Seite 3 von 3

Verfasst: 17.01.2012, 23:34
von KR-Fan
Privat nutzen meine Vater und ich normalerweise Hazet, Dowidat und Stahlwille. Das Werkzeug hängt feinst säuberlich, an einer selbstgebauten, beschrifteten Werkzeugwand in der Schrauberhalle meines Vaters.
Meine Halle ist woanders, also musste ich immer alles in ne Kiste packen und mitnehmen, um es Abends dann wieder mit zu bringen und wieder an die Wand zu hängen. Irgendwann hat mich das angekotzt und ich habe mir einen BGS Ratschenkasten zu 117 Euro bei ebay geschossen. Was ja kein Geld ist für Werkzeug. Ich dachte, für kleinere Reparaturen nimmste halt den "Schrott" und wenn man was richtiges macht, wird halt zuhause die Kiste wieder gepackt. So dachte ich allerdings nur am Anfang. Ich hab nie wieder ne Kiste packen müssen... :-)
Ich bin total begeistert von der Qualität des Werkzeugs. Wo dieses Werkzeug hergestellt wird und wer der echte Hersteller ist, ist mir eigentlich egal. Jedenfalls bin ich hellauf begeistert. Mit den Torx-Bits habe ich schon Traggelenke getauscht. In Verbindung mit Knebel und Rohr ! Also da kann man echt sagen, dass das Zeugs was aushält. Vor allem machen die auch etliches an Spezialwerkzeug (nicht für Pontiac, versteht sich). Mittlerweile hab ich jede Menge von BGS hier und
bis jetzt habe ich absolut nichts zu bemängeln !


In der Firma (LKW-Betrieb) arbeiten wir bei den kleinen Sachen bis Schlüsselweite 32 mit Produkten von Kraftwerk und Projahn. Haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Früher hatten wir nur Hazet und Stahlwille. Aber irgendwann hat man halt mal was anderes, günstigeres ausprobiert und letztendlich war bzw. ist man davon begeistert. Sicher, es geht auch mal ne Nuß zu Bruch. Aber wenn, dann meistens in Verbindung mit einem Schlagschrauber, der 20 Sekunden an ner viel zu festen Schrauber juckelt.. :-)
Normalerweise darf man die Nüsse ausm Ratschenkasten ja gar nicht mit dem Schlagschrauber verwenden, sondern nur Kraftnüsse...aber wer macht das schon ?! :-)

Die Kraftnüsse mit einem Antrieb von 3/4", 1" und 1,5" und einer Schlüsselweite von 19mm bis 125mm sind fast ausschließlich von Stahlwille. Die am meisten verwendeten Nüsse sind hier SW32 mit einem 3/4" Antrieb. Das ist die gängige Schlüsselweite für Radmuttern von zB Mercedes, MAN und Iveco. Sicherlich haben diese Nüsse auch Verschleiß. Im Laufe der Jahre passen diese auch bei Volvo und Scania. Dort ist die gängige Schlüsselweite 33mm. Das Anzugsdrehmoment beträgt hier 650Nm. :-)

Man sollte im Laufe der Jahre seine eigenen Erfahrungen sammeln. Mit dem Werkzeug ist es wie mit Frauen. Man fängt klein an. Zuerst kauft man sich einen billigen Kasten ausm Aldi und spielt etwas damit rum. Irgendwann ist man unzufrieden und schaut nach was besserem, womit man seine Erfahrungen sammelt. Irgendwann ist man an dem Punkt, wo man weiß, was man hat und wo man sich sicher ist, dass es für die "Ewigkeit" hält...

Verfasst: 18.01.2012, 00:03
von Mike
Original von KR-Fan
...Mit dem Werkzeug ist es wie mit Frauen. Man fängt klein an. Zuerst kauft man sich einen billigen Kasten ausm Aldi und spielt etwas damit rum. Irgendwann ist man unzufrieden und schaut nach was besserem, womit man seine Erfahrungen sammelt. Irgendwann ist man an dem Punkt, wo man weiß, was man hat und wo man sich sicher ist, dass es für die "Ewigkeit" hält...
Na hoffentlich bricht an deiner billigen midlife BGS-Tussi nicht irgendwann ein Nagel ab :D ;)

BGS hat ein Bekannter auch in seiner KFZ-Werkstatt mit Gewerbe . . . ein 14´er Ring-Ratschen-Schlüssel fiel Ecko oder mir mal beim reinen drauf-setzen auseinander . . . ansonsten kann ich über BGS, wie auch über Aldi bzw. Mannesmann und Lidl bzw. Powerfix und Co., auch nichts negatives sagen :)
Scheissegal wo´s her kommt, hauptsache es erklärt sich auf Deutsch, es funktioniert und kostet nicht irgendwann Gliedmaßen . . . genau wie bei Frauen :D


