Seite 3 von 3
Verfasst: 16.11.2006, 19:35
von GTA-Power
Naja wenn ich groß bin möchte ich diese werte auch annähernd haben,aber das dauert noch a bissl
Aber Zweifelsohne bleibt festzusellen das LT4 und L98 für die meisten Sportwagen damals wie heute wohl mehr als ernst zu nehmende Gegner waren und sind
darauf ein Feierabend:drink:
Verfasst: 16.11.2006, 22:30
von Dr. Ram Air
Ja, der '92 SLP war absolut der Hammer, und das ab "Beinahe-Werk".
Zu Mikes Ergänzung hatte er 13.2 sek mit 107 miles/h gefahren, und es war ein TPI Motor . Es war der stärkste Serien-Firebird der jemals gebaut wurde.
Swiss Greets.
Verfasst: 20.11.2006, 15:39
von GTA-Power
Hab hier noch einen interesanten Link LT1/LT4/LS1 Firehawk gefunden;
http://messageboard.firehawk.org/viewtopic.php?t=7166
Und hir nochmal ein wie ich finde schön klingender LS1:
http://www.youtube.com/watch?v=ksukv4BajSM
Wenn er innen schon so klingt kann es ja außen eigentlich nicht schlechter sein oder?

Verfasst: 04.12.2006, 22:22
von GTA-Power
Na nicht bollernd aber irgendwie einwenig Nascarmäßig find ich jedenfalls
Is eben geschmackssache

Verfasst: 05.12.2006, 02:43
von overloard
noch was zum ls6 im f-body,
hatten nicht die zl1 camaros sowie die Blackbirds stage 3 nen ls6 motor drin?
Verfasst: 14.06.2007, 21:23
von GTA-Power
Hab nochmal recherchiert und es gab tatsächlich 2001 und 2002 einige wenige Modelle die zu dem normalen LS6 intake auch einen LS6 Block verbaut hatten aber leider nicht die passende Nockenwelle und auch nicht die passenden Köpfe

Verfasst: 08.01.2009, 01:17
von Mike
Um den Vergleich LT1 / LT4 / LS1 noch mal anzufeuern.
Die 4-Gen. ist ja quasi das einzige Modell, in dem alle drei Motoren steckten.
Dies auch jeweils mit dem T56 6-Gang Getriebe.
Bei YouTube habe ich zu allen drei Motorvarianten Testvideos gefunden:
1.) LT1 SS (Ram Air):
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/bKcdR6ErabI&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/bKcdR6ErabI&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
5,5 Sek. auf 60 mls und 14,0 Sek. 1/4mls
2.) LT4 SS SLP (Ram Air):
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/X_TflHE_Ybg&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/X_TflHE_Ybg&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
4,9 Sek. auf 60 mls und 13,2 Sek. 1/4mls
3.) LS1 Z28 (Cabrio):
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="
http://www.youtube.com/v/1LuFETzsjPo&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
http://www.youtube.com/v/1LuFETzsjPo&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
5,3 Sek. auf 60 mls und 13,8 Sek. 1/4mls
(Meiner geht in 5,1 Sek. auf 100 und fährt die 1/4 Meile in 13,7 Sek., das sehe ich mal als Gewichts-Unterschied zwischen Cabrio und Coupé an)
Zwischen SS und Z28 bzw. zwischen RamAir und nicht RamAir würde ich bei keinem Modell einen großen Beschleunigungsunterschied erwarten, ich sehe das eher als Verkaufsmasche bzw. Optikpaket an, da die PS-Zahlen ja eh über alle 4-Gen. V8 Modelle zur Corvette hin untertrieben wurden und mit den Modelljahren hier und da mal um ein paar Papier-PS angezogen wurden (ebenfalls Verkaufsfördernd).
Wie auch hier zu lesen:
Wenn ein Unterschied zwischen Z28 und SS zu erwarten ist wohl eher wegen der 3cm breiteren Reifen am SS.
MFG. Mike
Verfasst: 08.01.2009, 05:36
von oilpan
bedeutet aber im Umkehrschluss das die ganzen Tuningmaßnahmen am Intake und am Muffler für die Katz sind weil es nichts bringen wird.....
wenn man mal unterstellt das die C5 in beiden Disziplinen "besser" scheint.
Nur was sind schon 2 Messungen an 2 Autos....
Repräsentativ ist das auf keinen Fall.
Wie Du schon sagst, wir bewegen uns in Regionen wo eher Reifen und Achsübersetzungen noch eine Rolle spielen.... ob 305 oder 345 PS?
Verfasst: 08.01.2009, 16:02
von FlashR!Der
Kurze Zwischenfrage (bitte ned hauen)!
Was genau meint man mit "Stock" - hat das was mit "Stockcar" oder so zu tun oder wie oder wann oder was?
PS @ Mike: Bist du etwa zur Zeit unglücklich mit deinen Wägen? Der Cadillac musste wieder weichen, den Maro willst du auch wieder hergeben... darf ich fragen warum?
schönen Gruß
Reinhard
Verfasst: 08.01.2009, 16:34
von oilpan
Stock und Stockcar passt schon zusammen
mit stock meint man "wie vom Werk aus" um es mal einfach zu umschreiben!
Stock bedeutet also ungetuned, original, serie.....
Stockcar Rennen sind Rennen mit Autos die "seriennah" sind, also keine Formelwagen oder Prototypen.
Die alte - ursprüngliche DTM war auch ein quasi Stockcar Rennen.....
Es gibt aber auch Pro-Stock Rennen
Im einzelnen bitte das jeweilige Reglement einsehen
Verfasst: 08.01.2009, 17:21
von Mike
Original von FlashR!Der
...
PS @ Mike: Bist du etwa zur Zeit unglücklich mit deinen Wägen? Der Cadillac musste wieder weichen, den Maro willst du auch wieder hergeben... darf ich fragen warum?
...
Ja der Caddy MUSSTE weichen, hat bestimmte Gründe und am Ende war es auch nicht wirklich das richtige für mich . . .
Aber wo steht, dass ich meinen Camaro wieder hergeben will ?
Ich WÜRDE ihn jeder Zeit gegen einen Trans Am tauschen ja

