Seite 1 von 1
Krümmerdichtung wechseln
Verfasst: 14.10.2005, 14:24
von scheppo
habe das forum schon durchsucht aber nicht gefunden ob es reicht die krümmerschrauben am kopf zu lösen so daß man den krümmer zur seite drücken kann, oder muss man den krümmer ganz lösen?
Verfasst: 14.10.2005, 14:27
von Knight-Design
in der regel muss er ganz ab!
Gruß
Manni
Verfasst: 14.10.2005, 14:46
von gta88
Ralf,
serienmäßig sind KEINE Dichtungen verbaut, also nur Metall auf Metall.
Zum Wechsel der Dichtungen kann ich Dir erfahrungsgemäß sagen:
- Kümmer müssen ab
- die Stehbolzen haben alle 9/16 Zoll
- die Fahrerseite ist relativ schnell erledigt
- die Beifahrerseite ist aufgrund der Platzverhältnisse ziemlich langwierig, ohne Bühne kommst Du an die letzten Stehbolzen so gut wie gar nicht ran
- die Dichtungen haben die FEL-PRO No. MS9275B.
Gruß
Jens
Verfasst: 14.10.2005, 14:54
von Knight-Design
@ gta
joar genau so siehts aus
sorry das ichs nicht gleich so ausführlich gemacht hab aber ich dachte es geht nur rein drum ob ab oder nicht..
Gruß
Manni
Verfasst: 14.10.2005, 15:06
von scheppo
uff, keine dichtungen ab werk?
dann muss ich mal blöd fragen was dann undicht werden kann? geht ja dann nur wenn sich ne schraube lockert und der russ sich dann festsetzt? dichtungen hab ich schon hier muss nur nochmal genau schauen auf welcher seite er undicht ist. werde dazu thomas tip mit dem schlauch versuchen.
danke für die infos
Verfasst: 14.10.2005, 15:14
von Fierotom
klar der Schlauch funktioniert prima, nur erschreck Dich nicht was Du alles hören wirst
Meist reisst einer der hinteren Krümemrschrauben ab.... kein doller Job den Rest aus dem Kopf zu bekommen!
Tipp: jauch die Stehbolzen satt mit Rostlöser ein, fang schon 2 Tage vorher an damit bevor Du die löst!
Verfasst: 14.10.2005, 18:19
von gta88
Ralf,
noch mal ein paar Details als Ergänzung...
- im Vergleich zu den V6 haben bei den LB9/L98 die Stehbolzen einen Durchmesser von 3/8 Zoll
- die Anzugsmomente ab Werk sind relativ gering (35-43 Nm)
- die hinteren beiden auf der Beifahrerseite von unten mit einem 9/16 Ringschlüssel lösen
- ein langer 9/16 Zoll Einsatz für die Knarre ist eigentlich Pflicht
- vorher - wie Thomas schon schrieb - Rostlöser satt
Gruß
Jens
Verfasst: 14.10.2005, 18:36
von scheppo
ok dank an euch
ich werde mich bemühen
Verfasst: 15.10.2005, 09:54
von Ronald
Hallo Ralf,
es gibt allerdings auch Krümmerdichtungen, welche man von oben einschieben kann. Bei diesen müssen die Krümmer nur gelöst werden und nicht komplett ab.
Haben, glaube ich, die Art. Nr. 101909 bei M&F.
Gruß
Ronald
Verfasst: 15.10.2005, 12:27
von gta88
Ronald,
das sind die richtigen Dichtungen....
Wenn Undichtigkeiten zwischen Krümmern und Zylinderköpfen vorhanden sind, sollte man die Krümmer zumindest etwas planschleifen. Und dafür müssen sie nunmal runter.
Gruß
Jens
Verfasst: 15.10.2005, 18:24
von Jim
Habe gestern Krümmerdichtungen gemacht, ich mußte alle Schrauben rausdrehen weil es sich um ein "Dichtungsband" handelte durch die geschraubt wurden. Habe nun auch neue wie Ronald. Bei originalen Gußkrümmern sollte auch ohne Probleme ein 14ner passen - nach dem Warmfahren nachziehen.
Verfasst: 16.10.2005, 03:09
von Weschi
Hi,
mal ne blöde Frage,warum machst du das wenn du dein Auto eh Verkaufen willst?
Oder ist das nicht mehr aktuell?
Gruß Weschi
Verfasst: 17.10.2005, 00:27
von scheppo
na weil ich die dichtungen auf verdacht mal gekauft hatte und mit neuen dichtungen verkauft er sich wohl besser bei ebay.
Verfasst: 17.10.2005, 22:52
von Sebastian
Willst Du Dir das wirklich antun ? Kann sich schnell zu einem riesigen Ärgernis entwickeln wenn die Bolzen abreissen...
Verfasst: 20.10.2005, 16:31
von Jim
Original von Sebastian
Willst Du Dir das wirklich antun ? Kann sich schnell zu einem riesigen Ärgernis entwickeln wenn die Bolzen abreissen...
Ich habe schon einige Dichtungen gewechselt. Meistens waren die Schreiben eher lose als fest, geschweige denn abgerissen. Bei den V6 mag das aber wieder anders aussehen, bei denen reißen die Schrauben wirklich schneller.
Verfasst: 20.10.2005, 20:34
von gta88
Bei den V6 haben die Schrauben/Stehbolzen eine Stärke von 8mm im Vergleich zu 3/8 Zoll bei den V8.
Gruß,
Jens
Verfasst: 20.10.2005, 23:21
von Sebastian
Also bei mir ist bisher bei 2 V8 Motoren jeweils 1 Bolzen abgerissen...
Wobei ich nicht die Krümmerbolzen selbst meine, sondern die 4 Bolzen vom Y-Rohr/Hosenrohr zu den Krümmern.
Verfasst: 21.10.2005, 15:55
von Jim
Ja, da habe ich auch Probleme mit meinem Förmchen, zum Hosenrohr hin sind sie hin....