4th Gen Tieferlegen aber wie viel?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Bei mir klemmte auch nur ein Federbein so extrem, hier war aber auch direkt das ganze Domlager an der Kolbenstange fest gegammelt und musste aufgemeißelt werden (neues Domlager fällig).
Bei der Beifahrerseite (durch quergefälle in den Straßen) fließt halt immer mehr Wasser (nach) als auf der Fahrerseite . . .
War es bei dir genau so ?
Ich bin gespannt was mich bei meinem ´00 T/A erwartet, dieser kommt ja direkt aus LA und hat zumindest noch keinen richtigen Winter gesehen . . . mal gucken wie da die Kolbenstangen/Muttern aussehen werden.
MFG. Mike
Bei der Beifahrerseite (durch quergefälle in den Straßen) fließt halt immer mehr Wasser (nach) als auf der Fahrerseite . . .
War es bei dir genau so ?
Ich bin gespannt was mich bei meinem ´00 T/A erwartet, dieser kommt ja direkt aus LA und hat zumindest noch keinen richtigen Winter gesehen . . . mal gucken wie da die Kolbenstangen/Muttern aussehen werden.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Congraz
sehr schöne Sache, in dem Fall fällt dieses Jahr bei dir wirklich Ebenweiler aus,
sonst gehts dir so wie dem Van, der sich auf der Wiese festgesetzt hatte
Jetzt muss nur noch der Frühling samt Sommer kommen:pro: yeeehaaaw!
@Pontiracer:
vllt kommt jetzt als nächstes die Planung mit der Ram Air Haube
was kostet denn so ne Haube? weiß das grad wer?
sonst gehts dir so wie dem Van, der sich auf der Wiese festgesetzt hatte

Jetzt muss nur noch der Frühling samt Sommer kommen:pro: yeeehaaaw!
@Pontiracer:
vllt kommt jetzt als nächstes die Planung mit der Ram Air Haube

was kostet denn so ne Haube? weiß das grad wer?

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Original in den USA schmale 2115$ !
Gebraucht oder Aftermarket natürlich entsprechend "günstiger".
Die Chance auf dem deutschen Gebrauchtteilemarkt (dann auch noch günstig) eine zu bekommen . . . SEHR gering.
MFG. Mike
Gebraucht oder Aftermarket natürlich entsprechend "günstiger".
Die Chance auf dem deutschen Gebrauchtteilemarkt (dann auch noch günstig) eine zu bekommen . . . SEHR gering.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Ihr habt Probs....bei mir war da null Gammel....aber eben auch noch keinen einzigen Winter seit nun 18 Jahren!
Ps: Neuen P.Stab brauchte ich auch nicht. Hab nur neu vermessen lassen und das wars. Werde aber bei meinen Vogtland nochmal nen Federwegsbegrenzer einbauen....

Ps: Neuen P.Stab brauchte ich auch nicht. Hab nur neu vermessen lassen und das wars. Werde aber bei meinen Vogtland nochmal nen Federwegsbegrenzer einbauen....

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Brauchen tut man ihn ja auch nur wenn die Räder schleifen oder wenn einem die blöde Optik stört. Denn mittig KÖNNEN die Räder nach einer Tieferlegung nicht sitzen.
Außer vorher waren sie (aus welchen Gründen auch immer) entgegengesetzt außer Maß.
Irgendwer hatte sich glaube ich mal unterschiedlich dicke Spurplatten an die Achse geschnallt . . .
Na ja, damit blankes Metall rostet braucht man keinen Winter, da reicht auch normales Wasser
MFG: Mike
Außer vorher waren sie (aus welchen Gründen auch immer) entgegengesetzt außer Maß.
Irgendwer hatte sich glaube ich mal unterschiedlich dicke Spurplatten an die Achse geschnallt . . .
Na ja, damit blankes Metall rostet braucht man keinen Winter, da reicht auch normales Wasser

