Standlichter vorne auf Blinker unklemmen ?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Standlichter vorne auf Blinker unklemmen ?

Beitrag von Ive »

Das haben bestimmt doch schon einige gemacht, hmm?
*grinz*
Ich will nicht das wenn ich bei meinem Bird das Standlicht anschalte das da immer die Scheinwerfer mit rausklappen.
Kann ich das irgendwie auf die Blinker umklemmen?
Wer kannt sich aus? Welche Kabel muss ich umstecken und wo müssen evtl. Wiederstände mit rein das man vorne beim angeschalteten Standlicht noch das Blinken sieht?
Freu mich auf Tips...
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Was Du vorhast, sind zwei Dinge. Das die Lampen bei Standlicht hochgehen, ist nicht original, sondern wurde beim Import umgeklemmt. Um das rückgängig zu machen, musst Du in dem dicken Kabelstrang, der sich auf der Fahrerseite in der näher der Windschutzscheibe befindet nach einem gelben Kabel suchen, das mir einem schwarzen verbunden ist, und diese Verbindung lösen. Jetzt suchst Du in dem gleichen Strang etwas weiter unten nach dem anderen Ende des gelben Kabels und verbindest die beiden. Warscheinlich wird es zu kurz sein, dann flick ein Stück dazwischen. Jetzt bleiben die Klappen unten.

Für die Blinker brauchst Du keine Widerstände oder so, sondern eine normale 2 Faden Birne. Standlicht ist 5W und Blinker ist 21W. Du solltest an dem Blinker 3 Kabel haben. Eins ist Masse, eins ist Blinker und eins ist abgeschnitten und wäre Dein Standlicht gewesen. Das abgeschnittene verbindest Du mit dem Kabel, was jetzt noch zu Deinem Standlicht in den Scheinwerfern führt.

Und fertig.

Wenn Du es ganz richtig machen willst, musst Du auch noch bei den Sidemarkern was ändern. Die haben 2 Kabel, von denen vermutlich eins an dein Standlicht geht und eins an Masse. Das was an Masse geht verbindest Du mit dem Frontblinker.

Dann ist wieder alles Original. Und nicht erschrecken. Wenn Du licht an hast, blinken der vordere und der seitliche Blinker abwechselnd. Das muss so sein.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ive »

Suuuuuper!
Danke für die geniale Anleitung!
Das wer ich morgen gleich mal versuchen um zu klemmen!
THX!
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

hab da mal ne frage hier im forum fahren ja genug rum mit us-beleuchtung habt ihr problem mit tüv oder der polizei bei verkehrskontrollen.

gruß uli
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

TÜV ohne Mägel im Oktober, sogar mit roten Blinkern, Bibi das selbe vor ein paar Wochen - also hier bislang 0 Probleme.

Polizei hält auch nicht an, wenn ich mit gelben Standlicht und Neblern durch die Gegend fahre... ;)

Marcel
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ive »

Klar ... weil die Polizei ja auch keinen Plan hat was jetzt bei einem Ami erlaubt ist und was nicht. Wenn'de dich mit nem GSI mit leuchtenden Blinkern hinstellen würdest währ die Hölle los ... *lach*
So sage ich immer : "Hab ich so gekauft"
Da schauense ... und dann ist auch schon wieder alles okay... :D
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Absolut keine Probleme. Ich fahre fast täglich mit eingeschaltetem gelben Standlicht (und Flowmaster 8) ) an einer Polizeikontrolle vorbei. Ohne Probleme.

Und TÜV mach ich eh nur da, wo man Amis gegenüber die richtige Einstellung hat.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Klar ... weil die Polizei ja auch keinen Plan hat was jetzt bei einem Ami erlaubt ist und was nicht


Es ist aber ein Irrglaube das Amis Sonderrechte bei der Beleuchtung haben!!!
Da gibt es nationale bzw. EG-weite Vorschriften - die gelten auch für ein Auto aus Amerika!