Das hat aber rein optische Gründe . . . ich hatte halt vorher einen perfekten 1991 Trans Am WS6, da war ich in Sachen Aussehen ziemlich verwöhnt . . .
Aber den Tausch gegen meinen Maro macht ja kein Trans Am Fahrer mit, darum wird der Maro wohl erst mal ein paar Monate/Jahre bei mir bleiben
MFG. Mike
Verfasst: 09.01.2009, 22:51
von FlashR!Der
@ Olipan:
Vielen Dank für die Auskunft
@ Mike:
Haste zufällig mal n Bild von deinem aktuellen Maro?
Mensch...bin echt gespannt wie lang das noch dauern wird, bis ich mir meinen eigenen Ami leisten kann... :rolleyes: ;(
Verfasst: 09.01.2009, 23:15
von BlueThunder
So wie ich den Artikel von WS7.se verstanden habe wird mit der HP Zahl eher stark untertrieben. Bei dem TransAm ca. 4% und bei der Vette sogar knapp 17%!! Ist das jetzt alles nur Marketing von GM? Irgendwie bin ich grad voll von den Socken.
Zu Muscle-Car-War Zeiten hat man eher untertrieben um die Versicherungen etwas milder zu stimmen. Der 426er Hemi hatte Offiziell ja 425 HP, auf Prüfständen der NHRA war die tatsächliche Leistung ca. 10% höher! Beim Challenger T/A mit dem 340-6 wars ähnlich. Die Leistung wurde auf 290HP bei 5400 RPM angegeben. Das war nur halb gelogen

denn die Höchstleistung des 340er 6 Pack lag bei 340HP bei 5600 RPM! Damals haben die Big Three eher zu gunsten des Joe Jedermann geworben. Der Artikel zeigt doch irgendwie dass zumindest GM eben diesen Joe Jedermann eher verkackeiert.
Was kann man noch glauben?
Gruß
Verfasst: 31.03.2009, 15:57
von Mike
Ich habe hier...:
http://www.autospeed.com/A_110695/cms/article.html
...noch folgende Grafik gefunden, keine Ahnung wie realistisch diese ist !?:
MFG. Mike
Verfasst: 02.04.2009, 23:44
von AgY!
Hi Mike,
der NM-Messwert (bei 2400 U/min) vom LT1 deckt sich mit dem Messwert aus meinem Typenschein (Schweiz). Bei den PS/KW (bei 5000 U/min) hab ich aber große Abweichungen.
Afaik wurden die damals gemessen ABER der Wagen hat damals für die Schweiz 3 zusätzliche Schalldämpfer installiert bekommen:
Zwei am Auspuff und einen im Luftansaugtrakt - wohl bemerkt ZUSÄTZLICH. Mehr PS hat das sicher nicht gebracht ..
Die Werte aus dem Graphen erscheinen mir aber plausibel.
Grüße
Mathias
Verfasst: 03.04.2009, 00:00
von Mike
Höchstwahrscheinlich wurde da der LT1 aus der Corvette (305 PS) getestet !
Ich lese da jedenfalls einen Wert zwischen 225 und 230 KW bzw. 305 und 315 PS ab, passt also sehr gut.
Hier noch mal überarbeitet:
Da liest man grob ab:
LT1:
305-315 PS
450 Nm
LT4:
330-340 PS
460 Nm
LS1:
345-350 PS
480-490 Nm
Auch sieht man gut, dass LT1, LT4 und LS1 bis 2400-3000 U/min. alle auf einem Niveau liegen.
MFG. Mike