MFG: Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Wir haben zuerst das rechte Federbein außeinandergebastelt, das sah schon übel aus. Nicht zu erkennen was Kolbenstange, Mutter oder gar Gewinde ist. Das Linke Federbein stimmte uns zuerst positiv, sah aber noch schlimmer aus. Zuerst konnte man auf der Mutter ohne Probleme eine 17er Nuss aufsetzen sodass mein Mechaniker vermutete dass an diesem Federbein schonmal was gemacht wurde. Nach dem ersten Dreh mit der Ratsche blieb von der Mutter kaum was übrig, so vergammelt war sie. Das machte dass auftrennen der Mutter und folgendem aufmeißeln etwas leichter
Mit der Ratsche und reichlich Rostlöser hatte man keine Chance weil die Kolbenstange sich mitgedreht hat. Insgesamt haben wir 3 Stunden für das komplette Fahrwerk gebraucht. Zuerst hab ich mich allein an der Hinterachse versucht, was ziemlich gut funktionierte. Die Vorderachse war etwas schwieriger. Es musst der Stabilisator von den Koppelstangen gelöst werden damit das Federbein am unteren Querlenker gelöst werden konnte.
Die Originalstoßdämpfer sind wirklich klasse, so klasse dass sie ewig halten und die Koppelstange mit der Mutter eine treue Verbindung eingehen. Es ist nicht gut wenn ein Stoßdämpfer soooooo lang hält

Die Originalstoßdämpfer sind wirklich klasse, so klasse dass sie ewig halten und die Koppelstange mit der Mutter eine treue Verbindung eingehen. Es ist nicht gut wenn ein Stoßdämpfer soooooo lang hält

2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Ist doch en Zulieferer
Damit wurden doch die Euromodelle nachgerüstet
Und außerdem gibt es für keine Federn (außer Geiger) ein Gutachten. Weder orig. GM, noch Vogtland, Eibach, weiß der Geier was noch.


Und außerdem gibt es für keine Federn (außer Geiger) ein Gutachten. Weder orig. GM, noch Vogtland, Eibach, weiß der Geier was noch.
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Bei mir wird es auch bald soweit sein mit der Tieferlegung, ich bekomem die Woche die Geiger Federn mit 1Zoll Tieferlegung.
So jetzt brauche ich für die Forderen Federn einen Spanner, um sie von den Dämpfern zu kriegen und wollte deswegen mir günstige Spanner holen, wie diese hier: http://cgi.ebay.de/Federspanner-Set-2-t ... 588d0c1eb2
Kann ich das mit so einem günstigen Spanner machen, oder fliegt mir alles um die Ohren? :fest:
So jetzt brauche ich für die Forderen Federn einen Spanner, um sie von den Dämpfern zu kriegen und wollte deswegen mir günstige Spanner holen, wie diese hier: http://cgi.ebay.de/Federspanner-Set-2-t ... 588d0c1eb2
Kann ich das mit so einem günstigen Spanner machen, oder fliegt mir alles um die Ohren? :fest:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das wird wohl funktionieren . . . aber ´ne Garantie unterschreibt dir wohl trotzdem niemand 
Die Federn zu spannen ist bei der 4-Gen. auch nicht so das Problem . . . das eigentliche Problem liegt an den fest gammelden Muttern inkl. Kolbenstange oben im Domlager:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=10 (Hatte ich in dem Thread schon mal gelinkt)
Da kannst du dich ggf. auf viel Freude gefasst machen . . .
MFG. Mike

