EURO 2 für 5.0 TPI
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
EURO 2 für 5.0 TPI
Die 3.1er Aktion ist fast abgeschlossen. Jetzt geht es mit dem nächsten Motor weiter.
Mittlerweile haben sich 33 Interessenten für den 5.0 TPI eingetragen. Dazu kommen nochmal 10 aus der alten Aktion. Deshalb habe ich gerade ein Mail an alle geschickt, um zu sehen wie die Resonanz ist.
Ich gehe bei 33 (plus evtl 10) Interessenten davon aus, das wir 20 Besteller zusammenbekommen werden. Bei weniger würde die Sache meiner Meinung nach dann doch zu teuer werden.
Die Steuerersparnis durch die Umrüstung beträgt 396,27 EUR pro Jahr.
Wer bisher noch nicht dabei ist, kann sich unter DIESEM LINK anmelden.
Andreas
Mittlerweile haben sich 33 Interessenten für den 5.0 TPI eingetragen. Dazu kommen nochmal 10 aus der alten Aktion. Deshalb habe ich gerade ein Mail an alle geschickt, um zu sehen wie die Resonanz ist.
Ich gehe bei 33 (plus evtl 10) Interessenten davon aus, das wir 20 Besteller zusammenbekommen werden. Bei weniger würde die Sache meiner Meinung nach dann doch zu teuer werden.
Die Steuerersparnis durch die Umrüstung beträgt 396,27 EUR pro Jahr.
Wer bisher noch nicht dabei ist, kann sich unter DIESEM LINK anmelden.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Supergeil das die Sache jetzt richtig ins rollen kommt!!
Ich finde sogar, dass es sich auch für 689 € lohnen würde wenn man vorhat das Auto sowieso länger zu fahren. Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass eine Umrüstung auf jeden Fall den Wiederverkaufswert steigert!!
@Andreas
Ich Depp hab Gestern gesehen, dass ich zwar angemeldet war aber meine VIN noch nicht eingegeben hatte
Das hab ich aber gleich nachgeholt und somit wären wir bei den 5.7ern schon 14.
Ich finde sogar, dass es sich auch für 689 € lohnen würde wenn man vorhat das Auto sowieso länger zu fahren. Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass eine Umrüstung auf jeden Fall den Wiederverkaufswert steigert!!
@Andreas
Ich Depp hab Gestern gesehen, dass ich zwar angemeldet war aber meine VIN noch nicht eingegeben hatte

Das hab ich aber gleich nachgeholt und somit wären wir bei den 5.7ern schon 14.
Geeiiil !
Bin ja schon angemeldet... Muß zwar irgend wie die Kohlen zusammen kratzen... Aber ich bin natürlich dabei !
Noch mal ein riesen Lob an Andreas, dass er es mit soviel Einsatz tatsächlich soweit geschafft !
Andere hätten nach den Startschwierigkeiten wahrscheinlich schon lange wieder aufgegeben !
Riesen THX an Supabird
Bin ja schon angemeldet... Muß zwar irgend wie die Kohlen zusammen kratzen... Aber ich bin natürlich dabei !
Noch mal ein riesen Lob an Andreas, dass er es mit soviel Einsatz tatsächlich soweit geschafft !
Andere hätten nach den Startschwierigkeiten wahrscheinlich schon lange wieder aufgegeben !
Riesen THX an Supabird

NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Howdie!
Muß mal mit Alex klären ob der weiße da schon bei ist - sonst melde ich dann demnächst den nächsten 5.7 TPI an. Die Anmeldungen für Camaro und Firebird dürfen ja offenbar addiert werden, oder?
Mirko
Muß mal mit Alex klären ob der weiße da schon bei ist - sonst melde ich dann demnächst den nächsten 5.7 TPI an. Die Anmeldungen für Camaro und Firebird dürfen ja offenbar addiert werden, oder?
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Am Samstag habe ich die Anfrage rausgeschickt, und heute habe ich bereits 15, die bei 589 EUR (=20 Stück) mitmachen wollen. Fehlen also nur noch 5.
Sieht ganz danach aus, als ob wir den 2. Motor auch bald fertig haben.
Andreas
Sieht ganz danach aus, als ob wir den 2. Motor auch bald fertig haben.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25.04.2004, 21:23
- Wohnort: Köln
Hi Andreas,
habe mir gerade mal die erforderlichen Umbaumaßnahmen für Euro2 angeschaut. Wenn ich das richtig verstehe, dürften doch meine Fächerkrümmer (einer mit Lambda-Sonde) so einer Aktion nicht im Wege stehen (mal rein technisch gesehen und vom TÜV abgesehen). Oder sehe ich das falsch?
Gruß
James
habe mir gerade mal die erforderlichen Umbaumaßnahmen für Euro2 angeschaut. Wenn ich das richtig verstehe, dürften doch meine Fächerkrümmer (einer mit Lambda-Sonde) so einer Aktion nicht im Wege stehen (mal rein technisch gesehen und vom TÜV abgesehen). Oder sehe ich das falsch?
Gruß
James

