Motor bleibt kalt!?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von [enforcA]
gestern wurde das 82°C CST TStat verbaut

..

malsehen was es bringt, das neue, bin mal gespannt
so, bin ja nun schon bisschen damit rumgefahren, also muss sagen, der Motor kommt nun schön geregelt auf seine Arbeitstemperatur, zudem hab ich die letzten beiden Tankfüllungen noch Einspritzanlagenreiniger mit reingegeben, alles in allem scheint es so, als ob sich der Wagen jetzt sportlicher fährt, seine eigentliche Kraft wiedererlangt hat, bin glücklich mit dem neuen TStat
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich nun ein "gutes" 82 Grad Thermostat fürn 91er 3.1L Her bekomme?

stöbere gerade diverse online-kataloge durch, finde aber entweder nur 89er oder keine Qualitätsunterschiede/angaben.

bei den o.a. bestellnummern gibts keine Beschreibung für welchen motortyp die sind..

MFG Timo
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Einfach dort Anfragen / Anrufen > http://www.cars-stripes.com/
oder
http://www.mnf.de
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Habe jetzt eins bei kts bestellt und bereits eingebaut. Weiß zwar nicht ob es ein "gutes" ist (kostet 8,57 euro) aber es funktioniert zumindest jetzt.

mal schaun wie lange...

MFG Timo
Mitch
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2004, 19:21
Wohnort: CH

Beitrag von Mitch »

Hallo Leute

Wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb frag ich mal hier.

Was ist ne normale Zeit, um auf Betriebstemp. zu kommen?
10 Min.?
Frage mich eben, ob der Thermostat kaputt ist.


Bei mir steht der Zeiger, wenn er dann mal warm ist auch auf dem Strich zwischen 40 und 100 Grad. Nun sollen das ja 85 Grad sein, oder? Auch wenn man es eher für 70 Grad hält. (rein von der Logik her)

Noch ne andere Frage:
Im Standgas hab ich so 500-600 Umdrehungen. Ist das in Ordnung?

Der Motor läuft im Standgas auch ein wenig unrund, das heisst er 'ruckelt' manchmal ein wenig.

Was kann das sein?

schweizerische Grüsse
Mitch

p.s.
achja, kann mal jemand einem technischen banausen wie mir erklären, was es heisst. der motor wird nicht warm.
ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein motor bspw. nur 40-50 grad warm wird und nicht mehr.
was passiert genau, wenn der thermostat defekt ist. es wird viel zu schnell gekühlt und der motor kommt nicht auf betriebstemp.?
92er Trans Am, 5.0 L, TBI

Bild
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

500-600 U/Min sinds bei mir auch und die Wassertemperatur ist nach ca 3 KM auf dem Stand.
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

@mitch

du kannst dir dein kühlsystem als ein 2kreis system vorstellen. der "schalter", ob der grosse, besser kühlende kreis "aktiv" ist oder nicht, ist das thermostat. dieses hat eine eingebaute feder, die sich bei einer bestimmten temperatur öffnet (195°F o 89°C im normalfall). wenn dieses durch materialermüdung oder rostbefall seine ursprünglichen eigenschaften verliert, kann es vorkommen, dass es nicht mehr auf/zu geht und schon gibts probleme ;)

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

achja, kann mal jemand einem technischen banausen wie mir erklären, was es heisst. der motor wird nicht warm.
ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein motor bspw. nur 40-50 grad warm wird und nicht mehr.
was passiert genau, wenn der thermostat defekt ist. es wird viel zu schnell gekühlt und der motor kommt nicht auf betriebstemp.?


Im Kühlsysstem zirkulieren rund 15 Liter Kühlwasser.
Im kalten Zustand ist der Thermostat geschlossen und die Wasserpumpe pumpt das Kühlwasser wie oben schon richtig beschrieben durch den kleinen Kühlkreislauf.
Der Kühler bleibt zunächst kalt!
Das Wasser im Motorblock wird natürlich schnell heiß und transportiert die Wärme von den heißen Bereichen weg.
Wird nun die Öffnungstemperatur des Thermostaten erreicht, kann Wasser auch durch den Kühler fließen.
Jetzt ist der große Kühlkreislauf aktiv und der Kühler wird langsam warm.

Was passiert wenn der Thermostat klemmt und nicht öffnet?
Es wirkt nur der kleine Kreislauf und die Wärme wird nicht mehr (optimal) abgeführt. Der Motor überhitzt.

Was passiert wenn der Thermostat offen bleibt oder wegen ermüdung (siehe oben) viel zu früh öffnet?
Das lauware Kühlwasser wird im Kühler runtergekühlt und der Motor erreicht nicht die Betriebstemperatur oder nur sehr sehr spät.