Nur denke ich mal das die Polizei was besseres zu tun hat als jeden mit gelbem Standlicht rauszuwinken....
Gruß Tom
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Original von supabird
Was Du vorhast, sind zwei Dinge. Das die Lampen bei Standlicht hochgehen, ist nicht original, sondern wurde beim Import umgeklemmt. Um das rückgängig zu machen, musst Du in dem dicken Kabelstrang, der sich auf der Fahrerseite in der näher der Windschutzscheibe befindet nach einem gelben Kabel suchen, das mir einem schwarzen verbunden ist, und diese Verbindung lösen. Jetzt suchst Du in dem gleichen Strang etwas weiter unten nach dem anderen Ende des gelben Kabels und verbindest die beiden. Warscheinlich wird es zu kurz sein, dann flick ein Stück dazwischen. Jetzt bleiben die Klappen unten.

Das kann ich auch bestätigen. Seitdem ich die originale Verkabellung wiederhergestellt habe, ist wieder alles wie es sein soll!

Gilt dieses Prinzip auch für den Camaro 3. gen?
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

mit den Klappscheinwerfern sicherlich nicht :D
Sonst ja.....
Gruß Tom
Marky
Beiträge: 129
Registriert: 28.11.2002, 22:31
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Marky »

Null Pobleme, TÜV ist frisch und alles original USA.
Fahre auch mit Neblern und gelben Standlicht, hat keinen interessiert. Das heißt angehalten wurde ich auch schon 2 x, aber ist nix passiert, habe gesagt ist USA und original, TÜV ist drauf, siehe Plakette und gut ist. Lag evtl. daran, daß ich von der Arbeit kam, im delen Anzug und sauberen Fingern. Die haben mir nicht zugetraut, daß ich an dem Wagen rumschraube.
Ach so, einen doppelrohr Dynamax habe ich auch drauf und Kat ist l... TÜV OHNE MÄNGEL ERTEILT!!
Gruß und gute Fahrt.
****************
Marky
Beiträge: 129
Registriert: 28.11.2002, 22:31
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Marky »

Gehört zwar nicht direkt hierher, aber ich habe gestern einen neuen Msutang 2005 gesehen ( Deutsches Kennzeichen ). Die Blinker sind nach wie vor in ROT!!!
*******************************************
Also!! Laßt EUch nicht verarschen......

Gute Fahrt in den Sommer.
**********************
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

mein Camaro hat auch ein deutsches Kennzeichen...... und rote Blinker!
Die waren eher drann als die Nummernschilder :D :D

Das mit dem Mustang soll nichts heißen......
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

[/QUOTE]


Gilt dieses Prinzip auch für den Camaro 3. gen?
[/QUOTE]

Beim Camaro wird hinten am Blinker das dritte Kabel abgeschnitten, Seitenlicht parrallel zum Blinker angeschlossen.
Standlichtbirne in den Scheinwerfer gesetzt.
Also hier auch fast identisch.
Am Kabelbaum braucht nix gemacht werden!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ive »

*grummel*
Ich hoffe es kann mir einer jetzt helfen.
Und zwar hab ich ja jetzt versucht die Standlichter von den Scheinwerfern auf die Blinker umzuklemmen.
Also ich mit dem Messgerät und Lötkolben dem Motorraum zu Leibe gerückt.
Hab auch gleich die leihenhafte Verkabelung an dem Scheinwerfer gefunden und mit dem Messgerät die externe Stromleitung zu den Standlichtern gefunden.
Dann hab ich diese Stromleitung durchtrennt = Effekt: Standlicht ging aus.
Als nächstes habe ich die Blinkerfassung neu isoliert und das Sandlichtkabel das ich getrennt hatte an den das abgeschnittene Kabel vom Blinker gelötet. Hat auch von der Farbe der Kabelenden (dunkles Braun) zusammengepasst.
Dann kontrolliert ob es eine 2 Faden Birne ist, Ja, war auch drin.
Also: Standlicht wieder angeschalten.
Scheinwerfer klappten hoch (hab ich ja auch noch nicht geändert) , aber es leuchtete KEIN Standlicht an der Blinkerbirne. ?(
Ich also wieder das Messgerät genommen und festgestellt das durch das Standlichtkabel schon Strom kommt. (12V). Birne raus gemacht und durch gemessen. Auch okay – kein Faden kaputt….
Dann hab ich gedacht es liegt vielleicht an der Masse… Aber stimmt auch nicht denn der Blinker geht. Und bei drei Adern am Blinker scheint eins die gemeinsame Masse zu sein, eins der Blinker und eins das Standlicht.
Dann ist mir eingefallen: Das gelbe Kabel ist noch mit dem Schwarzen verbunden wie supabird schon sagte und das ich das wieder mit dem gelben verbinden muss.
Ja, die Verbindung habe ich gefunden … jedoch nicht das noch andere Stück des gelben Kabels womit ich die beiden gelben wieder verbinden soll….
Hmmm…
Was für eine Funktion hat denn das gelbe Kabel?
Und warum geht das Standlicht nicht?
Gibt’s da einen Trick?
Auf der rechten Seite in Fahrtrichtung habe ich noch eine blaue Masse gefunden die abgeklemmt ist und außen an den Kabelbaum geklebt wurde.
Ich find das so krass was die beim Import für einen Kabel Mist gebaut haben! *aufreg*
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Auto: Firebird, 2.8L, BJ1989
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

