Seite 1 von 1

Wasser zu kalt, trotz neuen Thermostat

Verfasst: 06.05.2005, 22:44
von Caldeon
Hiho !

Ich hatte die Tage mir nen neuen Thermostat in meinen 91er 3,1l Bird einbauen lassen.
Wasser wurd nicht wärmer als 50-70 grad, bei schneller fahrt eigentlich max 50-60.
Also nachdem ich kläglich daran gescheitert war, den selbst zu wechseln (ansaugtrakt is im weg und den wollte ich selber als laie nicht abmontieren), hab ich den zur Ami-werkstatt gebracht (und dort für den einbau mal eben 150 flocken bezahlt :schock: )
Und danach wars wie vorher auch.
Ich glaube (hoffe) mal nicht, das der neue auch schon kaputt war.

Kann das noch an was anderem liegen, oder stimmt meine anzeige einfach nicht ?

Der Ventilator am Lüfter ist auch nicht kurzgeschlossen oder so.

Oder wenn es doch nur der thermo sein kann, was muss ich beim abbau des ansauggedöns beachten, weil nochmal bezahl ich sone summe fürs auswechseln nicht.

Kann das sonst auch der temperaturfühler sein ?

SES leuchte leuchtet übrigens nicht während der fahrt, und vom camaro weiss ich noch, das ein kaputter fühler angezeigt wird.

Verfasst: 06.05.2005, 22:56
von MC77
Howdie!

Die Anzeigen gehen mehr nach dem Mond, jedenfalls nicht linear. Da wo mein Zeiger in der Temperaturanzeige meistens steht, wäre nach allen Regeln der Arithmetik und dem Umrechentool 70°C gewesen. Nun hab ich vor zwei Wochen mal beim Treffen nachmessen lassen und da waren es dann doch 85°C an der besagten Stelle.

Mirko

Verfasst: 06.05.2005, 23:18
von stefanHH
Habe meinen auch ausgetauscht und das Problem kenne ich. Ich vermute mal, das der thermostat an sich nicht ganz in Ordnung ist, das heisst, er öffnet manchmal nicht richtig. ich denke das ist ein Materialfehler! Wer testet auch schon einen neuen Thermostaten bevor er ihn einbaut? ich nicht.....

aber der Einbau sollte eigentlich nicht das Problem sein, die Brücke muss auch gar nicht runter, bau dir einfach aus ein paar Verlängerungen für die Knarre ein schönes Werkzeug was passt, ich habe auch ein Gelenkstück dafür gebraucht, dann gehts auf jeden Fall leicht! Und....vielleicht kannste dann selber mal checken ob und wann dein thermostat aufmacht oder nicht!

gruss
stefan

Verfasst: 06.05.2005, 23:31
von Schinella
also bei meiner temp.anzeige ist es ca. so wie bei mirko...der pfeil steht eigentlich so bei 70°grad und als ich vor längerem bei der AU war stand auf der bescheinigung 85.7° grad. wenn ich mal "ordentlich" gas geb, so bei 160km/h, dann geht die anzeige in die nähe der hundert und wenn ich langsamer fahr sinkt die temp. auch wieder...also nicht verrückt machen. die benzinanzeige ist ja auch eher ungenau. ;)

Verfasst: 07.05.2005, 01:40
von Caldeon
Klingt ja bis jetzt recht beruhigend, war schon etwas am verzweifeln :)

Wenn das echt normal ist, das nur so geringe temperaturen angezigt werden, sie aber höher sind, ist ja alles ok und ich hab einen funktionierenden thermostat für viel geld unnötig gewechselt :D

Zu dem selber abschrauben, hab mir von nem bekannten, der selber an seiner harley schraubt dafür zölliges werkzeug geliehen, mit verlängerung und gelenk kam ich an die von vorn aus rechte schraube heran, aber die auf der beifahrerseite war unerreichbar für mich.
Ich wär sicher rangekommen wenn ich das ein oder andere teil vom ansaugtrakt abgebaut hätte, da sind ja eigentlich nur so dünne rohre im weg, aber da ich nicht so genau weiss wie die teile funktionieren, hab ich mich nicht getraut da eines von zu entfernen.

Ich mach mal am Wochenende ein Foto von dem was ich meine, ist so etwas schwer zu beschreiben :)

Verfasst: 07.05.2005, 10:06
von Fierotom
seit wann steht bei der AU die Kühlwassertemperatur auf dem Zettel? :eek2:

Bei mir war es immer die Öl-Temperatur!!!! ;)

Den Thermostaten zu wechseln ist eigentlich beim 3,1L keine große Tat. Ein Knarrenkasten mit 1/4" Ratsche und einem Gelenk reicht normalerweise.
Klar, mit dem dicken 1/2" wird es eng.......

Lass die Temperatur mal mit dem Scantool checken, nachher ist tatsächlich Deine Anzeige hinüber, oder der Temperatursensor selber - hält auch nicht ewig

Thomas

Verfasst: 08.05.2005, 02:12
von Old-Chevi
Warum immer so kompliziert, wenn man sich nicht sicher ist ob die Temperatur zu niedrig ist oder die Anzeige spinnt.
Es gibt doch inzwischen schon überall solch Multimessgeräte mit Temperaturmessung (Messspitze mit Kabel dabei) und nicht teuer.
Die Messspitze mit Isolierband am Thermostatgehäuse befestigen (da wo es zu eng ist um mit Isolierband zu wickeln, nehme ich nen Klumpen Knete und damit festpappen) und messen. Das wär die einfache Methode wenn kein Scanntool zur verfügung ist.

! Weil es oben erwähnt wurde: ich teste neue Thermostate immer erst im Kochtopf mit dem guten alten Einweckthermometer.