Leistungsprüfstand Raum München
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Leistungsprüfstand Raum München
Kennt Jemand eine Adresse dafür ?
Bei ADAC kannst Du sowohl als Mitglied als auch als nicht mitgleid auf den Prüfstand. Einfach da anrufen und einen Termin vereinbaren. Kostenpunkt glaube ich für Mitglieder war 60 Euro.
Und die ADAC haben ''MAHA''-Geräte, das sind die genauesten Prüfstandsgeräte.
Bin ich schon gespannt, was bei Dir an Leistung rauskommt
Und die ADAC haben ''MAHA''-Geräte, das sind die genauesten Prüfstandsgeräte.
Bin ich schon gespannt, was bei Dir an Leistung rauskommt

Yes, it's fast... No, you can't .
</b><br>

Hi,
das ganze dauert so 30 bis 45 Minuten. Der Wagen eventuell festgeschnallt, bei mir aber haben sie es nicht gemacht. Dann wird ASR ausgeschaltet und eine grosse Lüftung/Klimaanlage vor der Haube eingeschaltet, der den Fahrtwind simuliert.
Ja dann wird durch verschiedene Gänge durchgeschaltet bis der Motor etwas Temperatur hat.
Dann wird der Wagen im D und nicht in OD bis zum Begrenzer gebracht und dabei die Daten gespeichert und wenn Du Glück hast, können Sie Deine Höchstgeschwindigkeit theoretisch ausrechnen
Du kannst auch einen Tachoeichtest machen lassen, dann weisst Du wie genau Dein Tacho geht.
Sie machen so 3-4 runs und dann wars das.
Du kriegst einen Ausdruck mit, so in etwa wie in meiner Signatur:)
Viel Spass dabei...
das ganze dauert so 30 bis 45 Minuten. Der Wagen eventuell festgeschnallt, bei mir aber haben sie es nicht gemacht. Dann wird ASR ausgeschaltet und eine grosse Lüftung/Klimaanlage vor der Haube eingeschaltet, der den Fahrtwind simuliert.
Ja dann wird durch verschiedene Gänge durchgeschaltet bis der Motor etwas Temperatur hat.
Dann wird der Wagen im D und nicht in OD bis zum Begrenzer gebracht und dabei die Daten gespeichert und wenn Du Glück hast, können Sie Deine Höchstgeschwindigkeit theoretisch ausrechnen

Du kannst auch einen Tachoeichtest machen lassen, dann weisst Du wie genau Dein Tacho geht.
Sie machen so 3-4 runs und dann wars das.
Du kriegst einen Ausdruck mit, so in etwa wie in meiner Signatur:)
Viel Spass dabei...
Yes, it's fast... No, you can't .
</b><br>

Du hast ganz sicher einen Begrenzer drin, vielleicht hat man ihn höher gesetzt aber Du hast jedenfalls einen.
Serienmässig ist der Begrenzer auf 6200 rpm gesetzt, bei Automatik ist es noch davon abhängig, wo die Schaltpunkte gesetzt sind. Sie sind aber immer niedriger als der Begrenzer gesetzt.
Brauchst Dir keine Sorgen machen, er kann die 3-4 runs schon ab.
Achja ein kleiner Tipp, kaufe Dir unbedingt einen Zusatz-GetriebeÖlkühler, wenn Du einen Automatik fährst und ihn hochtourig fahren willst.
Serienmässig ist der Begrenzer auf 6200 rpm gesetzt, bei Automatik ist es noch davon abhängig, wo die Schaltpunkte gesetzt sind. Sie sind aber immer niedriger als der Begrenzer gesetzt.
Brauchst Dir keine Sorgen machen, er kann die 3-4 runs schon ab.
Achja ein kleiner Tipp, kaufe Dir unbedingt einen Zusatz-GetriebeÖlkühler, wenn Du einen Automatik fährst und ihn hochtourig fahren willst.

Yes, it's fast... No, you can't .
</b><br>

Zum Motor:
Es ist eher gut für den Motor, wenn er mal volle Leistung fährt, aber nicht zu lange da er bei den Amis immer schlecht gekühlt wird, wegen wenig Öl. Mit Ölkühler sieht das aber schon anders aus.
Zum Prüfstand:
Geht eigentlich bei jeder Dekra-stelle und jedem Bosch-dienst. Manchmal auch in größeren Werkstätten.
Schreib dann bitte mal was dabei rumgekommen ist!!!
Ich wollte auch mal auf einen Prüfstand, kostet bei der Dekra 50 €.
Es ist eher gut für den Motor, wenn er mal volle Leistung fährt, aber nicht zu lange da er bei den Amis immer schlecht gekühlt wird, wegen wenig Öl. Mit Ölkühler sieht das aber schon anders aus.
Zum Prüfstand:
Geht eigentlich bei jeder Dekra-stelle und jedem Bosch-dienst. Manchmal auch in größeren Werkstätten.
Schreib dann bitte mal was dabei rumgekommen ist!!!
Ich wollte auch mal auf einen Prüfstand, kostet bei der Dekra 50 €.
Ls1
Also ich fahre den Maro (auch in Zukunft wohl) eher selten über 200. Ich bin nicht so der V-Max Fetischist. Für mich ist die Beschleunigung eher DER Kick. Und ich glaube, bei solch einer Fahrweise, auch wenn ich ihn öfters am Tag mal von Unter her aufreisse, brauch ich dann wohl nicht an einen Getriebekühler zu denken....oder ???
Also ich fahre den Maro (auch in Zukunft wohl) eher selten über 200. Ich bin nicht so der V-Max Fetischist. Für mich ist die Beschleunigung eher DER Kick. Und ich glaube, bei solch einer Fahrweise, auch wenn ich ihn öfters am Tag mal von Unter her aufreisse, brauch ich dann wohl nicht an einen Getriebekühler zu denken....oder ???