Leidiges Thema Autogas

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

HooVer
Beiträge: 130
Registriert: 11.07.2004, 15:24
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von HooVer »

Original von Sebastian
Also eine Venturi-Anlage wäre das Letzte was ich bei dem Auto einbauen würde.
1550,- Euro ?

Weisst Du für wieviel Du die Anlage in Polen bekommst ? 300,- Euro.....weil sie kein Mensch haben will.
Für 1550,- Euro bekommt man in Polen die neueste vollsequentielle Prins, ohne Mehrverbrauch, ohne Leistungsverlust, ohne Backfire-Risiko.

Ich kann nur sagen bloss die Finger von völlig veralteten Venturi-Anlagen lassen.

Nach Polen fahren, anschließend zur Dekra in Bautzen, die sind recht fit was das angeht, und haben sämtliche Unterlagen für die Eintragung.
Des weiteren sind die Polen schneller was den Einbau angeht, und auch was die Einstellungsgeschichten angeht sind die dort drüben wesentlich fitter.
Zu dem hat man bei den Anlagen 2 Jahre Garantie, Europaweit, d.h. jede Werkstatt die z.B. Prins-Anlagen vertreibt kann und muss die Anlage nachstellen.
Man muss also nicht extra dann nach Polen fahren.


Genau! Bringt euer Geld immer schön ins Ausland, denn unserer Wirtschaft geht es ja so gut.


http://www.vox.de/28379_29249.php?maini ... ereich=Ams

Und jedem würde ich da auch net vertrauen ;) .
Bild
Benutzeravatar
Shadow01
Beiträge: 39
Registriert: 21.01.2006, 19:16
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Beitrag von Shadow01 »

Ich denke, das mit dem Gutachten ist kein Problem.

Man bekommt auch eine Bestätigung, was eingebaut wurde (ein durchschlag dessen, was zum TÜV geschickt wird).

Ich fahre den Bird auch im Alltagsbetrieb.

MfG Markus
Bild
3.1 l , V6 , 313.250 km, R.I.P. Firebird
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von Shadow01
Ich denke, das mit dem Gutachten ist kein Problem.

Man bekommt auch eine Bestätigung, was eingebaut wurde (ein durchschlag dessen, was zum TÜV geschickt wird).

Ich fahre den Bird auch im Alltagsbetrieb.

MfG Markus
na dann danke ich dir für die infos und freue mich auf deine bilder. :D

Grüße
Manfred
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
streifen04
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2006, 19:58
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von streifen04 »

Editiert um Platz für was spannenderes zu machen 8)
:D
streifen04
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2006, 19:58
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von streifen04 »

Ach ja, für die die es interessiert:
Ich habe mich per e-mail mit mehreren Anbietern in Verbindung gesetzt. Das letzte Angebot kam aus Neuss, die bieten die Anlage für den Firebird mit beliebigem Tank für 1550 an. Diese Werkstatt wurde mir hier im Foum empfohlen, ausserdem haben die sich laut eigener Aussage wohl auch auf Amis spezialisiert

Gleich hab ich noch einen Termin in einer Werkstatt in Gelsenkirchen, da ich den Wagen eigentlich vor dem Umbau nochmal durchsehen lassen wollte.

Durch Zufall habe ich erfahren, dass die die Umrüstung auch vornehem und wohl auch schon bei Amerikanern gemacht haben. Werd mal sehen, was die Anlage da kostet.Werd dann heute abend mal bescheid geben.

Gruß, Christian
:D
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von streifen04
Ach ja, für die die es interessiert:
Ich habe mich per e-mail mit mehreren Anbietern in Verbindung gesetzt. Das letzte Angebot kam aus Neuss, die bieten die Anlage für den Firebird mit beliebigem Tank für 1550 an. Diese Werkstatt wurde mir hier im Foum empfohlen, ausserdem haben die sich laut eigener Aussage wohl auch auf Amis spezialisiert

Gleich hab ich noch einen Termin in einer Werkstatt in Gelsenkirchen, da ich den Wagen eigentlich vor dem Umbau nochmal durchsehen lassen wollte.

Durch Zufall habe ich erfahren, dass die die Umrüstung auch vornehem und wohl auch schon bei Amerikanern gemacht haben. Werd mal sehen, was die Anlage da kostet.Werd dann heute abend mal bescheid geben.

