Seite 1 von 1

Wo sitzt der Verbindungsstecker des hinteren Kabelbaums

Verfasst: 19.07.2005, 16:12
von Caro
Hallo an alle ! Nachdem mein GTA nun wieder läuft wie er soll (siehe Topic im Motor-Forum) kann ich mir wieder Gedanken über kleine Verbesserungen machen.

Ich habe letztes Jahr von Chris (Firehawk) getönte Rückleuchten erworben. Ein hoch auf ihn ... ich kann die Teile nur jedem ans Herz legen ... sieht aus wie direkt vom Werk ... und sind 1000x besser als irgendwelche Abdeckungen von GTS usw. !!!

Ein grosses (leider viel zu spätes) Lob an Chris :drink: !!!

Bevor ich sie einbauen konnte (wollte) habe ich mir noch einen original Kabelbaum bestellt, der inzwischen auch da ist um die Hecleuchten wieder in den Originalzustand zu versetzen, da meiner bei der Erstinbetriebnahme vermurkst worden ist.

Im Moment sieht es wie folgt aus (es handelt sich um die komplett roten Lichter):
=> Licht ein: alle 6 (3 links/3 rechts) Kammern brennen dunkel)
=> Bremse: alle 6 (3 links/3 rechts) Kammern brennen (hell)
=> Blinker: nur die ganz äusserste Kammer blinkt
=> Bremse & Blinker: die ganz äusserste Kammer blinkt...die anderen 5 Leuchten hell

Ich habe mir nun gedacht, der erste Schritt müsste sein den vermurksten Kabelbaum abzustecken und den originalen anzustecken und dann sehen wie es aussieht...nur wo sitzt diese Verbindung. Von der Länger her müsste es irgendwo neben der hinteren Sitzbank sein...aber bevor ich alles zerlege, habe ich mir gedacht ich frage euch mal...

Danke im Voraus,

Mario

Verfasst: 20.07.2005, 08:52
von Sebastian
Neben den Rücksitzen ist schon richtig, Fahrerseite.
Du musst die untere Verkleidung entfernen, wo der Gurt rauskommt, wenn Du die Beckengurte hast.

Was verstehst Du unter Originalkabelbaum ? Falls Original-US-Beleuchtung, dann wäre ich sehr vorsichtig, d.h. das z.B. wenn Du stoppst und blinkst, eine Seite komplett blinkt, und nur die andere quasi Bremslicht anzeigt...falls Dir jemand deswegen drauffährt wird vermutlich keine Versicherung den Schaden übernehmen und Du die volle Schuld an dem Unfall bekommen. Ob Du so überhaupt durch den Tüv kommst ist auch fraglich.

Ich würde mir das gut überlegen, diese Beleuchtung ist wirklich etwas irreführend, ich bin selber schonmal hinter 'nem Mustang gestanden bei dem die Leuchten so geschaltet waren, und wäre dem fast draufgefahren weil ich dachte er wäre in Bewegung...

Meine Leuchten sind so geschaltet wie Deine, und nichtmal das ist glaube ich im Rahmen der StVo zulässig.
Ursprünglich war bei mir die jeweils äußere Leuchte nur Blinker, dann jeweils 1 Leuchte nur Standlicht, und 1 jeweils Bremslicht.
Einfach deshalb damit eine Unterscheidung möglich ist, dadurch das 1 Leuchte nur Standlicht ist, hebt sich Bremslicht und Blinker davon ab. So hat mir das beim Tüv mal einer erklärt.

Verfasst: 20.07.2005, 14:56
von Caro
Hi Sebastian!
Danke für deinen Tip.
Ich werd mich am Wochenende (wenns net mal wieder regnet), mal auf machen um das Teil zu finden.

Wegen deinen Bedenken:
Ich hatte vor meinem jetztigen beiden Wägen schon einige Amis vorher und meinen ersten habe ich '95 selbst importiert. Das war ein Dodge Daytona der bei der US-Army zugelassen war. Das ist genauso wie wenn du ihn dir aus den USA schicken lassen würdest...die gleiche Rennerei usw. Da ich damals kein Cash hatte um den ganzen Papierkram erledigen zu lassen, habe ich alles selbst gemacht und bekam die roten Blinker wie du sie beschreibst (Originalzustand) ohne Problem eingetragen. Auch bei meinem PickUp (Dodge W200) den ich bis vor 1 1/2 Jahren noch hatte, war das so. Der hatte gar keine zweite Birne bzw. Kammer. Ausserdem steht ja im Brief nur "rotes Blinklicht hinten" und ausserdem noch "rückwärtige Beleuchtung ohne Bauartgenehmigung" (oder so). Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das jemanden stören sollte. Wie gesagt es ist eingetragen, dass er hinten rot blinkt und gut...ausserdem ist es ja wieder der Originalzustand des Wagens den ich herstellen möchte und keine nachträgliche Veränderung...


Ciao,
Mario

Verfasst: 20.07.2005, 15:38
von supabird
Caro,

schau mal HIER

Da habe ich den Umbau auf Originalbeleuchtung beschrieben und da siehst Du auch ein Foto von dem Stecker.

Und ich teile die Bedenken von Sebastian nicht. Wenn ich einen Wagen kaufe, der noch die vermurkste Beleuchtung drin hat, bau ich den sofort auf Original zurück. Diese Kombination von Bremse und Blinker sieht einfach nur Klasse aus.

Ich blinke aber immer extra rechtzeitig, damit die Fahrer hinter mir genug Zeit haben zu erkennen, dass ich blinke, und nicht mein linkes Bremslicht an und ausgeht ;)

Andreas

Verfasst: 20.07.2005, 16:06
von Sebastian
Naja wenn der TÜV das so akzeptiert umso besser...
Mich hat bei der letzten HU der Prüfer gefragt ob die Beleuchtung bei mir schon immer so ist, da das eigentlich so nicht zugelassen ist. Plakette habe ich aber trotzdem bekommen.