Seite 3 von 3

Verfasst: 26.05.2009, 17:17
von PontiacV8
@two lane: (nee, Messwerte oder Getriebeöltemp. hab ich nicht...;) )

...aber naja, "abbrennen" muss ein Getriebe bei Autobahnfahrten nicht immer und unbedingt...ist mir zu pauschal der Kommentar...

....mein Vogel hat 12 Jahre ohne zusätzlichen Getriebeölkühler sehr viel Langstreckenautobahn hinter sich gebracht, bis ich dann mal zufällig günstig nen Zusatzgetriebeölkühler ergatterte und diesen "in Reihe" verbaut lassen habe....und nein, ich bin bisher nicht gerade langsam gefahren...

...zugegeben, bei 232.000 km hat der Automat nen neuen Wandler bekommen sowie 'nen neuen "Kupplungssatz"....:D

(...und wenn mein Getriebe irgendwann demnächst erneut "sterben" sollte...pech gehabt...derzeit bin ich bei 339.000 km...)

...dann bekommt es halt nochmal ne Kur oder wird dann komplett ersetzt...mal sehen...


...dafür hat er in den letzen paar Jahren auch deutlich weniger Gesamtkilometer runterbekommen als in den Jahren zuvor...

(...beim nächsten Ölwechsel kommt in den Karren dort dann auch Dexron VI rein...Dexron 3 "Lizensen" sind ja bekanntermaßen mittlerweile ausgelaufen, und GM hat seinen Werkstätten empfohlen, Dexron VI zu nutzen...)


...und wo wir gerade nochmal wieder beim Öl sind....mein Fahrzeug wurde seit jeher mit vollsynthetischem 5W30 Motoröl betrieben...(...aber komisch, das mein Motor immer noch nicht "kaputt" ist oder "Öl leckt"....(sorry, musste sein) :D
(Ventilschaftdichtungen lass ich mal ausser acht, die sind häufig schon nach 50 - 100k km fertig...ich liebe meinen "start up engine smoke"...lol ;) )

Grüßle, Heiner 8)


OK, back to topic!

Verfasst: 26.05.2009, 17:26
von two-lane
.

Verfasst: 26.05.2009, 21:44
von Mike
Na ja, alles was sich im Getriebe dreht und reibt erzeugt Wärme, ganz vorne würde ich da mal die Zahnräder ansiedeln.

Mein Schaltgetriebe im Trans Am oder jede normale Hinterachse wird ja auch brütend heiß, völlig ohne Wandler.


MFG. Mike

Verfasst: 26.05.2009, 23:35
von MC77
Original von PontiacV8
...und wo wir gerade nochmal wieder beim Öl sind....mein Fahrzeug wurde seit jeher mit vollsynthetischem 5W30 Motoröl betrieben...(...aber komisch, das mein Motor immer noch nicht "kaputt" ist oder "Öl leckt"....(sorry, musste sein) :D
(Ventilschaftdichtungen lass ich mal ausser acht, die sind häufig schon nach 50 - 100k km fertig...ich liebe meinen "start up engine smoke"...lol ;) )
Noch mal kurz OT: Die Betonung liegt vor allem auf "Seit jeher". Weil dann keine Verkrustungen in großem Umfang gelöst werden können, die Kapillare zusetzen könnten, da sie sich mit dem Öl erst gar nicht gebildet haben.

Verfasst: 27.05.2009, 05:49
von PontiacV8
...das ist mir klar....mir gings ja auch nur ums pauschalisieren...denn meistens oder fast immer entweder heissts pauschal: "das ist gut" oder "das ist böse"...;) :D


...so, back to topic...;)


Grüssle, Heiner 8)

Verfasst: 27.05.2009, 11:48
von two-lane
.