bilder von meinem machen... Wenn der Schnee wieder runter ist.....

Verfasst: 12.03.2006, 19:38
von chieff
eieieiei,
also das Digidash raubt mir den letzten nerv :)
Ich krieg das nicht raus. Das sch. Kabel geht nicht weg.
Hab zuerst gedacht es ist noch das Massekabel das an den mittleren Metallahlter geht, aber das isses au nicht.

Ich hab aus frust dann erst mal die Mittelkonsole ausgebaut, wenigstens ein erfolg :)

So, ich werd mich dann aber erst mal an die Lenksäule hängen.
Kann ich das Bedienfeld einfach so rausziehen?
Bzw muss ich das lenkrad wegmachen? kann ich nicht einfach die ganze Lenksäule ausbauen indem ich die Kabel abstecke, Gestänge aushängen und dann das ganze ding so rausziehen?

so, ich werd mal scheppo sein Thread nochmal durchkucken, kanns ja nicht sein.. *frust*

So, heut ging mal wieder etwas.

Das Digidash hab ich nu doch rausbekommen nachdem ich das obere Display rausgeschraubt habe und das störende Kabel abgesteckt hab welches mich so lang aufgehalten hat. (Lenksäule muss auch gelöst werden um das DD raus zu bekommen.

Jo und heut hab ich fast den rest rausgemacht.
Vordersitze, Teppich Armaturenträger und angefangen die Beifahrertür zu demontieren.

Bleibt auf meiner Liste nicht mehr viel:
Frontscheibe, Scheibenwischer, Bremskraftverstärker, Lenksäule, Lüftungskasten und div Kleinteile.

SO hier gibts Bilder (Please Wait)

Auf 3 Bilder sieht man die Verarbeitung ganz toll ;)
Dann sieht man auch noch wo sich überall Glassplitter verstecken (@ Käfergarage :) )
So und ich brauch defintiv den ganen Armaturenträger neu. (wer hat was?)

SO, Bald gehta an den Lack :D

Nochmal EDIT: Das Letzte Bild zeigt eine Noch bisher ganz unberührte Tür, schön eingepackt durch GM :D

Verfasst: 08.04.2006, 22:40
von chieff
Heut war Samstag :D

Sieht schon irgednwie aufgeräumter auf :) guckst du
und hier

Der Kabelbaum unterm Dash ist wirklich groß. Füllt ne größere Kiste.

Fehlende Arbeiten bist zur Halbzeit:
Kompletter Himmel
Frontscheibe
Lenksäule
Bremskraftverstärker


So, wer hat mir Tips und evt Werkzeug zur Demontage der Frontscheibe?
Neulich hat da jemand das Thema Verstärkungen für die Karosse angesprochen. Gibts da nähere Infos dazu? Auf Romans Webseite hab ich bisher nichts dazu gefunden.
Ausbesserung von Rissen in der Karosse und schlecht verarbeiteten Stellen, dazu brauch ich auch Infos.

Danke mal wieder.

Verfasst: 10.04.2006, 09:23
von locke
@chieff..

trans-am.de....detail gallerien..... karrosserieversteifung Gallerie.

dort hat er so ziemlich alles fotografiert.

bruno

ps:
an meinem hat er jetzt subframe connectors eingeschweisst...... :P

Verfasst: 10.04.2006, 10:26
von And!
Hio Chieff...
Ich hab mal eine Frage zu dem Bild:

Klopfsensor, Lüfterschalter

Seh ich oben am Krümmer den Lüfterschalter und unten den Klopfsensor oder lieg ich falsch, ich kann die Dinger vom Äusserlichen nicht auseinanderhalten und hab demnächst vor einige von denen auszutauschen, insbesondere den Lüfterschalter, müsste ja bei deinem TPI ähnlich positioniert sein wie an meinem TBI?

Dank Dir für die Info!

Verfasst: 10.04.2006, 13:53
von chieff
EDIT:

So, links oben am Krümmer ist "Cooling fan temperature Switch (NOT ECM Connected)

und eben der untere ESC KNOCK bzw Klopfsensor (Informationn Sensor)

Verfasst: 10.04.2006, 21:42
von And!
Dankeschön! :)

Verfasst: 11.04.2006, 12:54
von kaefergarage.de
@chieff
Glassplitter *lach* Ich ? Nirgendwo hab ich welche ;)

Zur Frontscheibe:
Wir (Bruderherz und ich) leihen uns so ein Werkzeugsatz bei unserem ET-Haendler aus, da sie doch geklebt.