Die Federn zu spannen ist bei der 4-Gen. auch nicht so das Problem . . . das eigentliche Problem liegt an den fest gammelden Muttern inkl. Kolbenstange oben im Domlager:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=10 (Hatte ich in dem Thread schon mal gelinkt)
Da kannst du dich ggf. auf viel Freude gefasst machen . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Ein Tip den Mike vielleicht unterschreiben würde:
Kauf gleich noch die vorderen Stoßdämpfer und die Domlager neu.
Ich würde es so machen. Mein Mechaniker/Kumpel hat Blut und Wasser geschwitzt um der vergammelten Mutter Beine zu machen UND das Gewinde von der Kolbenstange nicht zu beschädigen.
Gruß
Kauf gleich noch die vorderen Stoßdämpfer und die Domlager neu.
Ich würde es so machen. Mein Mechaniker/Kumpel hat Blut und Wasser geschwitzt um der vergammelten Mutter Beine zu machen UND das Gewinde von der Kolbenstange nicht zu beschädigen.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
-
- Beiträge: 531
- Registriert: 01.09.2005, 15:54
- Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
- Kontaktdaten:
Ich habe diese Aktion mit einer vergleichbaren Ausführung dieser Teile versucht und bin heute noch froh, dass ich mein Unterkiefer da ist wo er hingehört.
Ich hatte Glück und das Teil hat beim Abflug meinen Kopf um ca. 30 cm verfehlt (vermutlich wäre mein Kiefer allerdings das geringste Übel gewesen...).
Sicherheit geht definitv vor Kosten!!!
Die Ferdern stehen ordentlich unter Dampf und man sollte da nicht lichtsinnig sein.
Es kann funktionieren, aber auf jeden Fall auf die unterstütze Drahtstärke achten!!!
Viele Grüße
Christian
Ich hatte Glück und das Teil hat beim Abflug meinen Kopf um ca. 30 cm verfehlt (vermutlich wäre mein Kiefer allerdings das geringste Übel gewesen...).
Sicherheit geht definitv vor Kosten!!!
Die Ferdern stehen ordentlich unter Dampf und man sollte da nicht lichtsinnig sein.
Es kann funktionieren, aber auf jeden Fall auf die unterstütze Drahtstärke achten!!!
Viele Grüße
Christian

Trans Am, BJ 1999, SOLD
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Auch hier gilt, ein eigener Blick in den Onlinekatalog von z.B. Cars-Stripes oder Rockauto hätte dir verraten, die Domlager sind identisch 
Rechts und Links sind aber unterschiedlich . . .
MFG. Mike

Rechts und Links sind aber unterschiedlich . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

So ich hab jetzt alle Teile zusammen, neue Dämpfer, neue Domlager und die Federn.
Ich wollte es dann endlich im laufe der Woche durchziehen :fest: eine Frage zum Bremszylinder hab ich noch, der muss ja zur Seite geschafft werden und wenn ich jetzt die zwei Schrauben löse, kommt mir da nicht eigentlich die Bremsflüssigkeit entgegen?
Ich wollte es dann endlich im laufe der Woche durchziehen :fest: eine Frage zum Bremszylinder hab ich noch, der muss ja zur Seite geschafft werden und wenn ich jetzt die zwei Schrauben löse, kommt mir da nicht eigentlich die Bremsflüssigkeit entgegen?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Nein, im Bremskraftverstärker befindet sich keine Bremsflüssigkeit . . ., das ist nur der Pneumatische Verstärker für die vorgeschraubte Hydraulikeinheit wo auch die Bremsleitungen angeschlossen sind und ab da sich erst die Bremsflüssigkeit befindet.
Einfach die beiden Schrauben weg, Hydraulikeinheit inkl. Bremsleitungen nach Bedarf etwas bei Seite biegen und fertig:

(Die andere Schraube ist vom Ausgleichsbehälter verdeckt)
Hier sieht man, dass ich die Torx-Schrauben (Fahrerseite) schon gegen die Sechskantschrauben (Beifahrerseite) der Domlager ausgetauscht habe.
Das ist alles total behämmert, die Domlager total hirnrissig konstruiert und dann befinden sich die Torx-Schrauben original auch noch auf der falschen Seite, wären die Sechskantschrauben auf der Fahrerseite statt Beifahrerseite verbaut, hätte man sie wenigstens vernünftig von der Seite via Ring/Maulschlüssel lösen können, ohne die Bauteile der Bremsanlage bei Seite zu räumen zu müssen.
MFG. Mike
Einfach die beiden Schrauben weg, Hydraulikeinheit inkl. Bremsleitungen nach Bedarf etwas bei Seite biegen und fertig:

