Seite 3 von 4
@ Gerhard.................
Verfasst: 09.01.2004, 09:27
von V2-didi
Original von Gerhard
@v-2 didi
Welches Studio?
lg
Gerhard
Hi, Fitnesstudio in Unterpremstätten, AKTIV-FITNESS
Tel.: 03136/54078
Lg didi
Verfasst: 09.01.2004, 09:34
von bmbmbm
Hi!
Naja freilich taugt er was.
Aber so einen Luftleitkasten hab ich nicht dabei gehabt.
Bei mir werden die zwei Pilze einfach in einen Bereich verlegt, der der Strasse näher ist.
Da ist kein trichterähnliches Ding, das in den Fahrtwind steht = Ram Air

Da die Luft, die 30 cm tiefer in das Auto eindringt sicher nicht viel kühler ist, seh ich nicht viel Vorteile bei meinem SLP bzw. auch beim K&N Kit (Ausser der Filter selber).
Was meisnt du?
Verfasst: 09.01.2004, 09:41
von Jens
Dein System unterscheidet sich sehr von meinem System. Du hast die beiden Pilze, dadurch bekommt er zwar nicht unbedingt kältere Luft aber entschieden mehr Luft.
Bei meinem System holt er sich die Luft ja von unten weg, die Luft ist nicht kälter aber durch den Spoiler wird die Luft mit Druck reingehauen und somit bekommt der Wagen mehr Luft und somit auch mehr Leistung.
Man hat durch das System nicht gleich 50 PS mehr aber ob Dein System oder meins, beide bringen was.
Dein System kannst Du auch nicht vergleichen mit einem einfachen Tauschfilter. Dein System lässt entschieden mehr Luft durch als so ein Tauschfilter. Das macht schon was aus.
dann
Verfasst: 09.01.2004, 11:53
von stefanHH
muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben. Also ich hab nen K+N Filter drin im Originalluftfiltergehäuse, hab aber nix bemerkt, das er irgendwie ein Ansauggeräusch hat (wenn ich da an meinen Audi denke!) ob er mehr zieht kann ich nicht sagen, weil ich den Bird ja so gekauft habe aber wenn, kanns nicht dolle sein!
gruss
stefan
Verfasst: 09.01.2004, 11:59
von bmbmbm
Hmm, da hast Du Recht.
Die Filteroberfläche ist sicher etwas größer bei meinem, da ich zwei Pilze drinn habe.
Bei einem Filterkit mit einem Pilz bin ich mir aber schon wieder unsicher, da der orig. Filter auch sehr groß ist.
Ich glaube fast, dass ein Pilzluftfilter sogar etwas weniger Oberfläche hat, als der Tauschluftfilter. Man könnte zum Test mal den alten orig. Filter hernehmen und zusammenrollen. Ich graub fast, dass diese Rolle größer wird, als der Pilz der z.b. beim K&N Kit verwendet wird. Somit müsste der Tausfilter sogar mehr Oberfläche haben als der K&N Kit?
Was meinst Du?
Bei zwei Pilzen sieht es natürlich wieder anders aus, wobei es an dem Punkt interessant ist, wieviel Luft der Motor überhaupt nimmt. Weil ab einer gewissen Filtergröße bzw. Luftdurchlass bekommt ja der Motor deswegen nicht mehr Luft (ausser bei Ram Air, da bringts natürlich was).
LG
auch senfen...
Verfasst: 11.01.2004, 07:43
von Formula
als ich den k&n fipk eingebaut hatte, merkte ich zunächst nicht viel unterschied. ich habe aber den wagen über den winter abgemeldet und die batterie abgeklemmt. als ich im frühjahr die batterie wieder angeklemmt habe und die ersten paar runden fuhr, dachte ich, ich hätte ein neues auto: auf einer "teststrecke" bei uns in der gegend, beschleunigte der wagen auf der gleichen strecke rund 10km/h schneller. an alle, die keine leistungssteigerung bisher verspürten: habt ihr auch mal kurz die batterie abgeklemmt, damit euer steuergerät sich einstellen kann und weiss, dass der motor nun leichter luft bekommt???
grüßle formula
Verfasst: 20.01.2004, 20:12
von Gerhard
Servus
Hab mal ne Frage: Was ist das für ein Sensor direkt
am Lufi-gehäuse beim´92 3.1l MPFI???
Will mir selbst was bauen, weis aber nicht was dieser
Sensor tut und wo ich ihn montieren soll, wenn ich nen
Filterpilz einbaue.
lg
Gerhard
Verfasst: 20.01.2004, 22:19
von AutomaticTransmission
Müsste der Luftmengenmesser sein, ich glaub bei den 91er & 92er Modellen nannte sich das MAP, such einfach mal nach dem Begriff

