Seite 1 von 1
Keine Vernünftige Beschleunigung mehr!!
Verfasst: 22.10.2005, 19:26
von ever225
Hallo,
habe bei meinem Camaro V6, Bj 98 folgendes
Problem.
Wenn ich beschleunige, kommt teilweise wenig Leistung oder er "ruckelt" beim beschleunigen.
Hört sich dann an als ob er nur auf 5 Zylindern läuft.
Das Problem tritt nur beim Beschleunigen auf, fahre ich per Tempomat oder auf gleichbleibender Geschwindigkeit läuft er ruhig.
Weiß einer von euch was das sein könnte????
Vielleicht Zündkerzen? Wie kommt man an die Zündkerzen am besten ran.
Wäre net für ein wenig Hilfe. Danke.
Mario
Verfasst: 22.10.2005, 19:36
von firebird uli
maja kerzen neu machen kann nie schaden ,was hat er den schon runter an km???und was hast du den alles schon neu gemacht seid du ihn hast,vom by her gehe ich mal stark davon aus das wir vom 3,8 reden.
gruß uli
Verfasst: 22.10.2005, 19:45
von Pezi
Vernünftige Beschleunigung beim V6?
Check mal die Zündkerzen und -kabel.
Verfasst: 22.10.2005, 19:46
von ever225
habe bis jetzt noch nix neu gemacht, das Pronblem
tritt erst seit kurzen auf.
hat jetzt 95000 runter
Verfasst: 22.10.2005, 19:51
von firebird uli
@pezi dat muß net sein ,ich kann echt die scheiße nimmer hören mit den v6 gelaber spass hin spass her.
@ever225 dan würde ich aufjedenfall mal kerzen als erstes wechseln ,dan kann man weiter sehen.
gruß uli
Verfasst: 22.10.2005, 20:00
von ever225
wie komm ich am besten an die Kerzen dran?
Verfasst: 22.10.2005, 20:07
von firebird uli
da kann ich dir jetzt leider net weiterhelfen ,hab am 3,8 noch keine jemacht ,aber fierotom oder andere aussem bord werden sich schon zu wort melden die einen 3,8 haben.
gruß uli
Verfasst: 22.10.2005, 20:41
von Fierotom
ähhm muß ich das jetzt 2x posten???
Also der 3,8L hat schon eine akzeptable Beschleunigung... aber egal...
Kerzen können bei der Laufleistung normal noch nicht im Eimer sein, die haben einen Wechselintervall von 160.000 KM
Kabel schon eher, eventuell ist ein Zündkabel durchgescheuert, aber das würde bei OBD2 auf jeden Fall einen Fehlercode geben wenn ein Zylinder Aussetzer hat!
Also auf jeden Fall mal einen Scanner drannhängen der LiveDaten ausgibt und evetuell auch die Codes anzeigt die noch nicht zum Aufleuchten der Diagnoselampe führen - das ist bei OBD2 alles etwas anders!
ansonsten das banalste zuerst: Spritfilter!
Der setzt keinen Fehlercode

Verfasst: 22.10.2005, 20:56
von Mike
Oh ja natürlich wie plöd, hab im anderen Thread überlesen das es ein 98´er ist :rolleyes: hab 89 gelesen.
Na ja, müssten eigentlich die Kabel sein . . . bei meinen Ex 3,4´er war auch mal ein Kabel am Wärmeleitblech durchgescheuert und angeschmolzen gleichzeitig.
Im Stand lief er eigentlich normla, nur wenn ich beschleunigt habe ruckte er tierisch und kam nicht aus´m Quark.
MFG. Mike
Verfasst: 22.10.2005, 21:15
von firebird uli
jo tom genau 2 auf jeder spule.ist ok
ist schon spät.
gruß uli
Verfasst: 22.10.2005, 23:59
von Mister.T
Original von firebird uli
@pezi dat muß net sein ,ich kann echt die scheiße nimmer hören mit den v6 gelaber spass hin spass her.
Erstmal Danke Uli !
Hab zwar nur einen 3,4l, aber ich hatte dieses Problem auch schon 3x !!!
1.Mal nach einer langen Winter-Standzeit: Motor lief nur auf 5 Zylindern, unruhig usw. = Zündkabel getauscht (waren noch die ersten), ok !
2.Mal nach der zweiten Winterpause: Am 1.April Wagen aus der Garage geholt, im Leerlauf alles ok, aber beim Gasgeben unruhiger Lauf und fast keine Beschleunigung = Zündkabel abgezogen, mit Kontaktspray eingesprüht (Zündspulen- und Kerzenseitig !), alles wieder ok ! War nur Oxidation.
3.Mal: Wagen nimmt nur schlecht Gas an, kaum Beschleunigung. Zwei Zündkabel vom Marder angebissen und auf Masse durchgeschlagen bei Last. Kabel isoliert mit Reparaturband und alles war wieder ok.
Also eigentlich immer das von Dir geschilderte Fehlersyndrom und immer waren es die Zündkabel. Wenn Du Deinen Wagen draußen parkst, solltest Du Dir vielleicht einen Marderschutz überlegen. GM-Zündkabel sind scheinbar sehr beliebt bei den Viechern. Bei meinem Fiero waren die Kabel auch schon angeknabbert.
Um festzustellen, ob die Kabel durchschlagen, schau bei Dunkelheit in den Motorraum. Beim Gasgeben sieht man dann, welches Kabel defekt ist.
Gruß Thomas
Verfasst: 23.10.2005, 06:46
von Fierotom
jaaaa, sofern man beim 3,8L von den Kabeln noch was sieht
aber wie gesagt, wenn es ein Zündkabel ist, kann man das mit einem OBD2 Scantool einkreisen.
Kommst Du aus der Nähe von Mülheim/Ruhr?
Dann kann ich helfen
Verfasst: 23.10.2005, 07:35
von ever225
Hallo,
komme aus der nähe von Siegen
Verfasst: 23.10.2005, 07:43
von firebird uli
kein thema mister t aber ist doch wahr,diese sau dumme gelabere da,ist zum kotzen,wenn ich schon auf den site lese ich hab nur en v6 darf ich damit fahren.
ne ich reg mich net auf.
@pezi sag mal du was fährst du den,und vorallem aus vievielen foren willste noch fliegen biste du es mal kapierst.
gruß chevuli
Verfasst: 24.10.2005, 09:18
von Jens
Dreh mal die Zündkerzen raus und guck Dir die an. Ich kenne zwei Camaros, wo eine Zündkerze defekt war. Bei einem von diesen Camaros war ein Ventil gebrochen.
Verfasst: 24.10.2005, 16:04
von Fierotom
Bei einem von diesen Camaros war ein Ventil gebrochen.
kennste nicht zufällig persönlich den Typ, Jens???

