Seite 1 von 1

Vorsicht bei R4xx Kältemittel !!!

Verfasst: 26.09.2002, 17:56
von Mike
Der Besitzer eines Autoklimaanlagen-Fachbetriebs hier in Bremen hat mich Heute mal zum Thema "Ersatzstoff für R12" aufgeklärt . . .
R413a und wie sie alle heißen werden z.B. hier in Bremen gar nicht mehr in R12-Anlagen eingefüllt, weil es dutzende Reklamationen gab.
Eine relativ große Firma mußte schließen weil sogar div. klimakompressoren durch das "neue" Kältemittel kaputtgegangen sind.
Es gab sogar ein Kältemittel (R407 glaube ich) das eine offizielle Freigabe als Ersatzmittel für R12 erhielt,
aber auch wegen einigen Vorfällen (auch bei Amis) wieder vom Markt genommen wurde . . . ALSO VORSICHT !
Eine empfohlende Umrüstung auf R134a kostet allerdings 500€ :(
UND NU ???
Meine Klimaanlage ist nämlich leer :D
MFG. Mike

R 12

Verfasst: 27.09.2002, 22:20
von Mrs. Pontiac
Hi,
unseres Wissens gibt es R12 noch in Holland und Belgien zu kaufen sowie ziemlich sicher in Frankreich. Also probieren geht über studieren und dann gibt es auch wieder kalte Luft. :D

Grüße,
Mrs. Pontiac

Verfasst: 28.09.2002, 11:29
von Mike
Auch hier in Deutschland gilt noch: Wer suchet der findet . . .
naja zumindest noch von einem Jahr als ich meinen alten Bird in einer Hinterhofwerkstatt mit R12 befüllen ließ.
Leider haben die da Heute kein Gramm R12 mehr :(
Also weiter rumtelefonierennn . . .
MFG. Mike

Verfasst: 04.07.2003, 09:23
von formula350
Mike,
hast du dein jetzt Kuehlmittel bekommen? Bei Anfrage nach Ersatzmittel in Deutschland (bei einem laut Aussage von zwei anderen GM Haendlern wohl recht versierten GM Haendler in Bitburg) ist mir gesagt worden, dass mittlerweile ein R4??, was sie bis vor einiger Zeit noch verwendet haben, vom Markt genommen ist und dass R134a ohne Veraenderungen im Firebird verwendet werden kann.

Was stimmt denn jetzt? R134a kann man ja leider nicht direkt fragen...

Ralf

Verfasst: 04.07.2003, 09:28
von supabird
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Audi V8. Klima war leer.

Hab mir dann in einer Werkstatt das neue Mittel reinkippen lassen, und bis zum Verkauf, ca 1 Jahr später keine Probleme gehabt. In der Werkstatt hatte man mich zwar gewarnt, daß das neue Mittel flüchtiger sei als das alte, daß die Klima also scheller wieder leer sei, aber das scheint wohl relativ zu sein.

Dieser Umbau auf neues Kältemittel bedeutet, soweit ich weiß, doch nur, daß alle möglichen Dichtungen ausgetauscht werden. Warum Anlagen davon kaputtgehen können, kann ich mir nicht vorstellen.

Andreas

Verfasst: 04.07.2003, 09:41
von v8-as
Hy!

Also ich verwende R413a seit 3 Jahren problemlos in meinem BMW :D (ja,ja ich weiß-bitte nicht schlagen).
Für R134a muß auf jeden Fall die Anlage geöffnet werden um das Kältöl zu tauschen(-> neuer Trockner u.
Dichtungen), daher auch wesentlich teurer.

Gruß André

alllllso...

Verfasst: 04.07.2003, 13:23
von move_berlin
Ich habe ja wie an anderer Stelle erwähnt auch das Glück gehabt, noch ein Literchen gutes R12 abzugreifen. Davor (offzieller Teil der Verhandlungen :-) ) hatte mir der Typ in der Werkstatt aber auch gleich gesagt, für das R4dingsda reicht eine Ventil- (oder was auch immer da getauscht wird) Umrüstung nicht, da müsste dann auf jeden auch ein neuer Kompressor rein, da die Wahrscheinlichkeit, dass der alte kaputt geht, sehr groß ist. Hätte er insgesamt 400 Euronen für haben wollen. Ansonsten hätte er schriftlich verlangt, dass ich beim eintretenden Kompressortod nicht nörgeln komme. Na jut, nu hat's ja doch mit der Atomkraft-Brühe geklappt :-)


Euch allen viel Erfolg


Liebe Grüße

Matze

Verfasst: 04.07.2003, 18:10
von Lenny
@Mike

Vielleicht missverstehe ich da was! Aber wenn ich mich recht entsinne hast Du ja den "alten" 4thgen vom "Eisbär" Awer übernommen und der müsste eigentlich mit dem gleichen Kältemittel wie meiner zu befüllen sein. Auf meinen Klima-Decals steht: "Nur R134a verwenden"! Und das habe ich vor ca. 3 Wochen auch getan (tun lassen). Bei mir war nämlich auch Ebbe im Laden. Also: alten Restbestand heraus, Dichtigkeitsprüfung, neues R134a herein, 65€ berappen - Klima wie im Winter! Oder besteht hinsichtlich des Kältemittels zwischen Bj.93 und Bj.94 (meiner) bei der 4thgen doch ein Unterschied??

Greeetz

Lenny

Verfasst: 04.07.2003, 18:39
von Mike
@Lenny
Guck mal auf das Datum wann dieser Beitrag erstellt wurde ;)
Damals fuhr ich noch die 3-Gen.
MFG. Mike

Verfasst: 04.07.2003, 19:04
von Lenny
@Mike and the others......

Oh shitttttt!!!!!!!
War wohl zu lange nicht mehr hier.
Der Herr und alle Leser mögen mir vergeben, denn ich wusste nicht was ich tat!!

Verfasst: 04.07.2003, 19:15
von Mike
Dir sei vergeben !
So, nu kriechet zu Kreuze und lasset euch hier mal öfter erblicken man ;) :D :D :D
MFG. Mike

Kältemittel

Verfasst: 06.07.2003, 10:21
von Albuxy
Hi Leute,

hab mich auch mit dem Thema befasst, da meine Klimaanlage leer war.
Hab es irgendwann aufgegeben nach Ersatzkältemitteln
wie R 406a bzw. R413a zu suchen.

Ergebnis:
Bin zum Bosch Dienst gefahren. Hier wurde mir erklärt
daß es völlig ausreicht die Anlage mit R134a zu befüllen.
Trocknertausch sei nicht notwendig.
Es ist nur folgendes zu beachten:
Die Füllmenge mit R12 beträgt bei meinem 92-er Bird 1200 g.
Da Ersatzkältemittel eine andere Dichte haben, darf
auf keinen Fall die gleiche Menge eingefüllt werden, da es sonst zu Schäden beim Kompressor kommt.
Habe bei mir beim Bosch Dienst einen Befüllventiladapter einbauen und die Anlage mit 930g R134a befüllen lassen.
Die Klima läuft seit 1 Monat, bei der Hitze fast jeden Tag sether ohne Probs.
Einziger Minuspunkt: Die Kühlleistung mit Ersatzkältemittel ist nicht so hoch wie mit R12, d.h. die
Temparatur wird bei mir um ca. 10°C abgesenkt.

Kosten 150€

Gruß an alle noch Schwitzenden