Seite 1 von 2
LB9 - L98 - "LT1"
Verfasst: 10.04.2005, 17:15
von Mike
Moin Leute !
Ich bin immer noch am Rätseln was mir nu wichtiger ist.
Klar ist für mich folgendes:
- Lieber einen TIP-TOP 3-Gen. Trans Am (GTA) als den billigsten 4-Gen. Camaro der bei Mobile und Co zu haben ist.
- In Frage kommen nur die Baujahre 1991 und 1992 (also letzte Modellpflege).
NUR, was wäre für euch wichtiger, 5,7 Liter -> also Leistung und kein Targa oder 5,0 Liter -> mit Targa ?
Ich kann mich einfach nicht so recht entscheiden . . .

Das der 5,7 eine Ecke besser beschleunigen soll als der 5,0 habe ich hier schon nachgelesen.
Nur wie sieht das mit dem Verbrauch aus ? Wie viel verbraucht der 5,7 mehr als der 5,0 ?
UND noch eine ELEMENTARE Frage

Um wie viel hinkt der L98 dem LT1 hinterher (Beschleunigung, Verbrauch) ?
Der LS1 kommt Finanziell ja nicht mehr in Frage.
MFG. Mike
Verfasst: 10.04.2005, 17:31
von blackbandit
Also bei mir ist es so, dass die Leistung die fehlenden Targa Dächer auf jeden Fall wett macht! Mir fehlen die Targas auch nicht wirklich, weil ich meißt eh zu faul war die für so einen kurzen Weg abzumachen. Und auf längeren Strecken war dann meißt Autobahn dabei und dann hab ich sie auch draufgelassen. Ausserdem gefällt mir die geschlossene Version inzwischen auch optisch besser.
Wenn Du mich fragst, lieber Leistung anstatt Targa!
Verfasst: 10.04.2005, 17:34
von overloard
hm....30grad, sonne, keine wolken, targas weg, motor an, dem blubbern lauschen, thunderstruck rein, los blubbern, den wind in den haaren spühren *sabber* was gibts schöners?
mfg
Verfasst: 10.04.2005, 18:01
von gta88
Mike,
zu Deiner ELEMENTAREN Frage: die ist im deutschen Corvetteforum schon zig Mal und ausführlichst diskutiert worden, z.B.
hier!
Gruß
Jens
Verfasst: 10.04.2005, 18:28
von Fierotom
also nach 2 T-Top Firebird kann ich sagen das ein nicht T-Top die bessere Wahl ist!
Das Auto ist bedeutend ruhiger von innen und die Verwindung der Karosserie ist spürbar (!) geringer.
meinen letzten Firebird bin ich nie offen gefahren.......
Mike, aber das muß Du selber wissen ob Du oben ohne fahren möchtest oder nicht.....
Bei der Hubraumfrage gibts doch die alte Weisheit:
Hubraum ist duch nichts zu ersetzten, also her mit den 0,7L
Thomas
Verfasst: 10.04.2005, 18:58
von Mike
;( immer diese Entscheidungen
@gta88
Jo, die Diskussion kannte ich schon . . . und auch da ist man bis heute zu keinem Ergebnis gekommen oder haben die das Rennen um die 500 Euro nu doch ausgetragen ?
Die Bilder inkl. Text sind totztdem interessant . . . aber auch wieder nur eine von vielen Meinungen:
L98
LT1
ABER BITTE WEITER HER MIT INFOS AUF MEINE OBEN GESTELLTEN FRAGEN !
MFG. Mike
Verfasst: 10.04.2005, 19:38
von gta88
Mike,
da werde ich Dich bei Deinen Entscheidungen mal ein wenig unterstützen
- 5,0 und 5,7 tun sich nicht viel beim Verbrauch
- T-Top Modelle sind verwindungsfreundlicher
- der LT1 ist dem L98 auf Grund seiner höheren Leistung überlegen, vielleicht um ein paar Zehntel Sekunden bis 100 bzw 1/4 Mile...aber mal Butter bei die Fische: mehr als ausreichend Leistung haben beide!
Gruß
Jens
Verfasst: 10.04.2005, 20:00
von Formula
noch ne entscheidungshilfe:
der lt1 ist zwar sehr zuverlässig, aber wenn mal was kaputt geht, dann hast du kaum die chance es selber wieder ohne größeren aufwand zu machen. positiv: zündkerzen halten ca 100000km. pech: kosten ein schweinegeld, man selber brucht ca 2 tage zum wechseln und ne werkstatt immerhin mehrere stunden