Verfasst: 21.01.2004, 10:07
von Gerhard
Wie ein Luftmengenmesser sieht das nicht aus.
Das ´92er Modell hat laut meiner Rep.-anleitung keinen
Luftmengenmesser sondern errechnet die Luftmasse
aus Tempertatur und Druckschwankungen im Ansaugtrakt.
Die dafür notwendigen Sensoren sitzen in der Ansaugspinne-nur was tut der Sensor im Luftfiltergehäuse?
Hilfe!!!
lg Gerhard
Verfasst: 21.01.2004, 11:39
von SHG1
Hallo Gerhard,
es handelt sich hier um den Gemischtemperaturgeber.
Verfasst: 21.01.2004, 14:35
von Gerhard
Original von SHG1
Hallo Gerhard,
es handelt sich hier um den Gemischtemperaturgeber.
Danke!
Wo soll ich das Ding montieren, wenn ich einen
Filterpilz einbaue?
Am Filter?
Ins Ansaugrohr??
Oder wo???
lg
Gerhard
Verfasst: 21.01.2004, 14:49
von SHG1
Hallo Gerhard,
bei der 4 Generation 3,4 Liter und 5,7 Liter Modell sitzt dieser auch im Luftfilter.
Da dein Fühler ein Gewinde hat, müsstest du dir ein Gewinde in den Schlauch schneiden.
Verfasst: 21.01.2004, 15:05
von Gerhard
Original von SHG1
Hallo Gerhard,
bei der 4 Generation 3,4 Liter und 5,7 Liter Modell sitzt dieser auch im Luftfilter.
Da dein Fühler ein Gewinde hat, müsstest du dir ein Gewinde in den Schlauch schneiden.
Aha!
Habe mir am Sonntag mal auf der AutoShow in Wien
einen ColdAirIntake Kit für irgendeinen Reiskocher
angesehen um eine Idee zu kriegen wie man so was
baut.Dabei ist mir aufgefallen, das im Ansaugrohr zwischen
Filter und Motor ein Anschluss für irgendwas vorgesehen
war.Kann das die richtige Stelle für den Sensor sein?
lg
Gerhard
PS:Bin gerade vor ner 1/2 Stunde mit ca.50km/h und
vollem Lenkeinschlag über ne Verkehrsinsel gerattert-
außer einem Kratzer am Reifen ist nichts festzustellen!
Verfasst: 21.01.2004, 16:00
von BLACKBIRD
Original von Gerhard
[Bin gerade vor ner 1/2 Stunde mit ca.50km/h und
vollem Lenkeinschlag über ne Verkehrsinsel gerattert-
außer einem Kratzer am Reifen ist nichts festzustellen!
...und ich dachte, so was soll man nicht machen?!
Christoph
Verfasst: 21.01.2004, 16:24
von Nito
Im Luftfilterkasten selbst sitzt kein Sensor (zumindest bei den 3,4 L und bei 5,7L wohl auch nicht).
Verfasst: 21.01.2004, 16:36
von bmbmbm
es gibt in der Beziehung schon große Unterschiede zwischen Gen.3 und Gen.4.
Beim Gen.4 ist am Filterkasten kein Sensor, das ist richtig.
Verfasst: 21.01.2004, 18:08
von Gerhard
...und ich dachte, so was soll man nicht machen?!
Christoph
[/QUOTE]
Na ja, hatte n´Mädel an Bord und wollte ein bißchen
angeben-ging wegen Fahrbahnglätte voll in die Hose.
Allerdings war die Dame schwer beeindruckt-was so ein
Firebird alles aushält!
lg
Gerhard
PS:Bitte mehr Info über den Sensor im Lufi-kasten!!
Danke1
Verfasst: 21.01.2004, 19:10
von SHG1
Der Sensor sitzt nicht im Luftfilterkasten bei der 4 Generation, sondern in dem dicken Kunstoffschlauch der zum Kasten führt.
Verfasst: 11.02.2006, 16:34
von BessenOlli
Ich habe gerade zufaellig diesen Thread und dadurch ein interessantes Luftfilter-Kit von SLP fuer meinen 3.1er gefunden:
http://www.slponline.com/view_product.a ... IG=21010-1
Hat jemand von euch eine Ahnung wo der dabei genau die Luft hernimmt? Ich war gerade in der Garage gucken und vergleichen, aber irgendwie komme ich da zu keinem sinnvollen Schluss... ?(
Verfasst: 11.02.2006, 16:36
von Mike
Ach das bringt doch nichts . . . kauf dir lieber einen K&N-Luftfiltereinsatz.
MFG. Mike
Verfasst: 11.02.2006, 16:39
von BessenOlli
Habsch bereits.
Ich finds interessant. Interessiert mich einfach, wo der die Luft hernimmt. Weil sieht ja nicht so wirklich sinnvoll aus auf dem Bild...
Verfasst: 11.02.2006, 16:46
von Mike
Da musst du am Chassis rumsägen . . .
*HUST* nur für TPI ohne Luftmassenmesser usw.
MFG. Mike
Verfasst: 11.02.2006, 16:53
von BessenOlli
Echt, meinst du?
Naja aber von der Form her kann ich mir das Ding trotzdem nicht vorstellen an der Stelle... fänd echt ein Foto mal interessant...
Verfasst: 11.02.2006, 17:09
von PontiacV8
...Foto?...hier:

Verfasst: 11.02.2006, 18:44
von BessenOlli
Ist das komplette Ding da etwa von SLP?
Hmm ist aber ein secheckiger Luftfilterkasten. Der oben auf dem Bild ist rechteckig.
Aber ist das bei obigem Kit für den 3.1er also so, dass man den kompletten Kasten versenkt? Man soll also ein Loch in der Größe selbst rausschneiden? Kann doch net sein... 8o