Bandit-Online Autogasoffensive

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Ich bin ja aufgrund meines Motorschadens erstmal außen vor, aber ich poste hier noch den aktuellen Stand den ich habe.

Verzeichnis von Gastankstellen
http://www.gas-tankstellen.de/

Autogasforum
http://www.autogas-forum.de/de-version/

Mit dem Mann habe ich bereits telefoniert. Er sitzt in Dorsten, macht nen sehr kompetenten Eindruck und hat Ami-Erfahrung
http://www.bk-autocenter.de/index.php
V6 2200-2500 je nach Ausstattung
V8 2500-2800
Preise jeweils für vollsequentielle Anlagen. Die einfachen Venturi verbaut er nicht.

Zum Thema Umrüstung in Polen ist in vielen Autogasforen die Firma Dec in Debno positiv erwähnt worden. Die scheinen gute Arbeit zu leisten. Ich bin nicht mehr sicher, aber ich meine, die sprechen nur englisch, oder auch englisch und deutsch. Die Anlagen werden von der Firma Jaeger-LPG eingetragen, wo man dann auf dem Rückweg vorbei muss.

Artur und Bogomil Dec, Debno, Polen
prezes50@interia.pl
Tel. 0048/95/7609174
Fax 0048/95/7609176

AUTOGAZ Artur Dec
Ul. Chojenska 42a
74-400 Debno/PL
Tel.: 0048 95 760 24 01

0048-95/760 91 74
0048-95/760 91 75 beides Werkstatt. Hier spricht aber keiner Deutsch.

0048-95/760 03 59 Herr Dec privat.


Die Adresse für Deutschland:
JAEGER GmbH
Flüssiggasanlagenbau
Industriestr. 8 - 10

15366 Dahlwitz-Hoppegarten

Tel.: 03342-30 00 66
email: JAEGER-LPG@t-online.de
http://www.autogas-point.de

Als mittlere Lösung zwischen deutscher Firma und polnischer Firma gibt es auch die Möglichkeit bei einer deutschen Firma umzurüsten, die die Arbeiten dann in Polen machen lassen. Ist günstiger, aber man hat trotzdem nen deutschen Ansprechpartner. Das bietet z. B. http://www.bbg-tm.de
V6 ca 2200
V8 2400
bei Umbau in Polen billiger.

Andreas

[Edit]
@Sebastian
Das kann nicht sein. Wir haben hier in Hattingen eine Gastanke, wo man 24 h mit EC-Karte tanken kann, weil das ein Autohaus ist, das nur tagsüber geöffnet hat.
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@supabird

Danke Andreas, das hilft schon weiter....

Naja das mit dem nicht-selber-tanken ist vor einigen Wochen mal bei einer Reportage im TV erwähnt worden, wusste nicht was ich davon halten soll.

Naja ich muss irgendwie in Polen umrüsten, in Deutschland ist mir das auf jeden Fall zu teuer...
Aber eventuell könnte ich einen polnischen Bekannten meiner Verwandten zu Hilfe nehmen der die Verständigung übernehmen könnte, mal sehen.
Allerdings hat der keinerlei Ahnung von Autos....

Habe mal eine Anfrage an Jaeger geschickt, aber naja Preise wie 1850,- Euro bei Umrüstung in Polen (bbg-tm) ist immer noch ganz schön viel...naja mal sehen.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ich habs jetzt nochmal in holland versucht, warte noch auf ne antwort, aber ich glaub ich ruf da gleich mal an...

nunja.... wenns inkl. tüv auf 1800 kommt, ist das nicht wirklich viel günstiger als in deutschland.... allein von nrw nach polen hin sind ja mittlerweile gut 200€ sprit, dann noch unterkunft für 2 tage.... sind wir bei 250... dann essen -> 270.. ; sagen wir mal 2100€... da fahr ich lieber in nrw irgendwohin, wo es 2300 oder 2500€ kostet....
man sollte ja auch nach 2000km zum einstellen des systems nochmal zum umrüster hin.....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja das ist bei mir eben auch ein Problem, von Ingolstadt nach Polen, dann nach Berlin, und dann später nochmal hin falls was neu eingestellt werden muss, das ist übel. Weiss zwar nicht genau wo das in Polen liegt, aber nach Berlin dürften so um die 500-600 Km für mich sein, einfach natürlich.
Ich denke zwar man wird hier in der Nähe auch jemanden finden können der die Anlage einstellen kann, aber wer weiss was dann mit der Garantie ist.

