Seite 1 von 1

Das richtige Öl für das BorgWarner-T5 !?

Verfasst: 18.09.2005, 12:03
von Mike
Moin moin.
Ich habe mal ein paar Fragen zum Getriebeöl beim Borg-Warner T5.
Wie ja einige wissen ist mir vor ein paar Monaten meine Getriebeglocke um die Ohren geflogen und im folge der Reparatur stellte sich heraus, dass ich ein komplett neues Getriebe benötige.
Ich bekam dann sehr günstig ein "neues" Getriebe von einem 87´er Camaro TBI mit langen fünften Gang.
Das Getriebe haben wir vorm Einbau demontiert, ein neues Kegel-Rollen-Lager für die Eingangswelle verbaut, das Spiel richtig eingestellt, den Tachogeber von mechanischen auf elektronischn Geber umgebaut, das Getriebe komplett mit Loctite Hylomar abgedichtet und mit ATF-II aufgefüllt.
Beim ersten mal fahren, merkte ich dann auch gleich das der 3-Gang sich nicht so toll schalten lässt wie beim alten Getriebe. Ab und zu krachte er, vor allem und immer wenn man ihn zügig eingelegt hat. Ein paar Tage später fing dann auch noch das Getriebe an zu lecken :eek2:
es schien überall aus den Dichtstellen zu tropfen. *FREUDE*
Nu war klar, dass ich es bald wieder ausbauen muss . . .
Nach Rücksprache mit einigen Leuten die sich mit der Materie auskennen und div. Threads hier im Forum beschloss ich das nächste mal anderes Öl zu benutzen, ich kaufte 80W-90 Getriebeöl von LiquiMoly und neue Dichtmasse von Loctite extra für Getriebegehäuse und Ölwannen.
Ich möchte nicht sagen, dass das Hylomar dafür ungeeignet ist aber die Getriebeteile fielen einfach so auseinander nachdem man bei der Demontage die Schrauben gelöst hat 8o
Fragt mich nicht warum wir verstehen es auch nicht . . .
Na ja, nu ist das Getriebe zwar furztrocken und 100 Pro dicht aber jetzt kracht der 3-Gang immer noch und zusätzlich wenn das Getriebe richtig kalt ist auch noch manchmal der 2 und 4 Gang :D
Es war also scheinbar ein Schritt in die vollkommen falsche Richtung dickeres Öl zu nehmen.
- Wieso krachen jetzt drei Gänge beim einlegen und wenn das Öl kalt ist ?
- Wie hängt das mit dem dickeren Öl zusammen ?
- Welches ist das dünnste Öl was ich mir ins Getriebe kippen kann ?
- Ist AFF III dünnflüssiger als ATF II ?


MFG. Mike

Verfasst: 18.09.2005, 13:04
von Fierotom
Mike, vom Fiero kenne ich diese Probleme mit dem Getriebe auch!
Dort wurde zeitweise ATF und später dann Motoröl(!!) empfohlen.
Okay, das Fierogetriebe hat natürlich auch das Diff. mit drinn, da es ja ein Achsantrieb ist....

Das aller beste Öl allerdings war schließlich das Synchromesh: GM Part No. 12345349 or 12345577

Das hat hervorragenden Eigenschaften, ist aber auch nicht billig......

Verfasst: 18.09.2005, 13:11
von Mike
Hmhm ok danke, gibt es sowas nicht auch von LiquiMoly, Valvolie o.ä. ?
Und welche Viskosität bzw. Freigaben haben die Öle denn ?

Dann habe ich noch eine Frage . . . kann man eigentlich ATF-Öl in eine gesperrte Hinterachse kippen wo normal Öl mit LS-Zusatz rein kommt ???


MFG. Mike

Verfasst: 18.09.2005, 13:32
von Fierotom
ist ATF nicht etwas zu dünn für die Hinterachse??

Ich habe mal gelesen das man sogar von den synthetischen Ölen Abstand nehmen soll - angeblich könnte man bei denen auf das Additiv verzichten....

Das Synchromesh gibts übrigens auch von Penzoil und das entspricht den oben genannten GM Nummern....
Versuch macht klug Mike, hast doch eine Ölablasschraube im Schaltgetriebe!
Bei mir hatte es die Schaltgeräusche gänzlich beseitigt!

Verfasst: 18.09.2005, 13:35
von Mike
Jo eine Ablasschraube habe ich . . . das Wechseln ist nicht das Problem nur das ständige Öl kaufen ;)

Das Öl was du angesprochen hast gibt es von:
Pennzoil Synchromesh part #12345349
Texaco Synchromesh part #12345349
Quaker State Synchromesh part #12345349

Nur leider finde ich keine Viskositätsangaben oder Freigaben.

Ja weiß nicht ob ATF zu dünn für eine Hinterachse ist . . . war nur so eine Idee wegen der Lamellenkupplung.


MFG. Mike

Verfasst: 18.09.2005, 17:52
von Fierotom
Das GM Synchromesh hat Freigaben für alle GM Achsantriebe unter anderem für die vom TransSport und dem Fiero sein 5Gang halt, mehr weiß ich nicht!

Frag doch mal Thirdgen.org nach!

Verfasst: 18.09.2005, 20:53
von Mike
Ich werd´s jetzt die Tage mal mit billigen ATF II das ich noch im Keller stehen habe durchspülen und dann mit ATF III (Valvoline MaxLife) wovon ich auch noch gut 3 Liter im Keller habe auffüllen. Mal gucken, dann kann ich immer noch dieses "spezielle" Öl kaufen.


