Seite 1 von 2

Nebelrücklicht in schick ?

Verfasst: 25.07.2005, 11:03
von MaxVel
Heute morgen in der Waschanlage...<br>
...das volle Programm, der Bird blitzt wie neu, doch meine alte Nebelrückleuchte schlackerte nur noch an den Kabeln. Die dreizehn Jahre alte Plastikhaube samt Halter hats zerrissen.<br>
Daher: eine neue muss her - aber jetzt doch bitte in schick (nicht so ein klobiges Teil). Hab mir schon die Finger wundgegoogelt, auch hier scheint noch niemand dieses "Designproblem" mal in Angriff genommen zu haben. <p> Hat irgendjemand eine Idee, woher man eine "schicke" Nebelrückleuchte bekommen kann ?

Verfasst: 25.07.2005, 11:04
von F-Bandit
Gegenfrage: Warum nimmst du sie nicht ganz ab? Ich bin problemlos ohne durch den TÜV gekommen, und eingetragen war die bei mir auch nicht.

Marcel

Verfasst: 25.07.2005, 12:02
von cookie
hi,

bei mir ist sie im Rücklicht integriert, ohne Einschränkung der restlichen Beleuchtung.

gruß

stephan

Verfasst: 25.07.2005, 14:28
von ZaP
das denk ich mir auch, warum macht das niemand ins rücklicht? bei meinem chrysler hab ich das links UND rechts, und das original....

Verfasst: 25.07.2005, 14:49
von Schinella
nebelschlußleuchten sind erst bei fahrzeugen ab 91 pflicht. also wenn dein bird älter ist, kann der tüv nix sagen.

Verfasst: 25.07.2005, 14:55
von Sebastian
Einfach weglassen, wenn der Tüv was sagt kann man immer noch eine dranmachen.

Verfasst: 25.07.2005, 17:16
von Fierotom
genau, weglassen!

Aber bei BOSCH/HELLA gibt es eine sehr schöne kleine rechteckige Nebelschlußleuchte!
Ich hatte die damals auch gekauft.
Die wurde auch zuhauf beim Misubishi Eclipse (älteres Modell) verbaut, gut zu erkennen an den US Modellen die ein normales Nummernschild bekommen hatten.
Da saß dann unten drunter eine weiße und eine rote Rückluchte. Die Hellanummer habe ich aber leider nicht mehr vorliegen.
Die war jedenfalls etwa 35mm hoch und gut 90mm breit!

Gruß
Thomas

Verfasst: 25.07.2005, 17:51
von kaefergarage.de
der da

Klick mal den Link an und schau, wie er das machte - mit zwei Nebellampen hinten. Ist hier auch irgendwo zum Verkaufen gepostet....

Verfasst: 25.07.2005, 17:54
von Nightwalker
Ich hab die damals mit Doppelfadenfassungen und -Birnen in die Rückleuchten integriert.

Dazu sagt der TÜV nur :pro:

War ganz einfach einzubasteln.... mit nem Forstnerbohrer ein Rundloch mit dem Durchmesser der fassung bohren und mit dem lötkolben einrastpunkte einschmelzen. fertig.

Verfasst: 25.07.2005, 18:17
von kaefergarage.de
@Nightwalker

Kannst Du davon mal ein Bild reinstellen ? Wo sie nun sitzt und wie Du das gemacht hast ? Hört sich für die 'durch-den-TüV-befohlene-Nebelschlussleuchten-anbringer' interessant an um die hintere Optik wieder zu verschönern :D !

Verfasst: 25.07.2005, 18:24
von Nightwalker
Klar, kann ich gern machen und nochmal ne gescheite Anleitung mit Bohrergrößen schreiben. Allerdings komme ich da erst ab Morgen wieder zu und es sollte nicht regnen, da ich keine garage habe und die rücklichter ja dafür raus müssen.

