Sicherung fliegt: Fehlersuchtips

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Sicherung fliegt: Fehlersuchtips

Beitrag von GM LS-X »

Hallo

Bei mir fliegt die 20er Sicherung Für Warnblinker/Summer/Bremslicht NACH EINIGER ZEIT.

1 Werd wohl Sicherungen besoregen und schauen was passirt wenn ich die den zündschlüssel drinlasse und Tür offenlasse -> Summer

2 Zündschlüssel raus und was aufs Bremspedal Drauflegen

Und schauen was passirt

Irgendwelche Tips zur weiteren Eingrenzung wenn es beim Summer liegt? Wo ist das Teil überhaupt?

Oder könnte es was anderes sein? Scheint ja wo ein Kurzer zu sein.

Ist diese senffarbene Paste in den Fassungen der Bremslichter normal?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die Paste ist gegen Korrosion und dein vorgeschlagener Weg ist schon OK . . . aber das geht auch ohne zig Sicherungen zu opfern ;)
Nimm ein Durchgangsprüfer oder Ohm-Messgerät, schalte diesen in den Stromkreis, betätige die Verbraucher und guck wann es einen kurzen gibt.
Ich vermute mal im Bremslichtkreislauf.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Hmmmm, du meinst die Sicherung mit dem Ohm-Meter (Hohe Einstellung) Überbrücken? Hab Mich immer noch nicht mit dem Elekto Kram befasst.

Frag mich nur wie ich weiter vorgehe wenn zumindest mal eingegrenzt wurde was es ist. Komm ja fast nirgends ran auser Bremslichtbirnen, ohne das halbe Auto zu zerlegen. X(
Naja, morgen früh mal schauen. ?(
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Ein Ohmmeter natürlich nicht !!!
Wie soll denn da noch Strom fließen??

Du mußt ein Amperemeter mit mindestens 20A zwischenschalten!!
Dann kannst Du auch genau sehen was für ein Strom fließt!

Ohmmeter:lol:

Das sagt Dir aber immer noch nicht "warum" die Sicherung fliegt, also wer der Verursacher ist
Gruß Tom
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Die Amp. Eintellung auf dem Multimeterist natürlich gemeint
Das sagt Dir aber immer noch nicht "warum" die Sicherung fliegt, also wer der Verursacher ist

betätige die Verbraucher und guck wann es einen kurzen gibt


Was hast du jetzt daran nicht verstanden Fierotom?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ähm da soll ja auch kein Strom fließen ;)
Mit einem Ohmmeter kann man doch wunderbar einen Kurzschluss finden indem der Ohmwert gegen Null geht ist er auch schon gefunden. Ein Amperemeter geht natürlich auch.
Häng es mal wie Thomas beschrieben hat an den Sicherungssockel und latsch KURZ auf die Bremse und überprüfe den Strom.

Erst mal sollte man auch überprüfen ob die Sicherung auch fliegt wenn keiner der Verbraucher (Warnblinker/Summer/Bremslicht) eingeschaltet ist bzw. benutzt wird !

Ich denke mal die Sicherung fliegt bei dir auch wenn du Summer und Warnblinker NICHT benutzt oder ?
Sondern nur wenn du auf´s Bremspedal latscht für eine kurze oder längere Zeit !?
Wahrscheinlich liegt der Fehler in deinen Fassungen bzw. nur in einer Fassung. Das hatte ich auch mal und bei mir löste der Fehler in meiner 4-Gen. immer ein ABS-Fehler aus.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Was hast du jetzt daran nicht verstanden Fierotom?


hää?
wo habe ich was nicht verstanden??

Willst Du mir was vom Strom erklären, oder suchst Du nach Lösungen für Dein Problem?
Gruß Tom
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Thomas, nicht ärgern. :D


Bild


Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Genau!
Nicht ärgern !
Denk einfach an die anderen BOler, die vielleicht auch irgendwann so ein Problem haben und dann hier ne Lösung finden wollen !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Kabel der 3.en Bremsleuchte war scheinbar gequetscht. Mal am WE. schauen wie es ín der Kabelspiral ausschaut. Ganz one Messen gefunden (scheint es bis jetzt)

@Fierotom Wenn die Sicherung nur beim alleinigen betätigen der Bremse durchbrennt, dann bedautet das doch das der Fehler bei den Bremslichtern zu finden ist?! Nach deiner Aussage wohl nicht.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Fierotom Wenn die Sicherung nur beim alleinigen betätigen der Bremse durchbrennt, dann bedautet das doch das der Fehler bei den Bremslichtern zu finden ist?! Nach deiner Aussage wohl nicht.


was redest Du da????
Ich habe gar nix dazu gesagt......

.....außer das man den "Verursacher" dann noch nicht lokalisiert hat!
Kann wie bei Dir ein gequetschtes Kabel sein, oder auch eine defekte Glühlampe(!!) oder was weiß ich nicht alles
mehr nicht.......
Bremslicht alleine ist eine viel zu grobe Aussage.

davon ab galt mein Posting lediglich der Tatsache das ein Ohmmeter im hohen Bereich der Irrweg wäre....


