Seite 3 von 3

Verfasst: 19.11.2008, 16:03
von Sebastian
Beleidigt abhauen tue ich nicht (aber auch ok wenn sich das jemand einreden will), mir wirds nur einfach zu dumm hier.

Ihr dreht Euch doch eh Alles so hin wie ihr wollt.
Auch wenns totaler Schwachsinn ist.

Beispiele :
Es wird empfohlen den Kühler alleine zu betreiben - FALSCH, das Gegenteil wird von der Mehrheit empfohlen
Getriebeöl gefriert bei -70°C - FALSCH
Getriebeöle haben bei 60°C bereits volle Schmierwirkung - FALSCH
Der Werkskühler bringt nix - FALSCH

Ihr seid auch nicht in der Lage Postings vernünftig und vollständig zu lesen, und Sachen mal in ihrer Gesamtheit zu betrachten.

Bei Euch hat sich halt festgefressen das Getriebeöl so kalt wie möglich sein soll, was falsch ist.

Nur mit externen Kühler fährst Du mit 'nem 4L60E locker mal 'ne halbe Stunde rum bis das Öl mal auf 60°C kommt. Im Winter noch schlimmer. Das Öl verrichtet seine Arbeit nicht mehr richtig.
Warum sollten die Corvette-Leute davon umgehend einen Getriebeschaden haben ? Ist doch genau wie der Verschleiß durch Hitze ein schleichender Prozeß.
Statt den Punkt zu begreifen kommt ihr mir mit grobem Unfug wie es ginge ums Einfrieren des Öles, wovon ich nie geredet habe.

Und nein, die Getriebeöltemperatur steigt nicht zwangsweise auf der Autobahn sehr weit an. Weiterer Schwachsinn.
Auf der Autobahn liegt was den werksmäßigen Kühler angeht die Kühlwassertemperatur weiter unten als im Stop-And-Go-Verkehr, was den Zusatzkühler angeht, er bekommt wohl mehr Luft während der Fahrt, oder ?
Aber das wird dann mal eben außer Acht gelassen um sich selbst wieder gut hinstellen zu können, oder ?
Lächerlich, echt. Einfach nur lächerlich. Bei normalen Fahrbedingungen wird das Getriebeöl auf der Autobahn nie so heiß werden wie im Stadtverkehr.
Und die Hydraulikexperten ? Tja sind halt keine Experten da sie wohl nicht wissen das Öl eine gewisse Temperatur braucht um seinen Dienst wie gedacht zu verrichten.
Zeigt doch nur weiter dass von Euch nur blablabla kommt, alles Schwachsinn, lest euch mal durch diverse US-Foren, fast niemand hat Probleme mit der Temp. während der Fahrt. Mal abgesehen von Leuten die Straßenrennen oder Ähnliches betreiben.

Und was die Lüftergeschichte angeht, natürlich profitiert der externe Kühler auch von den Lüftern, aber was meint ihr denn wie heiß das Getriebeöl in der Zeit wird bis die Lüfter vom Wasserkühler mal angehen ? Man hat nahezu keinen Fahrtwind im Stadtverkehr.
Wobei das aber mit dem eigentlichen Thema eh nix zu tun hat.

Mich stört halt einfach wie sich dann an Sachen hier festgebissen wird um die es gar nicht geht.
Ich habe nie behauptet dass ich denke dass mir das Getriebeöl einfriert. Genausowenig habe ich behauptet dass der externe Kühler nicht von den Kühlerlüftern profitiert, aber so wirds dann halt hingedreht. Was kann ich dafür wenn jemand nicht begreift dass ein externer Kühler mit eigenem getriebeöltemperaturabhängigem Lüfter trotzdem eine ganz andere Sache ist ?

Auf die Punkte um die es geht wird von euch nicht eingegangen, weil ihr darauf nix zu sagen habt bzw. nix drauf sagen könnt weil ihr selber wisst das es Unsinn ist. Wo sind denn Belege und Quellen für eure Wunderöle die schon bei 60°C ihre 'volle Schmierwirkung' haben ? Wo ? Welches Öl ? Welcher Hersteller ? Welche kinetische Viskosität bei welcher Temperatur ? Wo sind Belege dafür dass diese kinetische Viskosität ausreicht um bei einem 4L60E die 'volle Schmierwirkung' zu entfalten ?
Alles bloß frei erfundene Dummschwätzerei.

Soviel zum Thema ernsthaft diskutieren. Könnt ihr doch gar nicht, und wollt ihr auch nicht.

Ihr dreht Euch eben Alles so hin wie es passt, und betrachtet dann nur einzelne Seiten anstatt das Gesamtbild zu sehen. Man kann hier aber nicht nur schwarz oder weiß sehen bzw. nach dem Motto 'je kälter desto besser' vorgehen.
Ihr widersprecht euch ja auch selbst, auf der einen Seite wird behauptet der Kühler in Verbindung mit externem Kühler bringt nix.
Aber das ist eben wieder eure stark einseitige Betrachtungsweise. Denn der werkseitige Kühler bringt das Öl schneller auf Temperatur.
Kommen wir also wieder zum gleichen Schluß --> den Kühler in Serie mit dem werksmäßiger Kühler anschließen.

Damit dieser Punkt nicht mehr greifen kann habt ihr dann in dieser 'Diskussion' eure Zauberöle erfunden.
Was einfach unsachlich und dümmlich ist.