. auch sonst sind die ersatzteile eines LT1 um einiges höher als beim TPI, zudem kann man kaum was selber machen ohne hebebühne oder/und spezailwerkzeug: man kommt einfach nicht hin. vorteil: 4th gen rostet weniger, da mehr kunststoff :fest: .
vorteil 4l60e getriebe: zuverlässig, lang haltbar. nachteil, wenn mal defekt, dann ungleich aufwändiger als th700, wegen der elektronischen ansteuerung.
mensch mike!!! entscheide dich MÄNNLICH!!! tu was der schw. . . dir sagt, nicht der kopf...
grüßle formula
Verfasst: 10.04.2005, 20:05
von Mike
Ich soll also mein Geld in der Herbertstraße lassen ?
Ok, wenn ich mit MrChevy ins Geschäft kommen kann wäre das natürlich super

Also tendiere ich jetzt mal zum 5,7 und nicht zum Targa (WENN es mit der Euro2 klappt

).
MFG. Mike
Verfasst: 11.04.2005, 22:38
von spike1179
genau, Hubraum is durch nichts zu ersetzen, ausser durch nochmehr Hubraum.
wozu Targas, Klima.... Nur die Harten kommen innen Garten

,
Gruß, Martin
Verfasst: 11.04.2005, 22:41
von Mike
Wozu ?
Das kann ich dir sagen . . . heute 15h, die Sonne schien, Dächer ab, Musik laut und los ;(
MFG. Mike
Verfasst: 11.04.2005, 23:06
von spike1179
hmm, Musik kann ich auch ohne Targas hören, wenn ich mit dem Dicken fahre scheint mir eh die Sonne aus dem A...

, schickt doch

Verfasst: 11.04.2005, 23:31
von Jorgos
Trans Am ohne Targas ok das geht aber ohne Klima ? Bei den großen Scheiben ????? Ich würde verglühen in der Kiste ?(
Verfasst: 12.04.2005, 00:00
von scheppo
ähhhh mike,
seh ich das richtig?
du verkaufst einen 4.gen um dir nen 3.gen zu holen?
hehe ja ich sag ja, das heck is oll

)
duck wech..............
Verfasst: 12.04.2005, 00:05
von Mike
Ne, ich hole mir eine 3-Gen. weil ich einen V8 haben will

4-Gen. wäre mir ein kleines Stück lieber (nicht wegen der Optik) aber ist in der Anschaffung zu teuer.
MFG: Mike
Verfasst: 12.04.2005, 09:11
von KITT
ich persoenlich liebe die targas!
moechte sie nicht missen!
aber um auf die 5.0 / 5.7 frage zurueck zu kommen:
mein ertser GTA hatte 5.7, mein jetziger hat 5.0! der 5.7er hat nen halben liter WENIGER verbraucht als der 5.0er und war eindeutig der bessere motor! meiner meinung nach auch der beste motor den GM je gebaut hat! spritzig, sparsam, zuverlaessig, ausgewogen und man kann verdammt viel damit machen!
KITT
Verfasst: 12.04.2005, 14:05
von Onkel Feix
Original von KITT
meiner meinung nach auch der beste motor den GM je gebaut hat! spritzig, sparsam, zuverlaessig, ausgewogen und man kann verdammt viel damit machen!
KITT
dann lass mal hören

ich will auch so einiges noch machen, hab aber keine ahnung was *g*
ziel: ~ ls1 niveau
btw. gabs den 89er tta nicht auch als targa?
und es gibt noch genug t/a's mit kompressor drin etc. die auch targas haben und dennoch nicht durch die luft fliegen deshalb.....

Verfasst: 12.04.2005, 19:07
von PontiacV8
Original von Peter Feix
btw. gabs den 89er tta nicht auch als targa?
...100% jaaaa...!
Grüssle, Heiner

Verfasst: 18.04.2005, 14:12
von fbody-tom
Hatte schon Firebird ohne Targa und schwor mir: NIE WIEDER OHNE! Aber wie schon einige schrieben, es ist einfach Einstellungssache, und das mußt du selbst abwägen. Wenn du kaum damit fährst, für was Targa,... Ich könnte mich jedoch in den A.... beißen, weil mein TA noch nicht fertig ist, und schon so viele Cabrios herum fahren. 25% aller Neuzulassungen sind derzeit Cabrios! Also, das ist eine Genießersache. Was die Motorleistung betrifft, ist dies ebenfalls realtiv zu sehen. Fuhr 4 Firebird V6, und nun ist mein 5ltr. V8 ne 500%ge Verbesserung. Wenn du natürlich nach Viper-Werten suchst, kauf dir gleich einen Firehawk 4th Gen. von SLP. Oder einen Blackbird aus den Staaten. Allerdings wird sich das wohl kaum einer von uns leisten können... Mal ehrlich, wo kann man das Kraftpontential überhaupt noch ausnutzen? Ist einfach auch eine Sache der Zufriedenheit, denn mehr geht immer, aber zu welchem Preis! Wo wirds Unvernünftig/Unverhältnissmäßig?Und noch was: 3rd Gen.-Teile sind schon sehr viel billiger als 4th Gen.-Teile - solltest du auch bedenken...
Gruß, Tom
Verfasst: 18.04.2005, 19:09
von Mike
Ich hatte schon beide Generationen . . . 2x 3-Gen. und 1x 4-Gen.
Teile . . . ich weiß nicht wie manche darauf kommen, dass die Teile teurer wären !?
Klar, wenn ich auf Kotflügelsuche gehe sind die Teile teurer aber die normalen Verschleißteile kosten nicht mehr als bei der 3-Gen.
Wenn ich mir die Beschleunigungwerte des 3-Gen. 5.0 V8 angucke kann ich auch meinen 3,4 Liter behalten

Ne ne, bei der 3-Gen. kommt eigentlich nur der 5,7´er in Frage weil der Unterschied zum 5.0 größer sein soll als der Unterschied zwischen V6 und 5.0 V8.
Und auch nur für den Motor würde ich auf das Targa verzichten wollen.
Mein erster Bird war auch ohne T-Top . . . bei der 3-Gen. hat das aber alles seine Vor- und Nachteile.
Das Coupé ist natürlich viel Verwindungssteifer, es regnet nicht rein und das Dach kann auch keine zicken machen. Da hatte ich beim 92´er Targa schon mehr Ärger.
Na ja, weiterhin abwarten was sich an der Front tut . . .
MFG. Mike
Verfasst: 19.04.2005, 17:39
von zebulon
Servus Mike,
einen GTA, EZ. 1988, Mod. 87, leider kein Targa könntest nicht erwägen?

Verfasst: 19.04.2005, 17:40
von Mike
Moin, danke für das Angebot
Aber leider nicht . . . ich suche einen 91-92 TA/GTA
MFG. Mike
Verfasst: 19.04.2005, 18:21
von Bandit
Warum willste den meinen nicht, is der auch zu teuer?
Und Dunkelgrün is ne geile Farbe 
Verfasst: 19.04.2005, 18:29
von Mike
*g*
@Sascha:
Mach ´n halben Preis draus und wir kommen ins Geschäft

Es geht nicht immer ums wollen . . . wenn ich die Kohle hätte wäre ich schon LÄNGST bei dir gewesen
MFG. Mike
Verfasst: 19.04.2005, 18:42
von Bandit
halber Preis? Witzbold
Kann ich ihn ja gleich verschenken ... Ich denke der Preis ist angemessen. Aber Du wirst schon was passendes finden ... nur Geduld