Gruß, Christian
cool!
jedoch wäre Mannheim für mich am besten.....
mal schauen wan die sich melden....
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Hoover

naja wenn Du auf die Propaganda reinfällst.....
Merkt man schon beim Lesen dass das teilweise völliger Unsinn ist. Was denn für Billigtechnik ? Eine PRINS Anlage in Polen ist völlig identisch mit einer PRINS Anlage in Deutschland. Ist halt 'nen Propaganda-Text, der das Schubladendenken ankurbeln soll...Osten --> Alles schlecht, Autodiebe, Überfälle, Drogenhandel, Mafia.... :D ich finde das amüsant. Einfach geil.

Klar trage ich mein Geld ins Ausland wenn ich dort billiger einkaufen kann, wäre doch dumm das nicht zu tun.
Ich freue mich immer wenn ich den Staat bescheißen kann wo es nur geht.

@streifen04

Du hast nicht richtig gelesen, Du musst zum Nachstellen nicht nach Polen, da Du 2 Jahre Garantie auf die Anlage hast, Europaweit.

Klar habe ich bisher keine Anlage verbaut, bisher war es ja so dass die Steuerbefreiung nur bis 2009 gelten sollte. Da hätte es sich kaum noch gelohnt.

Und von technischer Sicht her, naja ein wirklicher Profi bist Du wohl auch kaum.
Dass es generell mal Unsinn ist aus einem Benzin-Einspritzmotor quasi einen Gas-Vergasermotor zu machen dürfte wohl jedem einleuchten.

Mir ist das doch relativ egal was jeder einbaut, man kann halt nur darauf hinweisen dass deutsche Werkstätten die Gas-Anlagen einbauen nur wenig Ahnung davon haben was sie machen, deshalb kommt es ja öfter mal zu Problemen.
Da haben die Polen nunmal die Nase vorne. Wie sollte es auch anders sein ?
Dazu zahlt man dann eben 1550,- Euro für eine Anlage die keine polnische Werkstatt überhaupt noch verwendet, da völlig veraltet, vom Mehrverbrauch her uninteressant, und vom Leistungsverlust ebenfalls.

Der Mensch aus München der meine Klimas aufgefüllt hat war erst in Polen, wollte ursprünglich auch eine Venturi-Anlage haben, den haben sie dann ausgelacht und gefragt was er mit dem alten Schrott will. Aber für 300,- Euro hätte er die Anlage bekommen.
Er hat dann lieber die neueste vollsequentielle Prins Anlage genommen, für 1000,- Euro.

Wenn Leute eben für die gleichen Anlagen in Deutschland mehr als das Doppelte ausgeben wollen, bitte schön.
Nur was ist schlecht daran Leute drauf hinzuweisen, dass sie für schlechtere Anlagen hierzulande mehr zahlen als für die beste verfügbare Anlage in Polen ?

Klar, viele Leute haben dann Bedenken wegen TÜV und Eintragung, Nachstellen etc., nur wie gesagt, auf dem Rückweg von Polen nach Bautzen, die haben alle Unterlagen, Nachstellen geht in jeder Werkstatt die z.B. PRINS Anlagen verbaut.
Ist also kein Problem, auch wenn natürlich viele deutsche Werkstätten die sowas einbauen es als riesiges Problem darstellen.

So gesehen, Du kannst doch machen was Du willst, ist ein offenes Forum, wenn Dir meine Postings nicht gefallen, dann reagier' eben nicht drauf.

Nur im Gegensatz zu Dir habe ich mich eben monatelang mit dem Thema auseinandergesetzt, zahlreiche Telefongespräche geführt, und stundenlang im Internet nach Infos gesucht. So gesehen ist meine Erfahrung damit bestimmt 10x größer als Deine.
streifen04
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2006, 19:58
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von streifen04 »

*editiert um Platz für was spannenderes zu machen:fest:
:D
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

warum artet immer gleich alles in Streit aus?
Ich versteh dass nicht.
:shit:
Egal
ich habe meine Infos und bin glücklich.

