Türe quitscht wie ein Burgtor und streift!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Türe quitscht wie ein Burgtor und streift!!
Hi,
seit neuestem Streift die Fahrer-Türe an der vorderen Seite unten (unterhalb der Zierleiste), bei jedem öffnen am Chassic und macht dabei einen riesen Lärm und der Lack wird so natürlich auch abgescheuert. Weiter oben ist das Spaltmaß dafür umso größer. Die Türe hängt also etwas nach unten. Kann mir jemand sagen, wie man das einstellen kann?
seit neuestem Streift die Fahrer-Türe an der vorderen Seite unten (unterhalb der Zierleiste), bei jedem öffnen am Chassic und macht dabei einen riesen Lärm und der Lack wird so natürlich auch abgescheuert. Weiter oben ist das Spaltmaß dafür umso größer. Die Türe hängt also etwas nach unten. Kann mir jemand sagen, wie man das einstellen kann?

3.1 L V6, 1992
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Die Tür stellt man entweder per Wagenheber ein (aber wohl nur wenn sie am Ende hängt)
Klappt wirklich.
Oder man baut neue Scharniere ein !
*GUCK*
Falls die Tür am Kotflügel scheuert macht man folgendes:
Meist ist unten der Halter wo der Kotflügel am Chassis verschraubt ist verbogen, z.B. durch eine Hebebühne, Wagenheber oder durch aufsetzen.
Den Halter kann man mit Hilfe einer großen Rohrzange wieder gerade biegen.
MFG. Mike

Oder man baut neue Scharniere ein !
*GUCK*
Falls die Tür am Kotflügel scheuert macht man folgendes:
Meist ist unten der Halter wo der Kotflügel am Chassis verschraubt ist verbogen, z.B. durch eine Hebebühne, Wagenheber oder durch aufsetzen.
Den Halter kann man mit Hilfe einer großen Rohrzange wieder gerade biegen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Es scheuert vorne unterhalb der Zierleiste am Kotflügel. Hängt also nach hinten hin durch.
Ich habe das Auto zwar erst in der Werkstatt gehabt, das war aber schon vorher manchmal, wurde aber dann wieder von selber besser. So weit ich weis hat es angefangen, nachdem ich die Targa-Dichtungen neu eingeklebt habe. Da ich zufiel Kleb/Dichtmasse genommen hatte hatt das Dach beim Arretieren zu viel gespannt und ging auch nicht mehr so weit in die Mitte. Da das Dach ja nach ausen abfällt war es nun außen weiter unten und hat, wenn ich das Fenster hochgelassen habe die Tür nach unten gedrückt. Das passt zwar jetzt, aber vermutlich hängt die Türe nun deshalb durch. Ich denke also es liegt eher an den Schanieren etc ... (Werde aber natürlich trotzdem mal drunterschauen.) Gibt es eine Möglichkeit das einzustellen oder ist da "hochbiegen mit dosierter Gewalt" das einzige Mittel?
Ich habe das Auto zwar erst in der Werkstatt gehabt, das war aber schon vorher manchmal, wurde aber dann wieder von selber besser. So weit ich weis hat es angefangen, nachdem ich die Targa-Dichtungen neu eingeklebt habe. Da ich zufiel Kleb/Dichtmasse genommen hatte hatt das Dach beim Arretieren zu viel gespannt und ging auch nicht mehr so weit in die Mitte. Da das Dach ja nach ausen abfällt war es nun außen weiter unten und hat, wenn ich das Fenster hochgelassen habe die Tür nach unten gedrückt. Das passt zwar jetzt, aber vermutlich hängt die Türe nun deshalb durch. Ich denke also es liegt eher an den Schanieren etc ... (Werde aber natürlich trotzdem mal drunterschauen.) Gibt es eine Möglichkeit das einzustellen oder ist da "hochbiegen mit dosierter Gewalt" das einzige Mittel?