Also Geduld geduld *gg*

Verfasst: 25.07.2005, 18:40
von F-Bandit
Ich hab noch EU-Leuchten mit entsprechenden Fassungen abzugeben! Meine waren ab Werk so bearbeitet, also wenn die jemand braucht...

Marcel

Verfasst: 25.07.2005, 18:44
von Vindex
@F-Bandit:

(Hey... psst... Foto!) ;)

nebellampe

Verfasst: 25.07.2005, 18:53
von machtin68
also ich hab einfach einen der beiden rückfahrstrahler an die nebellampe gelegt, ne 21/5 watt lampe ( beide fäden leuchten dabei) mit roten lampenlack angepinselt, und gut ist.
ist zwar eher alibifunktion, aber ich hatte son riesigen klotz " narva, made in ddr " drann, das musste nun wirklich nicht sein.

Halt .....

Verfasst: 25.07.2005, 19:41
von Pitbull
bei mir Sondergenehmigung in den Papieren , das die Funzel fehlen darf ....

:ks:

Verfasst: 25.07.2005, 19:57
von Fierotom
@Pitbull

wenn es der Bird auf dem Foto ist, braucht er sowiso keine!
Erst für Fahrzeuge die ab 1991 erstmals in Verkehr gebracht wurden.......

......mein ich

Verfasst: 31.07.2005, 18:43
von Nightwalker
Sorry, ich bin im Zuge von Geburtstagen und Vorbereitungen für eine Fortbildung nicht zu gekommen.

Da ich nun erst 2 Wochen in FFM bin und meinen Wagen nicht dabei habe, bitte ich diese Verzögerung zu entschuldigen.

Bis denne
Micha

Verfasst: 31.08.2005, 19:28
von Nightwalker
Besser spät als nie *g*.

Sorry, aber ich kam einfach nicht dazu.

Hier die Bilder + ein paar Worte:

Bild

größeres Bild

Ich habe die Nebelschlussleuchte in die mittleren Kammern der Rücklichter integriert. Das kann man auf dem Bild leider schlecht sehen, da es noch taghell war, aber erahnen kann man es.

Es ergibt sich quasi folgende Leuchtanordnung (von Außen nach Innen gesehen):
Kammer 1: Standlicht + Bremslicht
Kammer 2: Standlicht + Bremslicht
Kammer 3: Standlicht
Kammer 4: Standlicht + Nebelschlussleuchte

Es ist unbedingt eine freie Kammer zwischen Bremslichtern und dem Nebelschlusslicht einzuhalten, da eine räumliche Trennung gewährleistet sein muss.

Des weiteren müssten die Nebelschlusslichter eigentlich weiter auseinander liegen, ggf. also nur eine Seite umbauen, also nur eine Nebelschlussleuchte produzieren.
Ich habe beide Seiten umgebaut und es hat noch niemand etwas gesagt. der TÜV fand die Idee gut wie sie ist. Den Abstand hat da niemand gemessen.





Bild

größeres Bild

Hier sehen wir nun die Rückansicht der Leuchteinheit auf der Fahrerseite (mal als Ansichtsbeispiel) mit herausgenommener Fassung, damit die Position der Lampe erneut verdeutlicht wird.
Angeschlossen habe ich eine normale Doppelfadenfassung, wie sie auch für das Stand-/Bremslicht unserer Leuchteinheit verwendet wird.

Als Anschlussleitung habe ich die vormalige Leitung der alten Nebelschlussleuchte einfach umgelegt.
5W+ Ader = Standlicht
21W+ Ader = Nebelschlusslicht
Masse = Masse wie vorher auch

Ich habe bewusst auf Farben verzichtet, da die bei jedem anders sind.





Bild

größeres Bild

Abschließend ein Detailfoto von der bearbeiteten Leuchtkammer.
Hier habe ich einen 16mm Forstnerbohrer verwendet, um einen passenden Lochdurchmesser aus dem alten Ausschnitt zu schaffen.
Die einbuchtungen für die Einrasthaken der Doppelfadenfassung habe ich mit einem herkömmlichen Lötkolben einfach eingeschmolzen.
Sauberer geht es natürlich auch mit einem Dremel mit Fräskopf.