:D
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Wie ich ja schonmal erwähnt habe, hab ich eine Venturi Anlage verbaut! Läuft auch einwandfrei! (Zwar nicht im Firebird aber auch im Ami) Ob man die Anlage in Polen oder in Deutschland einbaut, ist abgesehen vom Preis sowieso egal, weil so gut wie alle Firmen die den Umbau machen, Polnische mechaniker haben!(die aus Polen kommen um den Einbau zu machen)!!! Von der Qualität wird Polen wahrscheinlich nicht schlechter sein, das Problem liegt einfach darin, das man sich um Tüv/Abgasgutachten und den ganzen Kram selber kümmern muss, man muss nach Polen fahren, 3 Tage Hotel Anfahrt Rückfahrt!!! Da kann ich hier für die Anlage auch das 3 fache Zahlen, kommt wahrscheinlich aufs gleiche!!!
Nun zur Venturi: Anlage läuft gut und ich hatte bis jetzt keine Probleme, allerdings merke ich auch wenn man mit einem Auto fährt was eine Prins verbaut hat, ist da doch schon ein Unterschied (Verbrauch)(hab aber leider kein vergleich zum gleichen Automodell)!!!
Und ich denke nicht das bei Venturi- anlagen dieses "Backfire" Risiko so hoch ist weil 1. ihr kennt doch den TÜV und 2. ich bin ja auch noch da und 3.viele andere Leute wahrscheinlich auch!

Nachteile gibt es auch: Ob nur bei Venturi, bei allen oder nur bei mir, die Zünkerzen sind nach 15000 übern Jordan!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Original von streifen04
Aber wenn hier einer bei jedem zweiten posting nur postet, venturi ist müll, hab zwar keine, hab auch keine Ahnung ist trotzdem müll und in polen ist eh alles besser, dann geht mir das einfach nur auf den Sack!
Dass ich keine Ahnung hab' behauptest Du ja mal lediglich...das amüsiert mich.
Mir ist es ehrlich völlig egal was Dir auf den Sack geht oder nicht. Steht Dir ja jederzeit frei einfach die Klappe zu halten. Du gehst mir eigentlich auch nicht auf den Sack, Du bist halt irgendein Möchtegern-Sonstwas der es vermutlich gerade mal schafft 'nen Reifen zu wechseln und nach 76 Postings meint er kann hier große Töne spucken.
Du hast weder von den Motoren auch nur den geringsten Plan, noch davon wie die Einspritzung funktioniert.
Und jeder der das weiß und zu einer Venturi-Anlage rät hat 'nen Dachschaden.
Und im Gegensatz zu Dir habe ich mit mehreren Experten gesprochen die sich das Auto bzw. den Motor angeguckt haben.
Und wenn Du wie behauptet mal meine früheren Postings lesen würdest, dann würdest Du sehen dass ich früher auch der Meinung war lieber in Deutschland umrüsten zu lassen.
Zu Anfang wollte ich sogar auch eine Venturi-Anlage nehmen.

Und wie gesagt, es ist eben so, dass Venturi-Anlagen nicht mehr zeitgemäß sind, ob Dir das nun passt oder nicht.

Dir gefällt es nicht dass ich sage Venturi-Anlagen sind Müll, und mir passt es nicht dass eine auf einem total veralteten Prinzip basierende Anlage quasi so hingestellt wird als wäre sie für unsere Autos gut geeignet.

Und wenn Du was gegen Polen hast, naja bist Du ja nicht alleine, dieses Schubladendenken von oft geistig-minderbemittelten Deutschen ist ja weit verbreitet.
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

...ruhig Blut, Männer !!! 8)
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Shadow01
Beiträge: 39
Registriert: 21.01.2006, 19:16
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Beitrag von Shadow01 »

Hallo,

hier kommen nun ein paar Bilder von meiner Anlage.

Bild
Einfüllstutzen hinter der Tankklappe.

Bild
Der 50l Zylindertank.

Bild
Die Füllstandsanzeige und Umschalter von Benzin auf Gas

Bild
Der Verdampfer und der Ringmischer.

Bild

MfG Markus
Bild
3.1 l , V6 , 313.250 km, R.I.P. Firebird
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hast Du ein Backfire-Ventil bzw. eine Klappe im Ansaugtrakt die sich bei einer Explosion öffnet ?
Ansonsten würde ich das nachrüsten lassen.