MFG. Mike

Verfasst: 18.01.2012, 00:12
von KR-Fan
Das mit dem 14er Ratschenschlüssel muß ganz klar ein Bedienerfehler oder ein herbei geführter Defekt durch unachtsame Gewalteinwirkung gewesen sein. SW14 passt mitm Hammer aufm SW15... *duckundweg* :D


Das weiß die Hazet-Frau im trauten Heim ja nicht, wenn man woanders mit der BGS-Tusse rummacht.... :D

Verfasst: 18.01.2012, 00:15
von Mike
:D sie hängt also fein säuberlich Zuhause am NAGELBRETT und sieht dabei gut bzw. wenig verbraucht aus :D


MFG. Mike

Verfasst: 18.01.2012, 00:17
von KR-Fan
...und wartet auf schmutzige Benutzung... :D

Verfasst: 18.01.2012, 00:21
von Mike
Ich schreibe jetzt besser nicht:
"Aber hinterher schön sauber machen !
Sonst gibt´s noch Ärger mit Daddy, sollte er sie danach benutzen wollen !"
:D


MFG. Mike

Verfasst: 18.01.2012, 00:25
von KR-Fan
Aber mit Pinsel und Bremsenreiniger überall... Bremsenreiniger is eh für alles gut ! :D

Von Werkzeug, das man mit WD40 entrosten müsste, sollte man eh die Finger lassen. Alt und verbraucht... Bremsenreiniger muss reichen..

Dann greift man lieber wieder zu ner BGS-Tusse.... :D

Verfasst: 18.01.2012, 09:25
von two-lane
.

Verfasst: 18.01.2012, 10:01
von Rockbert
Ich hab, nach der ersten positiven Erfahrung, gleich mehrere BGS Tussen in verschiedenen Ausführungen in der Halle, keine hat bis jetzt gezickt, auch nicht bei härtester Beanspruchung à la KR-Fan :D

Gruß
Robert

Re:

Verfasst: 10.02.2012, 14:24
von Mike
A.M hat geschrieben:
Original von Mike
...
Gibt es eigentlich irgendein beim Mannesmann Koffer nennenswerten Unterschied zum Lidl Powerfix Kasten abgesehen vom Preis?
http://www.amazon.de/Mannesmann-Stecksc ... roduct_top

Ich glaub der von Lidl hat keine 10 Jahre Garantie oder?
...
http://www.lidl.de/de/Werkzeugsets-koff ... tz-215-tlg


MFG. Mike

Re: welch werkzeuggrößen fürs basteln

Verfasst: 10.02.2012, 16:14
von A.M
@Mike


Das ist ja mal genial von denen warum nicht gleich so! :mrgreen:


Ich hoffe die Mannesmann Version ist versiegelt und rostest nicht bei den kleinsten Regentropfen wie bei der Powerfix Version.


Danke! :thump: :thump: :thump:


Grüße,

Amir

Re: welch werkzeuggrößen fürs basteln

Verfasst: 12.02.2012, 02:01
von J.C. Denton
Genau dieser Kasten befindet sich bei mir seit gut 2 Jahren im täglichen Dauereinsatz.

Bisherige Verluste: 1/4" Knarre defekt, abgebrochenes T40 Bit, Verlängerung der 1/4" Knarre zerbrochen (allerdings nach eklatanter Gewaltanwendung).

Für den Preis war mir das aber schnuppe. Die Knarren sind alle 3 Massenware, hab für 7,- € die Gleiche mit anderem Namenszug bei Hagebaumarkt nachgekauft, Torx-Bits fliegen in der Halle in jeder Ecke herum und Verlängerungen in allen erdenklichen Größen auch.
Kann den Kasten für den gelegentlichen Hobbyschrauber empfehlen. Sollte allerdings nicht für Arbeiten am Fahrwerk oder sonstigen schweren Belastungen benutzt werden, das halten die Teile einfach nicht aus. Für schwere Einsätze habe ich Hazet, Stahlwille, Snap On und BGS Werkzeuge.

@ A.M.:

Ich kann dich beruhigen, der Kram gammelt genauso wie alle anderen Billig-Werkzeuge bei übermäßigem Kontakt mit H2O. :D Also nach Kontakt mit Demselben immer brav trocken wischen. :)

Grüße,
Oli

Re: welch werkzeuggrößen fürs basteln

Verfasst: 12.02.2012, 02:10
von A.M
@Oli


Na super! :mrgreen:

Gut jetzt werde ich wenigstens bei meinem neuen Kasten von Anfang an drauf achten kein Feuchtigkeit ran kommen zu lassen. Der Erste kam mir ähm "abhanden" :oops: :cry: Naja ich hoffe der neue (anoyme) Besitzer weiß den genauso zu schätzen wie ich. :mrgreen:


Grüße,

Amir