Der Motor wird natürlich wärmer als 50°C - schau Dir mal die Öltemperaturen an (nicht im Sumpf, sondern an den Lagern)
Wir messen die Kühlmitteltemperatur ja im Wasserkanal und nicht an der heißesten Stelle (wie Zylinderkopf im Bereich der Auslassventile z.B.)
Der Hersteller hat aber die Messstelle so gewählt das bei erreichen der Betriebstemperatur diese eben dort gemessen werden kann...
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Mitch

also, die Anzeige ist insgesamt gesehen erstmal uninteressant.

Was Du tun kannst, entweder ein Diagnosetool ans Auto hängen, und die Temperatur des CTS (Coolant Temperature Sensor fürs ECM) auslesen, oder mit einem Multimeter den Widerstand am CTS auslesen.
So lässt sich dann mal erkennen wie hoch die Temperatur wirklich ist, es sei denn der CTS ist defekt.

Die Anzeige im Cockpit läuft über einen anderen Sensor.
Teilweise ist die Anzeige bei einigen Autos wohl sehr ungenau (wobei ich diese Meinung nicht teile bzw. selbst diese Erfahrung noch nicht gemacht habe). D.h. bei einigen Autos soll es wohl normal sein dass die Temp auf dem größeren Strich zwischen 40 und 100 steht. Also bei 70.
Auf diesem Bild hier sieht man wo die Temperatur bei mir steht, unten sieht man dann auf dem Diagnosetool unter 'COOL' die Temperatur die der CTS-Sensor ans Steuergerät liefert. D.h. der Zeiger bewegt sich sogar noch etwas weiter nach rechts und somit ist die Anzeige bei mir quasi 100%ig genau. Und anders kenne ich es auch nicht von mehreren Firebirds.
Bild
Allerdings auch erst mit neuem Sensor, vorher hing der Zeiger quasi bei 70, also auf dem Strich.

Alternativ wenn Du nicht großartig rumsuchen willst, neues T-Stat + Dichtung + Coolant Temp. Sensor (fürs ECM) + Coolant Temp. Sender (für die Anzeige) bestellen. Kostet ja nicht die Welt.
Mitch
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2004, 19:21
Wohnort: CH

Beitrag von Mitch »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Nun ja, ich denke, meiner braucht schon ein wenig zu lange, bis er auf Betriebstemperatur ist.

Werde nach den Ferien 8) mal den Thermostat + Dichtung wechseln. Kostet ja nicht die Welt.

So wie ich gelesen habe, sollte ich das auch selbst machen können.
92er Trans Am, 5.0 L, TBI

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja ist nicht weiter tragisch. Nur aufpassen wenn Du das Thermostatgehäuse wieder einbaust. Das Teil ist aus Alu, es bricht sehr leicht wenn Du die Schrauben ungleichmäßig anziehst oder zu fest anziehst.
Mitch
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2004, 19:21
Wohnort: CH

Beitrag von Mitch »

Hallo Birdfreunde

Hab mir das Verhalten heute nochmals genau angeschaut und folgende Beobachtung gemacht:
Bin ca. 15 Min. gefahren, hab 12 KM gemacht. Danach war er noch nicht auf Betriebstemp., sondern ca. 2 Striche links vom mittleren Strich weg (mittlerer Strich = langer Strich zwischen 40 und 100 Grad)

Werde somit nach meinem Urlaub mal den Thermostat und Dichtung wechseln und hoffe auf bessere Betriebstemp. Auf den Verbrauch hat's zum Glück keinen allzu grossen Einfluss...

Was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich die Zündung starte, ein paar mal 'infl. rest.' blinkt (rot)? Was heisst das genau?

Desweiteren: Wenn ich an der Ampel steh, rauchts hinten ziemlich raus. Halt viel Dampf. Nicht irgendwie weiss, oder so, aber doch schon viel, wenn ich mir so die anderen Autos an der Ampel ansehe, kommt da gar nix raus. Schlechtes Zeichen oder ganz normal?
92er Trans Am, 5.0 L, TBI

Bild
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

welche farbe hat der rauch denn?blau?dann verbrennt deine kiste öl.schwarz?dann läuft der zu fett.weiß wäre wasser,aber das ist's ja nicht wie du sagst...

und wie kalt war's?wenn's kühler wird,qualmt's nunmal stärker... :D
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wie gesagt, die Anzeige sagt nicht viel aus. Bei meinem V6 hing der Geber quasi fest und die Anzeige ging nie über 70 Grad raus.
Um sicher zu sein, Multimeter an den CTS Sensor hängen, und dort Widerstand messen.

Fakt ist natürlich, das Auto war wenn ich das richtig in Erinnerung habe recht günstig.
Demnach könnte es eben sein, dass es nicht nur 'was kleines' wie das Thermostat ist.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

der Rauch aus Deinem Auspuff könnte eine Erklärung sein wo Dein Kühlwasser bleibt!