Verfasst: 24.10.2005, 20:32
von Robschi
hy !
Wie schauts mit dem benzinfilter aus =?
wär auch eine möglichkeit ........
ich tipp aber auch eher auf kerzen und kabel
lg Robschi
Verfasst: 24.10.2005, 20:42
von Fierotom
Spritfilter = Benzinfilter
hatten wir also schon....... bitte weiter raten!
Verfasst: 25.10.2005, 13:36
von Horst1956
Meiner hatte das gleiche: Zündaussetzer beim Beschleunigen auf Zylinder 3 und 4.
Habe die Zündkabel tauschen lassen. Ergebniss: Ein Marder hatte seinen Hunger gestillt.
Nun habe ich auch wieder ungestörten Empfang im Radio!
Was die Marder angeht: An dem Wagen meiner Frau haben die Biester die Dämm-Matte angeknabbert. Nun passe ich beim Ölstand-checken immer auf, daß sie das nicht sieht

. Sonst verlangt sie noch eine Garage!
Bei Conrad habe ich eine Anlage mit 6 Elektro-Schock Pads gefunden. Ob sowas wohl hilft? Marderspray tut´s auf alle Fälle nicht.
Verfasst: 25.10.2005, 13:45
von Jens
Gegen Marder soll ein Beutel mit Hundehaaren unter der Haube stark helfen.
Ich könnt Dir welche verkaufen

Verfasst: 25.10.2005, 18:30
von Jim
Nun, es war ein 3. Gen aber ähnliches. Keine Beschleunigung und mit eingestellten Tempomat alles ok. Es stellte sich heraus, das zwei Zündkabel Kontakt zu den Krümmern hatten und der Zündzeitpunkt auf gut 10° nach OT eingestellt war. Wenn ein oder zwei Zylinder nicht mehr laufen, stellt sich bei Last ein Ruckeln ein - vielleicht ist da was auf die 4. Gen zu übertragen?!
Verfasst: 26.10.2005, 09:08
von Horst1956
Original von Jens
Gegen Marder soll ein Beutel mit Hundehaaren unter der Haube stark helfen.
Ich könnt Dir welche verkaufen
Meinst Du wirklich? Habe das schon mal gehört. Allerdings gelesen, das Hundehaare durchaus das Revierverhalten herausfordern und zu agressiven Beißattacken führen können....
Hat irgendjemand damit Erfahrungen??
Verfasst: 27.10.2005, 04:57
von Old-Chevi
Das mit Haaren und Gerüchen ist alles sinnlos, bewirkt oft tatsächlich das gegenteil (mussten bei mir in der Gegend auch viele feststellen).
Was aber geholfen hat, jedenfalls bei 3 Bekannte von mir > Feinmaschiger Hasendraht < !
Die haben sich aus Holzleisten einen Rahmen gemacht (so breit das er gerade zwischen die Vorderräder passt)
und dann mit diesem Draht bespannt so das er nicht am Boden aufliegt.
Diesen wankenden und feinen scharfen Draht mögen die Viecher nicht unter ihren Füßen, jedenfalls ging bei den Bekannten kein Mader mehr in den Motorraum.
Verfasst: 27.10.2005, 11:22
von chieff
obs hilft kann ich nicht sagen, hab aber diese Methode in diesem Jahr schon oft in einfahrten liegen sehen.
DANK an Mister.T
Verfasst: 31.03.2006, 20:12
von Roman
!!! VIELEN DANK an Mister.T !!!
Hatte an meinem fibi auch das bekannte „ruckeln Problem“. Immer beim Beschleunigen wurde ich durchgeschüttelt wie nichts.
Hab dann bei GM, Bosch, und anderen Garagen nachgefragt (telefonisch). GM wollte mein Baby für 3 Tage (!) haben und untersuchen! Bei Bosch war ich in der Garage. Der hat die Zündkabel mit nem Schraubendreher abgefahren, um zu schauen ob irgendwo ein Funke aufs Chasie übergeht....hat nichts gefunden.
Und da habe ich Mister. Ts Rat befolgt: Kollege bei NACHT ins Auto gesetzt. Schon beim Starten (Zündung) konnte ich sehen dass da ein Funke springt.
Die Ursache war eine dünne Litze (fast nicht zu sehen) die aus dem Ende eines Zündkabels hing. Vermute mal dass das nicht mehr die originalen Zündkabel sind – da die Dinger anscheinend total billig verarbeitet sind!
Hab die kleine Litze jetzt abgeschnitten – und siehe da – mein Firebird zieht schöööön sauber durch!!
Danke und Gruss
Roman