LS1 Auspufftopf

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Leonie:
12. Gebot:
Unterbinde NIE interessante Themen, bei denen man noch was lernen/herausfinden kann :D


@All (speziell 78Separol92):
Wobei man vom Sprung L89/LB9 (TPI) und LT1/LT4 zum GEN III V8 (LSx) auch sicher nicht die Änderung der Ansaugbrücke vernachlässigen darf, oder !?

TPI:
Bild
(Luftsammler mit langen Runners = Soll viel Drehmoment ergeben)

LT1/LT4:
Bild
(Luftsammler mit kurzen Runners = Soll viel PS ergeben)

LS1:
Bild
(Hat man jemand ein Schnittbild, in dem man den inneren Aufbau erkennen kann ???)


Die Sache mit der Ansaugbrücke/Zündfolge & Nockenwelle/Krümmer ist sicher ein sehr interessantes Themengebiet.
Um alles in einen "perfekten Einklang" (Formel 1) zu bekommen, bedarf es sicher vieler interessanter Messgeräte und Berechnungsformeln, gerade um die von dir angesprochenen Resonanzen/Luftsäulenschwingungen oder gar Rückflüsse zu verhindern, in allen Drehzahlen und Lebenslagen.

Ähnlich dem perfekten Lautsprecher/HiFi-Anlagen -Bau . . .

Zum Auspuffsound:
H, X und Y, Pipes werden doch sicher einen Einfluss auf das Endergebnis haben !? Genau wie unser Dieter :D

Hier mal die Züdfolgen anderer Hersteller:
Mercedes: 1-5-4-8-6-3-7-2
BMW: 1-5-4-8-6-3-7-2
BMW neu: 1-8-7-3-6-5-4-2
Audi: 1-5-4-8-6-3-7-2
Ford: 1-5-4-2-6-3-7-8 & 1-3-7-2-6-5-4-8
Chrysler HEMI: 1-8-4-3-6-5-7-2 (Wie die alten GM, IMMERNOCH !)
Ansonsten: 1-6-3-5-4-7-2-8 oder 1-8-3-6-4-5-2-7
(Alle angaben mady by Google und daher ohne Gewähr !)


Noch ein interessanter Link:
http://craig.backfire.ca/pages/autos/v8-engines



MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Mike, so siehts von innen aus:

Bild

für die nicht Insider: das stock Plenum beim LSx ist aus Plastik!!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jo danke !
Ich habe leider immer noch nicht gerallt, wie die Luft ab Drosselklappe fair auf alle 8 Zylinder verteilt wird !?
Geht da ein großes Rohr von vorne bis hinten durch, wo alle 8 abzweigen oder enden irgendwie alle 8 vorne an der Drosselklappe (sieht ja nicht danach aus).


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

der untere Bereich ist quasi hohl - kann man auf dem Bild auch erahnen. Die Luft strömt dann seitlich in den jeweiligen runner ein.
Die hinteren runners bekommen demnach etwas "dünnere" Luft.

Bild
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 05.08.2013, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

@two-lane...

Ja, öööööhm, klar, hast Recht... Aber Zündirgendwas war richtig.. ;-) Geb Dir vollkommen recht! Man sollte halt nie vor dem ersten Feierabendwhiskey auf die Schnelle was tippern... :D

EDIT... zu deinen neuen Fragen, schau mal in den Link von Oilpan rein, da ist jeeeede Menge (goil!!) zu sowas erklärt und aufgelistet!

@Mike...
ja, das mit den Charakteristiken der einzelnen Ansaugbrücken stimmt.
Rohrlänge=Drehmoment/Elastizität, da mehr Luft in den Rohren vorhanden ist. Vorhanden ist das da nur, weil es sozusagen vom vorherigen Ansaugvorgang schon "vorgeladen wurde" und nur noch abgerufen werden muss.
kurzes Rohr=Leistung/Ansprache, da der Weg den die Luft zurücklegen muss ganz kurz ist. Bestes Beispiel sind da die direkt auf den Einlässen sitzenden (Mehrfach)Vergaser aus dem Rennsport. Also die Dinger, wo für jeden Einlasskanal ein Vergaser da ist, der so na wie möglich am Kopf sitzt.

