Seite 1 von 1
Kühlwasser kocht und schäumt !!! - HILFE
Verfasst: 25.09.2005, 16:37
von BadTobi
Hi,
ich hatte vor ca 2 Wochen bei meinem FiBi 3.1L V6 92er BJ die Zylinderkopfdichtung gewechselt und einige mehr

(war son set) unter anderem auch das Thermostat.
So nu zu meinem Problem.
Wenn ich jetzt so ca 3-4 km Fahre und anhalte blubbert und kocht das Kühlwasser richtig.
Temp wird so ca 70-90 ° angezeigt manchmal auch weniger.
Wenn man jetzt n bissel wartet bis sich das meiste wasser im Ausgleichsbehälter gefangen hat (er ist dann voll bis oben hin) und dann den Kühlerdeckel aufmacht siehts dort n bissel leer aus

und ab und zu schäumt es. Das ist doch nicht normal oder???
Hab auch schon nach anleitung (drosselklappenheizungsschlauch) abgemacht und wasser nachgefüllt. Hat aber auch nix geholfen, also ich weiß echt nicht mehr weiter...
Bitte helft mir!!!!
mfg Tobi
Verfasst: 25.09.2005, 16:54
von Knight-Design
ähm, springen deine lüfter überhaupt an?!?
ansonsten ist das echt komisch!
gruß
Manni
Verfasst: 25.09.2005, 17:16
von BadTobi
Er kommt ja nichtmal bis zu der Temperatur das der Lüfter anspringen könnte

Also ist scheinbar zu wenig wasser drin aber dann frag ich mich wieder warum der ausgleichsbehälter nach ner fahrt randvoll ist ?!!?
Wenn der motor wieder kalt wird zieht sich das wasser wieder in den kreislauf zurück....
Verfasst: 25.09.2005, 17:35
von ZaP
macht denn vieleicht das thermostat nicht auf?
Verfasst: 25.09.2005, 17:41
von firebird uli
wenn das thermo net aufmachen würde wer er ruck zuck im roten bereich ,du was ganz dummes .Der deckel vom kühler hat 2 rasten bist du dir sicher das du ihn bis zum anschlag zugemacht hast??hört sich dumm an ist aber so wenn er nur in der ersten raste ist kocht das ding nach ein paar kilometern,ansonsten wenn du ihn richtig zu haben solltest kann ich leider nur sasgen das entweder deine neue kopfdichtung kaputt ist oder einer deiner köpfe einen haarriss hat und alles ins wasser bläst.
gruß uli
Verfasst: 25.09.2005, 18:57
von Roadrunner
Hi,
schau einfach mal, wenn der Motor kalt ist und du gerade gestartet hast, ob der Ausgleichbehälter dann auch schon blubbert. Dann ist wohl wieder die Dichtung durch!
Sonst noch prüfen:
1- Ölpeilstaab: Graue, schleimige Substanz dran?
2- Kühlkreislauf,- Ausgleichbehälter: Öl im Kühlwasser?
Wenn eines von beidem zutrifft, dichtet auf jedenfall die neue Zylinderkopfdichtung nicht richtig, bzw. der Kopf ist nicht plan oder hat event irgendwo nen Haarriß.
Verfasst: 25.09.2005, 20:32
von BadTobi
Hi danke für eure Hilfe...
Trifft aber alles leider nicht zu.
Der behälter blubbert erst nach ner kleinen fahrt...
und was ich noch beobachtet habe ist das das Kühlwasser im Kühler schäumt, nach ner kurzen zeit ist der schaum aber auch wieder weg!!!
Ich krieg hier noch ne panne

