Verfasst: 23.07.2006, 17:50
Ich hab hier noch ein Problemchen....
Ich hab letzten Samstag Abend meinen ersten Zylinderkopf mit Fertan behandelt (Sonnig und warm (im Schatten gearbeitet.
Dann hab ich am Sonntag Nachmittag, also so 18 Std Später (Sonnig, auch warm) das fertan, nach Anleitung abgewaschen (Schlach mit Pistole und nen Normalen Pinsel).
Dann kurz trocknen lassen und dann hab ich mein POR 15 Engine Email Lack aufgemacht.
Anfangs wurde mir ja von Händler gesagt es würde ein Anstrich reichen.
Hab aber bis dahin gehört das ein Anstrich nicht ganz reicht. Naja, ich dacht op, probieren.
1. Anstrich, hmmm naja, ganz decken tut das nicht wirklich ganz.
Gut. Dose zu, Pinsel reinigen, abwarten.
Während drausen mein Z-Kopf zu trocknen beginn hab ich mich erkundigt wann der 2. Anstich gemacht wurde.
15 min dannach, hab ich gehört. OK, 30-45 schion aber schon rum.
Also auf nach draußen, noch ne Schicht.
Soweit so gut. Deckt wunderbar.
Da nun auf der Dose nix Stand wie das zeug am besten trocknen soll, hab ichs bis spät abends erst mal im Schatten stehen lassen und dann wegen dem drauffolgenden Arbeitstag auf die Seite gestellt.
Somit stand dann der Kopf von Montag bis Freitag im freien bei Sonnigem, heisen Wetter.
2-4 Tage Trockenzeit waren bekannt, nach 2 tagen konnt ich immer noch leicht mitm fingernagelspuren hinterlassen.
4 Tag auch,
nachm 4. Tag hab ich auf anraten eines Bo´ler dann den Kopf in die Garage gelegt. Hab dann auf der Dose nachgelesen:
4-6 Tage sollte man warten bis zum ersten Motorstart.
Jetzt sind 7 Tage vorbei, ich kann immer noch relativ leicht riefen hinterlassen. Die Farbe ist oberflächlich trocken aber wenn ich beispielweise an der Farbe, die in einen Kanal gelaufen ist mitm fingernagel etwas fahre, schiebt sich diese mühsälig weg und bliebt an Nagel haften.
Was heisen soll, unten drin is sie nicht ausgehärtet.
Wo liegt hier der Hund im Pfeffer?
Bild1
Ich hab letzten Samstag Abend meinen ersten Zylinderkopf mit Fertan behandelt (Sonnig und warm (im Schatten gearbeitet.
Dann hab ich am Sonntag Nachmittag, also so 18 Std Später (Sonnig, auch warm) das fertan, nach Anleitung abgewaschen (Schlach mit Pistole und nen Normalen Pinsel).
Dann kurz trocknen lassen und dann hab ich mein POR 15 Engine Email Lack aufgemacht.
Anfangs wurde mir ja von Händler gesagt es würde ein Anstrich reichen.
Hab aber bis dahin gehört das ein Anstrich nicht ganz reicht. Naja, ich dacht op, probieren.
1. Anstrich, hmmm naja, ganz decken tut das nicht wirklich ganz.
Gut. Dose zu, Pinsel reinigen, abwarten.
Während drausen mein Z-Kopf zu trocknen beginn hab ich mich erkundigt wann der 2. Anstich gemacht wurde.
15 min dannach, hab ich gehört. OK, 30-45 schion aber schon rum.
Also auf nach draußen, noch ne Schicht.
Soweit so gut. Deckt wunderbar.
Da nun auf der Dose nix Stand wie das zeug am besten trocknen soll, hab ichs bis spät abends erst mal im Schatten stehen lassen und dann wegen dem drauffolgenden Arbeitstag auf die Seite gestellt.
Somit stand dann der Kopf von Montag bis Freitag im freien bei Sonnigem, heisen Wetter.
2-4 Tage Trockenzeit waren bekannt, nach 2 tagen konnt ich immer noch leicht mitm fingernagelspuren hinterlassen.
4 Tag auch,
nachm 4. Tag hab ich auf anraten eines Bo´ler dann den Kopf in die Garage gelegt. Hab dann auf der Dose nachgelesen:
4-6 Tage sollte man warten bis zum ersten Motorstart.
Jetzt sind 7 Tage vorbei, ich kann immer noch relativ leicht riefen hinterlassen. Die Farbe ist oberflächlich trocken aber wenn ich beispielweise an der Farbe, die in einen Kanal gelaufen ist mitm fingernagel etwas fahre, schiebt sich diese mühsälig weg und bliebt an Nagel haften.
Was heisen soll, unten drin is sie nicht ausgehärtet.
Wo liegt hier der Hund im Pfeffer?
Bild1