In irgendeiner Chrom&Flammen irgendwann Ende der 90er wurde mal ein Auto präsentiert (stock!) das den Vergaser für die linke Bank auf der rechten Motorseite, ausserhalb (!!) des V´s und dementsprechen lange Ansaugrohre hatte und umgekehrt. Irgendwie hab ich eines der Chrysler Letter Cars da im Kopf, aber da Wett ich jetzt weder ne Tankfüllung, noch ne Flasche Jacky drauf... vielleicht ne Packung Taschentücher.. ;-)

Was Y H X sonstige Crosspipes angeht hat das sicherlich nen Einfluss. Würde mal einfach sagen, dass der Klang reiner wird, je mehr getrennte Rohre man hat, der 2 in 1 in 2 Auspuff der (meisten) Fibis vermischt ja den Sound von rechts und links, offene Sidepipes bei denen die Headerrohre erst in diesen Zusammengeführt werden klingen dagegen deutlich brabbeliger, da man immer nur eine Bank verstärkt wahrnimmt, der Klang also deutlich unrunder ist. Wobei, wenn die Sidepipes wirklich offen genug sind, sollte man auch genug von der anderen Fahrzeugseite hören.... :D :D
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja also im Prinzip bauen sie heutzutage ja alle so ihre Ansaugbrücke (BMW, Mercedes, Audi, BMW, Ford, Chrysler).
Bei Mercedes sah es früher mal so aus:
Bild
Inmitten des Motors, heute haben sie die Drosselklappe aber auch vorne.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 05.08.2013, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@78Separol92

zu Deinem letzten Absatz fällt mir spontan der GM Crossfire V8 ein!
Je ein "E-Vergaser" gegenüberliegend.

@two-lane
tut's ja auch.... horch doch mal an so einem urlat Ami wenn er eine echte 2-Rohr Anlage und extrem niedriges Standgas hat :D
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von two-lane
[...]

Inspiriert wurde crossram in der Tat von einem Chrysler System (mit den Vergasern "jenseits" der Ventildeckel :eek2: ).
[...]
Edit:
@oilpan, würd ich gerne, aber mein "Uralt-Ami" hat (noch!!!) ein gemeinsames Rohr :D
Wars wirklich ein Chrysler.. Mist hätt ich doch um ne Tankfüllung gewettet.... :schock:

zum Thema "Uraltami" "niedrige Standdrehzahl" und "Sidepipes":

http://www.youtube.com/watch?v=ghlRTq7E7Nc

:evil: :evil:
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja, ein gemeinsames Plenum, aber die Runners sind quer und unabhängig voneinander - um sehr lange Wege zu erreichen.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Original von 78Separol92
Original von two-lane
[...]

Inspiriert wurde crossram in der Tat von einem Chrysler System (mit den Vergasern "jenseits" der Ventildeckel :eek2: ).
[...]
Edit:
@oilpan, würd ich gerne, aber mein "Uralt-Ami" hat (noch!!!) ein gemeinsames Rohr :D
Wars wirklich ein Chrysler.. Mist hätt ich doch um ne Tankfüllung gewettet.... :schock:

zum Thema "Uraltami" "niedrige Standdrehzahl" und "Sidepipes":

http://www.youtube.com/watch?v=ghlRTq7E7Nc

:evil: :evil:
Die Corvette hat aber keine Sidepipes ;)

Übrigens, macht doch mal einen eigenständigen Thread für eure Diskussion auf. Das hat doch eigentlich nicht mehr viel mit dem Startpost und der Frage nach einem Auspufftopf zu tun.

/editiert um's deutlicher zu machen ;)
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Corvette?

verstehe ich jetzt nicht.... Crossfire gab es auch im F-Body (LU5 Motor in 1983 z.B.)

