Seite 3 von 3

Verfasst: 11.09.2007, 18:11
von Reifenschänder
Hallo,

Richtig so war es bei mir auch !!!

Deswegen halt etwas bastelei ;) .

Zum glück hatten sie die Orginalverbindungen ganz gelassen so das ich nur zwei neue Kabelschuhe und nen Stück Kabel brauchte !!!

MFG Christian

Verfasst: 07.11.2009, 12:40
von 89er Camaro RS
Falls ich nochmal auf den Stromplan von chieff zurück kommen darf.
Bild
Habs mal in Crococlip eingegeben. Das Blinkrelais ist nicht wirklich so aufgebaut. Brauchte nur ne allternative. Die Lampen sollten auch 21W haben. Der vorwiderstand vor dem Relais ist nur, weil es nen 9V Relais ist und sonst durchbrennt.

Da die Kontrollampe im Instrument auxch ne kontrolle überr nen ausfall eines Blinkerleuchtmittels sein soll würde sie doch in dieser schaltung generell schneller blinkern oder?

Will meinen in ein paar jahren mit nem Schalter ausstatten mit dem ich zwischen US und EU Beleuchgtung wechseln kann. Das soll mit Relais realisiert werden. Unter anderem Würde ich dann im Schaltkreis der EU beleuchtung die Blinker gleichzeitig blinken lassen.
Blinkt eigentlich im Original das Bremslicht mit? Das war doch früher bei einigen Fahrzeugen gewesen oder?

Verfasst: 07.11.2009, 13:39
von PontiacV8
Original von 89er Camaro RS

Blinkt eigentlich im Original das Bremslicht mit? Das war doch früher bei einigen Fahrzeugen gewesen oder?
...nein, selbstverständlich nicht...bei Fahrzeugen mit orange /"amber"-farbenen Blinkerfeldern hinten blinken nur diese, die roten Bremsleuchten-Felder natürlich nicht, die leuchten beim Bremsen (neben der normalen Rücklichtfunktion)...(z.B. Camaro)

...die rote Brems-/Blinkkombination gibts nur bei Fahrzeugen mit komplett roten Rückleuchten...(z.B. die meisten TAs)


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)

Verfasst: 07.11.2009, 13:54
von 89er Camaro RS
Danke Heiner
Und was ist mit der Blinkfrequenz in der schaltung oben?

EDIT:
Ich geh mal davon aus, dass sich noch keiner an diese schaltung gewagt hat. Immerhin hat noch keiner widersprochen, dass das Blinkrelais noch vor dem Schalter kommt. Da man aber das signal, dass geblinkt wird hinter dem Schalter abnehmen muss, dort aber nur getakteter Quark rauskommt ist ess mit einem einfachen Relais nicht getan. Hab jetzt aber ne neue Schaltung mit ausschaltverzögerung geplant.
Ich wollte nähmlich schon Teile bestellen und hab mir desshalb noch vorsichtshalber den Original Schaltplan angeguckt. Musste halt alles übern haufen werfen und neu planen.
Werde wohl dieses WE Relais, Widerstände, Potis, Kondensatoren, Transistoren, Lötplatten und Leitungen.
Das alles wird dann in nem extra Gehäuse platziert und mit nem Sicherungshalter bestückt und abgesichert.
Wenns funktioniert werde ich mal nen neuen Fred aufmachen. Wenn jemand interesse hat würde ich evtl. auch für euch sone Box anfertigen. Dann müssen nur noch 9 Leitungen irgendwo angeknippert werden und schon sollte es Funzen.