Seite 1 von 1

is doch kacke :-)

Verfasst: 06.06.2005, 21:40
von Manuel7
Danke Jungs für die schnelle Hilfe !
Des mit dem Fehlerspeicher auslesen geht auf jeden Fall nicht !! Habs versucht wie beschrieben ! Und das ende vom Lied is damit des drecks teil nach 30min noch immer den gleichen blinkertakt drauf hat !! an aus an aus an aus.... ! aber ich hab auf jeden fall vorhin mal die Lima zerlegt und da is schomal ne menge faul ! da hats auf der Diodenplatte ein bisschen geschmort ! Jetzt versuch ich mal ersatzteile dafür zu bekommen (Regler,Kohlen,Diodenplatte) und wenn ich da nix herbekomm muss ich mal sehen ob da nicht zufällig ne Opel Lima reinpasst !?
Hat damit schon mal jemand erfahrung gemacht ??

Verfasst: 06.06.2005, 22:38
von Old-Chevi
Gesuchten Rep-Satz gibt es bei "M & F" oder "KTS" da ist alles dabei einschließlich Wärmeleitpaste.
Eine normale Opel Lima mach lieber nicht rein > zu wenig leistung mit ca. 60 A

Verfasst: 07.06.2005, 12:31
von Philby
wie jetzt?
drecksteil? opel lima? ich lesen wohl nicht richtig! ?(
kauf dir leiber gleich eine neue lima, der einbau geht schnell, für die alte bekommste pfand und dann hält die erst mal wieder die nächsten 10 jahre!

Verfasst: 07.06.2005, 18:21
von Fierotom
wegen Fehlercode auslesen:

an aus an aus........

Motor aus?

Das geht nur wenn der Motor aus ist und nur (!) die Zündung an!!

Wenn der Motor gestart wird, mit gebrücktem A&B Terminal, wird der Gemischstatus ausgegeben!
je nach Blinktakt erkennt man ob er fett oder mager läuft!

nur so eine Idee weil ich jetzt nicht nachvollziehen kann ob Du das weist mit dem "nicht laufenden Motor bei der Fehlercode Ausleserei"

Gruß
Thomas

Verfasst: 08.06.2005, 05:36
von degu25
wie muss er den blinken wenn zu fett oder zu mager läuft???

Verfasst: 08.06.2005, 07:31
von Onkel Feix
gar nich, diese werte lassen sich meines wissens nicht am blinken der ses lampe entnehmen :D

oder soll der 130 mal blinken für "alles in ordnung" :D

auf der hauptseite unter techs&specs ist die auflistung der error-codes

Verfasst: 08.06.2005, 10:30
von Sebastian
Hi,

man kann anhand der SES Lampe auslesen ob er im open oder closed loop läuft, aber ob man auslesen kann ob er 'rich' oder 'lean' läuft, hmm weiss ich nicht.

Verfasst: 08.06.2005, 11:44
von Philby
nicht das ich wüste...
du kannst aber mit einem schlepp-top und einer diagnose-software und entsprechendem aldl-kabel die motor-daten auslesen.

Verfasst: 09.06.2005, 19:49
von degu25
ja das wusste ich. das andere war mir aber neu, deshalb hab ich mal nachgefragt

Verfasst: 24.06.2005, 10:29
von Fierotom
Hallo,

ich muß den Thread mal wieder nach oben holen.......
wie muss er den blinken wenn zu fett oder zu mager läuft???

gar nich, diese werte lassen sich meines wissens nicht am blinken der ses lampe entnehmen


Das stimmt so nicht, man kann sehr wohl bei GM's OBD1 am Blinken der SES den Gemischstatus abrufen!

Wird bei gebrücktem A&B Therminal der Motor gestartet fängt die SES mit etwa 2 Hz an zu blinken, also 2x pro Sekunde.....
Das bedeutet open Loop!
Nach einigen Minuten, je nach Motortemperatur auch schneller hört dieses schnelle Blinken auf und die SES blinkt sehr langsam!
Ist dabei die SES länger an als aus, ist das Gemisch fett.
Ist sie länger aus als an, ist das Gemisch mager!

Da braucht man nix zählen wie beim Fehlercode!!!
oder soll der 130 mal blinken für "alles in ordnung"


Blödsinn Peter Feix :)) natürlich nicht......

Das ist von GM schon ganz gut gelöst, man kann mit Hilfe einer aufgebogenen Büroklammer schon sehr viel erkennen.......

Aber Achtung! Das funktioniert nur wenn der Motor läuft (logisch) und nicht unbedingt bei allen Einspritzanlagen, bei OBD2 eh nicht.....

Gruß
Thomas