3.1 L V6, 1992
*lach* jo, kuck lieber mal unters auto.
Das Prob mit dem WInkeln unterm Auto hat mich letzten Samstag fast in die Tollwut getrieben.
Bei ersten hebbühnen besuch war nix.
Also beim Zündkerzen wechselt wieder da drauf. (idee von meinem Kumpel. ( hat ja beim letztenmal auch funktioniert.)
Autowieder runter.
die fahrertüre klemmt
Beide kotflüger nach Außen gebogen
Aber jetzt passts wieder.
Mit ner guten Rohrzange und 2 guten Hämmern kriegt man das Spaltmaß wieder sauber hin.
Das Prob mit dem WInkeln unterm Auto hat mich letzten Samstag fast in die Tollwut getrieben.
Bei ersten hebbühnen besuch war nix.
Also beim Zündkerzen wechselt wieder da drauf. (idee von meinem Kumpel. ( hat ja beim letztenmal auch funktioniert.)
Autowieder runter.


Beide kotflüger nach Außen gebogen

Aber jetzt passts wieder.
Mit ner guten Rohrzange und 2 guten Hämmern kriegt man das Spaltmaß wieder sauber hin.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
ODER Schweller eingedrückt bzw. nach oben gedrückt ?
Ist eher SEHR ungewöhnlich das sie an der Scharnierseite schleift !
MFG. Mike
Ist eher SEHR ungewöhnlich das sie an der Scharnierseite schleift !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

quitschen
das ist ne alte krankheit am bird.
wie vorher schon beschrieben, verzieht sich die karosse gerne mal, wenn du nen wagenheber oder ne bühne an die "org" dafür vorgesehene stelle ( meistens sind 2 kleine schrauben drinn) unterstellst.
dann biegt sich der kotflügel durch, und du hast dieses schleifen, wie bei dir.
hilft nur aufbocken, gute gripzange, hammer und wieder grade biegen, ca. 15 min pro seite.
(denk an rostschutz anschließend)
wie vorher schon beschrieben, verzieht sich die karosse gerne mal, wenn du nen wagenheber oder ne bühne an die "org" dafür vorgesehene stelle ( meistens sind 2 kleine schrauben drinn) unterstellst.
dann biegt sich der kotflügel durch, und du hast dieses schleifen, wie bei dir.
hilft nur aufbocken, gute gripzange, hammer und wieder grade biegen, ca. 15 min pro seite.
(denk an rostschutz anschließend)

-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
ne ne ne....
Nützt alles nix.
Stefan hast das selbe Prob wie ich...auch Fahrerseite.
Nützt nix, wenns bei dir genau so is, dann muß ein neues Scharnier rein, ich mein unten Türseitig.
Das jetztige is total ausgelutscht.
Hat mir mein Mechaniker auch schon gesagt, und der hat
Ahnung von den Autos.
Da kannst du noch soviel biegen und brechen, das is keine Lösung auf Dauer...
und zudem zb. in meinem Fall völlig zwecklos. *leider*
Nachdem ich jetzt bald die neuen Felgen drauf hab , kümmer ich
mich selbst auch um das Tür hänge- Problem. Is das einzige was mich an meinem noch stört.
....................................................................................
Das mit den Geräuschen kenn ich, hatte ich erst vor ca
3 Wochen wieder, und da auch richtig laut dieses *scheuern* beim Tür öffnen und schließen.
Seitdem von heut auf morgen auf einmal wieder Ruhe...komisch,
aber trotzdem bleibt das Problem halt, und wird als nächstes in Anspruch genommen.
Bei C&S kostet das Scharnier welches ich brauch, ich glaub knapp
130 €, die Bolzen usw. hab ich schon, die kosten nicht viel.
mfg
Hendrik
Nützt alles nix.
Stefan hast das selbe Prob wie ich...auch Fahrerseite.
Nützt nix, wenns bei dir genau so is, dann muß ein neues Scharnier rein, ich mein unten Türseitig.
Das jetztige is total ausgelutscht.
Hat mir mein Mechaniker auch schon gesagt, und der hat
Ahnung von den Autos.

Da kannst du noch soviel biegen und brechen, das is keine Lösung auf Dauer...
und zudem zb. in meinem Fall völlig zwecklos. *leider*
Nachdem ich jetzt bald die neuen Felgen drauf hab , kümmer ich
mich selbst auch um das Tür hänge- Problem. Is das einzige was mich an meinem noch stört.

