Seite 1 von 1

Zuviel Motoröl?

Verfasst: 16.05.2005, 23:32
von Stefan
Hi,

meine Werkstatt füllt mir beim Ölwechsel immer etwas viel Öl ein. (3-5 mm über Maximalmarkierung am Messtab). Als ich den Chef darauf angesprochen habe meinte der, das würde vielleicht 0,1 Liter ausmachen, das wäre egal. Da dies in Zukunft bei jedem Ölwechsel der Fall wäre (bin mit der Werkstatt sehr zufrieden), wollte ich noch eure Meinung einholen.

Verfasst: 16.05.2005, 23:49
von GM LS-X
Wenn du schon nen kompletten wechsel (mit Filter!)machst, 4 Liter und fertig, keine Diskusion. Zudem rechnet man eh nach ganzen Litern, oder?

Verfasst: 16.05.2005, 23:53
von Mike
Kommt circa hin, wenn ich Öl wechsel habe ich aus einen 5 Liter Kanister meist noch ca. 1 Liter über.
Aber normal gilt: Lieber ETWAS weniger als VIEL zu viel ;)


MFG. Mike

Verfasst: 17.05.2005, 08:10
von Gast
Habe auch nen Wechsel machen lassen, es waren 4,5 Liter und bin genau beim Strich! Etwas drüber ist auch egal, aber viel zu viel ist nicht gut und zu wenig auch nicht, nimm doch etwas raus. Geht eigentlich ganz einfach, aber beim Bird weiss ich nicht genau ob man da auch ne Pipette benutzen kann, habe ich bei dem noch nicht gemacht.

Verfasst: 17.05.2005, 11:26
von Ive
Über der MAX-Markierung ist schlecht bis sehr schlecht! Dadurch entsteht ein zu hoher Öldruck der dir im besten Falle nach und nach in die Brennkammer sifft. Dort verbrennt dein Motor das Öl mit - was nicht nur die Brennkammer und deine Zündkerzen verrußt sondern auch deinen Kat schädigt. Der ist dann meistens sehr schnell kaputt und bei der ASU hat man dann ein Problem. Im schlechtesten Fall drückt sich das Öl aus deinen Motordichtungen und kann diese - wenn's richtig dumm läuft sogar schädigen. (War bei meinem Scirocco der Fall.) Wenn einmal so ein Loch gerissen ist dann ist der Motortod innerhalb von Sekunden da. Ich will keine Panik schieben - aber wenn der Ölstand nachdem du ein bissle gefahren bist -(Keine Motorhöchstdrehzahlen!!!)- immer noch nicht im normalen Berreich ist - einfach eine Wanne unters Auto - Ölschraube auf - minimal rauslassen und wieder zu. Natürlich das kontrollieren nicht vergessen.
Grüße, der Ive

Verfasst: 17.05.2005, 15:03
von stormtrooper
keine ahnung wie die vorschrift bei pontiac ist,aber bei audi darf man laut werksvorschrift nur bis max bis knapp unter der max-marke einfüllen.ansonsten geht der katund die motordichtungen zum teufel.aber ich glaube das ist wohl bei allen autos so!

Verfasst: 22.05.2005, 17:56
von HOGÜ
Hallo,

Ich habe mal eine Frage welches Motoröl ist denn für einen 5,7 Ltr. Tpi am besten?
Habe mal gehört das man da 20W50 drauf fahren soll ( ist das nicht zu dick)

Verfasst: 22.05.2005, 23:48
von Old-Chevi
Ist auch etwas zu dick, zu mindest für alle Tage und bei normalen Öldruck !!
Mit 10W40 bist gut bedient.
Das ist natürlich alles Abhängig vom Zustand des Motors (Verschleiß/Öldruck), wenn der Öldruckgeber und Anzeige in ordnung sind und der Druck im Standgas an den oder in den roten Bereich geht, dann bleibt nix weiter übrig wie dickeres Öl bei einem Sommerfahrzeug (oder Motor überholen).
Für Winterbetrieb ist 20W50 definitv zu dick.

Geh mal oben auf "Suche" gab schon ausreichend Beiträge dazu.

Verfasst: 23.05.2005, 05:56
von HOGÜ
Hallo Old-Chevi,

Danke für deine schnelle Antwort!!!
Ich denke auch das ich da 10W40 drauf fahren werde auch wenn ich den Wagen nur im sommer fahre.
Danke!!!!!

Verfasst: 23.05.2005, 20:31
von chieff
Mal noch ne kurze frage zum Motoröl.
Mein Onkel hat bei sich Motorenöl in massen da stehen.
IS allerdings SAE 15W40 (nimmt er für seine Dieselmaschinen)

Is da ein großer unterschied zum 10W40?

Weil wenn ich das 15w40 nehmen kann kost mich das nix :D

Verfasst: 23.05.2005, 21:18
von Onkel Feix
beim 5.7er tpi sinds auch so um die 4L ??
ölwechsel kommt ende dieser woche nämlich dran.....
ich nehm auch 10w40....

gruß
alex

Verfasst: 23.05.2005, 22:12
von Old-Chevi
Original von chieff

Is da ein großer unterschied zum 10W40?

Weil wenn ich das 15w40 nehmen kann kost mich das nix :D
Eigentlich wenig Unterschied,
nur 10W40 fällt in den Synthetischen Bereich
und 15W40 ist ein Mineralisches.

Verfasst: 25.05.2005, 17:46
von chieff
Danke Old-Chevi.

Langsam krieg ich nen koller.
Ich tel jetzt schon seit ner Stunde rum um zu erfahren wie ich feststellen kann was für Öl ich bei mir drin hab.
eine möglichkeit hab ich jetzt noch offen.
eine Kältetechnik firma hat prüfstreifen mit denen man angeblich alle öle testen kann. ob mineral oder synt.

leider schon feierabend :(


link1