Es gibt da so zwei Griffstuecke mit einem 'Killerdraht' als Meterware. Der Draht hat ganz feine Zaehnchen dran und ist sehr flexibel (kennst Du die Laubsaegen ? Noch feiner)

In dem Satz sind dann noch so eine Art spitze 'Eispickel', mir denen Du erst einmal ein Loechlein in die Dicht/Klabemasse stechen musst, um den Draht durch zu bekommen

Ein anderes Werkzeug sieht so aus wie die Nadel einer Naehmaschine zum Absteppen. Der Draht wird mit Hilfe einer Nut an dem Stechbeitel gehalten und dann vorsichtig zwischen Scheibe und Rahmen durchgestoßen, so, dass Du ihn innen und aussen vom Fahrzeug hast.

Den Draht befestigt man dann an den Handgriffenund beginnt zu 'saegen' - alsob man einen riesen Gouda mit nem Draht durchsaegt. Mein Bruder und ich haben das zu zweit gemacht. Das funktioniert besser als allein - ist fast unmoeglich (vorallem unten und oben am Dach)

Ich hab leider keine Bilder von dem Satz, sage dir aber, es ist eine SCHEISSARBEIT. Als wir das erste mal das machten, verreckte uns erfolgreich die Frontscheibe - zum Glück war es ein Schrottauto zum Ueben. Bei meinem Civic dann, gelang es fast problemlos. Die Scheibe blieb heil, der Draht riss nur ab und an durch die Hitze.

Danach musst Du den restlichen Kleber an der Scheibe und dem Rahmen entfernen. Es gibt Scheibenkleber zu kaufen (mit Abstandskunststoffdingens). Das Auto sollte relativ handwarm sein - bei kalten Temeraturen soll der Kleber nicht so prall sein. Der Kleber wird am Rahmen und Scheinbenrand aufgetragen, die Scheibe mittels den Kunststoffteilen mittig fixiert und dann nur noch aufgelegt, mehr oder weniger stark angedrueckt und 24 Stunden ziehen gelassen. Das wars dann auch schon.
Nicht zu vergessen: Die Zierleisten muessen mit eingebaut werden.
[EDIT]
Ich werde bei meinem Biest die Scheibe jedenfalls drinnen lassen, wenn es sich verhindern laesst.

Verfasst: 11.04.2006, 13:08
von chieff
ah, Danke für die Aufklärung @ Chris.
Ich werd euch mal 2-3 Bilder zeigen warum und wieso. Mich nervt da was, was mir nicht gefällt.

EDIT:
Bilder von den Mägelstellen. (je Bild min. 600kb)
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6

Verfasst: 14.04.2006, 21:35
von chieff
Heut war mal wieder Feiertag ;)

es fehlen noch...
Gurtrollen Rückbank,
Windschutzscheibe
Scheibenwischer.
Türgummis.


Nun, ich hab in der Knowlegde Base ein Bild gefunden (zwecks Scheibenwischer.)
Wie der Motor raus geht is kein Thema, aber das Plastegitter kreig ich doch nur volkommen weg, wenn ich die Wischarme irgendwie entferne (Wischer Beifahrerseite,)
Bild
Ich hab da noch nciht wirklich durchgeblickt wie das gehen soll.

Türgummis:
Die sind doch in Schienen geklebt und diese Schienen sind an die Karosse geschraubt. Sind diese Schienen bei neuen Türgummis dabei?
Is echt ein sch... die Schienen bzw die schrauben dazu zu finden und dann zu lösen.

SO, und nu such ich mal ne alternatrive zu meinem Problem mit der Wundschutzscheibe.
Spachteln? Acryl???????... oder so lassen?

Verfasst: 14.04.2006, 22:53
von And!
Wischerarme? Haben die nicht an der Aufnahme zur Antriebswelle eine Verriegelung die man mit einem Schraubendreher oder ähnlichem wegdrückt um dann den Arm nach oben abzuziehen? Probiers mal... :)

Verfasst: 22.04.2006, 03:01
von Old-Chevi
Richtig,
Am Fuß des Wischerarmes sieht man auf einer Seite so eine kleine Metall Nase rausschauen, diese wird vom Fuß weg gezogen / gedrückt mit einem Schraubendreher.
Aber !
da ist noch die Sicherheitsverriegelung,
solang der Wischer an der Scheibe anliegt ist die Nase blockiert > erst wenn der Wischer bis Anschlag hoch gehoben wird ist die Verriegelung offen und die Metall Nase kann raus gezogen werden.
Danach den Arm durch leichtes Wackeln von der Fein Verzahnung abheben.

