Temperaturfühler Widerstandswerte

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Temperaturfühler Widerstandswerte

Beitrag von madmike69 »

moin moin,

Da ich für einen schlechten Leerlauf / Gasannahme und
hohen Benzinverbrauch meines 2,8 ltr. Birds auch den
"Coolant Temperature Sensor - CTS" in Betracht ziehe,
habe ich heute mal den Widerstand gemessen und
konnte mit den Werten nicht wirklich etwas anfangen,
da er nach verschiedenen Quellen ja ca. 8 bis 4 KOhm
kalt und abnehmend bis ca. 185 Ohm bei 100 C haben
soll. Das habe ich gemessen:

Motor Kalt 32 Ohm
Betriebswarm 66 Ohm

Um Mißverständnisse zu vermeiden:
Der CTS sitzt vorn links in der Ansaugspinne; 2 Kabel
gelb und schwarz.
Das Messgerät ist ok, da ich damit auch schon den
Widerstand meiner Schlüssel wg. der Wegfahrsperre
gemessen hatte. Zünd- Kerzen, Kabel, Kappe und Rotor
wurden letztes Jahr auch schon erneuert.

Auffällig ist auch, das der Motor im Winter besser läuft
als im Sommer bei +15 C. Bin vorhin nach der Messung
gefahren (heute ca. 0 C) und er lief ziemlich rund.

Danke für Eure Hilfe !
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Die Tabelle sieht wie folgt aus:

Bild

Die von Dir gemessenen Werte können somit NICHT richtig sein! Zum einen stimmt der absolute Wert nicht, zum anderen ist das Verhalten des Widerstandes genau umgedreht (positiver statt neg. Temp-Koeffizient). Die Kabelfarben sind gelb und schwarz, das ist richtig!

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

sollte diese Tabelle nicht mal in der Knowledge Base abgelegt werden?

Das Problem wurde doch schon x-mal angesprochen....

oder Jens? :pro:

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Schon passiert! ;)

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

@ Jens / GTA 88

Beitrag von madmike69 »

...das würde ja bedeuten, das ich bei ca. 126 C
losgefahren bin, und der Wagen sich dann auf ca.
120 C abgekühlt hat... :eek2:

ist das etwa ein typisches Symptom für einen defekten
CTS ?? Würde der Wagen dann überhaupt noch starten?
Einen Fehlercode habe ich übrigens nicht !
Diese Tabelle endet ja aber auch erst bei 140C = 0 Ohm.
Einen Fehlercode gibts wohl erst, wenn gar kein Signal
mehr vom CTS kommt ?!
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich antworte mal für Jens, da dieser offline ist:

der Fehlercode für den CTS wird in der Tat erst bei astronomischen Temperaturen gesetzt, also jenseits von 140°C oder so......

das er angesprungen ist, ist wirklich Glückssache! Meiner sprang nicht an.......
Der kaputte Sensor hatte bei mir ähnliche Symptome....

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

was ich dabei nicht verstehe ist, daß das ECM ja aber
trotzdem irgendwoher die Info bekommen muß, bei
Kaltstart die Drehzahl auf ca. 1000 RpM zu erhöhen
und später auf ca. 650 RpM zu reduzieren.

Den Lufttemperaturfühler am Luftfilterkasten hab ich
übrigens nicht kontrolliert. Aber der kann ja wohl auch
nix damit zu tun haben, oder ?
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

aber Du hast den CTS schon richtig gemessen?

messe den Sensor im Luftfilterkasten auch mal nach!

Die Sollwerte sind mit dem CTS identisch
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Madmike,

zu den Fehlercodes, die gesetzt werden können:

Code 14: erscheint, wenn für 3 Sekunden eine Temperatur von mehr als 135°C gemessen wird.

Code 15: erscheint, wenn für 3 Sekunden einen Temperatur von weniger als -44°C gemessen wird.

Noch ein Tip:

Bei betriebswarmem Motor soll am gelben Kabel eine Spannung von 1,5 - 2,0 Volt anliegen (CTS angeschlossen)

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Brauch jetzt Gewissheit

Beitrag von madmike69 »

Ich habe hier einen Temp.- Fühler aus einem BMW e23
(728 i, Bj 1983) mit den selben Werten:

Bild

und hier der Beweis, das mein Messgerät richtig anzeigt:

Bild

Diesen Widerstand hatte ich ermittelt um meine
Wegfahrsperre zu "überbrücken", also:

Bitte klärt mich auf !
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Madmike,

der Widerstand des Schlüssels ist völlig ok, 681 Ohm entspricht VATS-Code FW.

Tausch Deinen CTS mal gegen einen neuen aus, versuch aber vorher mal den Spannungswert am gelben Kabel zu messen.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

Ok, bin also doch nicht zu blöd zum Messen...

Volts am gelben Kabel prüf ich demnächst noch.
Ist das so typisch für diese Bosch- Teile ??
Wie gesagt, der hier Gezeigte hat ja genau den gleichen
Wert wie der gestern in meinem Bird gemessene.

Ist das eine Verschwörung??

Scully ? MULDER ???
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

soo, hab heut abend nochmal gemessen, bzw. versucht:
also: mit einem Kontakt in´s gelbe Kabel gepiekt,
Zündung eingeschaltet, mit dem Anderen an Masse: 0 V !
Ok, dacht ich mir, dann mal anders: Stecker gezogen, beide
Kontakte mit beiden Stiften gemessen, bei eingeschalteter
Zündung sollten dann ja 5 V kommen ?? NIX !! 0 V !!!! :eek2:

Kann mir das mal Jemand erklären, bitte ??!!
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Kabelbruch........ :(
ECM defekt........ :( :( :(
Meßfehler...... :quiet:
Gruß Tom
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

wer gucken kann...

Beitrag von madmike69 »

... ist klar im Vorteil !!

Hab heute noch mal bei besserem Licht nachgeschaut:

Ich habe mich mit einem Fühler SW 24mm; Kabelfarben
beige und lila beschäftigt, die Kabel sahen natürlich
im Taschenlampenlicht gelb und schwarz aus.
Der richtige, kleinere Fühler sitzt schwer erreichbar
weiter in der Mitte der Ansaugspinne, mit den richtigen Kabelfarben.

Jetzt erklärt mir bitte:
1. Was ist das für ein Fühler,
2. Können meine Widerstandsmessungen stimmen,
3. Können meine Volt- Messungen des Steckers stimmen.

DANKE !!!!!!
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Antworten