Naja die 1850,- stehen auf der bbg-tm Webseite, ohne Tüv, also mit Tüv 2000,-, das ist mir noch zuviel.
Mehr als 1000,- sind nicht drinnen (und das ist eigentlich noch zuviel), das muss reichen.
Nachdem was ich gelesen habe gibts für den Voyager z.B. 'nen Umrüstsatz für 530,- Euro zzgl. Tüv.
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

schaut mal

10sekündiges googln hat diese interessante seite hervorgebracht zum thema umrüsten in polen mit tüv in dtl

click
Die Preise: Venturi ohne Steuergerät (für alle Vergaserfahrzeuge ohne G-Kat) 3/4-,5/6-,8 Zylinder: 750€ incl. TÜV//////////Venturi mit Steuergerät (für G-Kat Fahrzeuge) 3/4-,5/6-,8 Zylinder: 1050€ incl. TÜV//////////Vollseq. 3/4 Zylinder: 1550€ incl. TÜV/////////Vollseq. 5/6 Zylinder: 1900€ incl. TÜV//////////Vollseq. 8 Zylinder: 2200€ incl. TÜV/////////


Also ich würde Venturi mit Steuergerät für mich auswählen, da mein Budget sehr begrenzt ist und ich auf jeden Cent achte(n muss).

Dort wird auch erwähnt dass sie keine Polen Preise anbieten können demzufolge gehts wohl noch ein bisschen günstiger
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Holland: http://www.agit-autogasinbouw.nl/
V8 TPI : 2480€
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja das Budget ist vermutlich bei uns allen begrenzt...

Aber was hilft es wenn bei Anlagen die nicht-vollsequenziel sind dann die Leistung fehlt ? Habe keinen Bock vorm überholen dann jedes Mal auf Benzin umschalten zu müssen. Nach einiger Zeit nervt das sicherlich.
Wobei natürlich die Frage ist wie sehr sich das bemerkbar macht...bin so ein Auto noch nie gefahren.

Ich habe für mich ausgerechnet, meine Freundin fährt mehr als 1000 Km pro Monat, Ersparnis wären pro Monat
ca. 130,- Euro, pro Jahr also um die 1.200,- Euro.
Mehr als das sollte es nicht kosten.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

warum vollsequentiell?
unsere motoren kriegen ihr benzin nicht einzeln für jeden zylinder nacheinander geliefert....
wenn dann teilsequentiell.. die is schon ne ecke günstiger...

wie das mit den venturi's aussieht, keine ahnung....
die anlagen haben die meisten van-fahrer drin....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Warum vollsequentiell ? :D keine Ahnung, klingt besser.

Naja was heisst bei uns wird nicht für jeden Zylinder einzeln eingespritzt ? Wir haben keine Direkt-Einspritzung aber letztendlich auch keine Zentraleinspritzung wie beim TBI. Jeder Zylinder hat seine eigene Düse und das Benzin wird nacheinander geliefert...oder etwa nicht ? Kann mir nicht vorstellen dass die Düsen alle gleichzeitig einspritzen. Es zünden ja auch nicht alle Zylinder gleichzeitig.

Die Venturi sind also weder teil- noch vollsequentiell ?
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

wenn ich meine einspritzdüsen vertauschen kann, und das keine folgen hat, wird das wohl so sein, dass die pro bank alle 4 gleichzeitig einspritzen....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

alle 4 pro Seite sind PARALLEL geschaltet und MÜSSEN daher GLEICHZEITIG einspritzen!

