Seite 3 von 3
Verfasst: 11.07.2004, 22:31
von Dead Body
Original von Mike
Angeblich sind es wirklich 160 PS . . . Camaro-Importe der Baujahre 93 und 94 mit 3,4 Liter werden hier in Deutschland auch mit 160 PS angegeben.
MFG. Mike
auf diese ganzen gerüchte hin bin ich ja auf den leistungsprüfstand mit meinem 94er.
mit sportluftfilter (k+n) und Flowmaster 80er serie komm ich auf 154PS
also nix dran an den gerüchten ! die dinger haben 148 so wie´s im brief steht !
Verfasst: 11.07.2004, 23:16
von FIBS
@mike...
Firebirds ab 98 wurden nicht mehr offiziell in EUROPA angeboten - da gabs nur mehr die Camaros.
Foto vom 98er:
http://www.bandit-online.de/main/1998.htm
warst du in Dasing?
http://land.heim.at/yellowstone/232291/ ... er_15.html
http://land.heim.at/yellowstone/232291/ ... er_10.html
die schaun gleich aus wie Deiner?
lt. Gm wollt man damit einerseits höhere Verkauszahlen erreichen und andererseits der Corvette keine hausinterne Konkurenz machen, was offensichtlich eine Fehlentscheidung war.
Vorallem ist die 98-2002 Front wesentlich agressiver und sportlicher als die -97.
@Black Baron & Co...
Die 3,4lt. haben 148PS - original und ganz normal! wie dead body es geschrieben hat!
meiner hat im November 2003 lt.
Dynosheet 175 PS am Motor - ich hab ihn so gekauft!
Was da getrixt wurde, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Nur der Filter wird es sicher nicht sein!
Der Vorgänger hat auch keine Ahnung.
Er hat mir noch eine Box gegeben die bei 98 Oktan nochmal ca. 10-15Ps bringen sollen.
Ich glaubs ja nicht, werd aber noch im August einen Dyno fahren lassen und ihn ins Forum stellen.
Bis dahin bringen weitere Fragen gar nichts - Und mir bringt es nichts euch irgend welche PS-Märchen zu erzählen.
cu fibs
Verfasst: 11.07.2004, 23:48
von Dead Body
Falls jemand verdamt günstig an nen 98+ Umbau kommen will.........
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
selbst mit spedition is das noch billiger als wenn man sich nur ne motorhaube bestellt :O
Verfasst: 12.07.2004, 00:01
von Mike
@firebirdforever

was kommt ihr (du und firebird93) mir immer mit Baujahr 1998 ????
Ich weiß das das Modell 1998 einem radikalen Facelift unterzogen wurde !
Aber du hast Fierotom folgendes gefragt:
"Hast Du noch das Modell mit der alten Schnauze dann kann es eigentlich NUR Punkt 3 sein!"
Und Fierotom fährt wie auch in seiner Signatur steht einen 97´er Firebird (ALSO DIE ALTE FRONT). . . und da dachte ich das du evt. eine Veränderung seiner 97´er Front gegenüber einer älteren z.B. meiner 93´er Front meinst
Also alles nur ein Missverständnis !
Wießt du wie schnell dein Bird mit seinen 175 PS auf 100 Km/h und wie hoch ist seine Endgeschwindigkeit ist ???
MFG. Mike
Verfasst: 12.07.2004, 00:02
von Black Baron
Original von firebirdforever
@Black Baron & Co...
Die 3,4lt. haben 148PS - original und ganz normal! wie dead body es geschrieben hat!
Laut den Leistungbericht von Dead Body hätte der 3,4l V6 das maximale Drehmoment bei 2500 U/min.
Bei meinen merkt man aber das maximale Drehmoment wie angegeben bei ca. 3150 U/min.
Ich denke die 160HP sind GM Werksangaben.
Kann sein das der K&N Filter von Chirs das Drehmoment nach unten verlagert hat aber dafür die PS Zahlen minimiert hat.
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann das ein K&N Filter so viel ausmacht. Wieviel kostet so Dynosheet Test? Würde es gerne selber mal bei meinen wissen.