Verfasst: 25.09.2005, 20:36
von Mike
Klingt so als wäre er noch nicht richtig entlüftet !?
Der Kühler muss voll sein, der Motorblock ebenso und der Ausgleichsbehälter darf nur zwischen Min. und Max. schwanken.
MFG. Mike
Verfasst: 25.09.2005, 20:44
von BadTobi
Das denk ich mir auch...
Aber das Problem ist ich hab ja schon im Forum gesucht wie man den Kühlkreislauf richtig entlüftet und habs auch so gemacht leider ohne erfolg...
Könnte es vielleicht auch sein das sich irgendwelche flüssigkeit nicht vertragen... (Ich weiß leider nicht was da alles schon drin ist sieht aber neon grün-gelblich aus...
Verfasst: 25.09.2005, 20:48
von Mike
Ich glaube nicht das es kocht sondern das einfach nur Luft drin blubbert.
Mach mal bei kaltem Motor den Kühlerdeckel auf, mach den Kühler bis zum Rand voll mit Kühlwasser, füll den Ausgleichsbehälter bis zur unteren Marke mit Kühlwasser, lass dann den Motor laufen und warm werden und füll immer wieder Wasser in den Kühler falls der Wasserstand sinkt bis sich nichts mehr verändert. Dann den Deckel wieder drauf und es sollte gut sein.
MFG. Mike
Verfasst: 25.09.2005, 20:55
von BadTobi
Hab ich schon gemacht.

Dann fängt er an zu schäumen und der Wasserstand ist sehr unbeständig... manchmal ist zu wenig drin und dann gleich wieder zu viel und es läuft aus (bei geöffneten Kühler) ohne etwas nachzukippen...
Verfasst: 25.09.2005, 21:56
von Knight-Design
hmm mal die wapu gecheckt ob die nen schaden hat und darin vieleicht was schrott ist und die das wasser nicht mehr richtig durchlaufen lässt??
rückstände im kühlsystem?!?
ich denke zur not bleibt dir nix anderes als alles zu zerlegen und zu kucken wo es klemmt!
Manni
Verfasst: 25.09.2005, 23:06
von Jim
Und wenn du auch noch den Heizungskreis hinzuschaltest?
Verfasst: 26.09.2005, 18:17
von stormtrooper
Original von BadTobi
Hab ich schon gemacht.

Dann fängt er an zu schäumen und der Wasserstand ist sehr unbeständig... manchmal ist zu wenig drin und dann gleich wieder zu viel und es läuft aus (bei geöffneten Kühler) ohne etwas nachzukippen...
ich fürchte die neue dichtung ist auch hin oder noch was anderes oder ihr habt was falsch gemacht.so wie es ausschaut drückt der motor luft/abgas in den kühlkreislauf.wenn die heizung keine leistung bringt,dann ist das sicher.
Verfasst: 27.09.2005, 12:42
von BadTobi
hiho,
also nach einer kompletten spülung und neu befüllen (mit leitungswasser) ist es besser geworden aber leider immer noch nicht ganz iO
Wenn die Dichtung kaputt ist oder Abgase ins Wasser kommen müsste doch entweder irgendwann gar kein Wasser mehr da sein oder aber auch das wasser bzw der ausgleichsbehälter nach abgasen stinken oder?
Denn wenn Abgase ins Wasser kommen können könnte das Wasser doch auch in die Abgasanlage kommen und das müsste man ja eigendlich wiederum am qualm sehen aber da ist alles normal.
mfg Tobi
Verfasst: 27.09.2005, 16:41
von stormtrooper
am besten lässt du mal einen drucktest des kühlkreislaufes machen.
Verfasst: 27.09.2005, 18:46
von Digital-Hoax
Wenn es in deinem Ausgleichsbehälter kocht, muss ja an entweder der Temperatur-Anzeige oder an dem Kühlerdeckel (dem Ventil) etwas defekt sein, denn bei einer Temperatur in dem Bereich den du angezeigt bekommst, dürfte das kochende Wasser ja noch gar nicht in den Ausgleichsbehälter zurücklaufen. Ich hatte jetzt gerade erst ne defekte Wasserpumpe, da hab ich das Ventil im Deckel entfernt, da hat es dann natürlich auch gekocht im Behälter, aber der Druck ist bei 70-90° ja noch gar nicht hoch genug, als das das Wasser das Ventil passieren könnte.
Wäre die einfachste und somit "beste" Lösung für dein Problem.
Gruß
Lennert