Unbedingt darauf achten, dass die Einbuchtungen für die Einrasthaken an der richtigen Position sind, und die Fassung in ihrer Endposition (wenn sie eingerastet ist) auch noch hinter die Leuchteinheit passt.


Falls ihr noch Fragen habt, einfach mailen! Dann kann ich das ggf. noch besser beschreiben.

Grüße und viel Spaß beim Basteln wünscht
Micha

Verfasst: 01.09.2005, 08:35
von busdriver
mach doch einfach die nebelschlußlampe in die linke kammer der rückfahrscheinwerfer!
Kabel durchtrennen, restkabel im kabelbaum isolieren und das kabel von der nebellampe zu der fassung verlängern.
rote birne gibts bei bmw z.b. für den compact. der hat auch nur ne rote birne in der klaren kammer.
gruß andre

Verfasst: 01.09.2005, 10:28
von Woody
hallo


im prizip eine gute idee....aber achtet auch auf die wärmeentwiklung einer "21w" birne.
nicht das das plastik zu heiss wird.


grüsse

woody

Verfasst: 01.09.2005, 11:05
von Nightwalker
@Busdriver: Stimmt schon, aber 2 Rückfahrscheinwerfer kommen doch besser ;)

@Woody: Man sollte schwer davon ausgehen können, dass alle 4 Kammern 21W vertragen. Die äußeren Beiden haben ja schliesslich ab Werk Doppelfadenbirnen.

P.S.: Ich habe den Umbau so seit fast 3 Jahren und bisher ist nie was zu warm geworden.

Verfasst: 01.09.2005, 12:11
von Woody
hallo

@Nightwalker
das stimmt schon aber so ne doppelfadenbirne hat doch meist 10/21w oder 5/10w und dann brennt der 21w faden ja auch nur wennste bremst oder blinkst.
wennste aber dann in so einer kammer eine 21w birne ne stunde oder so brennen lässt dann sieht die ganze sache schon anders aus.

man muss sich doch nur ma ein rücklicht ansehen wo anstatt ne 10w birne ne 21w birne verbaut war, da ist dann oft das plastik angeschmolzen.

dies muss ja nicht auf die bird rücklichter zutreffen...abeer es könnte passieren.

Verfasst: 01.09.2005, 13:58
von kaefergarage.de
@Nightwalker
Saubere Lösung, gut !

@Woody
Die Leuchten halten das locker aus - stell den Bird mal zwei drei Stunden mit Warnblinklicht ab. Die Blinker (zwei Lampen in gesamt halb so großem Gehäuse) bringen das Gehäuse auch nicht zum Schmelzen oder beschädigen sie ;) Der Kunststoff ist ziemlich robust.



Und: Nebelschlussleuchte darf ich ja eh nur unter 50m Sicht benutzen und WEHE ihr fahrt dann schneller als 50 km/h !!! :D Entweder schneller und ohne Leuchte oder mit Leuchte fuftsch Sachen...

nebellampe

Verfasst: 01.09.2005, 14:55
von machtin68
ist doch mein reden. einfach wie bei mir den linken rückfahrscheinwerfer raus und ne rot angemalte 21/5watt rein. fertig.
sach mal, wie kommst du darauf, das das plastik schmilst???????

selbst bei vollen 26watt (21+5) nicht die spur davon.....

Verfasst: 02.09.2005, 02:59
von Woody
hallo

wie ich darauf komme das des plastik schmilzt !!??

weil ich es schon öfter gesehen hab......und nur den hinweis geben wollte das es sein könnte, wenn man diese kammern mit stärkeren birnen bestückt und diese dann nicht nur ab und zu brennen (warnblinker, bremse, u.s.w.).
aber wie gesagt...weiss ich nicht wie es sich bei den bird leuchten verhält.

grüsse

woody