....................................................................................
Das mit den Geräuschen kenn ich, hatte ich erst vor ca
3 Wochen wieder, und da auch richtig laut dieses *scheuern* beim Tür öffnen und schließen.
Seitdem von heut auf morgen auf einmal wieder Ruhe...komisch,
aber trotzdem bleibt das Problem halt, und wird als nächstes in Anspruch genommen.
Bei C&S kostet das Scharnier welches ich brauch, ich glaub knapp
130 €, die Bolzen usw. hab ich schon, die kosten nicht viel.
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Erst mal messen was da schief ist und dann handeln.
Wenn wirklich der Schweller hochgebogen ist kriegt man ihn wieder gerade . . . halt mal eine lange Wasserwaage von oben bei offener Tür an den Schweller, dann weißt du ob er gerade ist oder nicht.
MFG. Mike
Wenn wirklich der Schweller hochgebogen ist kriegt man ihn wieder gerade . . . halt mal eine lange Wasserwaage von oben bei offener Tür an den Schweller, dann weißt du ob er gerade ist oder nicht.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hast dein Auto im Wohnzimmer stehen oder was
Ich sehe nichts ungewöhnliches auf den Bildern.
Höchstens das eben der untere Kotflügelhalter etwas verbogen ist. Wie sieht denn der Spalt zwischen TÜR und Schweller aus wenn die Tür geschlossen ist ?
Und fällt die Tür sauber ins Schloss oder wird sie durch das Schloss angehoben ?
MFG: Mike

Ich sehe nichts ungewöhnliches auf den Bildern.
Höchstens das eben der untere Kotflügelhalter etwas verbogen ist. Wie sieht denn der Spalt zwischen TÜR und Schweller aus wenn die Tür geschlossen ist ?
Und fällt die Tür sauber ins Schloss oder wird sie durch das Schloss angehoben ?
MFG: Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
na klar steht mein Baby im Wohnzimmer...
auf nem 10.000 € teuren Perser Teppich
wie sich das gehört....
Die Tür fällt nicht so leicht ins Schloß, man muß die Tür schon etwas doller
schließen, ganz im Gegenteil zur Beifahrertür, wo alles in Ordnung ist.
Und der Spalt zwischen Tür vorne und Schweller ist extremst schmal, hab Glück das es den neuen Lack nicht abschürft.
Wenn ich die Tür öffne oder schließe, zieh ich sie mittlerweile schon aus Gewohnheit
ein wenig an, nur um etwaigen Lackschäden vorzubeugen.
mfg
Hendrik
na toll, ich wollts gerade genau wissen und hab mir den Schwellerbereich vor ma angeguckt.
Da sind tatsächlich schon 2 kleine Stellen wo der Lack ab is AAAAAAAAAAHHHH
?(

wie sich das gehört....




Die Tür fällt nicht so leicht ins Schloß, man muß die Tür schon etwas doller
schließen, ganz im Gegenteil zur Beifahrertür, wo alles in Ordnung ist.
Und der Spalt zwischen Tür vorne und Schweller ist extremst schmal, hab Glück das es den neuen Lack nicht abschürft.
Wenn ich die Tür öffne oder schließe, zieh ich sie mittlerweile schon aus Gewohnheit
ein wenig an, nur um etwaigen Lackschäden vorzubeugen.
mfg
Hendrik
na toll, ich wollts gerade genau wissen und hab mir den Schwellerbereich vor ma angeguckt.
Da sind tatsächlich schon 2 kleine Stellen wo der Lack ab is AAAAAAAAAAHHHH




mfg
Hendrik
Hendrik
Ist ja lustig zu lesen das es tatsächlich viele gibt die Ihren Wagenheber unterm Schweller ansetzen,
natürlich ärgerlich für den der nen Schaden dann hat.
Die Hebebühne oder der Wagenheber wird vorn unterm Längsrahmen angesetzt !
Zum ansetzen am Schweller gibt es ein passendes Tool, nur das wird hier in "D" kein Hebebühnen Betreiber haben.
natürlich ärgerlich für den der nen Schaden dann hat.
Die Hebebühne oder der Wagenheber wird vorn unterm Längsrahmen angesetzt !
Zum ansetzen am Schweller gibt es ein passendes Tool, nur das wird hier in "D" kein Hebebühnen Betreiber haben.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

