Seite 1 von 2

Muß das so sein???

Verfasst: 24.09.2002, 23:35
von Philby
Also wenn ich an den Hinterrädern (links sowie rechts) meines '92er Firebird rüttel, da haben die irgendwie etwas Spiel.
Es ist dabei auch ein Geräusch zu hören, so als ob irgendwas aneinanderstößt.
Vielleicht ist das ja normal so?! Ich kann das nicht beurteilen und im Repair Manual steht auch nix drüber drin. Auf jeden Fall ist mir das nicht ganz geheuer. Kann mir jemand was dazu sagen?!
Hinten sind übrigens Trommelbremsen an meinem Bird.

Verfasst: 25.09.2002, 10:15
von Mrs. Pontiac
Hallo,
das mit dem wenig Spiel an den Hinterrädern habe ich an meinem 89er Caprice ebenfalls - an meinem Trans Am habe ich das nicht. Aber was ich gehört habe, etwas Spiel haben die wohl alle, sagt man. Allerdings je nach Geräusch, könnte das auch mit dem Radlager oder der Hinterachse zu tun haben. Vielleicht ist da irgendetwas nicht in Ordnung. Ich würde an Deiner Stelle das mal von einer Fachwerkstatt, die sich mit Amis auskennt, kontrollieren lassen. Besser ist das. :]

Viele Grüße,
Mrs. Pontiac

Verfasst: 25.09.2002, 12:43
von MadMax
Hi,
das mit dem Spiel an der Hinterachse haben recht viele Ami-Fahrzeuge, das ist eigentlich normal sofern das Spiel nicht allzu groß ist. Wenn es sich im Rahmen von ein paar Millimetern bewegt ists in Ordnung sofern keine Geräusche auftreten.

Gruß, Mario

Verfasst: 25.09.2002, 14:29
von Dirk
das Geräusch war mir auch schon aufgefallen und kommt zumindest bei meinem Bird von den Bremstrommeln...da scheint etwas Spiel drin zu sein
der T/A hat wohl Scheiben weshalb Du es dann auch nicht hören wirst....

Verfasst: 25.09.2002, 22:38
von Schlotz
ich denk mal das kommt eher von der hinterachse, als von radlagern usw...
ich weis ja net wie das diff. die kraft überträgt, über wellen (wie bei bmw) oder über steckachsen (lkw-technik)...

Gruß

Verfasst: 26.09.2002, 15:10
von Dirk
...da der F-Bird auch in der 4th Gen. noch immer eine Starrachse besitzt geht's eher mit der LKW-Technik :D
Wird vermutlich schon Spiel im Lager sein aber das Geräusch entsteht -zumindest bei meinem- definitiv an der Trommel...

Verfasst: 26.09.2002, 19:17
von Schlotz
dann werdens wohl steckachsen sein...

da könnte das spiel auch direkt von der hinterachse kommen, ich weis zwar nicht genau wie dir HA beim f-bird aufgebaut ist, aber soviele möglichkeiten gibts da ja nicht....

Die steckachse wird ja durch den achskörper ins ausgleichsgetriebe gesteckt, da ist schon die erste verzahnung (spiel) dieses ausgleichsgetriebe besteht bekanntlich aus 4 zahnrädern die im 4eck angeordent sind. Und jeweils hinter jedem dieser zahnrader befindet sich eine "verschleißscheibe", die wenn fast abgeschliffen ist auch ein recht großes spiel und klappern/schlagen beim lastwechsel verursachen kann.
Dies macht sich auch durch "heule" bemerkbar, jeder der öfter mal mitm bus fährt kennt das geräusch.

Ich kann auch völlig daneben liegen, da du sagst das es von der aus der trommel kommt, vielleicht einfach mal demontieren und "reinschauen" vielleicht siehst ja was.


Gruß

Verfasst: 01.10.2002, 00:15
von Mephisto161081
Also von der Trommel wird es wohl nicht kommen, da die so gut wie unzerstörbar ist.
Du kannst sie ja mal abnehmen und dann ziehst und drückst du mal an der Scheibe mit den Radbefestigungsschrauben.
Wenn du die parallel zur Achse bewegen kannst, dann sind höchstwahrscheinlich die Ringe innen verschlissen.