Und was soll ich denn mit solchen Leuten wie Euch rumdiskutieren und meine Zeit verschwenden ? Ich sehe für mich persönlich in diesem Forum keinen Nutzen mehr, mit beleidigt sein hat das nix zu tun. Warum sollte ich denn beleidigt sein ? Ihr habt doch keinerlei Argumente vorgebracht sondern nur z.B. ein Öl erfunden welches nicht existiert. Ich finde das zum totlachen und amüsiere mich da köstlich drüber zu sehen wie Leute die keine Argumente haben versuchen dann mit Dummschwätzerei in dieser Art die Kurve zu kriegen.
Ein paar Dumme fallen sicherlich drauf rein.

Verfasst: 19.11.2008, 16:33
von oilpan
@Sebastian
wie gesagt, bisher habe ich grossen Respekt vor Deinen fachlichen Beiträgen gehabt - obwohl ich immer wieder beobachte habe das Du aus Mücken Elefanten machst!
Egal ob das Dein Bremsenprojekt war, Deine missglückte Geschichte mit den Paketen in USA, Deine Kühlwasser Probleme (Dexcool), Dein Gas-Umbau und jetzt hier.
Ewig diskutierst Du Dich zu tode und stempelst andere als doof ab....... sind wir das wirklich?

Bleibe doch mal gelassen, verschnaufe etwas und dann sehe weiteren und neuen Threads gelassen entgegen. Wir sind doch keine Politiker hier.

ich war auch mal so ein Hitzkopf.... damals.... und bin verärgert ausgestiegen.... bringt doch nix.

Wir betreiben ein mittlerweile exklusives Hobby und sollten uns noch solange daran erfreuen wie es bezahlbar bleibt. Hier Beleidigt abzutreten ist keine Lösung. Glaube mir - ich kann Dir das aus erster Hand sagen.

Verfasst: 19.11.2008, 16:51
von two-lane
Ich will allerdings mal versuchen eine Brücke (wieder ins technische) zu bauen.

Die Wassertemperatur wird überwacht. (Bei mir durch Augen + Brille)

Solange das Getriebeöl durch die Wendel im Kühler geleitet wird, ist dessen Temp. indirekt ebenfalls überwacht.

Dieses Argument erkenne ich an.
Bei elt. Lüftern erkenne ich auch an, daß diese so indirekt ebenfalls durch die Getriebeöltemp. angesprochen werden.

Allerdings mit der Einschränkung, daß dies auf "analoge" mech. Lüfter mit Viscokupplung (wie ca 30 Jahre zuvor verbaut) nicht zutrifft.
Da ich so ein Ding habe (wenn man so will, "Motorraumlufttemperaturgesteuert", hab ich oben "unflexibel" reagiert.

Ansonsten gelten für mich in diesem Fall die Energieerhaltungssätze der Thermodynamik und deren Ableitungen (Gott ist das lange her)

two-lane

Verfasst: 19.11.2008, 16:58
von oilpan
Uwe, was ist denn wenn die Kühlmitteltemperatur ansteigt weil der Motor tatsächlich heiß läuft, die Automatik allerding eigentlich gar nicht groß beansprucht wird. Dann steigt diese Temperatur zwangsweise mit an, was unnötig und schädlich ist.

Gut, auf Deinem Meßeisen kannst Du die Gefahr voraussehen, aber was willst Du dagegen machen?

ich bezweifel nach wie vor das Göl immer heisser ist als Kühlwasser...... das ist unbegründet.

Gut, GM steht ja vor dem Dilemma ein Auto zu konstuieren das im Death Valley genauso gut funktioniert wie in Alaska um mal 2 Extreme rauszusuchen (sieh Heinz weiter oben).....
Haben deutsche Hersteller auch so Automatik Probleme?
Unser Vermieter fährt einen 740er BMW V8 mit Automat. 300.000 KM mit dem selben Göl..... Das Ding ist nicht kaputt zu kriegen. Der Motor allerdings war schon 2 x offen

Verfasst: 19.11.2008, 17:13
von two-lane
Original von two-lane

Ansonsten gelten für mich in diesem Fall die Energieerhaltungssätze der Thermodynamik und deren Ableitungen (Gott ist das lange her)
@ Tom
ich wechsle hier jetzt nicht die Seiten :D
das soll dieser Spruch auch andeuten.
Wenn mir jetzt aber "Gelaber" unterstellt wird, muß ich vertrösten - hinter das Wochenende

(Ich bin Ing. in einem ganz anderem Bereich und habe Freitag eine Abgabe - ergo 2 Halbnachtschichten vor mir)

Was tun , wenn Kühlwassertemp ansteigt, nicht lachen aber
bisher, hab ich immerals erstes geprüft, ob das vom Getriebe kommen kann

1. Stau/Stop and go
2.Anhängerbetrieb
3. Raserei

Abhilfe
zu 1. Neutralposition einlegen
zu 2 mach mal Pause
zu 3 Fuß vom Gas

erst danach mach ich mir Gedanken um Motor und Co.
Sollte das hier was neues sein,
glaub ich nicht.

two-lane

Verfasst: 19.11.2008, 18:22
von PontiacV8
....ich mache den Thread mal zu....so das sich eben die Gemüter ein wenig beruhigen können...:)

...ich lass vorerst auch alles soweit stehen, habe aber so ein paar quasi unsachliche Postings/absolut überflüssiges teilweise entfernt....

Ich schau mir das hier nochmal genau durch...


Mit administrativen Grüßle

Heiner 8)


Edit 21.11.08
...da ja bereits ein neuer Thread zum Thema Getriebeölkühler eröffnet wurde, erübrigt sich ein neues Eröffnen dieses Threads...!