Hi James,
rein technisch gesehen ist das kein Problem. Die ABE gilt allerdings nur für Serienmotoren.
Du musst aber nach dem Umrüsten nicht zum TÜV, sondern nur den Einbau von Deiner AU Werkstatt bestätigen lassen.
Außerdem, wenn ich richtig informiert bin, sind Fächerkrümmer bei 5.0 TPI doch serienmäßig dran, oder?
Andreas
rein technisch gesehen ist das kein Problem. Die ABE gilt allerdings nur für Serienmotoren.
Du musst aber nach dem Umrüsten nicht zum TÜV, sondern nur den Einbau von Deiner AU Werkstatt bestätigen lassen.
Außerdem, wenn ich richtig informiert bin, sind Fächerkrümmer bei 5.0 TPI doch serienmäßig dran, oder?

Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich kann euch ja mal von Einbau eines GAT-Kaltlaufreglers bei meinem Opa seinen 190´er Mercedes berichten.
Kosten der ganzen Aktion:
- 119 Euro für den GAT-Regler von Ebay
- 72 Euro beim TÜV für die AU und die “Möchtegern-Abnahme"
- 0 Euro bei Mercedes für eine Bestätigung das der Regler auch "fachmännisch" und richtig eingebaut wurde.
- ? Euro für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere beim Straßenverkehrsamt
Also, ich habe den Luftregler in ca. 1 Std. eingebaut und bin dann zum TÜV gefahren, in den Unterlagen stand, dass man bei Selbsteinbau zum TÜV fahren muss um den Kram abnehmen zu lassen !?
Also bin ich zum TÜV gefahren, der TÜV-Prüfer hat eine AU gemacht und einen flüchtigen Blick unter die Motorhaube gemacht, wenn ich ihn nicht erzählt hätte was ich da alles an und umgebaut habe hätte er es nicht gesehen und auch nicht weiter nachgefragt.
Als nächstes hat er die AU gemacht (welche übrigens mit den neuen von GAT mitgelieferten Euro-2 Richtlinien mit den alten Euro-1 Richtlinien, die der TÜV-Prüfer in seinem Computer hatte, übereinstimmten !!!)
Dann musste noch ein Zettel ausgefüllt werden, in dem für das Straßenverkehrsamt eine Werkstatt den Einbau beglaubigt und ein Meister seine Unterschrift drunter setzt.
Ich bin damit einfach zu Mercedes gefahren, und dort hat mir der Meister einfach den Zettel ausgefüllt und eine Unterschrift sowie einen Stempel gegeben OHNR auch nur einen Blick unter die Haube zu werfen !!!
Anfangs hat er sich allerdings ziemlich angestellt bzw. mich aufgeklärt, weil er nichts unterschreiben wollte, was sie nicht auch selber eingebaut haben . . . man muss also eine Werkstatt oder einen guten Bekannten haben die das für einen ausfüllen, sonst wird das alles nichts (sofern man den Regler selber einbaut).
Im Prinzip ist der Selbsteinbau (welcher laut GAT-Unterlagen möglich ist) somit völlig illegal, da offiziell keine Werkstatt für so was eine Unterschrift geben darf wenn sie es nicht selber eingebaut haben !!!
MFG. Mike
Kosten der ganzen Aktion:
- 119 Euro für den GAT-Regler von Ebay
- 72 Euro beim TÜV für die AU und die “Möchtegern-Abnahme"
- 0 Euro bei Mercedes für eine Bestätigung das der Regler auch "fachmännisch" und richtig eingebaut wurde.
- ? Euro für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere beim Straßenverkehrsamt
Also, ich habe den Luftregler in ca. 1 Std. eingebaut und bin dann zum TÜV gefahren, in den Unterlagen stand, dass man bei Selbsteinbau zum TÜV fahren muss um den Kram abnehmen zu lassen !?
Also bin ich zum TÜV gefahren, der TÜV-Prüfer hat eine AU gemacht und einen flüchtigen Blick unter die Motorhaube gemacht, wenn ich ihn nicht erzählt hätte was ich da alles an und umgebaut habe hätte er es nicht gesehen und auch nicht weiter nachgefragt.
Als nächstes hat er die AU gemacht (welche übrigens mit den neuen von GAT mitgelieferten Euro-2 Richtlinien mit den alten Euro-1 Richtlinien, die der TÜV-Prüfer in seinem Computer hatte, übereinstimmten !!!)
Dann musste noch ein Zettel ausgefüllt werden, in dem für das Straßenverkehrsamt eine Werkstatt den Einbau beglaubigt und ein Meister seine Unterschrift drunter setzt.
Ich bin damit einfach zu Mercedes gefahren, und dort hat mir der Meister einfach den Zettel ausgefüllt und eine Unterschrift sowie einen Stempel gegeben OHNR auch nur einen Blick unter die Haube zu werfen !!!
Anfangs hat er sich allerdings ziemlich angestellt bzw. mich aufgeklärt, weil er nichts unterschreiben wollte, was sie nicht auch selber eingebaut haben . . . man muss also eine Werkstatt oder einen guten Bekannten haben die das für einen ausfüllen, sonst wird das alles nichts (sofern man den Regler selber einbaut).
Im Prinzip ist der Selbsteinbau (welcher laut GAT-Unterlagen möglich ist) somit völlig illegal, da offiziell keine Werkstatt für so was eine Unterschrift geben darf wenn sie es nicht selber eingebaut haben !!!
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25.04.2004, 21:23
- Wohnort: Köln
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich denke mal das war von Andreas mit einem "Augenzwinkern" gemeint 
Solange der TÜV davon nichts weiß würde ich bei der Abnahme auch nichts sagen ->
Umbauten am Motor und Abgasanlage sind laut GAT zurückzurüsten ->
MFG. Mike

