Seite 1 von 1

Voltmeter

Verfasst: 20.07.2005, 12:40
von wild102
Seit ein paar Tagen (zumindest hab ich vorher nichts gemerkt) stimmt mit der Elektrik/Elektronic meines FiBi (´93, 3,4 l) was nicht.
Normalerweise ist die Nadel des Voltmeter bei so 14 V wie festgeklebt. Wenn ich jetzt aber mal nur ein bischen mehr Stoff gebe, leuchtet sofort "check gauges" auf und die Nadel des Voltmeter fällt unter die 13 V und bis in den gelben Bereich. Wenn ich wieder Gas wegnehme, normalisiert sich alles wieder (allle elektr. Verbraucher hab ich schon ausgeschaltet).
Weiss jemand, was das zu bedeuten hat? Gibts da irgendwelche Folgen? Wie stelle ich das wieder ab?

Verfasst: 20.07.2005, 12:57
von Mike
Erst mal würde ich mit einem richtigen Messgerät die Spannung überprüfen ! Vielleicht ist deine LiMa kurz vorm ableben !?
Lass den Motor mal im Stand laufen und mess die Spannung, dann zieh mal am Gashebel und beobachte die Spannung.
Eine zweite Person könnten im Auto deine gemessenen Werte mit denen der Anzeige überprüfen.


MFG. Mike

Verfasst: 21.07.2005, 00:26
von Old-Chevi
So ist es, wirst wohl eine Lima bestellen dürfen.

Schalte mal bei laufenden Motor alle Verbraucher ein
+ Bremse, + Warnblinker, dabei sollten dann immer noch ca. 12,5 Volt übrig bleiben.

Verfasst: 21.07.2005, 12:42
von wild102
Na toll, sind ja schöne Aussichten. Hab erst vor 2 Jahren die Lichtmaschine gewechselt. (Kann das sein, dass die so schnell den Geist aufgeben? Die vorige hat immerhin fast 10 Jahre gehalten). Aber ich werd das mit dem Spannung messen mal ausprobieren.

Verfasst: 21.07.2005, 13:19
von Sebastian
Ja die Limas geben ziemlich oft den Löffel ab....bei den 3rd Gens zumindest. 4th Gen weiss ich nicht.

Verfasst: 21.07.2005, 20:40
von chieff
vorallem die dämmatte an der Moorhaube is so ein killer und ich sag auch mal, die Hitze unter der Motorhaube macht ihr zu schaffen

Verfasst: 21.07.2005, 23:00
von Sebastian
Ja ich denke auch dass die Hitze eine große Rolle spielt, und vielleicht eben auch die 105 Ampere Leistung.
Naja meistens geht dieser Diodengleichrichter kaputt, den man jedoch einzeln bestellen kann und mit etwas handwerklichem Geschick und einem Lötkolben ist es eigentlich kein Aufwand das Teil selber zu wechseln.