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

mein Camaro V6 hat eine sequentielle Einspritzung wo jede Düse separat angesteuert wird..... im Gegensatz zu den früheren V6, da war es so wie Jens es sagt, je drei Düsen parallel spritzten ab (kein Kommentar bitte :D )!
Gruß Tom
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Ich hab mit einem Autogasfreak gesprochen, der anscheinend nicht unbedingt wenig Ahnung hat.
Bitte von unten nach oben lesen :)
Hier die Emails:

Hi Alex,
na sowas dacht ich mir schon.
Wegen der zentralen Einspritzung bin ich ja gleich auf den Trichter mit der
LCS gegangen.
Aber das eigentliche Ding ist ja, da der Motor (bzw. sein Steuergerät) keine
Signale für eine sequentielle Benzineinspritzung abgibt, kommt auch nur eine
zentrale Gaseinblasung über ene geregelte Venturi in Frage.
Aber ich las das jetzt, soll sich Artur mal mit dem Thema auseinandersetzen.
Der guckt bei den Amis immer so komisch - ich glaub, ich weiß jetzt warum.
(Motortechnisch kann man fast sagen, deiner ist eine Transe)
Aber ich trau den Holländern eben eine solche Lösung mit Bankeinblasung
durchaus zu.
(Alle Gaseinblasventile werden bankweise zusammengefaßt und bekommen ein
zentrales Einblassignal vom Benzinsteuergerät übers Gassteuergerät)
Der Vorteil der sequentiellen ist ja auch, daß das Gas direkt vor den
Zylinder geblasen wird, damit ein Backfire nahezu ausgeschlossen werden
kann, aber normalerweise eben eine sequentielle Einblasung für jeden der
3...8 Zylinder separat. Als Bank kan eben gar nichts mehr dosiert werden, so
eine Technik würde nie eine Euro 3 bekommen können, aber die Pferde vor der
Apotheke ....
Na schauen wir mal.

fahre morgen für den Rest der Woche nach Polen, wieder 2000km abspulen, das
dauert so wie 6000 auf ner deutschen BAB, nur stressiger:.
alte russische Laster, Pferdewagen, rostige Maluch (Fiat 126), Abwesenheit
von mehr als 200km Autobahn - "Spaß" pur.
beste Grüße
Ronald

----- Original Message -----
From: "Sphairon Mail Köhler" <ronald.koehler@sphairon.com>
To: "A. Wöbel" <a.woebel@gmx.de>
Sent: Tuesday, September 06, 2005 9:34 PM
Subject: Re: Autogas für Säufer



>>
>> ----- Original Message -----
>> From: "A. Wöbel" <a.woebel@gmx.de>
>> To: "Sphairon Mail Köhler" <ronald.koehler@sphairon.com>
>> Sent: Tuesday, September 06, 2005 2:23 PM
>> Subject: Re: Autogas für Säufer
>>
>>
>
>>> > Hi Ronald!
>>> > Bist ja gut unterwegs, mal Berlin, mal Nürnberg.... :)
>>> > Also in Holland bei AISB bzw Pouls Autotechnik, haben die mir beide zu
>>> > einer Prins VSI geraten.
>>> > In dem Fall würde das gas durch meine Ansaugtrichter ( oder wie das
>>> > heißt -> für mich heißen die dinger Intake Runners ).
>>> > Gut zu erkennen sind die Teile hier :
>>> > http://www.peterfeix.de/bilder/motor1.jpg ( die Alu-Rohre, die nach links &
>>> > rechts abgehen)
>>> > Frag mich jetzt allen ernstes, welche Anlage überhaupt angebracht ist.
>>> > Mein Motor an sich ist ja schon ein seltsames Konstrukt.
>>> > Auf der einen Seite 8 Einspritzdüsen, auf der anderen Seite eine
>>> > zentrale Ansteuerung.
>>> > Geh ich recht in der Annahme, dass du dir eher vorstellen könntest, dass
>>> > das Gas direkt in meine Fuel Rails eingespritzt werden soll?
>>> > Naja, hab jetzt noch eine Anfrage am laufen. Der Umrüster ist in dern
>>> > Niederlanden, schmückt sich auf deren HP schon mit TÜV-Logo, und
>>> > baut auch selbst Anlagen. Bin mal auf deren Angebot gespannt.
>>> >
>>> > gruß
>>> > alex
>>> >
>>> >
>>
>>>> > >Hi Alex,
>>>> > >ne sequentielle?
>>>> > >Die Nachricht hör ich wohl....
>>>> > >
>>>> > >Dann solltest du dich unbedingt erkundigen, ob die schon diese

