Seite 1 von 3
Projekt GTA auf Digi umbauen
Verfasst: 16.07.2005, 18:46
von scheppo
da ich ja gerne bastel und ein wenig plan von elektronik habe werde ich mal versuchen ein digidash in den analogen gta einzubauen.
grundlage ist hier zu sehen:
Digi
ich hab dem verkäufer auch noch das steuergerät mit allen kabeln aus dem kreuz geleiert.
ich werde dann immer hier reinschreiben wenns was neues gibt.
falls einer schon irgendwie erfahrung damit hat soll er es bitte hier rein posten
Verfasst: 16.07.2005, 19:05
von Fierotom
ohje, dann mal viel Spaß beim verdrahten......
hast Du einen 2. Wagen?

(wegen der Zeit)
Wenn Du Hilfe benötigst könnte ich "nachbarschaftlich" Unterstützung anbieten, habe auch elektrotechnische Kenntnisse anzubieten...... Meßgeräte, Kabel, Lötkolben usw. alles vorhanden....
viel Erfolg und Gruß ans "andere Ende"
Thomas
Verfasst: 16.07.2005, 19:15
von scheppo
danke thomas, werde bestimmt drauf zurückgreifen.
Verfasst: 16.07.2005, 19:22
von Fasimo
also ich finds irgendwie schade wenn n auto so umgebaut wird dass es icht mehr orginal ist....da tut mir irgendwie das auto leid, als ob man seine seele klaut *heul*
Verfasst: 16.07.2005, 19:26
von Fierotom
ja richtig......
aber immerhin ist es ein Umbau mit original Teilen aus der Zeit!
Schlimmer sind solche Cockpitmodifikationen mit Dakota Instrumenten o.ä.
Ich find's okay und hätte es damals bestimmt auch gemacht wenn ich so ein Tacho gefunden hätte....
Thomas
Verfasst: 16.07.2005, 19:37
von Maverick
Hey Fasimo...
Ich hätte nie daran gedacht das jemals zu sagen aber:
"Es ist nur ein Auto"
Brrrrrr, jetzt fühl ich mich schlecht, ich geh und knutsch
meinen Firebird...
mfg
Hendrik
Verfasst: 17.07.2005, 04:45
von PontiacV8
.....ein Problem ist, das dem "analogen" Wagen mindestens die Hälfte der Sensoren fehlt, die in einem werksmäßigen "digitalem" Modell verbaut wird...was zum Großteil auch an dem im Digi-Modell verbauten "Infocenter/Bordcomputer" liegt....und zum Teil sind auch ganz andere Sensoren und Kabel für die anderen "Teile"verlegt....usw.usw.
...hinzu kommt, das die meisten Digi-Spezifischen Teile gar nicht mehr lieferbar sind....
.....bisher sind die meisten Versuche eines solchen Umbaus gescheitert...schaut euch mal bei thirdgen.org um........dann wisst ihr, was ich meine.....
...ein Digitales Schlachtmodell mit allen Kabelbäumen, Sensoren und was weiss ich wäre sehr zum Vorteil...
Grüssle, Heiner