also das andere ende des gelben kabels ist meistens so 10-20 zentimeter weiter unterhalb getrennt das liegt das muß da liegen such mal genau da laufen 2 so schwarze isolierungen in einem ist es drin war bei meinem auch so ist auch ein 89 und nach supabirds anleitung hat das bei bestens geklappt.

gruß uli
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Juchuuuu

Beitrag von Ive »

Jaaaaaahaha….
*freu*
Endlich – ja endlich geht das Standlicht.
Ich glaube bei mir war das besonders perfekt gemacht mit dem abklemmen der Originalverkabelung!
Nicht nur das an den Blinkerfassungen das Standlichtkabel bis unters Gummi weg geschnitten war nein – man eliminierte auch noch das gelbe Kabel ganz aus dem Angesicht des Motorraumes.
Ich musste JEDEN Stecker auseinanderbauen bis ich schlussendlich an der Spritzwand einen Stecker fand. Nachdem ich den komplett zerlegt hatte sah man einen Stummel von vielleicht 2 mm in diesem Teerähnlichen Dichtmittel.
Nachdem ich mit sehr viel Fingerspitzengefühl die Drähte isoliert hatte musste ich noch eine eigene kleine Lüsterklemme anfertigen. Ansonsten hätte es nie gehalten.
Auf jeden Fall ist es jetzt wieder 100% und die Blinker laufen so wie ich das erwarte. :P
Gott-meine Hände waren dreckig … nicht vorstellbar.
Egal – zu mindestens hab ich jetzt alle Kabel sauber. Keins mehr im Motorraum was ich nicht angegrabbelt hätte *g*
Einzig und allein habe ich mich noch nicht an die seitlichen Blinker getraut.
Dazu eine Frage:
Die Seitenblinker haben doch 2 Kabel.
Und eines ist wieder von den Kabeln durchschnitten und an die Masse gehängt.
Wenn ich eines dieser Kabel wieder mit dem Blinker verbinde – leuchten die dann auch ständig beim Standlicht?
Und welches der 3 Kabel am Blinker?
Masse, Blinker oder Standlichtkabel.

THX, euer Ive
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
mcboernester
Beiträge: 13
Registriert: 25.07.2005, 12:48
Wohnort: Gifhorn, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von mcboernester »

Dann ist wieder alles Original. Und nicht erschrecken. Wenn Du licht an hast, blinken der vordere und der seitliche Blinker abwechselnd. Das muss so sein.


Kewl 8)

Ich bin dann mal basteln ;)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Das die Polizei keine Ahnung hat ? Kommt auf den Beamten an und wie er sich in den Gesetztestexten der StVZO auskennt. Dort ist geregelt wie die Beleuchtung auszusehen hat.....