Maschinen

>>>> > >umgebaut haben, weil: das kommt mir mit einer sequentiellen äußerst
>
>> spanisch
>
>>>> > >vor. Natürlich würde es gehen, aber ich müßte die Rails totlegen und

die

>>>> > >Einblasdüsen doch wieder am Ansugschacht plazieren, dazu auf
>
>> Bankeinblasung
>
>>>> > >schalten, kommt der fehlende Support für solch ein Konstrukt.
>>>> > >Eine sequentielle einbauen, aber wie eine Zentraleinspitzende

betreiben -

>>>> > >merkwürdig.
>>>> > >Das mit der Leistung bei sequentiellen bezieht sich bis zum 8-Zylinder
>
>> nur
>
>>>> > >auf 37kW pro Zylinder, 296 kW sind schon was.
>>>> > >Probleme gäbe es da eher mit den "kleinen Flugzeugen" Audi RS4, RS6 mit
>
>> dem
>
>>>> > >2.7 Biturbo - nicht bei deinem.
>>>> > >Da kommen einfach zwei große Verdampfer rein und gut.
>>>> > >Das mit dem Zweitbesuch denke ich ist gut für die Feinabstimmung, ist
>
>> nicht
>
>>>> > >grundsätzlich erforderlich, aber besser, man hats im Hinterkopf.
>>>> > >800km NUR dafür - da hast du recht, das geht auch anders.
>>>> > >Zum Schluß noch eins:
>>>> > >Wenn es dein Angebot wirklich in D geben sollte so ist es
>>>> > >a) keine sequentielle
>>>> > >oder
>>>> > >b) nicht zu 2300€
>>>> > >oder/und
>>>> > >c) nicht mit zwei verbundenen Tanks (die du aber auf alle Fälle

brauchst,

>>>> > >wenn du nicht den Kofferraum mit nem Fesselballon (140l) zubunkern
>
>> willst.
>
>>>> > >
>>>> > >Check it
>>>> > >beste Grüße (heute aus Nürnberg)
>>>> > >Ronald
>>>> > >
>>>> > >
>>>> > >----- Original Message -----
>>>> > >From: "A. Wöbel" <a.woebel@gmx.de>
>>>> > >To: "Sphairon Mail Köhler" <ronald.koehler@sphairon.com>
>>>> > >Sent: Monday, September 05, 2005 10:25 AM
>>>> > >Subject: Re: Autogas für Säufer
>>>> > >
>>>> > >
>>>> > >
>>>> > >
>>>
>>>>> > >>Hi!
>>>>> > >>Danke für deine Mail.
>>>>> > >>Klingt ja nicht allzu kompliziert.
>>>>> > >>Das einzige was ein wenig blöd ist, ist der Zweitbesuch, den ich
>>>>> > >>eigentlich direkt antreten könnte,
>>>>> > >>sobald ich wieder zuhause angelangtn bin. ( ca 800km bis nach

polen.. )