Verfasst: 23.04.2006, 00:07
von chieff
boah, ja besten Dank, das waren die ausschlaggebenden Infos. Ich wäre wohl sonst nicht drauf gekommen :)

SOmit ist die Wischanlage demontiert.

Allerdings solltem an bei jeder restauration diesesn Hohlraum (da wo das wischergestänge untergebracht ist) kontrollieren.
Selbst jetzt (nach nem halben Jahr steht da noch Wasser drin. zur Fahrgastzelle hin is schon etwas rost zu sehen, aber nur minimal.

Verfasst: 25.04.2006, 17:11
von Patrick Freitag
@ chieff

Welche Türgummis meinste denn ?

Diejenigen, welche die Tür wie ein "U" umschließen und somit den Übergang zur Karosse abdichten, oder die, die "an" der Scheibe innen und aussen dran sind (=Fensterschachtleiste/ Regenwasserabstreifer) ?

Die Türgummis sind einfach nur wabbelig und werden mit so kleinen Plastiksteckerchen, die an den Gummis schon dranhängen, in die Tür reingesteckt bzw. hier und da noch ein wenig Klebemasse auftragen.

Zu den Fentserschachtleisten - siehe Knowledge Base !

P.

Verfasst: 25.04.2006, 18:04
von chieff
Ach, *damn*
ja, ich mein die Gummidichtungen an der Karosse .
Die sind doch in einer Aluschiene an der Karosse festgeschraubt.
Paar Schrauben hab ich schon heraußen, aber es ist eben schwer die Schrauben zu finden, da ich ja zuerst den Gummi wegschneiden muss un an die zu kommen.
KAnn ja sein das die Leutchen bei mir nur Klebemasse verwendet haben um die hinzupappen.

Verfasst: 07.05.2006, 18:29
von chieff
tjo, Momentan lass ich die Karosse ruhen.
Kann da momentan eh fast nix machen und der letzte Riss im schweller muss eh noch genauer begutachtet werden. Außerdem geht meine Meisterschule nu für 9 Monate eh vor.
ABER,
das soll nciht heisen das is die nächsten 9 Monate nix dran mach. nene, ich mach dann eben die günstigen und einfacheren sachen.

Somit hab ich gestenr abend noch und heut den V8 unter die Finger genommen.

Ansaugbrücke, Runners, Krümmer, Ventildeckel und Verteiler sind weg.
Sowie der kleine Blockheater (besteht aus nem Messinggehäuse mit nem guten O-Ring.)

Was soll ich sagen,
gestern was ein schlechter Tag. Der Runner auf der Fahrerseite hat leider nun eine Macke, wo ich dann doch früher aufgehört hab als erwartet. X(
Dafür hab ich heut versucht die Krümmer zu entfernen, was sich als extrem leicht erwies.
Kein Bolzen abgerisse und kein großer Kraftaufwand.
Da waren die Schrauben der Ansaugbrücke schwergängiger.

So, ich hoffe bis nächstes mal kann ich die Ventile überprüfen.

Mfg

Verfasst: 15.05.2006, 17:33
von chieff
So,
heut hab ich mal meine Ventile überprüft. Nachdem der Kompressionstest mir aufzeigte, das 1-2 Brennräume leichte schwächen haben, war dies nun notwendig geworden.
Nun kann ich es weiter einkreisen.
Es scheint, als wären hier die Einlassventile die Übeltäter.
Bei 2 bar konnten man einen ordentlichen Wind zwischen den Finger spüren.
Nun muss es ja noch nicht heisen das es das Ventil selber ist, aber ich tipp mal darauf.
Eine eingelaufenen Nockenwelle ist ja eh sowas von selten (wurde mir gesagt) da es sich hier um eine Roller - Nockenwelle handeln soll.
Ausschließene kann ich wohl die Steuerstifte (ziwschen Nocke und Kipphebel).
Übrig bleiben Kipphebel und die Ventile selber.

Ich lass mich überraschen. Demnächst kommen die Köpfe runter.