Hier noch mal ein Zitat des Verbandes Deutscher Autowerkstätten für Gasantrieb e.V. :
"Baut ein Nachrüster eine zugegeben billige Venturi-Anlage in einen Motor mit Einspritzanlage so kann es also zum Zünden des Gemisches im Ansaugrohr kommen. Das knallt dann recht heftig und sehr häufig gehen dabei auch Luftfilter oder Luftmengenmesser kaputt. Eine Reparatur die schnell 300 € kosten kann.

Als Gegenmaßnahme werden dann Backfire-Ventile eingebaut. Klingt hochtrabend, ist aber nichts anderes als eine Klappe im Ansaugkanal, die sich zur Umgebungsluft öffnet, wenn sich ein Überdruck (also eine Explosion) im Ansaugkanal bildet. Damit geht manchmal nichts kaputt, aber knallen tut es trotzdem sehr schön.

Übrigens: Einige Sparmeister bohren einfach ein Loch in den Luftfilter und stecken einen Sektkorken hinein. Es lebe die Qualität.

Also Venturianlagen nur bei Vergaserfahrzeugen einbauen. Auch wenn es noch so billig ist."
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

wenn ich auch mal was zum "Streitthema" sagen darf..

Ich habe bis jetzt noch keinen Erfahrungsbericht von einem 3.1 er Fibi o.Ä. gelesen, der erfolgreich ne Prins verbaut hat.
Im gegensatz zur Venturi.. die scheinbar funktioniert und auch noch günstiger ist.

Und ob man sie nun hier, um die Ecke einbauen lässt oder man wagt die kompliziertere, längere aber günstigere Variante in Polen sollte sich jeder selbst überlegen. Wenn ich an der poln. Grenze wohnen würde wär das sicher ein Thema.
Aber Zeit ist nunmal auch Geld.

Es gibt Leute, die fahren mit dem Bus nach Ägypten in den Urlaub weil´s einfach günstiger und vielleicht auch sicherer ist, es gibt aber auch Leute, die gehn zum nächsten Flughafen, bezahlen etwas mehr und nutzen die bequemere Variante.
Ist halt Ansichtssache.

Mfg Timo
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von Shadow01
Hallo,

hier kommen nun ein paar Bilder von meiner Anlage.

Bild
Einfüllstutzen hinter der Tankklappe.

Bild
Der 50l Zylindertank.

Bild
Die Füllstandsanzeige und Umschalter von Benzin auf Gas

Bild
Der Verdampfer und der Ringmischer.

Bild

MfG Markus

Schaut doch ganz gut aus......
jetzt warte ich nur noch auf die Antwort des Umrüsters...

THX

Grüße
Manfred
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Nun hab ich den Thread ab meinem Letzten durchgelesen und mich nerven die Streitereien. Sowas hat verdammtnochmal nichts in einem Thread zu suchen ! Nutzt doch mal die PN !!!

Aber ich will was dazu schreiben:
Dein Einbau gefaellt mir sehr gut. Vorallem weil der Einfuellstutzen nicht liebevoll in die Seitenwand eingebohrt wurde, sonder nicht Sichtbar ist. So soll es doch sein.
Und zum Preis: ICH wuerde sie in DEUTSCHLAND einbauen lassen. Scheisz auf die Kohle, wenn ich alles aus einer Hand bekomme. Ich habe da naemlich keine Lust drauf:
- nach Polen tuckern (Sprit, Zeit)
- dort entweder uebernachten (Urlaub ? Wochenende ?) oder mit dem Zug zurueck
- dann in Deutschland schauen, dass ich den Mist eingetagen bekomme (Behoerdengaenge - brauch ich da wieder Urlaub ?)
...und das ganze rechnen wir dann zusammen.
Wenn dann auch noch Probleme mit der Anlage auftauchen, MUSS ich zu der Werkstatt, die sie eingebaut hat (da nutzt die Europaweite Garantie soviel wie einem Eskimo ein Kuehlschrank), denn schlieszlich haften sie dafuer und sollten grade fuer den Einbau stehen. Um Fragen/Kommentare vorweg zu nehmen: nein, ich wuerde das nicht bei einer anderen Werkstatt nacharbeiten lassen um danach zu schauen, das ich die Kohle dann vom Verbauer bekomme.

Wenn ich es in Deutschland machen lassen, sind viele Kosten definitiv geringer und ICH spare vorallem an ZEIT. Und das zaehlt fuer mich.