>>>>> > >>Ein paar km von hier entfernt, hat man mir ein Angebot über 2300€
>>>>> > >>gemacht für die Umrüstung inkl. allem.
>>>>> > >>Um welche Anlage es da geht, weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall

eine

>>>>> > >>sequentielle.
>>>>> > >>Bei vielen Anlagen hab ich gelesen,dass diese nur bis ~230-240ps
>>>>> > >>geeignet sind... , das würde bei mir schon sehr knapp werden.
>>>>> > >>Im nächsten Jahr werden es ca 300-350ps sein, wenn alles so läuft wie
>>>>> > >>ich mir das vorstelle.
>>>>> > >>Nunja, auf alle Fälle wird sich evtl die Beteiligung von ein paar

meiner

>>>>> > >>"Kollegen" kostenmildernd auswirken.
>>>>> > >>Die Werkstatt die ich eben nannte (2300) würde bei einer Gruppe noch
>>>>> > >>weiteren Rabatt geben.....
>>>>> > >>Und hat so wie es aussieht keine bzw nur eine geringe Wartezeit, das
>>>>> > >>dürften die 700-800€ unterschied schon fast relativiert haben.
>>>>> > >>
>>>>> > >>nochmals vielen dank
>>>>> > >>gruß
>>>>> > >>alex
>>>>> > >>
>>>>> > >>
>>>>> > >>
>>>>> > >>
>>>>> > >>
>>>>
>>>>>> > >>>Hi Alex,
>>>>>> > >>>Für deinen Cruiser geht keine Omegas. Das hängt mit der
>>>>>> > >>>Motorelektronik zusammen.
>>>>>> > >>>Hier könnte man aber eine LCS von Landi einsetzen (Lambda control
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>
>>>
>>>> > >system).
>>>> > >
>>>> > >
>>>
>>>>>> > >>>Ich nehme an, du hast einen G-Kat und auch KLR (Euro2)?
>>>>>> > >>>Die Besonderheit dieser Monster ist das Tanksystem, da nicht jeder
>>>>>> > >>>einen großen Zylindertank wegen Kofferraum will.
>>>>>> > >>>Ein oder zwei Unterflurtanks oder kombi mit Zylinder wären denkbar,
>>>>>> > >>>auch Rad-Mulde.
>>>>>> > >>>Dazu braucht der Motor zwei Verdampfer, ansonsten nur

Standardelemente.

>>>>>> > >>>Werkstatt:
>>>>>> > >>>Vorsicht, nicht jeder kriegt solche Kisten in den Griff. Deshalb
>>>>>> > >>>werden auch höhere "Preise" kalkuliert.
>>>>>> > >>>Ich halt mich da nur an Leute mit Erfahrung.
>>>>>> > >>>Wenn du willst, kann ich ein Angebot organisieren, bitte dazu um
>>>>>> > >>>genaue Motordaten.
>>>>>> > >>>Tüv -Abnahme in Bautzen (bis Euro2) , ab Euro 3 muß man erst
>>>>>> > >>>rumtelefonieren, notfalls bei Jäger Flüssiggassysteme bei Berlin für
>>>>>> > >>>rd. 300€.
>>>>>> > >>>Einbaupreis ca 1000-1300 € (je nach verwendeten Tanks, bestimmte
>>>>>> > >>>Dreiwegeventile müssen erst bestellt werden.
>>>>>> > >>>Ich würde nicht unter 90l gehen (72l netto reicht dann für ca
>>>>>> > >>>300-400km, ca 20% Mehrverbrauch als Benzin, die großen Amikisten
>>>>>> > >>>kommen auch oft mit weniger als den 20% aus - muß man sehen).
>>>>>> > >>>Aber Wartezeit beträgt bereits 2 Monate .
>>>>>> > >>>Andere in Polen machens sofort für etwa den gleichen Preis - ich sage
>>>>>> > >>>- nein danke - hatt ich schon, bei denen ist oft die Schlange der
>>>>>> > >>>Reparaturen und Problemfälle größer als die Neuanmeldungen - da bin
>>>>>> > >>>ich schnell weg.
>>>>>> > >>>Dennoch rechne mal mit einem Zweitbesuch, da man erst nach ca 2000km
>>>>>> > >>>schlauer ist, wie die Anlage unter allen Bedingungen läuft,
>>>>>> > >>>gegebenfalls muß das Kennfeld oder einige Drücke nachgeregelt werden.
>>>>>> > >>>Firma ist in Debno /Polen, etwa 20 km nördlich von Küstrin-Kostrzyn