Naja... es geht ja immer noch um das Klangbild eines V8 und warum das beim LS1 nicht mehr so ist wie bei den LTx Motoren und auch der ersten Small-Block Generation.
Das muß man leider auch motortechnisch betrachten, anders geht es nicht!
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 05.08.2013, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von oilpan
Naja... es geht ja immer noch um das Klangbild eines V8 und warum das beim LS1 nicht mehr so ist wie bei den LTx Motoren und auch der ersten Small-Block Generation.
Das muß man leider auch motortechnisch betrachten, anders geht es nicht!

Ja, tun wir ja auch... :D

Und genau genommen findet sich in deinem Link ja auch die ein oder andere Antwort zu den aufgekommenen Fragen... Andere Quellen deuten auf ähnliches hin, aber so richtig macht sich da in Europa kein Buch gedanken drüber, denn wer will es hier schon blubbernd o.ä. haben, hier muss ja immer alles leise und steril sein. :quiet:

Dies Bild zeigt ja, dass die althergebrachten Big und Small Blocks dieser Welt im Gegensatz zu den LS1-9 (sind doch aktuell bei 9 oder??) im Gesamtzyklus einen Doppelkawumm pro Zylinderbank machen (z.B. 8-4/ 5-7), wohingegen die LS´er nur einen pro Gesamtmotor machen (2-6).

Bild

Laut dem Text, nur wenig unter dem Bild, hat Ford übrigens die "LS-Zündfolge" wohl schon 1969 eingeführt, müsste also heißen, dass nach unseren Überlegungen ein 66er Mustang mehr blubbert als ein 69er, bei gleicher Anlage selbstredend. Das wäre eine Klasse "Wir verdienen uns erstmal unser Bier"-Rallyeaufgabe für das nächste größere Treffen... :fest:


Des Weiteren zeigt eines der nächsten Darstellungen auch, wieso es anders klingt und was H- und X-Pipes damit zu tun haben.

Bild

Laut diesem Bild und dem zugehörigen Text ist ein Doppelkawumm pro Bank schlechter für das saubere Ausatmen eines Zylinders, bzw. beider beteiligten, da aus dem direkt hintereinander folgenden Gasstößen in ein und das selbe Rohr hinein ein größerer Druck resultiert, der nicht nur ein lauteres blopp am Ende, sondern auch einen stärkeren Gegendruck am Anfang des Rohres zur Folge hat. Jegliche Zusammenführung von Rohren, als auch Änderungen an der Zündfolge (also LS 1) haben daher eine Verringerung des Abgasdruckes und somit eine klangliche Auswirkung.

... aber nich das jetzt jemand ankommt und sagt, das Dragster und Nascarmotoren doch getrennte Rohre haben aber dennoch laut und blubbernd sind! 8)

Wenn ichs mir recht überlege waren unsere Überlegungen also eigentlich goldrichtig.

Willste laut und blubbernd: Alte Zündreihenfolge und keine Schwulitäten bei den Rohren!
Willste leise und sparsam: Neue Zündreihenfolge und gekreuzte Rohre!


So, oder so ähnlich.... :))

....obige Quelle sagt ja -zum Thema Rock´n Roll im Rohr und am Ohr- auch ganz klar:
The "V8 sound" comes from the uneven exhaust pressures on either side of the engine, which is a direct result of having an odd firing order.


Man, sind wir gut! :D

Edit No2.: Thanks to Oilpan!
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 05.08.2013, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Interessehalber, beim LSx im f-Body landet das gesammte Abgas doch in einem Rohr, oder ?


ja korrekt..... die beiden Zylinderbänke werden nach den Einzelkats zusammengeführt!

Bild
Gruß...
Tom
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Mal zur Klarstellung: die "180-grad Kurbelwelle" oder "flache Kurbelwelle" oder "flat plane crank" (?) haben wirklich nur die Ferrari V8, sowie der Lotus Esprit V8 und noch ein oder zwei Exoten, die mir gerade nicht einfallen..

Sogar die Ferrari V8 die in den Maserati sind, haben wieder die "herkömmliche", also die "90-grad Kurbelwelle", und sämtliche Strassenautos von Audi, BMW und Mercedes sowieso..