Wenn wir mal ehrlich sind: jeder Kaufmann behauptet doch, dass SEIN Material das Bessere auf dem Markt ist.

Das war meine Ansicht, meine Meinung. Danke fuer die Aufmerksamkeit
@Sebastian
Uebrigens sagen die Posts eines User garnichts ueber die Qualitaet und sein Fachwissen aus ;) . Jeder achsokleines 'Herzlich Willkommen im Forum...' wird gezaehlt
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

also mir gefällts, wie der markus die lpg anlage im bird verbaut hat.
und ich werde es zu 80% dort auch machen lassen.
ich fahre schliesslich täglich 142km mit meinem bird und werde ihn auch noch so lange fahren, bis er auseinanderbricht....
da ist dann ne lpg anlage genau das richtige
und hey.....wer kann schon sagen, dass er ne coole kultkarre fährt und dass dann noch für wenig geld?

bis denne

Manfred
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@kaefergarage

was die Garantie angeht, von Nacharbeiten war auch nicht die Rede, es war von Nachstellen die Rede.
Nacharbeiten ist doch eine ganz andere Geschichte.

Aber wie auch immer, das bleibt ja jedem selbst überlassen wo er das macht, und natürlich hängts auch davon ab wo man wohnt.

Und ob nun Venturi oder nicht, das bleibt auch jedem selbst überlassen, aber ich finde man sollte eben auf die und die Sachen hinweisen, das wurde in dem Thread hier vorher nicht getan. Jemand der die alten Threads nicht kennt könnte also den Eindruck bekommen dass eine Venturi-Anlage ein super-tolle Sache ist. Was es meiner Meinung nach nicht ist, was aber nicht heisst dass es nicht funktionieren kann.

Was Dein Kleingedrucktes angeht, habe ich geschrieben dass er aufgrund weniger Postings keine Ahnung hat ?
Nein.
Aber wer eben blöde Kommentare ablässt und Streit sucht muss eben damit rechnen dass es doppelt und dreifach zurückkommt.
Ich behandele andere Leute auch mit Respekt, und schreibe Ihnen nicht dass sie keine Ahnung haben etc...
Mich nerven vielleicht auch manche Leute, die dann in manchen Threads 10x die gleiche Fragen stellen, trotzdem ticke ich dann nicht gleich aus und greife die Leute persönlich an.

Mehr kommt von mir zu dem Thema nicht mehr, ich bin momentan am gucken welche sequentielle, teilsequentielle Anlage für den V6 geeignet ist, sobald dann die Kohle vorhanden ist wird umgerüstet, ob Polen oder nicht weiss ich noch nicht (da rund 1000 Km Entfernung für mich).
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Da ich ja mittlerweile auch schon über 20 000 km auf Gas hinter mit habe, mal meien Erfahrung mit Backfire.

Das hat vor allem was mit dem Zustand der Zündanlage zu tun.

Als ich den Wagen gekauft habe, gab es so alle 1-2 Tage mal einen Knall. Nachdem ich die Zündungsteile erneuert habe, keinen mehr.

Vor einigen Wochen hatte ich dann mal wieder etwas Backfire. Da die Kerzen schon 10 000 km runter hatten, hab ich die gleich gewechselt und auch noch gesehen, dass die Zündung nicht korrekt stand, sondern etwas zu spät.

Ich behaupte mal, Backfiring tritt bei perfekter Zündanlage nicht auf. Man muss halt spätestens alle 10k die Kerzen, Kappe und Finger wechseln, bei der Gelegenheit immer die Zünd-Einstellung prüfen, und die Zündkabel auch nicht ein Leben lang drinlassen.

Ähnliche Aussagen hört man übrigens von vielen die ihr US-Car umgerüstet haben. Der Zustand der Zündanlage ist entscheidend, um Backfire zu verhindern.

Andreas

EDIT: Nur der Vollständigkeit halber. Bei mir fährt nicht der Bird auf Gas, sondern ein Caprice mit Vergasermotor.
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, die Zündung hat wohl viel damit zu tun.
Bei Vergasermotoren ist Backfiring eigentlich aber auch eher weniger gefährlich, da die Venturi-Anlage ja auch nach dem Vergaserprinzip funktioniert und so gesehen der Ansaugtrakt etc. auf eine Vergaseranlage abgestimmt sind.