an

>>>>>> > >>>der Oder.
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>beste Grüße aus Berlin
>>>>>> > >>>Ronald
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>PS. mit welchen Buchstaben fängt denn deine Nummer an?
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>hi!
>>>>>> > >>>habe gelesen, dass du eine landi renzo omega anlage fährst....
>>>>>> > >>>überlege mir selber auch, eine solche anlage in meinen wagen einbauen
>>>>>> > >>>zu lassen. vor allem polen ist da interessant.
>>>>>> > >>>wäre super nett von dir,wenn du mir vielleicht die werkstatt nennen
>>>>>> > >>>könntest, wo du das hast machen lassen.
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>fahre selbst einen 87'er pontiac trans am mit 5.7L v8, denk mal das

es

>>>>>> > >>>dann nicht bei 1500€ bleiben wird.
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>wie hast du das mit dem tüv gemacht?
>>>>>> > >>>man spricht ja oft davon, dass man für anlagen aus polen keine
>>>>>> > >>>eintragung in deutschland bekommt... ( obwohl landi renzo ja aus
>>>>>> > >>>italien stammt und auch in D verbaut wird.... )
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>bin leider nicht so gut informiert, weil sich auf dem gebiet die
>>>>>> > >>>geister scheiden.... die meisten lpg-umrüster aus meiner gegend

trauen

>>>>>> > >>>sich an mein auto entweder nicht ran (keine us-car-erfahrung) oder
>>>>>> > >>>verlangen horrende summen, und reden grundsätzlich alle anderen
>>>>>> > >>>produkte schlecht....
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>wäre jedenfalls sehr nett von dir, wenn ich demnächst vielleicht eine
>>>>>> > >>>antwort erhalte.
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>am besten schickst du mir eine email, da ich nur gaaanz selten hier
>>>>>> > >>>vorbeischaue bei mt....
>>>>>> > >>>meine addy ist a.woebel@gmx.de <mailto:a.woebel@gmx.de>
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>schönen gruß von der v8-spritsäufer-front
>>>>>> > >>>alex
>>>>>> > >>>__________________
>>>>>> > >>>VW Golf II - 1.3L 55ps Bj90 (R.I.P.)
>>>>>> > >>>Opel Vectra B CD 1.8 16v 116ps (Eltern)
>>>>>> > >>>Pontiac TransAM 305cui 173 PS (fährt woanders bestimmt noch rum)
>>>>>> > >>>Opel Astra F-CC 1,8L ( Verkauft, war ne schöne kiste )
>>>>>> > >>>Pontiac TransAM 350cui 225 ps
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>
>>>>>> > >>>
>>>
>>>> > >
>>>> > >
>>>> > >
>>>> > >
>
>>





Letztendlich komme ich zu dem Schluss, dass alles über einer Venturi-Anlage sinnlos ist.

Werde mich in Holland bzgl. eines vernünftigen Systems mit IMPCO Bauteilen informieren ( Impco gehören zu den wenigen LPG-Herstellern, die quasi berühmt-berüchtigt sind für us-cars, weil diese auch genug förderleistung haben *g* )

Im Idealfall lass ich den so Einstellen, dass der beim Kickdown wieder auf Benzinbetrieb umstellt, um volle Power zu haben, wenn ich es unbedingt nötig hab.
Könnte man ja evtl mit dem TPS oder dem DZM verbinden.

Also dass der ab 70grad stellung der drosselklappen auf benzin schaltet, oder halt ab 3000 oder 3500upm....

wäre die idealfall-alternative meiner meinung nach.


kämen wir wohl wieder auf das erste holland-angebot, dass ich hier gepostet hab (1580€).
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

So, habs heute schon wieder gehört:

Gaspreise sind auch an die Mineralölpreise gekoppelt !


Gaspreise sollen bis ende des Jahres auch um ca. 15% - 20% steigen !

War vorher schon nich so optimistisch bei der Sache... Denke so wirklich zukunftssicher is das ganze irgend wie nicht ?(
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

besser lesen bitte :)

Erdgas ist bis 2020 sicher, dass die Preise nicht großartig schwanken oder ansteigen.
Beim Autogas zumindest bis 2009.

