Seite 1 von 1

Kaltstart..

Verfasst: 06.05.2005, 15:03
von Viktor
Hallo,

hab ein kleines Problem.. 1. Wenn das Auto im kalten Zustand gestartet wird läuft er eigentlich ganz normal mit etwas höcheren Drehzahlen, wenn ich dann losfahre und nach 100 Meter anhalten muss um z.B. ein Auto vorbeizulassen geht die Drehzahl auf ca. 400 - 500 U. so das er fast ausgeht und dann wieder hoch auf die normale Kaltlaufdrehzahl.. 2. Beim Schaltvorgang (Autom.) geht die Drehzahl im kalten Zustand auch richtig runter als ob ich vom Gas gegangen bin und dann wieder hoch.. Früher ist die Drehzahl beim Hochschalten z.B. von 2500 U. auf 2000 U. oder etwas drunter gegangen und das Auto hat nach dem Schalten normal gezogen, jetzt geht die Drehzahl runter er verschluckt sich und danach geht sie erst wieder hoch und es kann weitergehen.. Fehlercode wird keiner angezeigt.. Wenn der Motor warm ist läuft er wieder super.. Weiß einer was das sein könnte?

Gruß Viktor

Verfasst: 06.05.2005, 15:11
von chief10
War bei mir auch so V6 3,1.
Zündkerzen neu, Zündmodul und zu guter letzt die Zündspule.
Läuft jetzt wieder einwandfrei, ausser wenn es nass ist, das liegt aber an den Kabeln, muss ich auch noch neue reinmachen.

Rainer

Dass er ganz am Anfang läuft ist klar, openloop-modus, bis er anfängt zu regeln, da fallen dann die defekten Teile auf.

Verfasst: 06.05.2005, 15:12
von thedoc
Ich würde auf das IACV (Leerlaufregelventil links am Intake), das EGR (die drei Türme mittig auf der Beifahrerseite) oder auf eine Unterdruck- Undichtheit die sich beim warmlaufen bemerkbar mach tippen.

Gruß !
Rick

Verfasst: 06.05.2005, 15:21
von Viktor
Zündkerzen, Zündkabel, Zündmodul, Pick-Up, Verteilerkappe und Verteilerfinger sind neu.. Nach dem Austausch wurde auch die Zündung neu eingestellt..

Gruß Viktor

Verfasst: 06.05.2005, 16:17
von Gast
Hallo,

ich hatte genau den selben Effekt!

Lag bei mir nur am Standgas. Etwas höher gedreht und schon lief alles wieder wie neu.
Wenn er kalt ist hat er 1500 - 2000 Touren (Sommer oder Winter).
Aber nach ein paar Sekunden dann ca. 950.
Wenn er richtig warm ist bleibt er bei ca. 750 stehen.

Wenn dein Wagen warm ist (so wie jeder Firebird) schaltet sich der Drehmomentwandler ab dem 3. Gang hinzu => weniger Drehzahl durch längere Übersetzung => weniger Leistung.
Was tun: Mehr Gas geben damit der Wandler aus geht, oder ein gang runter geschaltet wird => Leistung wie vorher.

Ich hoffe bei dir Hilft das. Ich habe aber jetzt auch neue Zündkerzen und Kabel. Läuft jetzt besser als vorher!!!

Verfasst: 06.05.2005, 16:40
von Fierotom
kitt12

beim 3,1L kann man kein Standgas "hochdrehen"!!!!!!

Das ECM regelt das Standgas über den Schrittmotor (IAC)
Das Fummeln an der versiegelten Drosselklappen-Anschlagschraube führt nur zu noch mehr Problemen!

merke: die modernen Einspritzer machen alles über den Computer - anders als zu den Vergaserzeiten.....

Wer dennoch an der Schraube gedreht hat: dort wird das s.g. "minimum idle" justiert, also diejenige Drehzahl die anliegt wenn die Drosselklappe ganz geschlossen ist und der Schrittmotor vollständig ausgefahren ist - min. Leerlauf. Das ist beim 3,1L so was um 400 1/min!
Den Rest erledigt das ECM.
Mit dem Scantool kann man dan schön erkennen wieviele Schritte das IAC beim Zuschalten der Klima z.B. macht.

Ich würde bei dem oben geschilderten Problem mal den Temperaturfühler Kühlwasser/ECM prüfen!
Wie man das macht steht in der knowledge base
Eventuell auch das Drosselklappenpoti - könnte eine "tote Stelle" haben (TPS)

Die korrekte Leelaufdrehzahl beim Automatic (3,1L) liegt so bei 500-550 1/min und beim Kaltstart etwa bei 1000 1/min.
keine Ahnung wo Du Deine Werte herbekommen hast, Kitt12

Thomas

Verfasst: 06.05.2005, 16:43
von Viktor
Das komische ist ja das er wenn er warm ist im Leerlauf bei ca. 600 Touren ist und eigentlich sauber läuft..

Gruß Viktor

Verfasst: 06.05.2005, 16:47
von Viktor
@Thomas

Jetzt wo du es sagst, an der Schraube kannst du nicht drehen.. Dann ist ja meiner mit seinen 600 1/min ganz ok.. Jetzt fällt mir noch was ein: Könnte es daran liegen das mein Krümmer auf der Beifahrerseite leicht undicht ist und solange er kalt ist falsche Werte an die Lambdasonde gehen? Wenn er warm ist zischt der Krümmer nimmer..

Gruß Viktor

Verfasst: 06.05.2005, 21:20
von Fierotom
ein Riss im Krümmer kann sowas natürlich bewirken!
Nur der Hacken an der Sache: bei kaltem Motor wird die Lambdasonde nicht zur Gemischbildung herangezogen da sie erst bei sehr hohen Temperaturen anfängt Werte auszugeben. Das ECM bildet das Gemisch in dem Zustand (open loop) nur mit den Daten vom Kühlmitteltemperaturgeber, dem MAP Sensor (Saugrohr Druck) und dem TPS (Gaspedalstellung)!

Okay, die BLM Tabellen werden bei closed loop gebildet, wenn dann jedoch "Falschluft" zu einem übermäßigen Korrigieren der Tabellen führt, kann es beim Kaltlauf, der ja eine besondere Gemischbildung bedarf, zu Problemen führen.

Ein Leck ist auf jeden Fall zu beseitigen!
Sonst ist alles andere Makulatur und Du suchst Dich dusselig.
AU bestehst Du so eventuell auch nicht

Thomas

Verfasst: 07.05.2005, 16:32
von Gast
@Fierotom

Hast recht, hab selber einen 2,8L habe nicht auf den 3,1 geachtet.

Verfasst: 07.05.2005, 16:56
von Fierotom
aber auch beim 2,8l kann man normal nicht am Standgas rumfummeln!
Ich hatte selber viele Jahre den 2,8L V6 gefahren (im Fiero)

Thomas

Verfasst: 07.05.2005, 19:39
von Gast
Ja?

Mein Händler hat es mir hochgestellt und vorher ist er immer wenn er warm war ausgegangen.

Jetzt läuft er absolut ohne Mängel!!!

Habe einen Motor von 1986 2,8L mit 100Kw.

Was solls, bei mir ist alles gut gegangen.