Seite 1 von 1
Leistungsverlust
Verfasst: 29.03.2005, 21:57
von kleinkreuzer
Hallo Bird- Fans,
habe folgendes Problem:
wenn mein Bird mit niedriger Drehzahl läuft ist alles normal. Auch beim Anfahren ist alles gut. gebe ich jedoch ein wenig mehr Gas, so habe ich einen enormen Leistungsverlust. Dabei ist ein Saugendes Geräusch zu hören. Außerdem ist der Spritverbrauch stark gestiegen.
X( habe einen neuen Auspuff und Luftfilter eingebaut (original)
Mein Bird hat einen 3.4L V6 und ist Bj94 4. Gen.
Hilfe!!!!!!!
Gruß Werner
Verfasst: 29.03.2005, 22:24
von spike1179
Dabei ist ein Saugendes Geräusch zu hören
Hi, haste mal gehorcht wo es herkommt? Wenn er irgendwo Falschluft zieht haste schon die Ursache.
Gruß, Martin
Verfasst: 29.03.2005, 22:39
von kleinkreuzer
Hab schon geguckt, hab aber nichts gefunden.
Dacht schon das irgendein Beipassventil z. B. Abgasrückführung defekt sein könnte, aber wie kontrollieren.
Hatte bis jetzt auch keine Anzeige??????
Verfasst: 29.03.2005, 22:47
von spike1179
hmm, schon komisch. Du schreibst, dass es zu hören ist wenn du etwas mehr Gas gibst. Ist dass denn nur unter Last der Fall oder auch im Stand im Leerlauf?
Gruß, Martin
Verfasst: 29.03.2005, 23:06
von kleinkreuzer
das Geräusch ist nur bei höheren Drehzahlen ab 2500 U/min und Last zu hören. Je mehr Gas desto weniger Leistung. Die Automatik Versucht das minus an Leistung natürlich durch zurückschalten zu kompensieren, hilft aber nichts.
Vielleicht kriegt er auch zu wenig Luft? Drosselklappe??
Verfasst: 29.03.2005, 23:22
von spike1179
hmm, wenns nur unter Last zu hören ist kann mans schlecht finden. Zu wenig Luft ist auch möglich.(aber eher unwahrscheinlich, das "Sauggeräusch" ist ja eher nen Hinweis auf Falschluft. Seit wann haste das denn? Seit dem du die neuen Teile montiert hast?
Verfasst: 30.03.2005, 06:47
von kleinkreuzer
Habe die neuen Teile wegen dem Problem früher als vorgesehen montiert.
Verfasst: 30.03.2005, 21:23
von kleinkreuzer
Könnte es vielleicht sein, das mein ganzes Problem beim Getriebe liegt?
Könnte das saugende Geräusch auch vom Ölkreislauf der Automatik kommen?
Habe inzwischen alle Schläuche, Auspuffanlage und Ansaugtrakt nochmals überprüft, kann aber keine Auffälligkeiten feststellen. ?(
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp!
Gruß Werner
Verfasst: 30.03.2005, 22:29
von Marcus Schmitt
Hallo,
du hast gesagt, daß du deine Auspuffanlage erneuert hast. Auch den Kat??? Kenne das von dir erklärte Problem, war zwar damals ein Peugeot, aber das ist ja egal, war genauso Leerlauf gut nur unter Volllast (wurde immer schlimmer, lief am schluß noch ca 45-50 km/h

). Gibt auch ein ganz extremes Ansauggeräusch was daran liegt das die Abgase nicht mehr so schnell abgeführt werden können wie sie sollten und sich dann alles staut.
Nimmt er im stand auch nur schlecht Vollgas an?
Dann kannst du es vielleicht ganz einfach mal testen, du brauchst nur jemand der mal ordentlich Gas gibt und jemanden der hinten kontrolliert ob bei Vollgas noch genügend Abgase entweichen. Normalerweise gibt es in höhe des Kat`s auch eine extreme Hitzeentwicklung nach kurzer zeit unter Volllast. Falls nicht mehr genügend Abgase entweichen können, dann kannst du, falls dieses möglich ist, den Auspuff vor dem Kat (weiß nicht ob du einen oder zwei hast) abschrauben und testen wie er dann das Gas annimmt, sollte dann normalerweise spürbar besser sein, wenn der Kat defekt ist. Vielleicht hilft es dir ja, hatten bei uns in der Werkstatt schon öfter das Problem, mit dem Kat als Ursache.
Gruß
Marcus
Verfasst: 31.03.2005, 20:28
von kleinkreuzer
Hallo Marcus,
du hast einen Volltreffer gelandet.
Bin heute Nachmittag drauf gekommen, weil es auf einmal im Auspuff polterte.
Der Keramikkern des Kat hat sich aufgelöst, dadurch entsteht ein erhöhter Wiederstand im Auspuff.
Das scheinbar saugende Geräusch kommtdaher, das im Auspuff ein Überdruck entsteht. Dieser entweicht über das Abgasrückführungsventil in die Luftansaugung.
Die Leistungsminderung kommt also zum einen durch den Rückstau, zum anderen durch den zu hohen Anteil an Abgasen in der Frischluft zustande.
Bei niedrigen Drehzahlen war die Durchlässigkeit des Kat noch ausreichend, so dass man bis zu 2500 U/min eigentlich nichts merkte und somit auch normal im Verkehr mitschwimmen konnte.
Vielen Dank für eure Antworten.
Nun dass nächste Problem: Mein Mechaniker ist inzwischen auf der Suche nach einem Kat, eventuell auch gebraucht und schnell verfügbar.
Sollte jemand von euch zufällig einen passenden rumliegen haben, könnte er mir mal Bescheid sagen, falls mein Mechaniker auf die schnelle nichts auftreibt.
Gruß Werner
Verfasst: 03.04.2005, 17:02
von kleinkreuzer
Hallo Leute,
stellt euch mal vor was GM für so einen lausigen Kat verlangt. Mein alter war bereits ein Tauschkat und ist desshalb eingeschweißt.
Der GM Händler wollte tatsächlich für das Teil mit Einbau ca 1500 Euro. Dazu kein weiterer Komentar.
Ich krieg jetzt einen Walker (Erstausrüster) für ca 100 Euro + Ein paar Kröten fürs einschweissen.
Was soll man dazu noch sagen?
Gruß Werner
Verfasst: 03.04.2005, 18:20
von Fasimo
es gibt auch leute die kaufen sich von GM ein radio für 2000dm...