_________

Ich war gerade noch mal so in nem Onlineshop unterwegs.
Fehlt hier noch was wichtiges? (bisher hauptsächlich auf Dichtungsmaterial bezogen.


ANSAUGSPINNENDICHTUNG
1

31.22 €
31.22 €

AUSPUFFKRÜMMERDICHTUNG
1
13.36 €
13.36 €

DICHTSATZ-KOPF-CHE-SB/87>
1
111.98 €
111.98 €

DICHTSATZ-STEUERGEHÄUSE
1

6.58 €
6.58 €

FROSTSTOPFEN-MOTORBLOCK
1

10.37 €
10.37 €


KOPFSCHRAUBEN(FÜR 1-KOPF)
2

29.80 €
59.60 €


ÖLWANNENDICHTUNG-SET
1

39.08 €
39.08 €


UNTERLEGSCHEIBEN-10,6mm
1

8.78 €
8.78 €


WASSERPUMPENDICHTUNG
1

1.86 €
1.86 €

Verfasst: 03.06.2006, 21:00
von chieff
so, da ich inzwischen den Motor zerlege hier mal ein zwischenbericht.
Zylinderköpfe demontiert, Ventile aus dem ersten Kopf entnommen und Zylinderkopf gereinigt.

Allerdings hab ich hier an einem Einlassventil eine Kerbe entdeckt.

Bild

Kann man die mit der 2 Komponenten Schleifpaste rausschleifen? Im Ventil befindet ich ebenfalls ein Merkmal. (muss wohl mal was dazwischen gekommen sein.)


Hier noch paar Bilder zum Zylinderkopf.

Bild

Bild

Bild

Zwar noch nicht perfekt, aber bis der lack drauf kommt, dauerts noch. (erst davor gibts ne Endreinigung mit chemie)

Verfasst: 03.06.2006, 23:04
von kaefergarage.de
Hui !

Ich würde an deiner STelle gleich die Ventilsitze überarbeiten - wenn ich den ganzen Krempel schon auseinander hätte. Ich bin mir nicht sicher, ob Du die Macken (hast nähere Aufnahmen ?) nur mit Schleifpaste raus bekommst. Mit leichtem Ventilsitz bearbeiten hast Du das auf jeden Fall behoben und hast deiner Verichtung und Kompression auch noch was gutes getan :) Ist eine schöne - beruhigende - arbeit, wie ich finde

Verfasst: 04.06.2006, 16:29
von chieff
Hier nochmal ein Bild mit der "Macke" in gehobener Qualität (700kb) KLICK KLACK

Verfasst: 04.06.2006, 19:01
von kaefergarage.de
Wir haben telefoniert...
Ich denke ich würde fräsen. Ich melde mich bei dir wegen dem Werkzeug :) !

Verfasst: 21.06.2006, 19:13
von chieff
Tja, was soll ich sagen,
Wie der Zufall es will hab ich bei Ebay was feines Entdeckt und nach Rücksprache mit paar Spezis (oder Radler ;) ) für Low Budget in USA Stainless Steel Ventile eingekauft.

Tjoa mit Airmail auch gleich nach 8 Tagen Post vom Zollamt bekommen :)
Nach langer sucherei, wo man diese Art von Ventilen listet (ja man wollte sie unter Fahrrad bzw Reifenventile bzw auch Thermostatventile unterbringen :lol: )
hab ich sie nun vor mir liegen :D

Bild

Bild

Tja Christian, ich glaub ich muss mit dir dringenst telefonieren :D

Verfasst: 21.06.2006, 23:21
von kaefergarage.de
Da erinnerst Du mich an was ... das Werkzeug. ICH muss auch mal ein Telefonat fuehren - weisst warum ;)

Verfasst: 07.07.2006, 17:42
von chieff
Verdammt,
ich Telefonier mir gerade einen ab,
Ich Suche zum Sandstrahlen von Kleinteilen Hochofenschlacke . Solls angeblich in vielen Baustoffhandlungen geben, aber nach zick Telefonaten und dauerndem NÖ, weis ich au nimmer weiter. Hat mir jemand nen TIP.

Achso @ Chistian, danke für die Bemühungen :) aber ich schleif nun die Ventile ein ohne zu fräsen. Mal schaun wie es wird :)

@ Patrick, ja du bekommst noch nen Thread dazu in der K-Base :D