Verfasst: 17.07.2005, 04:48
von scheppo
da brauche ich direkt eure hilfe
in meinem 89er service manual ist das digi nicht mehr enthalten. ich müsste die seiten haben wo die anschlussbelegung steht also welche signale an den steckern anliegen und von den sensoren. wenn mir das jemand einscannen könnte wäre das sehr hilfreich. am besten wären natürlich alle seiten die mit dem digi zu tun haben aber ich will ja nicht unverschämt sein. ich denke das baujahr kann 87 oder 88 sein.
Verfasst: 17.07.2005, 04:53
von scheppo
Original von PontiacV8
.....ein Problem ist, das dem "analogen" Wagen mindestens die Hälfte der Sensoren fehlt, die in einem werksmäßigen "digitalem" Modell verbaut wird...was zum Großteil auch an dem im Digi-Modell verbauten "Infocenter/Bordcomputer" liegt....und zum Teil sind auch ganz andere Sensoren und Kabel für die anderen "Teile"verlegt....usw.usw.
Grüssle, Heiner
ja heiner das infocenter ist ein wenig problematisch das hab ich schon festgestellt, wenn ich aber die pläne habe, kann ich dem typ direkt sagen was er noch alles ausbauen muss. ich schau mal auf thirdgen nach. wenn du schon weisst was auf jedenfall noch von nöten ist dann kannst du es ja schreiben.
ps:bist du frühaufsteher oder was?
Verfasst: 17.07.2005, 05:01
von PontiacV8
Verfasst: 17.07.2005, 18:28
von Sebastian
Also ich habe ja '88er Digi-Instrumente und habe die an einen '89er Motorkabelstrang angeschlossen bzw. '89er ECM mit Wegfahrsperre...war eigentlich relativ unproblematisch...
Wenn ich mich richtig erinnere musste ich lediglich 2 Kabel am ECM verändern. 1x wegen der Benzinpumpe glaube ich, und das andere war die Wegfahrsperre die ich einklinken musste.
Allerdings hatte ich eben den kompletten '88er Innenraum-Digi-Kabelstrang, plus alle Sensoren/Kabel für den Bordcomputer.
Wenn man alles hat dann ist es nicht so schwierig, aber dennoch viel Arbeit.
Du solltest eben den Innenraumkabelstrang (mit Türverkabelung, wegen BC), Rückleuchtenkabelstrang (wegen BC, Trunk- und Taillights-Anzeige), Kabel zum Coolant Level Indicator und wenn möglich den Sensor aus dem Kühler (Coolant-Anzeige), Kabel zum Kühlflüssigkeitsbehäter samt Sensor haben(Washer-Anzeige).
Was die Türen angeht, bin ich mir nicht sicher ob Du bei Deinen Türöffnern einfach nur die Kabel dranhängen musst oder ob die Anschlussmöglichkeit nicht vorhanden ist. Das Beste wäre also Du nimmst die Türöffner gleich mit, ich habe die damals getauscht, also denke ich mal Du kannst die Kabel bei Dir nicht anschliessen. Sorry ist auch schon wieder ca. 5 Jahre her.
Wie der Sensor am Wischerflüssigkeitsbehälter befestigt ist weiss ich jetzt nicht, vielleicht solltest Du den Behälter auch komplett nehmen.
Im Notfall könntest Du den Bordcomputer sicherlich irgendwie täuschen indem Du an die entsprechenden Kabel irgendwelche Widerstände etc. dranhängst, aber ist ja auch irgendwie nicht so das Wahre.
Was für ein Baujahr ist denn Deiner ? Ein anderes ECM bräuchtest Du eigentlich nicht. Ganz wichtig sind eben die Innenraumkabel, wenn Du die nicht bekommst dann würde ich es lassen.
Verfasst: 17.07.2005, 19:27
von scheppo
danke für die hinweise, hab alles abgesucht aber nirgends was gefunden das das schon mal einer gemacht hatte.
also ich habe ihm den blockschaltplan geschickt und geschrieben das ich alle sensoren plus kabel haben muss wenn ich den ecm nicht brauche auch egal dann verkauf ich den wieder
ich hab MODELLJAHR