Also bis 2009 ist RUHE.

Derweil hab ich auch mal die aktuellen gaspreise gecheckt:

viersen und umgebung: 45 bis 51cent pro liter
essen und umgebung: 50-57 cent pro liter
dortmund und umgebung: 52-65cent (autobahn)
hamburg und umgebung: 57-60 cent
berlin: 50-60cent
münchen: 55-60cent


billigste tanke: kleve ( ich zieh um *g* ) --> 39cent
teuerste tank: neuhaus 70cent....

in holland gehen die preise von 50cent bis 20cent etwa, je nachdem wie weit man ins land reinfährt, hollandurlaub lohnt sich :D

auf alle fälle weniger als die hälfte...

sagen wir mal im schnitt 60cent pro liter. wenn da in 3 1/2 jahren 10-20% drauf kommen.... wen interessierts?
bis dahin haben wir locker 2.50€ pro liter benzin....

16L gasverbrauch /100km * 0,60€/L = 9,60€/100km
demgegenüber steht: 14 * 1.50€ = 21€ /100km....

noch fragen??
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hmm Ok... Autogas nicht gleich Erdgas...

Aber sind bis 2009 nicht nur die Steuern auf das Gas festgelegt ? Der "Rohpreis" könnte doch trotzdem steigen oder nicht ?
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

OK, dann läuft die Einspritzung bankweise und vollsequentiell ist quasi gar nicht möglich...

Gut, dann bräuchten wir quasi eine Anlage die bankweise einspritzt, die Signale dazu vom ECM erhält, und an der Lambdasonde dranhängt, und die Düsen dazu, tja wirklich in Frage kommen als Einbauort wohl nur die Rohre, wie bei Lachgasanlagen...oder die Spinne muss angebohrt werden, falls dort überhaupt Platz wäre für die Düsen. Beim V6 ist es ähnlich.

Sooo jetzt bräuchte ich nur jemanden der polnisch kann und bei Artur Dec anrufen kann um das zu besprechen.
Bzw. rufe ich heute mal bei Jaeger LPG an, um mich mal genauer zu erkundigen.

Das Hauptproblem dass ich momentan für mich sehe ist die Garantie, bzw. was machen wenns Probleme gibt ?
Kann ja schlecht das Auto wenns Probleme gibt mal eben 800 oder 1000Km durch die Gegend fahren.
Die Niederlande sind für mich auch keine wirkliche Alternative, und das teure Deutschland erst recht nicht.
Tschechien wäre für mich gut, aber naja es sollte ja auch eine Werkstatt sein die einen guten Ruf hat.

Wir können ja 'nen Deal machen, Ihr alle hier bezahlt mir die Umrüstung und ich sag' euch dann wie es ist :D.
Spenden sind immer willkommen.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hihi!
mist :)
da ist mir einer zuvor gekommen....
ich hätt gern das versuchskaninchen gespielt :D

nunja, ich fahr morgen glaub ich mal nach holland irgendwohin, wo ich noch nicht war... gibts ja genug umrüstbetriebe.

so, gut nacht :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooo, ich habe nochmal ein bisschen rumgesucht....

Nachdem was ich jetzt so gelesen habe erlischt bei Umrüstung im Ausland automatisch erstmal die ABE des Fahrzeugs...und ein Abgasgutachten fehlt...
Lässt man die Umrüstung z.B. bei dieser Firma Dec in Polen machen, dann führt anscheinend kein Weg an der Firma Jäger in Berlin vorbei, das soll dann so um die 300,- Euro zusätzlich kosten. Kein Tüv trägt die Anlage ansonsten ein, es wird einem eher das Auto stillgelegt.

So, d.h. für mich zusätzlich zum Preis der Anlage kommen nochmal mindestens 550,- bis 850,- Euro drauf, eine spätere Einstellungsfahrt und eventuelle Übernachtungen miteingerechnet.