Solange der TÜV davon nichts weiß würde ich bei der Abnahme auch nichts sagen ->

Umbauten am Motor und Abgasanlage sind laut GAT zurückzurüsten ->

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25.04.2004, 21:23
- Wohnort: Köln
Jo das war mit einem Augenzwinkern gemeint.
@Mike
Ich hab ausm Corvetteforum so einige Erfahrungen wegen der Umrüstung mitbekommen. Die haben das ohne TÜV gemacht. Einbauen, von der Werkstatt bestätigen lassen und ab zum Straßenverkehrsamt.
Bei denen kostet es übrigens ca 11 EUR.
Diejenigen die es von der Werkstatt einbauen ließen, sagten was von 50 EUR Einbaukosten.
Ach ja, mittlerweile 17 Zusagen. Nächste Woche geht es also los. Die letzten drei werden sich schon noch finden.
Andreas
@Mike
Ich hab ausm Corvetteforum so einige Erfahrungen wegen der Umrüstung mitbekommen. Die haben das ohne TÜV gemacht. Einbauen, von der Werkstatt bestätigen lassen und ab zum Straßenverkehrsamt.
Bei denen kostet es übrigens ca 11 EUR.
Diejenigen die es von der Werkstatt einbauen ließen, sagten was von 50 EUR Einbaukosten.
Ach ja, mittlerweile 17 Zusagen. Nächste Woche geht es also los. Die letzten drei werden sich schon noch finden.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Andreas:
Kannst mal sehen, selbst wenn man sich nur teilweise an die Gebrauchsanweisung hält mach man noch viel zu viel
EDIT:
Ach ja, wenn du die Leute von GAT mal treffen solltest, beim 190´er ist die Kabelfarbe des Temperatursensors im Thermostatgehäuse nicht blau sondern grün
MFG. Mike
Kannst mal sehen, selbst wenn man sich nur teilweise an die Gebrauchsanweisung hält mach man noch viel zu viel

