Seite 1 von 1
Blinker
Verfasst: 11.02.2005, 23:51
von Ranger82
Guten Abend!
Ich habe ein kleines problem mit meinem rechten Blinker meines 1989 v8 F-Bird.
Nun Folgendes: Jedes mal wenn ich den rechten Blinker setzte leuchtet bei mir das Blinker symbol auf aber es blinkt nicht sondern leuchtet konstant, so sieht es auch auserhalb des wagen's aus. der rechte blinker leuchtet einfach aber Blinkt nicht:-(
Auf der Linken seite funzt alles wie es sollte
Kann mir jemand ein kleiner Typ geben wie ich das problem beheben kann?
Greets Simu
Verfasst: 12.02.2005, 02:02
von FirebirdLady
blinker relais OK?
Relais?
Verfasst: 12.02.2005, 06:35
von Ranger82
Guten morgen, Wo finde ich dieses Relais?
und wie heisst eigentlich der Hebel wo man Blinken kann und die Scheibenwischanlage bedient? Müsste mir nämlich ein solchen kaufen:-(
Thx
Verfasst: 12.02.2005, 06:51
von Fierotom
ich würde den Hebel als Blinkerhebel bezeichnen....
Relais scheidet aus, da es für links und rechts benutzt wird!
Bei den Amis gehen die Blinker auf Dauerlicht wenn z.B. eine Lampe defekt ist.
Eventuell hast Du eine falsche Glühbirne eingesetzt oder durch Korrosion Übergangswiderstände in einer Fassung!
Oder Verdrahtungsfehler......
Thomas
Verfasst: 12.02.2005, 07:08
von Ranger82
Es ist so manchmal blinkt er rechts, ich denke es könnte sich korrosion angesetzt haben...
Werde das überprüfen sobald es hell ist :]
So habe das Problem gelöst, habe das Blinker gehäuse entfernt und dann habe ich gesehen dass ein kabel nicht angeschlossen war. Habe es ran gesteckt und jetzt geht alles wieder:-)
Schönes Weekend
Verfasst: 12.02.2005, 09:16
von Fasimo
das problem hatte ich auch...dachte immer ein birnchen sei defekt...hat nach einsetzten einer neuen immer kurz funktioniert, dann ging wieder nichts. hab danna uch gemerkt dass ein kabel lose war. jetzt geht wieder alles.
was ich komisch fand war aber dass wenn der blinker nicht ging mein rechter scheinwerfer heller war als der linke,
wie hängen die denn damit zusammen???
Verfasst: 17.02.2005, 11:46
von Skyrider
Moin!
Hatte das Problem auch mal,war ein Massefehler, weil ein Kabelverbinder am Blinker korrosionsbedingt den Geist aufgegeben hat!
MFG Matze
Verfasst: 20.02.2005, 19:13
von Ranger82
Dachte hätte das problem in den Griff bekommen, aber es ist immer noch so manchmal blinkt es und manchmal ned.
Habe aber auch rausgefunden das es mit der Steuerrad einstellung zutun hat, wenn ich es zuoberst habe blinkt es immer, ist es aber eine Stufe tiefer blinkt es icht mehr immer.
Verfasst: 23.02.2005, 19:18
von marius
Na dann habe ich auch eine Frage:
Gibt es eigentlich 2 Relais für die Blinker???Bei meinem ´89 FB blinkt links schneller als rechts
Es ist kein echtes Problem

,mich würde aber interresieren,warum???

Verfasst: 23.02.2005, 19:21
von Mike
Nein nur eins !
Kann es evt. sein, dass auf der einen Seite neuere Leuchtmittel drin sind die evt. etwas mehr Strom ZIEHEN, was wiederum den Blinkimpuls verlangsamen würde !
Ein zweites Bimetallrelais gibt es nur für die Warnblinkanlage.
Tip:
Leute, baut euch endlich vernünftige Blinkrelais in die Kisten und reißt diese scheiss ungenaue Bimetalldose raus
MFG. Mike
Verfasst: 23.02.2005, 19:31
von Schinella
hab auch das selbe problem gehabt, weil ich heut nacht ein verkehrsschild geküsst hab. keiner der drei blinker hat mehr geblinkt nur konstant geleuchtet. dann hab ich die motorhaube auf und zu gemacht, und siehe da... es geht wieder...amerikanische technik...leider glaub ich, dass das problem wieder auftreten wird.
Verfasst: 23.02.2005, 19:32
von Fierotom
etwas mehr Strom verbrauchen
Mike, Strom kann man nicht "verbrauchen"
Bei den Amis ist das so!
Fällt eine Glühlampe vom Blinker aus, gibts Dauerlicht!
Du wirst einen Wackelkontakt (jetzt) haben.
klugscheißender Thomas