MFG. Mike

Verfasst: 20.09.2005, 23:38
von Old-Chevi
Ich glaube zwar nicht das DU mit dem Max Life mehr erfolg haben wirst, aber probier es mal aus.
Normal macht das dickere Öl kein problem in den Getrieben, klar ist natürlich das es sich die ersten 10 min. noch nicht optimal schalten lässt (Motor muß ja auch erst warm werden) danach sollte es gut gehen.
Liegt es vielleicht an den Synchronringen für besagten Gang ?
Trennt die Kupplung auch zu 100% ?

Verfasst: 21.09.2005, 10:35
von Mike
Das MaxLife (bzw. ATF III) halt auch nur weil ich es noch im Keller stehen habe, ansonsten würde ich mir die teure Suppe natürlich nicht extra kaufen ;)
Also ich habe das eben noch mal ausprobiert, wenn das Getriebe kalt ist lässt sich der erste Gang im Stand nur sehr schwer einlegen und alle anderen Gänge (außer dem fünften) krachen richtig schön beim einlegen, der erste übrigens auch wenn ich ihn bei drehenden Maschine einlege. Wenn ich dann gut 10-15 Min. gefahren bin lassen sie sich normal einlegen aber man benötigt doch noch etwas mehr Kraft als vorher mit dem ATF II.


MFG. Mike

Verfasst: 21.09.2005, 14:17
von chieff
sorry, ich peil das jetzt nicht mehr wirklich.

Was hat den das Öl aus dem Differenzialgetriebe mit dem Öl des Schalt (automatik od. Manuel) -Getriebe zu tun?

Ich denk "Borg Warner T5" steht die die Hinterachse oda?

Verfasst: 21.09.2005, 15:51
von gta88
chieff,

wenn Du den Begriff "Borg Warner T5" bei google eingibst, erhältst Du 16500 Treffer, die sich mit dieser Thematik beschäftigen...

Probiere es mal aus ;)

peilender Gruß

Jens

Verfasst: 21.09.2005, 18:23
von Fierotom
Mike das mit der nicht richtig trennenden Kupplung ist nicht sooo abwegig!

Die ist bestimmt hydraulisch gesteuert...... eventuell hast Du Luft drinn??

Verfasst: 21.09.2005, 18:30
von PontiacV8
Original von chieff
sorry, ich peil das jetzt nicht mehr wirklich.

Was hat den das Öl aus dem Differenzialgetriebe mit dem Öl des Schalt (automatik od. Manuel) -Getriebe zu tun?

Ich denk "Borg Warner T5" steht die die Hinterachse oda?
...Borg Warner T5 ist das 5-Gang Schaltgetriebe....Du verwechselst es mit der teilweise bis 1989 verbauten LSD/Posi Hinterachse/Diff. vom Typ (9 Bolt) Borg Warner....:D :D

Verfasst: 21.09.2005, 18:33
von Mike
Original von Fierotom
Mike das mit der nicht richtig trennenden Kupplung ist nicht sooo abwegig!

Die ist bestimmt hydraulisch gesteuert...... eventuell hast Du Luft drinn??

Die Kupplung trennt ;)
Das habe ich mit als erstes überprüft.
Außerdem schaltet er sich doch gut wenn das Getriebe Temperatur hat.


MFG. Mike

ÖL!!!

Verfasst: 21.09.2005, 23:27
von Michael86'TA
Kleiner Tipp von mir!

Habe mein Getriebeöl vor knapp 2 Jahren gewechselt (habe auch das T5).

Hab jetzt ein vollsynthetisches ÖL nach GL-5 drin, glaube Viskosität ist 80W90.

Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit tiefen Temperaturen oder krachenden Gängen.

Greets MICHL

PS: In meiner Hinterachse ist ein teilsynthetisches nach GL-4 drin (und einmal Additiv aufgrund der Sperrachse).

Verfasst: 21.09.2005, 23:41
von Old-Chevi
@Mike
Ok, wenn es Dir im kalten zu schwer geht dann geh mit der Viskosität etwas runter.
Getriebeöle gibt es auch als: 70W oder 60W aber dann sollte es spätestens gehen.
Wenn aber ein Gang schon bei der Wässrigen Suppe von AFT probleme macht dann liegt es nicht am Öl !!
Es fahren ja sehr viele mit dem 80W im Getriebe, ich selbst inzwischen das 3.Schaltgetriebe mit dem Öl und es schaltet normal.
Eventuell doch mehr abnutzung an den Schaltwellen bzw. Synchronringen ??

(Ps: werde doch einfach ruhiger und schalte langsamer :D ) späßle !

Verfasst: 24.09.2005, 22:24
von Mike
Ok Danke @ all !

Zum Getriebeölwechsel bin ich zwar noch nicht bekommen aber um meine Hinterachse habe ich mich gestern mal gekümmert, ich habe mir dieses Öl von LiquiMoly gekauft:


Bild

HYPOID-GETRIEBEÖL (GL5) LS SAE 85W-90

Höchstdruck-Getriebeöl. Für höchste Beanspruchungen. Höchste Druckaufnahme. Verschleißmindernd und laufgeräuschmindernd. Gutes Viskositäts-Temperaturverhalten. Hervorragend alterungs- und kältebeständig. Verträglich mit allen Dichtungsmaterialien.
Für gesperrte und nicht gesperrte Achsen.

Einsatz: Für höchstbelastete Fahrzeuggetriebe, insbesondere Achsantriebe mit Hypoidverzahnung.

API GL 5; ZF TE-ML 05C, 12C Performance Level: DAF, GM B 040 1010, MAN 342 N, MB 235.0, MIL-L 2105 B, Volvo 97310, Volvo


Das Zeug kostet inkl. LS-Zusatz übrigens "nur" 7 Euro pro Liter.
Das Vollsynthetische 75W-140 LS von LiquiMoly kostet 20 Euro pro Liter und wäre alleine schon wegen dem Preis Blödsinn.




MFG. Mike