Damit ist die Polen-Geschichte wohl für mich so ziemlich erledigt, werde mich mal nach einem Umrüster in Deutschland bzw. Bayern umsehen.

EDIT:
Also hier bei mir in der näheren Umgebung liege ich so zwischen 2100,- bis 2400,- Euro, je nach Anlage.
Zu klären ist noch ob der Einbau einer vollseq. Anlage überhaupt machbar und/oder sinnvoll ist, konnte mir am Telefon niemand genau sagen. Teilsquentielle sind nur unmerklich günstiger, vielleicht maximal 200,- Euro.

Billiger wird es wohl nicht gehen in Deutschland, ich warte jetzt noch auf 2 Rückrufe...
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Ich hätte noch ne Firma mit Ami-Erfahrung in Nottuln anzubieten.

Der wollte den Firebird V6 für 1600 machen. den V8 für ca 2500-2600.

Für den V6 war das der beste Preis, den ich kriegen konnte.

H. Mühl
0170- 9884996
oder
02502- 9505

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ok, dann werde ich es da mal probieren, aber bei dem Preis gehe ich mal von einer Venturi-Anlage aus...

Von denen ist mir jetzt bei allen Anrufen abgeraten worden, höherer Verbrauch, höherer Leistungsverlust...
aber vielleicht wollen die auch bloß mehr verdienen...man müsste eben wirklich wissen wie das Auto mit einer Venturi im Vergleich zu einer Multipoint-Anlage läuft. Aber das wird einem niemand beantworten können, dummerweise.

Was mich jetzt nochmal interessiert, es ist also beim 3.1er V6 auch so, dass bankweise eingespritzt wird ?


Die Seite hier gibt mal einen Überblick über die verfügbaren Anlagen :

http://www.gas-auto.info/fluessiggas_anlagen.htm

Meiner Meinung nach kommt also entweder diese Multipoint-Gaseinblasung-Venturi-Anlage oder eben eine sequentielle bzw. vollsequentielle Anlage in Frage.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

was die leistungseinbußen angeht, würd ich mich mal mit diversen g20-fahren kurzschließen, die fahren eigentlich alle mit venturi's ( tbi motor, da ist die venturi die einzig sinnvolle lösung )

bei neueren motoren hab ich von diversen vanfahrern gehört, dass überhaupt kein unterschied festellbar ist zum benzinbetrieb ( laut prüfstand vielleicht 3-4ps ).

von den venturifahrern hab ich bisher auch eigentlich nur gehört, dass es kaum spürbar sei. ich denke ich werd das so machen, dass der beim kickdown auf benzin schaltet....


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja gut, die Frage ist welche Venturi ?
Geregelt, ungeregelt, Multipoint-Venturi...

Naja wegen Leistungsverlust, bei Vans fällt das vielleicht nicht sooo sehr auf da sie sowieso etwas träge sind...die Hersteller sprechen von 15-20% Mehrverbrauch und Leistungsverlust bei den Venturis, Backfire-Risiko ist auch höher als bei anderen Anlagen.
Aber naja, eventuell bleiben uns nur die Venturis, habe gerade einen Rückruf bekommen von einem potentiellen Umrüster, nach Rücksprache mit dem Hersteller wird eine sequentielle Anlage nicht funktionieren.

Eine andere Frage ist noch, wie sieht es aus mit 'nem Abgasgutachten ? Brauchen wir eins ? Dann haben wir wohl sowieso ein Problem.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ähm, was mir gerad einfällt, auch wenn das Auto mit Gas ausgerüstet ist, gibts da eigentlich keine Steuerminderung. Euro 1 und Gas bleibt Euro 1
Euro 2 und Gas bleibt Euro 2.

@ sebastian.. da du ja fleisig telefonierst.. bitte nicht vergessen LPG bzw Erdgas zu sagen :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

ich denke ich werd das so machen, dass der beim kickdown auf benzin schaltet....



Vergiss es!

der Wechsel des Treibstoffes dauert min. 4 Sekunden!

In der Zeit wird er dir bei Kickdown bocken wie ein Känguruh!

Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Antworten