K&N-Pilz für meinen TPI

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

K&N-Pilz für meinen TPI

Beitrag von Mike »

So, dann möchte ich euch meinen neuen K&N-Pilz mal nicht vorenthalten.
Klangtechnisch hat sich wie erwartet nichts verändert aber zumindest optisch und technisch macht es mehr her ;):
Bild
Bild

Wen´s interessiert, die K&N Typenbezeichnung ist folgende:
RU-3530
Infos:
Universal K&N-Filter, 95mm Anschlussmaß, ca. 50 Euro !!!

Wer den originalen Luftfilterkasten und seine schwachsinnige Konstruktion kennt, weiß warum ich den Pilz gekauft habe.
So ist das zwar auch nicht ideal aber garantiert besser als Original ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ive »

Nicht schlecht! Sieht klasse aus!
Jetzt noch aus dem Baumarkt ein nettes Alurohr - und der Lufi wird mit Frischluft versorgt.
Hey - da gibt es auch extra Kästen für die K&N's. Die sehen hübscher aus als ein Alurohr und versorgen den auch mit richtiger Frischluft.
Grüßle - der Ive
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann sag mir mal wie ich (ohne an der Karosse rumzuschnibbeln) Frischluft zum Luftfilter kriegen soll ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Ja Mike, so habe das auch gemacht. Paß aber auf, es wird ziemlich schnell alles mögliche drankleben bleiben.
Bild
chrisitime
Beiträge: 20
Registriert: 27.04.2005, 12:51
Wohnort: TF
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisitime »

klasse... :D

mal ne frage ... ?!?!

hat hier jemand noch so ein teil, irgend wie rumliegen und für schmales geld abzugeben???
Bild

mfg chris
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

... und ich frage mich: hat dein Motor keinen MAF-Sensor zwischen Throttelbody und LuFi ? Bei meinem sitzt da einer... Hilf mir mal !
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

kaefergarage.de,
sieht nach nem MAP aus, und der sitzt in der Aunsaugspinne ;)

chrisitime,
du hast PN
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Genau, irgendwann 90 oder 91 wurde von MAF auf MAP umgestellt.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

bräuchte mal dringend eure hilfe zu dem thema..

hab einen 86er tpi, wo der luftfilterkasten noch anders ausschaut, danach ist gleich der maf-sensor, der mir schon zu schaffen macht - nun weiß ich, dass es zu 90 % am luftfilter liegt...

bräuchte also dringend einen luftfilter - am besten von k&n - nur finde ich die erst ab bj 87...


gibts für bj 86 sowas nicht, oder ist das ein universelles maß, das ich drinnen hab?


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Nomalerweise sollten die Luftfiltergehäuse 86-92 identisch sein. Wei es bei 82-85 aussieht keine Ahnung.
Nur ich weiss, wo ich noch den runten filter hatte, hatte ich einen von 86. Und das passte.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

bei den angaben steht immer von 87-92

und für die baujahre davor bin ich noch nicht fündig geworden


nur ist es nicht vollkommen piepegal, wenn der pilz a bissl größer/kleiner/ovaler oder sonstiges ist, solange er in den davor vorgesehenen behälter reinpasst und gut hält?


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

@ Renne Der Luftfilter ist bei den TPI immer der gleiche gewesen.
Kannst also beruhigt den ab 1987 kaufen.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

MAF:
bis Modelljahr 1989

MAP:
ab Modelljahr 1990...!

Zitat:
The elimination of the MAF sensor was for cheaper production costs and supposed improved performance.

LB9 and L98 platforms updated with new speed density fuel injection.

:D

Grüssle, Heiner ;)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

danke für die info!

lg Renne


EDIT: sorry, was ich noch fragen wollte: angenommen ich tausch jetzt den normalen luftfilter gegen einen k+n aus, inwiefern muss ich auf den MAF rücksicht nehmen?
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Haben die Modelle mit einem Luftmassenmesser nicht auch noch einen Sensor im Luftfiltergehäuse sitzen ???
Wenn ja kannst du dir keinen Pilz anbauen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

ich habe bei mir keinen gefunden

im luftfiltergehäuse sitzt nur der pilz, dann geht ein kurzes rohr (in dem nichts drinnen is) vom luftfiltergehäuse zum maf und von dort gehts weiter zur drosselklappe


andere frage: wo bestellt ihr die k+n pilze? auf ein angebot auf ebay warten oder von der werkstatt oder von wo sonst?

würd mich intressieren wegen kostenvergleich ;)


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Danke an Örnie und Heiner !

Dann frag ich mal: wie steht es mit der Umrüstung von MAF auf MAP ? Was muss alles gemacht werden ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Dann frag ich mal: wie steht es mit der Umrüstung von MAF auf MAP ? Was muss alles gemacht werden ?


Jede Menge muss da gemacht werden! Neues ECM (1227730) mit neuem EPROM, neuer Knock-Sensor, MAP-Sensor und vor allem:

eine Menge Spass und Freude bei der Neuverkabelung der ECM Stecker! :D

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also das LufiGehäuse hätte ich drangelassen, bringt doch nix, ausser dass sich viel mehr Dreck am Filter sammelt, und die vom Motor erhitzte Luft angesaugt wird.

Für Modelle ohne MAF gibts doch ausserdem 'nen KN Lufi den man direkt auf dem ThrottleBody befestigt.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Sebastian:
Guckst du


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Jo genau den meine ich, klar mit der heissen Luft das ist eben das Problem, ich hatte das mal getestet ohne LufiKasten, über den Sensor im Plenum kann man ja die Temperatur der Ansaugluft auslesen, Ergebnis war auf der Landstraße/AB um ca. 5 Grad wärmere Luft, im Stadtverkehr bis zu 10 Grad. Daher habe ich den LufiKasten drinnengelassen.
Antworten