Das mit der "inf. rest." ist normal (Airbag Steuergerät check)
Gruß...
Tom
Ami-Cruizer
Beiträge: 161
Registriert: 28.02.2007, 21:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ami-Cruizer »

sprich kopfdichtung(en) gell
[align=center]Bildso'n Faierböörd betört :DBild[/align]
Mitch
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2004, 19:21
Wohnort: CH

Beitrag von Mitch »

Original von Ami-Cruizer
welche farbe hat der rauch denn?blau?dann verbrennt deine kiste öl.schwarz?dann läuft der zu fett.weiß wäre wasser,aber das ist's ja nicht wie du sagst...

und wie kalt war's?wenn's kühler wird,qualmt's nunmal stärker... :D
also blau wars nicht, schwarz auch nicht. dann am ehesten noch weiss, halt nicht ganz weiss, sondern einfach ein wenig. :D wie's halt normal da hinten rausqualmt (farbe).
muss dazu noch sagen, dass ich da aber gerade ne kurzstrecke nach hause gefahren bin und es doch relativ kühl gewesen ist.

als ich ihn jetzt heute in die garage stellte, meinte mein bruder, der würde ziemlich nach benzin riechen...hab ihn aber nur ein paar meter gefahren, d.h. vom parkplatz in die garage.

@sebastian:
hab leider kein CTS Sensor.

@oilpan: ich habs aufgefüllt und seitdem ist alles wieder in ordnung. verliert kein wasser mehr.


sind kopfdichtungen kostspielig?
92er Trans Am, 5.0 L, TBI

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hab leider kein CTS Sensor.


glaube ich nicht.....

CTS = coolant temperature sensor
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Klar hast Du den Sensor, wo soll das Steuergerät sonst die Motortemperatur herbekommen ?

Sitzt nahe Thermostatgehäuse, gehen 2 Kabel dran, normalerweise gelbes + schwarzes Kabel.

Und so sieht er aus :

http://info.rockauto.com/SMP/SMPDetail3.html?TX3.html

Und das ist der Sender für die Anzeige im Cockpit, sitzt im Zylinderkopf auf der Fahrerseite :
http://info.rockauto.com/SMP/SMPDetail3.html?TS76.html

Kopfdichtungen selbst sind nicht soooo teuer. Aber die Arbeit die mit dem Wechsel verbunden ist....tja relativ gigantisch.
Ich würde das an Deiner Stelle sehr genau beobachten, auch mit der Kühlflüssigkeit, und der Sache dann schleunigst auf den Grund gehen.
Ich weiß zwar nicht wie das bei Euch in der Schweiz mit der Haftung eines Verkäufers ist beim Verkauf eines Autos, aber ich würde dann schon versuchen Kohle zurück zu bekommen. Besonders falls es die Kopfdichtung sein sollte. In einer Werkstatt werden das mehrere Tausend Euro.
Mitch
Beiträge: 48
Registriert: 17.01.2004, 19:21
Wohnort: CH

Beitrag von Mitch »

Gibt News bezüglich der Temp.
War in ner Ami-Garage und hab das checken lassen. Temp. stimmt. Der Mechaniker hat mit so einem Lasermessgerät die Temp. gemessen. Die lag nach ca. 5 Minütiger Fahrt bei 88 Grad und auch die Anzeige war näherungsweise bei 90 Grad. Er meinte übrigens auch, dass der Strich in der Mitte eher 70 und nicht 90 Grad sind. Sollte es ja wissen, da er täglich an solchen Autos schraubt.
Das Auto hatte in der Zwischenzeit 2 Wochen gestanden und sich anscheinend rehabilitiert.

Den Thermostat müsse ich nicht wechseln, da ja alles in Ordnung sei. Dass er ein wenig Kühlwasser verliert (minimal) sei auch nicht weiter schlimm, da bei uns ja die Aussentemperatur langsam im einstelligen Bereich ist. Da wird ne Flüssigkeit dann ja auch kleiner.

Das einzige, was mir momentan ein wenig Sorgen macht, sind die Marderspuren auf meinem Auto. Der Bird steht zwar in ner Garage, nur kann ich die nicht zu machen, da die uralt ist und ein 5 m langes Auto nicht ganz Platz hat. Da fehlen so ca. 35 cm. Ich hab mal ne WC-Ente an der Batterie angemacht und hoffe, dass der Marder meinen Motorraum verschont. Hab aber trotzdem ein wenig Kratzer gefunden. Die scheinen lange Nägel zu haben. Grmpf.

Grüsse
Mitch
92er Trans Am, 5.0 L, TBI

Bild
Antworten