Aber wie schon bemerkt, bei Dir ist das PERLEN VOR DIE SÄUE X( X(
Gruß Tom
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Original von Fierotom
@Fierotom Wenn die Sicherung nur beim alleinigen betätigen der Bremse durchbrennt, dann bedautet das doch das der Fehler bei den Bremslichtern zu finden ist?! Nach deiner Aussage wohl nicht.


was redest Du da????
Ich habe gar nix dazu gesagt......

.....außer das man den "Verursacher" dann noch nicht lokalisiert hat!
Kann wie bei Dir ein gequetschtes Kabel sein, oder auch eine defekte Glühlampe(!!) oder was weiß ich nicht alles
mehr nicht.......
Bremslicht alleine ist eine viel zu grobe Aussage.

davon ab galt mein Posting lediglich der Tatsache das ein Ohmmeter im hohen Bereich der Irrweg wäre....


Aber wie schon bemerkt, bei Dir ist das PERLEN VOR DIE SÄUE X( X(
Ok, haben wir aneinander vorbeigeredet. Das ich nen Tip brauche wie man den "genauen" Versucher findet war ja Inhalt des Themas. Bekannte Schwachstellen. steckbare Verbindungen am Kabelbaum etc.
Wie ich die Suche etwas mit "Sicherungs-Opfern" einenge war ja schon durch.

Wie sich eine defekte Glühlampe äussert würde mich jetzt schon noch interessiren. Hätte mich in diesem Fall an der Fassung zu tode gesucht.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Wie sich eine defekte Glühlampe äussert würde mich jetzt schon noch interessiren. Hätte mich in diesem Fall an der Fassung zu tode gesucht.


Der abgerissene Glühfaden kann einen Kurzschluss verursachen........ zwar selten, aber erlebt habe ich das auch schon!
Kennen wir doch von zu Hause!
Du machst Licht an und die Sicherung "fliegt" raus
Was war es am Ende?
kaputte Glühlampe
Gruß Tom
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

Ich bin zwar Elektroniker aber ich frage mich wie man mit einem Ohmmeter einen Kurzschluss finden will wie mit einem Ampermeter....irgendwie geht es aus den post nicht hervor.

Mit dem Ampermeter sollte man keine Sicherung überbrücken, weil der Strom nimmt den Weg mit dem kleinsten Widerstand und ein Ampermeter hat einen größeren Widerstand als eine Sicherung. Am besten Sicherung raus und Ampermeter rein hängen.

Mit einem Ohmmeter sollte man gegen Masse (Karsosserie messen) und wenn er dann 0 Ohm anzeigt dann hat man den Fehler gefunden. Wenn bei dieser prozedur ein Strom fließt dann ist wohl ein neuer Ohmmeter fällig. *gg*
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Roc

bin ich gemeint?
Gruß Tom
Roc
Beiträge: 101
Registriert: 20.08.2003, 10:43
Wohnort: 79650 Schopfheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roc »

@Fierotom

~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

EIEIEIEI ...

Beitrag von Pitbull »

@ROC

Ich kann Deine Gedankengänge nicht ganz nachvollziehen !!!

Um einen Kurzen zu lokalisieren nimmst am besten eine KFZ-Prüflampe anstelle der Sicherung sobald diese bei der Suche voll aufleuchtet haste den Fehler eingegrenzt . Sie wird immer ein wenig glimmen da sich die Spannung proportional zu den Widerständen aufteilt .

That`s all .

;)
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

was ROC geschrieben hat ist vollkommen richtig!
Eine KFZ-Prüflampe ist Steinzeit!

Ich würde auf jeden Fall immer ein richtiges Meßgerät vorziehen wo man auch Klarheit über die jeweiligen Strom oder Spannungsgrößen hat!

Bedenke mal was für Ströme fließen wenn beim Bird alle Bremsleuchten aufleuchten!
Das kannst Du mit der Prüflampe unterscheiden ob's ein Kurzschluß oder kurzschlußähnlicher Zustand ist?

Dann besser Instrument.....

mit elektrotechnischem
Gruß Tom
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

ACHTUNG KLUGSCHEISSALARM ! ! !

Beitrag von Pitbull »

stelle dir vor :

Alles ausgeschalten - Prüflampe im Sicherungssockel

Prüflampe dunkel -> LOGO

Zündung an - kein Verbraucher - aber Kurzschluss ->
P.L. leuchtet hell . ( Ein Kurzer überbrückt den Verbraucher ) Schlechtester Fall , sehr schwierig .

Nochmal : Wenn nun alle Verbraucher nach und nach im Wechsel eingeschalten werden passiert folgendes :

Intakte Stromkreise (bzw. Schalter und andere Bauteile)werden nicht durch den Kurzschlussstrom und Spannungsspitzen unnötig belastet , da der Verbraucher praktisch mit der P.L. in Reihe ist .

Ist der Kreis intakt glimmt sie nur so vor sich hin ( man kann so vorallem gar nichts kaputtmachen ), hat man den Fehler lokalisiert leuchtet sie hell .

Falls es jetzt ein angescheuertes Kabel an der Karosserie ist müsste man es auch relativ schnell durch den Kabelwackeltest finden !

So ........ Hau ich habe gepostet !

:quiet:
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
Antworten