(Die andere Schraube ist vom Ausgleichsbehälter verdeckt)
Hier sieht man, dass ich die Torx-Schrauben (Fahrerseite) schon gegen die Sechskantschrauben (Beifahrerseite) der Domlager ausgetauscht habe.
Das ist alles total behämmert, die Domlager total hirnrissig konstruiert und dann befinden sich die Torx-Schrauben original auch noch auf der falschen Seite, wären die Sechskantschrauben auf der Fahrerseite statt Beifahrerseite verbaut, hätte man sie wenigstens vernünftig von der Seite via Ring/Maulschlüssel lösen können, ohne die Bauteile der Bremsanlage bei Seite zu räumen zu müssen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Okay danke für die Info mit dem Bremskraftverstärker.
Aber iwe zieht sich die ganze Tieferlegungssache bei mir
Ein Kollege wollte mir eigentlich letzte Woche einen Spanner leihen aber iwe findet er keine Zeit blabla, ich hab mir jetzt einfach einen geholt,sollte die Woche kommen.
Eine Frage hab ich noch
Ich hab mir das ganze nochmal angeguckt, leg ich die Feder einfach so über den Dämpfer oder gehört noch iwas in den Federteller? Ich bin da grad unsicher.

Aber iwe zieht sich die ganze Tieferlegungssache bei mir

Eine Frage hab ich noch



- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
Absatz Doppelpostings
Oh je . . . WARUM willst du die Radaufhängung an den Traggelenken auseinander nehmen ?
Man sieht doch sehr gut, was dabei raus kommt . . . und was hat die Koppelstange damit zu tun ?
Standpauke: GANZ EHRLICH, wenn man nicht weiß was man tut, sollte man da auch nicht bei gehen !
Das ist doch kein Lego-Kasten sondern absolut Sicherheitsrelevant und dein Leben hängt auch im gewissen Maße davon ab !!!
Oben rechts und links neben dem Dreieckslenker sind doch zwei DICKE Schrauben, welche man i.d.R. super raus bekommt . . .:

Und NOCH MAL der Link: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=10
Nicht ignorieren sondern einfach mal rein gucken . . . hätte viel Ärger, Zeit, Geld und Nerven gespart.
MFG. Mike
Absatz Doppelpostings
Oh je . . . WARUM willst du die Radaufhängung an den Traggelenken auseinander nehmen ?
Man sieht doch sehr gut, was dabei raus kommt . . . und was hat die Koppelstange damit zu tun ?

Standpauke: GANZ EHRLICH, wenn man nicht weiß was man tut, sollte man da auch nicht bei gehen !
Das ist doch kein Lego-Kasten sondern absolut Sicherheitsrelevant und dein Leben hängt auch im gewissen Maße davon ab !!!
Oben rechts und links neben dem Dreieckslenker sind doch zwei DICKE Schrauben, welche man i.d.R. super raus bekommt . . .:

