Seite 3 von 3

Verfasst: 30.07.2006, 19:12
von BessenOlli
Original von vasama

Dass GM davor warnt, dickeres Oel als 30'er zu verwenden, duerfte seinen Grund darin haben, dass der Querschnitt der Oelkanaele und der Oelbohrungen des Motors auf 30'er Oel ausgelegt sind.

[...]

Nebenbei sei bemerkt, dass Chrysler fuer seinen zu Oelschlamm neigenden hochtourigen 2.7-Motor mittlerweile 5W20 (vorher: 5W30) Motoroel vorschreibt.
Nein. Der Grund ist, dass es auf dem Papier Sprit spart, und das den Herstellern lieber ist, als dass die Motoren etwas laenger laufen bzw. weniger verschleissen als tragbar ist.

Aus genau diesem Grund steigen die Amis mehr und mehr auf 5w-20 um. Das ist nicht nur bei Chrysler so, und mit Oelschlammneigung einzelner Aggregate hat es auch nichts zutun.

Original von coolchevy
also wenn jemand bescheuert sein soll wenn er VR1 20W50 Rennoel in seine C5 kippt dann sind wir alle lieber bescheuert oder ein Herr kennt zwar Oelspezifikationen sehr genau nicht aber was ein sehr stark Leistungsgesteigerter Motor, speziell wenn aufgeladen, an Lagerdruecken hat.

[...]

Ich bin selbst jahrelang beim Impala (LT1 turbo) religioes mit vollsynthetischen 10w40 Shell Ultra Helix gefahren und hatte immer mit Anlaufstellen an den oberen Pleuellagern zu kaempfen.

[...]

Wegen 5W Oelen, erklaer mir jetzt mal Oeltechnisch warum bei meinem alten Alltagsauto, einen Caddy STS mit 5W Oelen gleicher Marke der Oelverbrauch sprunghaft auf 1l/1000km ansteigt und aufs normale von 1l/2000km zurueckgeht wenn man wieder 10w40 einfuellt? Und das ist bei einem jeden Northstarmotor nun mal so.

[...]

10W40 ist sicher der beste Kompromiss von Preis, Schmierleistung und Langlebigkeit fuer die Strasse.

1. Mobil 1 5w-50 haelt groessere Lagerdruecke aus als jedes frei erhaeltliche 20w-50.

2. Es gibt kein vollsynthetisches 10w-40.

3. Der Oelverbrauch hat mit der Zahl vor dem "w" nichts zutun. Dass der Oelverbrauch mit einem 5w-30 deutlich hoeher sein kann als mit einem 10w-40, das ist logisch.

4. Pauschal eine bestimmte Viskoesitaet wie 10w-40 als Preis-Leistungs-Sieger zu empfehlen ist nicht sehr... hmm... professionell. Gerade bei den 10w-40ern gibt es gewaltige Unterschiede in der Qualitaet.

Original von vasama

....wenn 5W30 nicht verfuegbar, dann 30'er Einbereichsoel verwenden...)
WTF?!? NEIN! 8o

Original von Old-Chevi

Die 30ger Oele sind zu duenn und bringen auf lange Sicht Lagerschaeden das ist nunmal erwiesen (auch in meiner Praksis 19 jahre).
Wenn alle Oele aller Viskoesitaeten den gleichen HT/HS-Wert haetten, dann waere das richtig.

Ein xW-30 mit ACEA A3 Profil (wie Heiner es seit ueber 300tkm benutzt) hat einen HT/HS-Wert von min. 3,5.

Ein xW-40 mit A1 Profil hat nur so um die 2,9.

Es gibt also durchaus 30er Oele die druckstabiler sind als manche 40er.

Dieser Wert sagt aus wie viel Druck das Oel bei hohen Temperaturen (denke mal werden so 170-200 Grad sein wo die das testen) aushaelt, bis es die Reibpartner nicht mehr trennen kann.

Bei Mobil-1 5w-50 liegt dieser Wert soweit ich weiss bei ueber 4,7. Bei Valvoline MaxLife 10w-40 liegt er bei - fuer so ein Oel unglaublichen - 4,2 oder so. Mobil-1 0w-40 und mein LM/Megol 5w-40 liegen auch so bei 4,2-4,4.

Verfasst: 31.07.2006, 00:28
von Old-Chevi
Leider hast Du mich nicht vollständig verstanden !

Es geht doch nicht nur um die Druckstabilität,
Deine Angaben mag ich ja durchaus Glauben zu den Sorten, >

ABER die Druckstabilität nutzt Dir nichts, überhaupt nichts wenn bei den meisten Motoren die Lager schon leicht bis stark ausgelaufen sind und kein ordentlicher Öldruck mehr aufgebaut wird mit einem dünnen Öl.
Da bleibt nur der wechsel auf dickeres Öl !!

Jetzt wo viele schon bei kleineren Ersatzteilen über die Preise jammern, wer lässt denn da noch rechtzeitig den Motor überholen ?
Ich behaupte mal sehr wenige, oder nur die es selbst können. Wie oft wird denn hier gepostet das der Öldruck nahe dem roten Bereich kommt bei den dünnen Ölen, würde sagen häufig !?
So sieht die Praxis aus und da nutzt Theorie sehr wenig !

So nu is aber ende von meiner Seite.