Seite 1 von 1

Riesen Problem - Motor geht aus...

Verfasst: 24.10.2002, 20:59
von Marcus
Hallo da bin ich wieder, ich war ja seit 1.7. bei der Bundeswehr und seitdem leider nicht mehr im Forum... Hab ich viel verpaßt ? Die Euro-2 Umrüstung gibts ja noch nicht...

Ich habe neuerdings ein großes (?!?) Problem mit meinem Firebird (91er 3.1 V6): Der Motor fängt beim Fahren einfach an zu ruckeln und zu stottern und nimmt kein Gas mehr an. Die Service Engine Soon Lampe flackert wild rum und dann ist er aus. Im Motorraum klackert es dann wie ein Relais, was dauernd schaltet - der Lüfter läuft an und geht wieder aus, und das ununterbrochen. Schaltet man die Zündung dann aus, hört es auf. :(
Beim Starten ist die Leerlaufdrehzahl dann auf ca. 1500 Umdrehungen und ging vorhin bis 2500 hoch, schaltet man auf D, ist sie wieder normal (so bei 900).

Was kann das denn sein ???? Der Computer meldet übrigens Fehlercode 32 - das ist doch das Abgasrückführungsventil, oder ? Kann man das irgendwie überbrücken, um zu testen obs daran liegt ??

Das mit dem Klackern finde ich halt extrem merkwürdig ;(

Ich wäre Euch sehr dankbar für Vorschläge.....


Gruß

Marcus

Verfasst: 25.10.2002, 18:40
von EL Krawallo
Yep,
fehlercode 32 ist der MAP Sensor, zeigt bei mir auch an, aber Motor läuft eigentlich normal, allerdings geh ich davon aus dass es bei mir ist weil der Kat fehlt.
Bin mal gespannt wie das aussieht wenn ich die neue AUspuffanlagen mit Kat drunterbaue.

Verfasst: 26.10.2002, 07:54
von Runway
hi,

in welchen bereich bewegt sich den die bordspannung ?

Gruss Werner

Verfasst: 26.10.2002, 11:09
von Marcus
Wenn er läuft, zeigt er so um die 13V an. Kann sowas denn mit der Spannung zusammenhängen ?

Könnte es vielleicht auch an der Lambdasonde liegen ??

Ich verzweifle noch... ;(

Verfasst: 26.10.2002, 12:41
von hetten2001
board spannung hätte es bedingt sein können aber 13Volt sind noch OK! Die Lambdasonde kann es nicht sein und wenn die wirklich falsche daten oder gar keine liefern würde wirde der motor trozdem laufen aber eben nicht Optimal dafür gibt es wie so ein Notprogramm!
Hier kann noch möglich sein
1.Benzin Filter dicht oder Wasser im Kreislauf
2.Fährst ständig mit chok
3.Irgendwo nen Vacuum Schlauch von der Einspritzung ab oder porös gerissen?
Wenn das quatsch ist was ich sage dann lacht mich bitte nicht aus!

Verfasst: 26.10.2002, 13:31
von EL Krawallo
Nachdem ich das nochmal gelesen habe bin ich der Meinung es ist der Bezinfilter.
Man erinnere sich daran dass wenn der SPrit alle wird kurz vorher die Drehzahl ansteigt (mehr Luft).

Verfasst: 26.10.2002, 15:09
von hetten2001
sagte ich bereits

Verfasst: 26.10.2002, 15:21
von EL Krawallo
hehe
lass mich doch nachplappern ;)

Verfasst: 26.10.2002, 15:37
von El-Chef'e
Ich tippe auf (siehe Hetten :D ): 3. Unterdruckschlauch(gerissen oder porös) oder Unterdruckdose(kaputt).


gruß
Simon

Verfasst: 26.10.2002, 16:58
von Marcus
@El-Chef'e:

Was meinst Du mit Unterdruckdose ? Wo sitzt die denn ??


@hetten:

Wenn der Benzinfilter dicht ist, wo sitzt der denn genau ? Doch nicht beim Tank, oder ?
Warum bringt der Motor dann Fehlercode 32 ?? Ist vielleicht die Abgasrückführung trotzdem noch kaputt ?


@alle:
Kann man die Abgasrückführung vielleicht einfach abklemmen ? Die ist doch nur für die Schadstoffreduzierung da, oder ?


Danke,

Gruß
Marcus

Verfasst: 26.10.2002, 22:47
von El-Chef'e
Hier ist die Lösung :] !ABER in Englisch X(

http://www.thirdgen.org/newdesign/tech/ ... nose.shtml

Verfasst: 26.10.2002, 23:08
von Marcus
Vielen Dank !! 8)

Das klingt ja interessant.... Aber das erklärt noch nicht das ständige an- und ausschalten des Lüfter-Relais.......

Oder hat das auch irgendwas mit der Temperatur zu tun, die das ECM misst ????

Ich probiere morgen auf jeden Fall mal das aus, was da drin steht. Drückt mir die Daumen...


Gruß

Marcus

Verfasst: 28.10.2002, 11:48
von Philby
vielleicht ist ja auch der prom in dem ecm im eimer.
war bei mir auch schon, nur das meiner nicht geklackert oder geruckelt hat, er ging einfach nach einer weile aus, und service-engine-lampe und fehlercode 32 hatte ich auch.
alles rumsuchen und fummeln half nix, im endeffekt war's der prom. immerhin steuert der ja alles, und wenn der nicht richtig funzt... na ja, wäre 'ne möglichkeit.

Verfasst: 02.11.2002, 15:13
von Marcus
So.......ich habe mir heute das Auto lange und genau angesehen. Alle Schläuche scheinen in Ordnung zu sein, kein Steckverbinder ist ab und die Kontakte am Computer sind auch in Ordnung.
Fahrbar ist das Auto aber nicht mehr richtig - man fährt, und irgendwann geht es wieder los. Er geht dann einfach aus. Am Laufen halten kann man ihn nur, wenn man Vollgas gibt, ansonsten nimmt er dann kein Gas an. Sobald er aus ist, hört man nur wieder das Klackern im Motorraum und der Lüfter geht an/aus/an/aus/usw.

Ich hatte ihn schon in einer speziellen Werkstatt, die haben mir 90€ fürs Nachgucken abgenommen und wollten alle möglichen Teile tauschen, den Fehler konnten sie aber nicht finden.
Und ohne die passenden Ersatzteile kann man ja auch nichts tauschen oder probieren !

Achja: Die Leerlaufdrehzahl steht jetzt bei 2000, wenn man auf D oder R schaltet, gehts runter auf 1000, wenn man wieder auf N oder P schaltet wieder auf 2000...

Was soll ich machen ???? Den Bird verkaufen ? Schade wärs schon ;( Ich hab ihn ja gerade mal 10 Monate...



Schönes ?( Wochenende noch

Marcus