Bekommst du alles bei KTS. Kostet so um die 30 Euro. Einbau ist aber gar nicht so leicht. Ich kann mal nachschauen wie du die Lager möglichst einfach rausbekommst.

Verfasst: 02.10.2002, 23:15
von firebirdv6
moin, moin

Das mit dem Spiel ist normal, habe bei meinem Bird auch Spiel in der Hinterachse und wenn ich am Reifen ziehe pokert es auch Metallisch.
Mein Schrauber sagte mir, das es sogar bis zu 0,5cm pro Seite noch ok ist.

Leute das ist 30 Jahre alte Technik !!!
Die ist noch robust und da merkt (mann) auch noch wenn sich etwas dreht :D :D

Verfasst: 04.10.2002, 08:32
von s.pessler
Hi,
dass mit dem Spiel ist wirklich normal. Das kommt von ungenauigkeiten bei der Verarbeitung. Ist bei unseren Amis bisher immer so gewesen. Am schlimmsten beim Chrysler Wrangler (Starrachse, Blattfedern und direkte Lenkung) da merkt man`s schneller. Is aber auch bei Opel so.

Verfasst: 10.10.2002, 19:03
von Firehawk
Dirk hat eindeutig recht! Wenn Du an den Hinterrädern stärker rüttelst dann macht es "plonk"!
Das sind ganz klar die Bremstrommeln! Diese werden lediglich auf die Steckachse aufgesetzt ohne Verschraubung! Erst die Montage der Felgen mit deren Befestigungsbolzen halten die Trommel an der Steckachse! Sollte das Lager kaputt sein wäre es eher wahrscheinlich wenn Du beim fahren ein mahldendes Geräusch hättest, außerdem würde dann über kurz oder lang Dein Simmering kaputt gehen und das Diff-Öl auslaufen! Also mach Dir vorerst mal keine Sorgen, es gibt viele seltsame Geräusche die ein F-Body so produziert und über die Hälfte kann man wahrscheinlich ignorieren!

Gruß Chris

Verfasst: 10.10.2002, 20:37
von Trans-Am
@Chris
da möchte ich dir doch mal etwas wiedersprechen!
das Spiel bzw. Geräusch kommt nicht von der Bremstrommel, es ist ja schließlich auch bei montiertem Rad vorhanden.
Es liegt vielmehr an der Konstruktion der Achse an sich.
Damit die Steckachse an ihrem Platz bleibt ist am inneren Ende der Welle ein Einstich in dem ein sogenannter C-clip sitzt. An dieser stelle ist schon von Anfang an etwas Spiel, was im lauf der Jahre auch nicht weniger wird.
Ich würde jetzt mal ganz frech behaupten, bis ca. 3mm pro Rad sind eher unbedenklich, wenns wesentlich mehr ist, sollte man vieleicht schon mal genauer nachsehen.......
Und für alle die jetzt laut AAABER schreien.... ja es giebt auch noch die Achsen ohne C-clips, so z.B. bei mir mit WS6 und Corvette Bremsen.........

Last mich dazu erst mal sagen, ich bin gelernter Industriemechaniker, und hab u.a. noch ein paar Semester Maschinenbau hinter mir.....
Aber das ist wirklich die seltsamste und unlogischste Lagerung die ich je gesehen habe!
Ich würde es niemals so machen und wudere mich wirklich , daß so so relativ gut funktioniert.

Hat nebenbei bemerkt natürlich auch spiel wie Sau!


Roman

Verfasst: 10.10.2002, 20:53
von S!MON
öh, wo hier grad der simmerring angesprochen wird...bei mir süffts ja. und beim roman ham wir ja rausgefunden dass das der simmerring is. da es wohl noch ein büschen dauert bis ich zu ner neuen (gesperrten 3.42er :D ) achse komm, wird das wohl gemacht werden müssen :( ich denk es is nix größeres aber wo bekomm ich so nen simmerring her und was kost der, bzw. muss ja nur welle weg, das ding tauschen und wieder ordentlich öl rein?!
highjackers hoch und drunter (sind die wenigstens zu was gut) oder ne grube suchen...
gruß

S!MON

Verfasst: 12.10.2002, 13:59
von Firehawk
@ Roman

Jo, im großen und ganzen hast Du sicherlich recht, das C-Clip Steckachsen Syndrom kenne ich auch!
Dennoch kann ich letztendlich tortzdem behaupten das jenes Geräusch von den Bremstrommeln kommt, die Ursache freilich ist zwar eine andere, dennoch wird das ich nenne es jetzt mal "plocken" von den Trommeln verursacht und ist ziemlich unbedenklich!