1989 also ein jahr zu spät

deswegen ist in meinem 89er service manual auch kein digi mehr vorhanden, hab zwar bei alldata was gefunden aber nur 2 blockbilder, ich müsste noch die steckerbelegung haben.
so wie ich das auf bildern gesehen habe sind die lcd anzeigen vom infosystem nicht lcd sondern ältere segmentlampen, kannst du das bestätigen oder ist alles lcd?
Verfasst: 17.07.2005, 22:17
von Sebastian
Alles LCD, bis auf die Service Engine usw. Anzeigen.
Naja im Prinzip ist das dann genauso wie bei mir, '88er Kabelstrang innen, Motor und ECM '89er. Hast Du 'ne Wegfahrsperre ?
An Deiner Stelle würde ich den Verkäufer unbedingt fragen ob sich noch zwischen MPH und KMH umschalten lässt. Ist meistens das Erste was nicht mehr funktioniert.
Steckerbelegung könnte ich Dir aus meinem '88er Werkstatthandbuch dann mal raussuchen, aber Du bekommst doch den passenden Kabelstrang dazu oder nicht ?
Wegen ECM, wenns ein 5.7er ist, dann hätte ich Interesse wenn Du es nicht brauchst.
Verfasst: 17.07.2005, 22:26
von scheppo
ja so hab ichs ihm geschrieben so gut ich konnte mit meinem broken english. er schickt mir morgen bilder was alles dabei ist darauf hab ich bestanden bevor er es versendet.
ja hab ne wegfahrsperre mit widerstand im schlüssel.
also haben wir fast dieselben gta`s, hast du auch dualcat?
hatte meinen tacho ja schon raus und da waren hinten halt nur 2 stecker, war bei dir noch einer dahinter versteckt?
Verfasst: 18.07.2005, 09:13
von Sebastian
Bei mir ist nur der Motor '89, sonst '88. Keine Dual-Cats.
Ja, die Analog-Tachos haben nur 2 Stecker, die Digital-Tachos haben 3, oder sogar 4, weiss ich nicht mehr.
Deshalb, ohne Innenraumkabelstrang müsste man sich entsprechende Stecker basteln, und alle Kabelbelegungen kennnen.
Für einen wirklichen kompletten Umbau bräuchtest Du sogar noch den kompletten schwarzen Heizungskasten aus dem Innenraum sowie die entsprechende Heizungskontrolle mit den Druckknöpfen, gehe mal davon aus dass das Teil nicht dabei ist.
Ein Schnäppchen war es auf jeden Fall, ich würde meine Instrumente wenn überhaupt nicht unter 1000,- Euro verkaufen.
Verfasst: 18.07.2005, 11:55
von scheppo
wenn du das klimabedienteil meinst das ist auch dabei.
na dann bin ich mal auf die bilder gespannt, ich setz sie dann hier rein.
Verfasst: 18.07.2005, 13:16
von Sebastian
Ja ok, das Bedienteil ist 1 Teil, aber bei Analogamaturen wird die Heizung über Bowdenzüge gesteuert, bei den Digi nicht...wenn ich das richtig in Erinnerung habe dann gehen von dem Bedienteil Kabel weg zu einem...sagen wir mal Steuergerät und das wiederum steuert dann die Klappen an, aber alles ohne Bowdenzüge meine ich. Ich denke Du bräuchtest den kompletten schwarzen Kasten indem auch der Heizungskühler drinnen sitzt.
Aber naja poste mal die Bilder, dann mal sehen.
Verfasst: 18.07.2005, 23:20
von scheppo
irgendwie hat der mann einen weg oder auch mehrere....
hier die bilder die er mir eben geschickt hat


hab ihm schon geschrieben wo denn die kabel sind
ist das silberne die ecm? und das schwarze?
Verfasst: 19.07.2005, 01:02
von Sebastian
Also das silberne Teil ist das ECM, das schwarze Teil darüber ist dieses Heizungssteuergerät dass ich oben erwähnt habe.
Verfasst: 19.07.2005, 01:18
von scheppo
er hat grade noch bilder von den kabeln geschickt, au backe.
na dann warten wir mal ab
Verfasst: 19.07.2005, 09:40
von PontiacV8
Verfasst: 19.07.2005, 10:30
von supabird
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei dem Umbau Ralf. Da das ein recht großes Projekt ist, das sicher der eine oder andere auch gerne machen würde, wäre es toll, wenn Du das Ganze genau und mit vielen Bildern dokumentieren würdest. Das wäre dann ein klasse Artikel für unsere Knowledge Base.
Andreas
Verfasst: 19.07.2005, 12:06
von scheppo
das ist ja klar, denn wir wollen doch unser wissen hier teilen und nicht als oberschlau durch die welt gehen

wenn es hier ist fang ich an zu berichten.
Verfasst: 23.07.2005, 00:53
von scheppo
so, habe nun aus dem thirdgen.org forum jemanden kontaktiert der mir alle schaltbilder vom digi geschickt hat, nun kann ich schonmal trockenübungen in der verkabelung machen und bin gut drauf vorbereitet.
Verfasst: 23.07.2005, 07:36
von Fierotom
Ralf,
kannst Du die Schaltbilder irgendwie online stellen?
dann könnte man eventuell bei Problemen (die sicherlich kommen werden) "mitlesen" und Tipps geben.
Gruß
Thomas