Verfasst: 23.02.2005, 19:35
von Mike
Wird es garantiert irgendwann wieder

Man kann das nicht einfach mit "amerikanische Technik" abstempeln, das Relais bzw. das Bimetall im Relais ist sicherlich "kleben" geblieben und wurde nur duch die Erschütterung durch die Motorhaube wieder gelöst.
Hoher Strom, langes Blinken und die Jahre machen dem Bimetall zu schaffen.
Original von Fierotom
Bei den Amis ist das so!
Fällt eine Glühlampe vom Blinker aus, gibts Dauerlicht!
Du wirst einen Wackelkontakt (jetzt) haben.
Thomas
Oder halt so unter diesen Umständen mit einem defekten Leuchtmittel

Bei meinem 89´er blieb es jedenfalls anfangs ab und zu und später immer öfter kleben.
MFG. Mike
Verfasst: 23.02.2005, 22:16
von marius
Mike, Strom kann man nicht "verbrauchen"
Hmmmmmmm
Wofür zahle ich denn jeder Monat an EnBW???Die behaupten,ich hätte bestimmte Menge an kW´s "verbraucht":fuck:
Vielleicht ist es unmöglich und ich kriege die Kohle zurück

Verfasst: 24.02.2005, 03:26
von Mike
Das ist wie mit dem Wasser nur noch extremer, wenn du alles VERBRAUCHEN (trinken) würdest, müsstest du keine Abwassergebühr bezahlen und bräuchtest keinen Abfluss

Beim Stom ist das alles ein Kreislauf, alles in die Erde.
MFG. Mike
Verfasst: 24.02.2005, 08:24
von MC77
Original von Mike
Das ist wie mit dem Wasser nur noch extremer, wenn du alles VERBRAUCHEN (trinken) würdest, müsstest du keine Abwassergebühr bezahlen und bräuchtest keinen Abfluss
Aaaaah ja - Plumpsklo?
SCNR
Mirko
Verfasst: 24.02.2005, 12:13
von Mike
Ein Plumpsklo hat ggf. keine Spülung . . . alles zurück zur Erde
MFG. Mike
Verfasst: 24.02.2005, 16:30
von Schinella
hab jetzt meinen kaputten linken blinker vorne rausgebaut...jetzt hängen die 2 kabel logischer weise ohne kontakt da rumm. wenn ich es richtig verstanden habe, werden jetzt alle blinker auf der seite so lang nicht funktionieren bis ich den kaputten ersetzt hab?

stimmt das?
Verfasst: 24.02.2005, 20:04
von Fierotom
Schinella, probiere es doch aus!!!!
@marius
Strom kann man nicht verbrauchen - das ist so korrekt!
Der Strom der vom EVU geliefert wird, fließt so wieder zurück.
Und nicht in die Erde - so ein Quatsch. Höchstens im Fehlerfalle!
Man spricht ja auch gewöhnlich vom Stromkreis!
Richtig betrachtet ist die Energiekostenabrechnung eigentlich nur eine Berechnung der Bereitstellung des Stromes und des Netzes
Thomas
Verfasst: 24.02.2005, 20:22
von Schinella
@fierotom
ich habs ja ausprobiert und alle blinker leuchten dauerhaft auch der pfeil bei den armaturen.
Verfasst: 24.02.2005, 20:26
von MC77
Original von Mike
Ein Plumpsklo hat ggf. keine Spülung
Genau das würde es als einzige mir spontan einfallende Lösung dazu qualifizieren, bei dermaßen hoher Flüssigkeitsaufnahme (Wenn d's obe' viel 'neischüttst will unte' viel 'naus) ohne Kanalgebühr auszukommen...
Verfasst: 24.02.2005, 20:44
von Fierotom
@Schinella
ich hatte doch weiter oben geschrieben das bei den Amis die Blinker auf Dauerlicht gehen wenn eine Glühlampe defekt ist (oder fehlt)
Was ist jetzt Dein Problem?
Verfasst: 24.02.2005, 20:55
von Schinella
mein problem ist nix.
nur find ich es blöd, dass wenn ein blinker kaputt ist die anderen auf der selben seite auch nicht mehr blinken.
Verfasst: 24.02.2005, 21:01
von Fierotom
tja scheiße Amis........ taugen nichts im Winter, sind Angeberautos und können nicht schnell blinken wenn eine "Birne" ausfällt.......
totaler Fehlkauf:drink:
trage es mit Fassung und erfreue Dich einen der schönsten Pontiac zu besitzen
Verfasst: 24.02.2005, 21:18
von Schinella
@ fierotom
zitat:trage es mit Fassung und erfreue Dich einen der schönsten Pontiac zu besitzen
ohja das tu ich
und wir lieben ja unsere autos auch wegen ihrer "fehler"

nicht wegen der perfektion. perfekte autos wären auch langweilig...ein auto braucht kleine macken und viel temperament-so hat es auch quentin wilsson geschrieben