Gruß Chris

Verfasst: 20.07.2005, 15:49
von Maverick
Tach auch,

Ich hab auch dieses *Plonk* wenn ich an den hinteren Rädern hin und her rüttle.
Scheint aber dann jawohl normal zu sein, oder ?
Desweiteren fällt mir in letzter Zeit was neues auf: Während der Fahrt beim
links lenken, wunderbar leise, und je weiter ich nach rechts lenke, desto
mehr hör ich ein etwas schleifendes, oder mahlendes Geräusch. Was ist das ?
Kann es sein das es nur daran liegt das die Schmirenippel schon seit knapp über
einem Jahr nich mehr abgeschmiert wurden ? Das passiert sowieso in den nächsten
2 Wochen. Wär schön wenn ihr mir *qualifiziert* helfen könntet...

mfg
Hendrik

Hmmmm ....

Verfasst: 20.07.2005, 16:54
von Pitbull
is vieleicht was zwischen Belag und Scheibe geraten ?

Oder Servoventil ?

:rolleyes:

Verfasst: 20.07.2005, 20:09
von Sebastian
Naja die Servopumpe macht ja immer Geräusche wenn man voll einschlägt, egal ob rechts oder links, das Problem ist bekannt und bei http://www.thirdgen.org genau erklärt.

Schmiernippel....glaube ich nicht. Gibt Leute die schmieren jahrelang nix ab und haben keine Geräusche.

Verfasst: 20.07.2005, 21:25
von Maverick
Sebastian, so perfekt is mein Englisch leider nicht. *gg*
Das es Geräusche beim Volleinschlag nach beiden Seiten macht
stell ich ja gar nich in Frage. Das is wohl bei jedem so.
Ich rede allerdings nicht davon bis zum Anschlag einzulenken,
sondern ungefähr ab 1/4 oder 1/2 . Wie gesagt nach links kein Thema, flüsterleise.
Rechts halt dieses leicht schleifende mahlende Geräusch.

Pleaze help !

mfg
Hendrik

Verfasst: 21.07.2005, 00:17
von Old-Chevi
Leider etwas ungenau beschrieben,
kommt es von der Vorderachse oder Hinterachse ??

Verfasst: 21.07.2005, 00:45
von Maverick
hmmm, wenn ich das so genau wüsste, ich glaub vorn, weiß es aber halt leider nich.
Was wären denn mögliche Ursachen vorn wie auch hinten ?

mfg
Hendrik

Verfasst: 21.07.2005, 07:42
von Sebastian
Tja das kann eben wirklich viele Ursachen haben...hörst Du das Geräusch auch im Stand wenn Du lenkst, oder nur während der Fahrt ?

Verfasst: 21.07.2005, 12:58
von Maverick
oh ja, nur während der Fahrt, nich im Stand.

mfg
Hendrik

Verfasst: 21.07.2005, 13:17
von Sebastian
Hmm ich würde mal spontan sagen Servopumpe....wenns im Stand beim lenken nicht auftritt.

Du müsstest mal 'nen Stück fahren, auf Neutral schalten, Motor aus, und dann lenken und gucken obs dann auftritt. Aber vielleicht hat noch jemand 'nen besseren Tip...

Habe bei meinem '89er Grand Prix ziemlich das gleiche Problem, wenn ich rechts lenke macht die Servopumpe Geräusche, links nicht.

Verfasst: 21.07.2005, 13:26
von Maverick
naja, ich hoffe mal es ist eher unbedenklich. Wär scheiße wenn man unterwegs ist,
und genau dann passiert gerade was. Meistens hat man ja gerade dann son Glück.

mfg
Hendrik

Verfasst: 21.07.2005, 19:32
von Sebastian
Tja man bräuchte mal einen Servopumpen-Experten der einem das erklären kann warum es nur in 1 Richtung auftritt...wenn es bei Dir überhaupt die Servopumpe ist, muss ja nicht sein.