========================================
Bei C&S kostet das Scharnier welches ich brauch, ich glaub knapp
130 €, die Bolzen usw. hab ich schon, die kosten nicht viel.
mfg
Hendrik
========================================
Wo hast du die Bolzen usw.. her? Kannst du einen link zu C&S posten?
--------------------------------------------------------------------
Wenn ich die Tür ganz offen hatte, fällt sie kaum noch ins Schloss. Wenn ich sie dann nochmal ein bisschen aufmache und wieder zuziehe ist alles OK. Ich denke, das deutet auch auf Bolzen/Scharniere usw... hin.
Der Kotflügel ist unten an der Schanierseite aber auch etwas weiter hinten wie die Türe. Wenn mann also den ganzen Kotflügel also etwas mehr nach außen biegen könnte würde das schon auch helfen.
Im moment streift es auch plötzlich wieder kaum noch. Aber eine Dauerlösung ist das so nicht.
Bei C&S kostet das Scharnier welches ich brauch, ich glaub knapp
130 €, die Bolzen usw. hab ich schon, die kosten nicht viel.
mfg
Hendrik
========================================
Wo hast du die Bolzen usw.. her? Kannst du einen link zu C&S posten?
--------------------------------------------------------------------
Wenn ich die Tür ganz offen hatte, fällt sie kaum noch ins Schloss. Wenn ich sie dann nochmal ein bisschen aufmache und wieder zuziehe ist alles OK. Ich denke, das deutet auch auf Bolzen/Scharniere usw... hin.
Der Kotflügel ist unten an der Schanierseite aber auch etwas weiter hinten wie die Türe. Wenn mann also den ganzen Kotflügel also etwas mehr nach außen biegen könnte würde das schon auch helfen.
Im moment streift es auch plötzlich wieder kaum noch. Aber eine Dauerlösung ist das so nicht.

3.1 L V6, 1992
So,
nun hab ich mal ein Bisschen am Schweller rumgebogen. Dadurch ist der Kotflügel tatsächlich minimal nach aussen gegangen, und die Türe streift nun nicht mehr, wenn auch im Gegensatz zur Beifahrerseite relativ knapp. Sie fällt aber immer noch ein Bisschen schwer ins Schloss.
und dann hab ich gleich ein paar kleine Roststellen mehr ausgebessert, da nach dem Biegen sowiso Rostschutz angesagt war
und dann hab ich noch am Lancia meiner Eltern ein paar Roststellen beseitigt.
und dann die Lenkung noch abgeschmiert. (hab 9 Abschmiernippel gefunden, bietet jemand mehr?)
und dann den Gehweg dampfgestrahlt, da der "etwas" in Mitleidenschaft gezogen wurde
und dann war der Tag auch wieder vorbei
====================================
Um die Signatur werde ich mich kümmern, die ist wirklich etwas groß geraten.
nun hab ich mal ein Bisschen am Schweller rumgebogen. Dadurch ist der Kotflügel tatsächlich minimal nach aussen gegangen, und die Türe streift nun nicht mehr, wenn auch im Gegensatz zur Beifahrerseite relativ knapp. Sie fällt aber immer noch ein Bisschen schwer ins Schloss.
und dann hab ich gleich ein paar kleine Roststellen mehr ausgebessert, da nach dem Biegen sowiso Rostschutz angesagt war
und dann hab ich noch am Lancia meiner Eltern ein paar Roststellen beseitigt.
und dann die Lenkung noch abgeschmiert. (hab 9 Abschmiernippel gefunden, bietet jemand mehr?)
und dann den Gehweg dampfgestrahlt, da der "etwas" in Mitleidenschaft gezogen wurde
und dann war der Tag auch wieder vorbei
====================================
Um die Signatur werde ich mich kümmern, die ist wirklich etwas groß geraten.

3.1 L V6, 1992