Wiederum ne 180 Grad KW haben die DTM Audis und Mercedes, sowie der alte BMW M3 GTR V8 für die ALMS...

Und der Sound hängt DEFINITIV mit der Zündfolge zusammen, frag mich jetzt bitte nicht wo das nachweislich steht, aber das ist quasi "wissenschaftlich erwiesen".. :D

Und bei den Ford Motoren dachte ich immer, die haben die "alte" Zündfolge..? Und wie schon richtig erwähnt, gibt es Ford Motoren, bei denen die Zylinder anders benannt sind (eine Bank 1-4, die andere Bank 5-8 ), sind aber glaub ich nicht alle, nur die Windsor oder nur die Cleveland oder nur bei denen wird "normal" gezählt...??? Hab gerade mal bei Wiki geschaut aber da stehen auch innerhalb eines Berichtes konträre Ansichten...???

Gruss, Bernd
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Leonie Und der Sound hängt DEFINITIV mit der Zündfolge zusammen, frag mich jetzt bitte nicht wo das nachweislich steht, aber das ist quasi "wissenschaftlich erwiesen".. :D
Jupp, hier im Thread steht das nachweislich.... :D :D :D

Ne, mal im Ernst, irgendwie drehen wir uns im Kreis.... :rolleyes:
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von 78Separol92
...
Ne, mal im Ernst, irgendwie drehen wir uns im Kreis.... :rolleyes:
Flat oder Cross ? :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Also mal ganz im Ernst :D .....

Das mit dem Sound und der Zündfolge steht nicht nur im www, sondern in jedem Fachbuch über Motoren sowie in jeder namhaften Fachzeitschrift, egal ob deutscher, englischer oder amerikanischer Herkunft...

Gruss, Bernd
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 05.08.2013, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von two-lane
...
Nochmal Edit,
Du erwähntest den Lotus Esprit V8.
Ist daß jener, den wir (vielmehr Du, Corvettefahrer) in seinen Grundzügen unter der Bezeichnung LT5 kennen?

Nein, der LT5 ist eine komplette "Neuentwicklung" in Zusammenarbeit mit GM gewesen.
Der Lotus V8 hat nur 3,5 Liter, das einzige was diese beiden Motoren gemeinsam haben, ist der Hersteller und die Zylinderzahl ;)
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Das mit dem Esprit Motor ist schon geklärt..

Das ganz hat hoffentlich keiner falsch verstanden, dafür der Smilie... :D

Nee, ich hab keinen Plan wo ich das genau gelesen hab..

Früher gab es solche Bücher über Leistungssteigerung, da standen die Zusammehänge zwischen der Auspuffführung und der Zündfolge und der daraus resultierenden "Spülung"...

Und dort hab ich zum Beispiel gelesen, dass der Sound der (originalen!) Ford GT40 etwas (!) anders als die "üblichen" V8 ist, da, wie schon erwähnt, dort die Auspuffrohre "nach der Zündfolge" zusammengeführt sind, was in dem Fall bedeutet, dass ein Rohr der linken Bank in einen Sammler mit drei Rohren der rechten Bank führt und umgekehrt.. Google am besten mal nach Bildern...

Ansonsten halt Berichte zum Erscheinen des LS1 in den "normalen" US-Magazinen (Car&Driver, Motor Trend, Road & Track) sowie ebenfalls zum Erscheinen sowie später in weiteren Berichten in Magazinen wie Car Craft, Hot Rod oder Chevy High Performance und ähnliche...

Und es liegt an dem "Doppelkawumm-Ding"... :D :fest:
Hängt wohl damit zusammen wie weit die betreffenden Zylinder auseinander liegen oder "was-weiss-ich"

Was man nicht ausser acht lassen darf: die LS1 blubbern ja AUCH, nur halt "anders"...
Ist ja nicht so dass die GAR NICHT wie ein Ami klingen...
Zum Glück, sonst würd ich ein anderes Auto fahren... :D

Gruss, Bernd
Antworten