Seite 1 von 1

Frage zum Intake beim 2,8er Bird

Verfasst: 08.04.2005, 14:45
von madmike69
moin moin,

leider ölt mein Bird hinten zwischen Intake und Motorblock,
daß mittlerweile das ganze Getriebe und der untere Motorblock
fast vollständig konserviert sind... :schock:

also muß es wohl runter um das Leck abzudichten.

FRAGE: Was muß ich beachten und welche Dichtungen / Dichtungsmasse(n)
werden benötigt?

DANKE.

Verfasst: 09.04.2005, 01:40
von Old-Chevi
Es gibt bei den bekannten Händlern einen sogenannten "oberern Dichtungssatz" für die Motore,
der beinhaltet alles was man braucht, und eine Tube Dichtmasse (Rot) dazu.
Bei der demontage markier Dir die Stellung des Zündverteilers gut, der rest ist nicht kompliziert.
Beim einsetzen der neuen Intake-Dichtung mußt besonders auf die Ecken achten, hier sind die schwachpunkte wo es schnell undicht wird, also Dichtmasse nicht vergessen.
Am Zündverteiler neuen O-Ring verwenden und einfetten beim einsetzen.

Verfasst: 09.04.2005, 06:43
von madmike69
vielen Dank erstmal,

der Zündverteiler sitzt doch aber hinter dem Intake und
muß gar nicht mit raus, oder ???

Muß ich auch Kühlwasser ablassen; wieviel ca. ??
Und wo läßt man den Benzindruck entweichen, bevor die
Benzinleitungen abgeschraubt werden ?

Verfasst: 09.04.2005, 16:01
von Old-Chevi
Das ist zwar richtig das der Verteiler hinterm Intake liegt, aber es lässt sich sauberer Arbeiten wenn er raus ist und bei dem umfang spielt es auch keine Rolle weiter,(lieber gleich den neuen Ring rein bevor es ein paar Monate später dort undicht ist).

Weißt Du denn wie alt das Kühlwasser ist ? wenn nicht lass es gleich ganz ab. Am besten bei warmen Motor über den unteren Kühlerschlauch dann bleibt nix überm Thermostat stehen und der rest im Intake verdunstet gleich (so können keine Wasserreste ins Öl laufen bei der demontage).
Gesamtwassermenge ca. 11,8 lit.

Wenn der Motor warm gelaufen ist ziehst einfach die Sicherung der Benzinpumpe und wartest bis er von selbst ausgeht, dann ist das System fast drucklos.