Seit den tagen als Volvo die V40 u.a. mit gelben Sidemarkern ausstatten, achtet da keiner mehr drauf. Auch die Golf und Astra-Fraktion mit den rangepappten Kotzdingern so tief wie möglich zum Asphalt halfen dabei. In der StVZO steht nur geschrieben, dass die Sidemarker orange sein dürfen. Im Prinzip sind die hinteren roten verboten (schon aufgefallen, dass es die auch nicht zum aufpappen gibt oder das sie bei Volvo auch orange sind ?) und die vorderen dürfen nur leuchten - nicht gleichzeitig blinken und leuchten (deshalb hat Volvo auch Zusatzblinker an den Seiten - bemerkt ?). So stehts im Gesetz.
Zum Mustang mit den roten Rückleuchten: die werden mittlerweile so umgerüstet, dass der Rückfahrscheinwerfer mit einer orangen Birne ausgestattet wird und die Nebelschluß (eben für Europa - Amis brauchen so n Blenddrecksding nicht) sowie der Rückfahrscheinwerfer in dem Stoßfänger eingearbeitet wird - anders als bei den Selbstimporten. Da ist es meistens nicht so elegant gelöst.
Rote Schlußleuchten sind grundsätzlich vor dem 01.01.1969 erlaubt. Erst danach sind sie mit orangen Blinkleuchten auszustatten, wenn 'der Umbau in einem angemessenen finanziellen Rahmen lliegt und die Rückleuchten erhältlich sind'. Das sagt der GEsetzgeber und die Richtlinien dazu.
Fakt ist: Wenn die Gesetzeshüter das bemängeln, muss es deaktiviert werden und vorgeführt werden. Da reicht es nicht die Glühlampe auszubauen - Kabel ab. Selbst die Erfahrung bei einem Prelude gemacht.

by the way: schon zweimal über den TüV mit US-Beleuchtung
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
mcboernester
Beiträge: 13
Registriert: 25.07.2005, 12:48
Wohnort: Gifhorn, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von mcboernester »

hmmmmmm


ich komm net weiter ;(

schaut mal, hänge pics ran

Bild

Bild

welches von den beiden isses denn? ;) ne im ernst, ich habe beide verfolgt, aber keine verbindung gefunden ???
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...es sei denn, man hat die Eintragung "Ausn. v.:", "hintere Seitenmarkierungsleuchten rot" oder "Seitenmark.-L.h.", "Seitenrueckstr. h. rot"...
...wie sie bei vielen 3rd Gen-Fahrzeugen vorhanden ist....und natürlich auch anderen...

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von Eckoman
Mit einer ausnahmen sind hintere, rote "Sidemarker" erlaubt, und zwar dann, wenn aus den Rückleuten rotes Licht zur Seite strahlt. So z.B. zu beobachten beim Facegelifteten Volvo V70, S80, Peugoet 307CC, Mercedes E Kombi ...
...Chevrolet Camaro 3rd Gen :D
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Hi!

Bei meinem 3rd gen Formula ist eingetragen:

Seitl. Rückstr.H.Rot

Damit ist doch gemeint das sie nur reflektieren dürfen, oder?

Hat das noch jemand eingetragen? Ich würde die hinteren Seitenmakierungsleuchten auch gerne leuchtend haben.

Und ich habe auch noch: Zusätzl. integr.Rückstr.H.Rot. eingetragen.

Als ich aber letztens mit meinem Alltagsauto hinter meinem Firebird geparkt habe, mit licht an, fiel mir auf das in den Orginal Rückleuchtchen vier lange reflektierende Streifen sind.
Wofür dann die Zusätzlichen Teile??

Danke und gruß
Dennis
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....aufgrund nicht vorhandener "E"-Prüfzeichen an den originalen Reflektoren/Rückstrahlern schreibt der Gesetzgeber zusätzliche Strahler mit "E"-Zeichen vor.....darum.....! :D

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Hm? Dachte immer, die Dinger müssten lediglich eine Mindestgröße haben (Länge, Breite, Gesamtfläche) und die Pontiac-Dinger wären nicht hoch genug.

Bei mir sind jedenfalls keine zusätzlichen eingetragen oder montiert, aber die Camaro-Reflektoren sind ja auch hoch genug.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Antworten