12. Gebot:
Unterbinde NIE interessante Themen, bei denen man noch was lernen/herausfinden kann

@All (speziell 78Separol92):
Wobei man vom Sprung L89/LB9 (TPI) und LT1/LT4 zum GEN III V8 (LSx) auch sicher nicht die Änderung der Ansaugbrücke vernachlässigen darf, oder !?
TPI:

(Luftsammler mit langen Runners = Soll viel Drehmoment ergeben)
LT1/LT4:

(Luftsammler mit kurzen Runners = Soll viel PS ergeben)
LS1:

(Hat man jemand ein Schnittbild, in dem man den inneren Aufbau erkennen kann ???)
Die Sache mit der Ansaugbrücke/Zündfolge & Nockenwelle/Krümmer ist sicher ein sehr interessantes Themengebiet.
Um alles in einen "perfekten Einklang" (Formel 1) zu bekommen, bedarf es sicher vieler interessanter Messgeräte und Berechnungsformeln, gerade um die von dir angesprochenen Resonanzen/Luftsäulenschwingungen oder gar Rückflüsse zu verhindern, in allen Drehzahlen und Lebenslagen.
Ähnlich dem perfekten Lautsprecher/HiFi-Anlagen -Bau . . .
Zum Auspuffsound:
H, X und Y, Pipes werden doch sicher einen Einfluss auf das Endergebnis haben !? Genau wie unser Dieter

Hier mal die Züdfolgen anderer Hersteller:
Mercedes: 1-5-4-8-6-3-7-2
BMW: 1-5-4-8-6-3-7-2
BMW neu: 1-8-7-3-6-5-4-2
Audi: 1-5-4-8-6-3-7-2
Ford: 1-5-4-2-6-3-7-8 & 1-3-7-2-6-5-4-8
Chrysler HEMI: 1-8-4-3-6-5-7-2 (Wie die alten GM, IMMERNOCH !)
Ansonsten: 1-6-3-5-4-7-2-8 oder 1-8-3-6-4-5-2-7
(Alle angaben mady by Google und daher ohne Gewähr !)
Noch ein interessanter Link:
http://craig.backfire.ca/pages/autos/v8-engines
MFG. Mike