EDIT:
Ach ja, wenn du die Leute von GAT mal treffen solltest, beim 190´er ist die Kabelfarbe des Temperatursensors im Thermostatgehäuse nicht blau sondern grün

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

So, die 5.0 TPI Aktion ist gestartet.
Alle die bisher noch nicht dabei sind finden HIER alle Infos und das Bestellformular.
Die oben genannte Preisstaffel ist noch bis zum 31.03. gültig. Ich hoffe daher das wir es wenigstens noch auf 25 schaffen. So viele TPIs die keinen Bock auf 800 EUR Steuern haben, sollte es doch hier geben.
Andreas
Alle die bisher noch nicht dabei sind finden HIER alle Infos und das Bestellformular.
Die oben genannte Preisstaffel ist noch bis zum 31.03. gültig. Ich hoffe daher das wir es wenigstens noch auf 25 schaffen. So viele TPIs die keinen Bock auf 800 EUR Steuern haben, sollte es doch hier geben.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
5.0 Vergasers
Hi,
Freut mich das es nun wenigstens klappt mit der umrüsterei...
Sachmal planst du auch irgendwas in Richtung Vergasers ? Ist da dieses Prinzip von Kaltlaufregelung überhaupt möglich ?
Gruß
Freut mich das es nun wenigstens klappt mit der umrüsterei...
Sachmal planst du auch irgendwas in Richtung Vergasers ? Ist da dieses Prinzip von Kaltlaufregelung überhaupt möglich ?
Gruß

@Andi
ups übersehen
Ob es bei den Vergasern geht, kann ich im Moment noch nicht sagen. Ich gehe aber eher davon aus das es klappt. Allerdings befürchte ich das wir da nicht genügend Wagen zusammenbekommen.
Mittlerweile sind die ersten 15 Bestellungen eingegangen. Noch 5 und es geht los.
Andreas
ups übersehen