Beim MPFI V6 ist das aber ja nicht so, es ist nicht vorgesehen, dass quasi der ganze Ansaugtrakt und der Luftspeicher etc. mehr oder weniger konstant mit brennbarem Gemisch gefüllt sind.
Wenn es dort zu 'nem Backfire kommt, dann kann das schwerwiegendere Folgen als bei 'ner Vergasermaschine haben.
Dumm ist eben, dass (fast alle) Werkstätten nicht automatisch ein Sicherheitsventil einbauen, sondern erst gegen Aufpreis.
Darauf denke ich sollte man auf keinen Fall verzichten.
Entweder gleich mit einbauen lassen oder nachrüsten.
Zumindest bei Einspritzmotoren.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Oh, das wundert mich jetzt aber.
Backfire kenn ich nicht.
Selbst mit uralten Zündkerzen und Zündkabel lief er ohne Backfire (Zetec L1 1,6L 90PS)

Die kerzen und Kabel hab ich neulich getauscht.
beim ersten probelauf lief er mies, aber nach dem 2. Start war nicht mehr zu hören.
Backfire gabs keins bisher.

Ergänzend sein gesagt:

Appropo Explosionsklappe
Sowas hab ich zwar nicht, aber eine klappe nach dem MAF die aus Alu ist, Soll wohl den MAF schützen.
Und wenn, dann würde es mir wohl zuerst den Ansaugkanal vom TB runterdrücken.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Um auch meinen Senf dazu zu geben.... :D

Mein Dicker kommt am Montag vom Umrüster zurück. Er bekommt eine ICOM JTG Anlage. Das ist eine Gasanlage der neusten (5.Generation). Der Unterschied ist der das das Gas flüssig eingespritzt wird und die Anlage auf Verdampfer verzichten kann. Die Auslassventile werden durch die Flüssigeinspritzung gekühlt im Gegensatz zu Verdampferanlagen.
Und der Hersteller gibt auf Gasbetrieb eine deutliche Motormehrleistung an, was in vielen Forenbeiträgen in den entsprechenden Foren bestätigt wird.

Ich schreibe euch nächste Woche meine Eindrücke!

mfg Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Original von Sebastian
Aber wie auch immer, das bleibt ja jedem selbst überlassen wo er das macht, und natürlich hängts auch davon ab wo man wohnt.
Genau :) Das selbe Problem hab ich auch. Da ich meinen Honda als daily driver habe, kommt für mich eher er zur Umrüstung.
...Und ob nun Venturi oder nicht, das bleibt auch jedem selbst überlassen, aber ich finde man sollte eben auf die und die Sachen hinweisen, das wurde in dem Thread hier vorher nicht getan. Jemand der die alten Threads nicht kennt könnte also den Eindruck bekommen dass eine Venturi-Anlage ein super-tolle Sache ist. Was es meiner Meinung nach nicht ist, was aber nicht heisst dass es nicht funktionieren kann....
Und ich finde die Informationen/Hinweise auch gut. Ich hab mich mit dem Thema nicht intensiv auseinander gesetzt und befinde mich noch in der Schnupperphase. Meine Gedanken zu der Auslandsmontage habe ich eben dargelegt - als Denkanstöße
...Aber wer eben blöde Kommentare ablässt und Streit sucht muss eben damit rechnen dass es doppelt und dreifach zurückkommt....Mich nerven vielleicht auch manche Leute, die dann in manchen Threads 10x die gleiche Fragen stellen, trotzdem ticke ich dann nicht gleich aus und greife die Leute persönlich an....
Fürs Austicken gibts andere, oder ? Manchmal gehen mir ein paar User auch auf die Nerven. Da könnt ich ausrasten. In diese Threads schau ich dann garnicht mehr rein. Ich war die vergangenen Tage auch an dem Punkt, wo ich keine Lust mehr hatte und keinen Bock mehr auf ein paar Leute hier... Aber das ist eine andere Geschichte.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

so...ich habe ne mail von dem Autogasumrüster in Mannheim bekommen....
er verlangt 1650EU inkl einbau, tüv, 2 jahr garantie und die erste inspektion nach 1500km umsonst.
angegeben hat er nen 45 li tank.

@shadow01:
ich frage mich, warum er bei mir nen 100er mehr verlangt.

X(
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Antworten