Verfasst: 12.07.2004, 00:27
von FIBS
Mike....
0-100 wäre einen Test wert!
Das mit der Endgeschwindigkeit lass ich aber lieber.
Denn wie in einigen Tests beschrieben, verwindet sich der Convi bei höherer Geschwindigkeit stark - ich würde sagen er bekommt bei ca. 140kmh ein Eigenleben, das mir nicht gefällt - vorallem bei Kurvenfahrt hört der Spaß auf.
Spätestens ab ca. 170kmh hör ich dann auf - es gibt in meiner Gegend wenig gerade Strecken!
Fazit: für mich läuft er 170kmh max. und nicht mehr
Solln die Gölfe rasen - ich nicht!
@Black Baron...
In Wien gibt´s den Boschdienst Tel.: 01 79727 - da kannst du wegen dem Preis für nen LEISTUNGSTEST nachfragen.
Verfasst: 12.07.2004, 00:38
von Mike
@firebirdforever:
Hm komisch . . . ich bin auch schon mal ein 4-Gen. Cabrio gefahren und fand es eigentlich recht verwindungssteif !?
Ich bin zwar nicht auf der Autobahn gefahren aber auf einer schlechten Straße hat sich der Scheibenrahmen kaum bewegt und das Spaltmaß zwischen Tür und hinterer Kotflügel hat sich auch kaum geändert (Finger aufgelegt).
Allerdings hatte das Fahrzeug ein Serienfährwerk und keine Tieferlegung wie deiner
MFG. Mike
Verfasst: 12.07.2004, 00:45
von FIBS
TIEFERLEGUNG?
Na ja jetzt fast:
als ich in gekauft hab, dachte ich mir auch, toll tiefergelegt.
dann kam das böse Erwachen. Hat doch der 1. oder 2. Besitzer einfach die Federn mit Klemmen zusammen geschraubt und das als Tieferlegung bezeichnet. HA
Ich hab jetzt vorab mal EIBACH-Federn reingegeben, aber keine anderen Stoßdämpfer und auch keine anderen Stabis, etc...
Zu allem Überfluß scheuert der rechte Reifen bei Schlaglöchern und schnellem Lastwechsel auch noch am Radkasten.
Schneller wär derzeit sowieso nicht gerade sinnvoll!
Meine beiden Vorgänger waren bis auf die Motorleistungssteigerung ziehmlich arge Bastler.
Werd erst im kommenten Winter einiges wieder in Ordnung bringen.
lg. fibs
Verfasst: 12.07.2004, 02:20
von Black Baron
@Chris Wieviel haben die Honeycombs mit drum und dran gekostet?
@firebirdforever Danke für den Tipp ist ein Leistungstest und Dynosheet nicht das selbe? Wieviel könnte so ein Test kosten? Ich mein für 60€ kauf ich mir lieber Accel Zündkabel.

Ich will mir so einen "Air Intake" selber bauen. Brauch nur noch einen guten Pliz.
Kaum zu glauben aber ich habe mal einen 3,8l mit 5 Gang Schaltung gesehen, ist wahrscheinlich das selbe Getriebe wie beim 3,4l?
Verfasst: 12.07.2004, 06:54
von FIBS
@Black Baron...
Leistungstest und Dynosheet ist natürlich das Gleiche!
Frag die mal beim Boschdienst nach einem Dyosheet
Sag dort besser Leistungstest.
Verfasst: 12.07.2004, 10:44
von LS1
@black baron:
Der Leistungstest beim BOSCH-dienst kostet in Austria pauschal 76,80 EUR und dauert so eine halbe Stunde.
@firebirdforever:
Hast Du eigentlich deinen Kotflügel hinten rechts schon umbördeln lassen? Wenn ja, dann muss ich es mir unbedingt anschauen.
Schönen Gruß,
Verfasst: 12.07.2004, 14:31
von Black Baron
Danke für die genaue Info! Jetzt weiss ich es endlich.

Verfasst: 12.07.2004, 14:50
von Dead Body
und meine honeycombs haben 170$ gekostet + 140$ versand
und der kabelbaum dafür nochmal 25$ inc. Versand
achja, heut hab ich meine schwarzen seitenblinker montiert :]

Verfasst: 12.07.2004, 14:54
von Renne
meinst du wirklich 140 $ versand oder ist dass nur ein tippfehler und es sind 14 $ ??? 8o
mfg Renne
Verfasst: 12.07.2004, 15:05
von -=CandyMan=-
Dead Body,
sind es die Seitenblinker für Ford Mondeo?
Verfasst: 12.07.2004, 17:37
von FIBS
ls1...
Ne - derzeit stress und wenn ich mal Zeit hab dann will cruise sonnesuchend durch die Gegend!
Wird wohl erst im Herbst der Fall sein.
cu fibs
Verfasst: 12.07.2004, 18:33
von Dead Body
Original von -=CandyMan=-
Dead Body,
sind es die Seitenblinker für Ford Mondeo?
Jop, genau die

)
meinst du wirklich 140 $ versand oder ist dass nur ein tippfehler und es sind 14 $ ???
natürlich mein ich 140$ - hast etwa noch nie was aus amerika bestellt ? :rolleyes:
Verfasst: 12.07.2004, 18:47
von LS1
Chris,
vielleicht solltest du dazu sagen, dass $140 für EMS Global Express Mail ist und er natürlich auch Economy Parcel Post (Surface 4-6 weeks) als Versandart nehmen kann, was dann in etwa $65 kostet

Verfasst: 17.07.2004, 21:16
von Renne
bin noch jungfräulich was bestellungen aus amerika angeht...drum ham mich die versandkosten doch etwas erschreckt