Ob es bei den Vergasern geht, kann ich im Moment noch nicht sagen. Ich gehe aber eher davon aus das es klappt. Allerdings befürchte ich das wir da nicht genügend Wagen zusammenbekommen.
Mittlerweile sind die ersten 15 Bestellungen eingegangen. Noch 5 und es geht los.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Etwas weg vom Thema aber auch interessant . . .
Vor ein paar Wochen ließ mich folgende Nachricht ziemlich erschrecken, da hat es doch ein BOSCH-Dienst (nur einer von 2 in ganz Deutschland der die Fähigkeiten dazu hat) geschafft, einen ich glaube 87´er oder 88´er 560 SEC Mercedes mit zigtausend Kilometer auf der Uhr ->NUR durch 100 %´iges einstellen des Vergasers, auf Euro4 zu bekommen !
Hat das sonst noch jemand gehört ?
Wie kann so was angehen ?
Hat sich in den letzten 20 Jahren Motorenentwicklung wirklich so wenig getan ?
MFG. Mike
Vor ein paar Wochen ließ mich folgende Nachricht ziemlich erschrecken, da hat es doch ein BOSCH-Dienst (nur einer von 2 in ganz Deutschland der die Fähigkeiten dazu hat) geschafft, einen ich glaube 87´er oder 88´er 560 SEC Mercedes mit zigtausend Kilometer auf der Uhr ->NUR durch 100 %´iges einstellen des Vergasers, auf Euro4 zu bekommen !
Hat das sonst noch jemand gehört ?
Wie kann so was angehen ?
Hat sich in den letzten 20 Jahren Motorenentwicklung wirklich so wenig getan ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Mike, es hat sich nich so wenig getan- die ganze euro1,2,3,4 wi*e ist die reinste volksverarsche/abzocke.
Euro1/2 messbare unterschiede bei betriebstempratur des motors während der AU= 0!
Bei der umrüstung Euro1 auf Euro2 wird lediglich ein ventil eingebaut das während des kaltlaufes luft ins abgas pumpt.
IMO ist die ganze sache reines mittel zum zweck um den staat steuern unterm denkmantel des "umweltschutzes" reinzuholen.
Gruss,
Andy
Euro1/2 messbare unterschiede bei betriebstempratur des motors während der AU= 0!
Bei der umrüstung Euro1 auf Euro2 wird lediglich ein ventil eingebaut das während des kaltlaufes luft ins abgas pumpt.
IMO ist die ganze sache reines mittel zum zweck um den staat steuern unterm denkmantel des "umweltschutzes" reinzuholen.
Gruss,
Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Scheinbar . . . es hat sich wirklich nichts getan.
Und dann haben die ja mal vor ein paar Monaten in irgendeiner Autosendung einen alten Ford Sierra mit G-Kat genommen und ihn auf den Prüfstand gestellt.
Ergebnis war, dass dieser Motor bei einer simulierten Autobahnfahrt genau so viel Schädliches in die Umwelt pumpt wie ein hochmoderner Euro4-Motor mit gleich großen Hubraum.
Ich habe vor ein paar Wochen ein EGS-System in den 190´er meiner Großeltern eingebaut.
Wenn es wirklich stimmt, dass es im Prinzip zwischen Euro1 und Euro2 kaum einen Unterschied gibt, dann hat die gesamte Produktion des Systems der Umwelt wohl wesentlich mehr geschadet und mehr Energie gefressen als hätte man den 190´er ohne Veränderung weitergefahren
Ach ja, es wird doch das Ventil in die Ansaugbrücke geschraubt damit der Motor mehr Luft bekommt und höher dreht !? Zumindest war es beim Set für den 190´er so.
MFG. Mike
Und dann haben die ja mal vor ein paar Monaten in irgendeiner Autosendung einen alten Ford Sierra mit G-Kat genommen und ihn auf den Prüfstand gestellt.
Ergebnis war, dass dieser Motor bei einer simulierten Autobahnfahrt genau so viel Schädliches in die Umwelt pumpt wie ein hochmoderner Euro4-Motor mit gleich großen Hubraum.
Ich habe vor ein paar Wochen ein EGS-System in den 190´er meiner Großeltern eingebaut.
Wenn es wirklich stimmt, dass es im Prinzip zwischen Euro1 und Euro2 kaum einen Unterschied gibt, dann hat die gesamte Produktion des Systems der Umwelt wohl wesentlich mehr geschadet und mehr Energie gefressen als hätte man den 190´er ohne Veränderung weitergefahren

Ach ja, es wird doch das Ventil in die Ansaugbrücke geschraubt damit der Motor mehr Luft bekommt und höher dreht !? Zumindest war es beim Set für den 190´er so.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Naja wenn man die Euro Abgasnorm weglässt hat sich doch schon einiges getan. Durch die moderne elektronik/einspritzanlangen ist der verbrauch natürlich auch zurüchgegangen(wenn man überlegt das ein käfer damals ca. 13-15l verbraucht hat
). Den GTA hab ich mit ca 13-15l gefahren- der LS1 liegt bei 11-13l trotz grösseren hubraum+ mehr leistung.
Wenn es irgenwann autos ohne abgase gibt wird sich der staat schon irgend ne neue scheisse einfallen um sich die kohle zu holen. Dann geht der ganze scheiss von vorne los....

Wenn es irgenwann autos ohne abgase gibt wird sich der staat schon irgend ne neue scheisse einfallen um sich die kohle zu holen. Dann geht der ganze scheiss von vorne los....

[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren..

2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]


2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Howdie!
Das wollte Andreas klären (Stand Ende Februar). Normalerweise würde das nicht gehen, wäre auch bei 2.8 und 3.1 erst mal nicht gegangen. Er hat die Leute dann aber überzeuhen können, daß die Maschinen so ähnlich sind. Ob sie das bei etwas über 700ccm Differenz zwischen 5.0 und 5.7 wieder so sehen, wird sich zeigen müssen.
Mirko
Das wollte Andreas klären (Stand Ende Februar). Normalerweise würde das nicht gehen, wäre auch bei 2.8 und 3.1 erst mal nicht gegangen. Er hat die Leute dann aber überzeuhen können, daß die Maschinen so ähnlich sind. Ob sie das bei etwas über 700ccm Differenz zwischen 5.0 und 5.7 wieder so sehen, wird sich zeigen müssen.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun