abregelung gta
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
abregelung gta
hallo leute ich hab da mal ne frage.
gestern abend war ein junger mann bei mir der auch einen gta fährt und mich mal fragte was meiner so spitze laufen würde als ich ihm das sagte schaute er mich ganz ungläubig an.
seiner kommt über 180 185 net raus,hab das ding mal gefahren,also bis 180 geht das teil wunderbar ab,dan bleibt er irgendwie stehen bei ca 180 185 im dritten bei ca 5200 umdrehungen und von allein will er auch net in den od gehen ,mann muß also kurz vom gas gehen dan schaltet er aber viel schneller als 185 wird er deshalb auch net.
jetzt hab ich mich hier mal so durchs forum gelesen und da steht eigentlich drin das der gta keine abregelung hat.
ist ein 87 oder 88 gta mit der 5,7 maschine.
also was kann das sein doch eine abregelung im gta??
gruß uli
gestern abend war ein junger mann bei mir der auch einen gta fährt und mich mal fragte was meiner so spitze laufen würde als ich ihm das sagte schaute er mich ganz ungläubig an.
seiner kommt über 180 185 net raus,hab das ding mal gefahren,also bis 180 geht das teil wunderbar ab,dan bleibt er irgendwie stehen bei ca 180 185 im dritten bei ca 5200 umdrehungen und von allein will er auch net in den od gehen ,mann muß also kurz vom gas gehen dan schaltet er aber viel schneller als 185 wird er deshalb auch net.
jetzt hab ich mich hier mal so durchs forum gelesen und da steht eigentlich drin das der gta keine abregelung hat.
ist ein 87 oder 88 gta mit der 5,7 maschine.
also was kann das sein doch eine abregelung im gta??
gruß uli
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.01.2004, 19:42
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
Nope, nicht Abregelung, wir ham sowas ähnliches mitm GTA, der geht nicht über 200 raus, und das liegt bei uns am Getriebe. Ab ner gewissen Pedalstellung schaltet das Getriebe nur runter und der Motor dreht bis in den orangenen Bereich, hat aber keine Power mehr.. War mit dem originalen Getriebe nicht so 

-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
@ fasimo ja im od dreht der auch so um die 3200-3400 kann ich jetzt nimmer so genau sagen.
@redeagle ponti jo so ungefähr kann man sagen so ist das bei dem auch ,nur das ich von diesem gta weiß das da noch das orginale getriebe drin ist,weil er das auto von seinem vater hat und der kauft das teil damals neu,mich wundert es halt nur das er nicht mal die eingetragene 209 schafft,und mit seinem vater hab ich eben auch mal gesprochen er meinte das war immer schon so 180-185 und schluß klingt dan doch nach abregelung.????
wie gesagt hab aber hier im forum gelesen das die gta net abgeregelt sind und auch in den chips nix programiert wäre davon.
gruß uli
@redeagle ponti jo so ungefähr kann man sagen so ist das bei dem auch ,nur das ich von diesem gta weiß das da noch das orginale getriebe drin ist,weil er das auto von seinem vater hat und der kauft das teil damals neu,mich wundert es halt nur das er nicht mal die eingetragene 209 schafft,und mit seinem vater hab ich eben auch mal gesprochen er meinte das war immer schon so 180-185 und schluß klingt dan doch nach abregelung.????
wie gesagt hab aber hier im forum gelesen das die gta net abgeregelt sind und auch in den chips nix programiert wäre davon.
gruß uli
Hatte im anderen Thread schon was dazu geschrieben....
Abregelung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Zündunterbrechung würde man glaube ich deutlich zu spüren bekommen, wie im V6 z.B.
Es gibt glaube ich einen Umbausatz fürs Getriebe um es quasi zu zwingen im Overdrive zu bleiben, trotz der und der Pedalstellung. Manche TH700er haben angeblich das Problem, mir persönlich ist sowas noch nicht begegnet. Wobei ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher bin, wenn Uli's GTA 250 läuft, nun meiner lief nur 230 mit der 3.27er bei 5000-5200 RPM. Wenn er aber aus dem OD rausgehen würde müsste man das ja eigentlich merken, und ich denke ich würde nicht auf 230 kommen.
Ansonsten, naja bin kein Getriebeprofi, aber was ist denn mit dem TV-Cable ? Falsch eingestellt vielleicht ?
Könnte zu falschen Schaltpunkten führen.
Abregelung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Zündunterbrechung würde man glaube ich deutlich zu spüren bekommen, wie im V6 z.B.
Es gibt glaube ich einen Umbausatz fürs Getriebe um es quasi zu zwingen im Overdrive zu bleiben, trotz der und der Pedalstellung. Manche TH700er haben angeblich das Problem, mir persönlich ist sowas noch nicht begegnet. Wobei ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher bin, wenn Uli's GTA 250 läuft, nun meiner lief nur 230 mit der 3.27er bei 5000-5200 RPM. Wenn er aber aus dem OD rausgehen würde müsste man das ja eigentlich merken, und ich denke ich würde nicht auf 230 kommen.
Ansonsten, naja bin kein Getriebeprofi, aber was ist denn mit dem TV-Cable ? Falsch eingestellt vielleicht ?
Könnte zu falschen Schaltpunkten führen.
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
@sebastian
ich kann dir ja net mehr sagen wie das es so ist.es defentiv die 3,27 achse drin drehzahl lag bei ca 5400 unddie zr1 hatte da ca 250 drauf,ich hab ja geschrieben das ich net weiß wie genau die tachos der vette gehen,aber mit abweichung und so sind das bestimmt 240 spitze was mir auch ehrklich gesagt echt egal ist ich wollte es nur einmal wissen,und das mein gta orginal ist ,also das hab ich gestern abend gemerkt wie diesen anderen 5,7 gefahren hab ,ne bei aller liebe nie und nimmer ist meiner orginal oder es ist ein motor mit einer wahnsinigen serienstreuung verbaut worden.
aber wie ist das jetzt mit diesem umbausatz ,also getriebe defekt denke ich net dafür schaltet das getriebe zu gut,und sauber reagiert sofort auf gasbewegungen.
gruß uli
ich kann dir ja net mehr sagen wie das es so ist.es defentiv die 3,27 achse drin drehzahl lag bei ca 5400 unddie zr1 hatte da ca 250 drauf,ich hab ja geschrieben das ich net weiß wie genau die tachos der vette gehen,aber mit abweichung und so sind das bestimmt 240 spitze was mir auch ehrklich gesagt echt egal ist ich wollte es nur einmal wissen,und das mein gta orginal ist ,also das hab ich gestern abend gemerkt wie diesen anderen 5,7 gefahren hab ,ne bei aller liebe nie und nimmer ist meiner orginal oder es ist ein motor mit einer wahnsinigen serienstreuung verbaut worden.
aber wie ist das jetzt mit diesem umbausatz ,also getriebe defekt denke ich net dafür schaltet das getriebe zu gut,und sauber reagiert sofort auf gasbewegungen.
gruß uli
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...vieleicht passt das ja auch dazu:
....zum Thema TH700R4 und Vollgas/Endgeschwindigkeit erreichen im 4ten "Gang" hat Roman (Trans Am) mal was nettes geschrieben:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7
14ter Beitrag...
.....um das TH700R4 annähernd bei Vollgas in der 4ten Stufe zu halten (und damit die Endgeschwindigkeit zu erreichen), ist z.B. als günstigste Modifikation der Einbau eines Kickdown-Ventils (von B&M, ca. 50.- bis 60.- Euro) ganz sinnvoll....
...bei durchgetretenem Pedal wird es immer in die 3te Stufe zurückschalten.....
Zitat von einer Webseite:
"TH700-R4 Getriebe schalten oft vom 4. in den 3. Gang herunter, sobald man mehr als Halbgas gibt (außer Corvette und einigen Camaro/Firebird mit H.O. Motoren). Dies macht sich besonders bei mittlerer Geschwindigkeit auf bergigen Straßen unangenehm bemerkbar. Das Getriebe schaltet dann ständig rauf und runter.
Durch einen Umbausatz von B&M kann man diesen Mißstand beheben. Das Kit beinhaltet ein anderes Kickdown-Ventil und eine ausführliche Einbauanleitung. Nach dem Einbau des Ventils schaltet das Getriebe erst bei 3/4 Gas herunter."
Grüssle, Heiner
....zum Thema TH700R4 und Vollgas/Endgeschwindigkeit erreichen im 4ten "Gang" hat Roman (Trans Am) mal was nettes geschrieben:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7
14ter Beitrag...

.....um das TH700R4 annähernd bei Vollgas in der 4ten Stufe zu halten (und damit die Endgeschwindigkeit zu erreichen), ist z.B. als günstigste Modifikation der Einbau eines Kickdown-Ventils (von B&M, ca. 50.- bis 60.- Euro) ganz sinnvoll....

...bei durchgetretenem Pedal wird es immer in die 3te Stufe zurückschalten.....
Zitat von einer Webseite:
"TH700-R4 Getriebe schalten oft vom 4. in den 3. Gang herunter, sobald man mehr als Halbgas gibt (außer Corvette und einigen Camaro/Firebird mit H.O. Motoren). Dies macht sich besonders bei mittlerer Geschwindigkeit auf bergigen Straßen unangenehm bemerkbar. Das Getriebe schaltet dann ständig rauf und runter.
Durch einen Umbausatz von B&M kann man diesen Mißstand beheben. Das Kit beinhaltet ein anderes Kickdown-Ventil und eine ausführliche Einbauanleitung. Nach dem Einbau des Ventils schaltet das Getriebe erst bei 3/4 Gas herunter."
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


@Uli,
ist ja nicht böse gemeint oder so, ich sage ja auch nur das was ich eben selbst erlebt habe.
Es gibt auf jeden Fall original von GM ein 'TH700 Upshift Kit', um zu verhindern dass es bei hohen Geschwindigkeiten den Overdrive verlässt, bzw. runterschaltet und nicht mehr hochschaltet.
Ist ja recht einfach festzustellen ob er in den OD schaltet oder nicht. Bei nur 180 TopSpeed kann man wohl davon ausgehen dass das 700er nicht in den OD schaltet.
Guck' mal bei http://www.summitracing.com und gib' oben im Suchfeld TH700 ein, dann kommen 2 Top-Matches, bezeichnet als 'Kickdown-Kits'.
Bei Summitracing findet sich bei dem TCI Kit eine Einbauanleitung als PDF-Datei.
ist ja nicht böse gemeint oder so, ich sage ja auch nur das was ich eben selbst erlebt habe.
Es gibt auf jeden Fall original von GM ein 'TH700 Upshift Kit', um zu verhindern dass es bei hohen Geschwindigkeiten den Overdrive verlässt, bzw. runterschaltet und nicht mehr hochschaltet.
Ist ja recht einfach festzustellen ob er in den OD schaltet oder nicht. Bei nur 180 TopSpeed kann man wohl davon ausgehen dass das 700er nicht in den OD schaltet.
Guck' mal bei http://www.summitracing.com und gib' oben im Suchfeld TH700 ein, dann kommen 2 Top-Matches, bezeichnet als 'Kickdown-Kits'.
Bei Summitracing findet sich bei dem TCI Kit eine Einbauanleitung als PDF-Datei.
Zum Thema "Geschwindigkeit in den Gängen":
Die möglichen Geschwindigkeiten sehen wie folgt aus:
3. Gang:
4000 U/min: 150 km/h
4500 U/min: 168 km/h
5000 U/min: 186 km/h
5500 U/min: 204 km/h
Overdrive:
4000 U/min: 213 km/h
4500 U/min: 240 km/h
5000 U/min: 266 km/h
Die 240 km/h mögen unter Idealbedingungen im Overdrive erreichbar sein, für alles andere fehlt es einfach an Leistung!
Gruß
Jens
Die möglichen Geschwindigkeiten sehen wie folgt aus:
3. Gang:
4000 U/min: 150 km/h
4500 U/min: 168 km/h
5000 U/min: 186 km/h
5500 U/min: 204 km/h
Overdrive:
4000 U/min: 213 km/h
4500 U/min: 240 km/h
5000 U/min: 266 km/h
Die 240 km/h mögen unter Idealbedingungen im Overdrive erreichbar sein, für alles andere fehlt es einfach an Leistung!

Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Zum Thema Drehzahlen hätte ich da mal ne Frage:
Bei meinem Drehzahlmesser beginnt der gelbe Bereich bei 4.500 U/min und der rote Bereich bei 5.000 U/min.
Jetzt habe ich allerdings auch andere V8 gesehen, bei denen alles 1.000 U/min später passiert. Also der Gelbe bei 5.500 und der Rote bei 6.000.
Kann mir das mal jemand erklären?
Wenn ich hier von Drehzahlen jenseits der 5.000 Umdrehungen lese, wird´s mir ja ganz komisch.
Ronald
Bei meinem Drehzahlmesser beginnt der gelbe Bereich bei 4.500 U/min und der rote Bereich bei 5.000 U/min.
Jetzt habe ich allerdings auch andere V8 gesehen, bei denen alles 1.000 U/min später passiert. Also der Gelbe bei 5.500 und der Rote bei 6.000.
Kann mir das mal jemand erklären?
Wenn ich hier von Drehzahlen jenseits der 5.000 Umdrehungen lese, wird´s mir ja ganz komisch.
Ronald

1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 21.07.2004, 21:29
- Wohnort: schmelz(SAARLAND)
- Kontaktdaten:
Uli,
genau so ist es, s. Zitat von Heiner:
Gruß
Jens
genau so ist es, s. Zitat von Heiner:
"TH700-R4 Getriebe schalten oft vom 4. in den 3. Gang herunter, sobald man mehr als Halbgas gibt (außer Corvette und einigen Camaro/Firebird mit H.O. Motoren). Dies macht sich besonders bei mittlerer Geschwindigkeit auf bergigen Straßen unangenehm bemerkbar. Das Getriebe schaltet dann ständig rauf und runter. Durch einen Umbausatz von B&M kann man diesen Mißstand beheben. Das Kit beinhaltet ein anderes Kickdown-Ventil und eine ausführliche Einbauanleitung. Nach dem Einbau des Ventils schaltet das Getriebe erst bei 3/4 Gas herunter.
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.01.2004, 19:42
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
Möglicherweise unterscheiden sich die lieben th700er da mal wieder zwischen den Baujahren.
Originales Getriebe von 88 hatte das Problem nicht, Austauschgetriebe von 86 hats...
Naja, nicht allzu tragisch für mich persönlich, ich reise selten mit 240
@Ronald, ist dein Wagen komplett original.. Der Motor drin der in der VIN vermerkt ist? Nur so ne Überlegung.. Da sich die verschiedenen Motoren natürlich in den orangenen/roten Bereichen unterscheiden... Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Originales Getriebe von 88 hatte das Problem nicht, Austauschgetriebe von 86 hats...

Naja, nicht allzu tragisch für mich persönlich, ich reise selten mit 240

@Ronald, ist dein Wagen komplett original.. Der Motor drin der in der VIN vermerkt ist? Nur so ne Überlegung.. Da sich die verschiedenen Motoren natürlich in den orangenen/roten Bereichen unterscheiden... Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit

- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...in der Regel sah/sieht das ab Mitte der 80er so aus:
Grob gesagt:
6000er Tacho: alle 5.0er Tbi und der 5.0er TPI Automat
8000er Tacho: 5.0er TPI Schalter, 5.7L TPI und die V6er
Zusatzinfo:
...beim 5.0er TPI hat das ab Modelljahr 1990 keine Auswirkung mehr, ob Schalter oder Automat, da die Nockenwellen dort beim 5.0er TPI Schalter und Automat und 5.7L TPI gleich sind...
..der TBi hat die sogenannte Peanut Cam, die auch bis 1989 noch in den Automaten 5.0er TPI verbaut wurde....die Doppelkat Schalter 5.0er TPI bis 1989 hatten eine andere Nocke...die der 5.7L Variante entsprach...
...auf noch genauere Details gehe ich hier aber nicht mehr ein...
Grüssle, Heiner
Grob gesagt:
6000er Tacho: alle 5.0er Tbi und der 5.0er TPI Automat
8000er Tacho: 5.0er TPI Schalter, 5.7L TPI und die V6er
Zusatzinfo:
...beim 5.0er TPI hat das ab Modelljahr 1990 keine Auswirkung mehr, ob Schalter oder Automat, da die Nockenwellen dort beim 5.0er TPI Schalter und Automat und 5.7L TPI gleich sind...
..der TBi hat die sogenannte Peanut Cam, die auch bis 1989 noch in den Automaten 5.0er TPI verbaut wurde....die Doppelkat Schalter 5.0er TPI bis 1989 hatten eine andere Nocke...die der 5.7L Variante entsprach...
...auf noch genauere Details gehe ich hier aber nicht mehr ein...
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