Und NOCH MAL der Link: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=10
Nicht ignorieren sondern einfach mal rein gucken . . . hätte viel Ärger, Zeit, Geld und Nerven gespart.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Seba, Du gehst da etwas falsch an die Sache ran!
Zu Deiner eigentlichen Frage, ja es gibt spezielles Werkzeug um solche Teile voneinander zu lösen, aber wozu, brauchst Du garnicht!
Guck doch mal in den Thread von Mike (Link paar Posts weiter vorne), und dessen Hilfestellung im vorigen Post mit dem Hauptbremszylinder...
Du musst die vier Schrauben oben am Dom lösen, dann fällt Dir quasi das ganze Teil was Du jetzt so mühsam voneinander lösen willst entgegen!
Gruß
Robert
Zu Deiner eigentlichen Frage, ja es gibt spezielles Werkzeug um solche Teile voneinander zu lösen, aber wozu, brauchst Du garnicht!
Guck doch mal in den Thread von Mike (Link paar Posts weiter vorne), und dessen Hilfestellung im vorigen Post mit dem Hauptbremszylinder...
Du musst die vier Schrauben oben am Dom lösen, dann fällt Dir quasi das ganze Teil was Du jetzt so mühsam voneinander lösen willst entgegen!
Gruß
Robert
Ich hab das ganze nach diesen Anleitungen gemacht, hatte auch soweit alles gelöst.
http://www.superchevy.com/technical/cha ... index.html
http://www.streetfire.net/video/Koni-St ... 688318.htm
Werde es dann nach deiner Methode probieren.
http://www.superchevy.com/technical/cha ... index.html
http://www.streetfire.net/video/Koni-St ... 688318.htm
Werde es dann nach deiner Methode probieren.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich habe mir ja einen 2000 T/A gekauft, der erst vor 1 Jahr aus den Staaten importiert wurde.
10 Jahre und 150.000 Km in L.A. ohne Salz, Winter und großartig Regenwasser.
Klar, bei solch Eisen/Stahl -schonenden klimatischen Bedingungen, löst sich jede Schraube und konische Verbindung besser als bei uns.
Trotzdem ist es in meinen Augen totaler Schwachsinn die Achse am Traggelenk zu zerlegen und dann auch noch den Stabi bei Seite zu räumen . . . da fehlte zu allem Überfluss ja nur noch eine Demontage der Bremsen und Spurstangen
MFG. Mike
10 Jahre und 150.000 Km in L.A. ohne Salz, Winter und großartig Regenwasser.
Klar, bei solch Eisen/Stahl -schonenden klimatischen Bedingungen, löst sich jede Schraube und konische Verbindung besser als bei uns.
Trotzdem ist es in meinen Augen totaler Schwachsinn die Achse am Traggelenk zu zerlegen und dann auch noch den Stabi bei Seite zu räumen . . . da fehlte zu allem Überfluss ja nur noch eine Demontage der Bremsen und Spurstangen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Soo die Federn sind nun hinten und vorne drinne. Auch bei mir war die Beifahrerseite die schlimmste.
Sieht soweit ganz gut aus, nur eine Sache gefällt mir noch nicht.
Links vorne poltert es wenn man über Unebenheiten fährt, schleifen tut nichts, alle Schrauben sind fest, Domlager sitzen auch fest und sind Neu, auch die Koppelstangen sind Neu.
Ich bin einwenig ratlos.
Jetzt hab ich gehört dass es sinnvoll wäre die Koppelstangen zu kürzen bzw. kürzere einzubauen sobald eine Tieferlegung stattfindet.
Ich bin ich hier auf diesen Artikel gestoßen http://www.miracerros.com/mustang/sway_links.htm
Meine swaybar ist steht nun auch mehr nach oben und ist nicht mehr waagerecht, könnte es der Grund für das poltern sein?
Ach ja Bilder mach ich Moin
----
Soo war Heute nochmal dran am Auto, schon fast peinlich zu sagen. Ich habe einfach bisschen schlampig gearbeitet, die Schraube vom Dämpfer war nicht angezogen und ich hatte ca. 3mm Spiel :rolleyes:
So jetzt klappert nichts mehr, bin auch soweit zufrieden.
Hier drei Bilder, leider nur mit Handy geschossen, die Woche mache ich mal vernünftige.

Sieht soweit ganz gut aus, nur eine Sache gefällt mir noch nicht.
Links vorne poltert es wenn man über Unebenheiten fährt, schleifen tut nichts, alle Schrauben sind fest, Domlager sitzen auch fest und sind Neu, auch die Koppelstangen sind Neu.
Ich bin einwenig ratlos.
Jetzt hab ich gehört dass es sinnvoll wäre die Koppelstangen zu kürzen bzw. kürzere einzubauen sobald eine Tieferlegung stattfindet.
Ich bin ich hier auf diesen Artikel gestoßen http://www.miracerros.com/mustang/sway_links.htm
Meine swaybar ist steht nun auch mehr nach oben und ist nicht mehr waagerecht, könnte es der Grund für das poltern sein?
Ach ja Bilder mach ich Moin

----
Soo war Heute nochmal dran am Auto, schon fast peinlich zu sagen. Ich habe einfach bisschen schlampig gearbeitet, die Schraube vom Dämpfer war nicht angezogen und ich hatte ca. 3mm Spiel :rolleyes:
So jetzt klappert nichts mehr, bin auch soweit zufrieden.
Hier drei Bilder, leider nur mit Handy geschossen, die Woche mache ich mal vernünftige.


