Seite 1 von 1
Heckscheibenheizung
Verfasst: 31.10.2005, 18:45
von Onkel Feix
Seit gegrüßt!
Wie das Topic schon sagt, es geht um meine Heckscheibenheizung.
Irgendwie hab ich im Gefühl, dass die es nicht vernünftig tut.
Hab mit meinem Vater zusammen an beiden seiten gemessen, was da für strom ankommt, waren ca 12.3Volt, wieviel ampere weiß ich net mehr, mein Vater meinte was von wegen ~150 watt.... kann man ja irgendwie ausrechnen....
edit: ca 12 ampère... *g*
er meinte, das wären normale werte, fragt sich bloß, warum die heizung keine normale, sichtbare leistung bringt.....
hat jmd tipps?
danke im voraus
alex
Verfasst: 31.10.2005, 18:53
von Fasimo
das problem hab ich auch, gerade jetzt wieder wo man morgens klare sicht haben will, geht sie manchmal bei mir und manchmal nicht... an den heckklappendämpfern sind ja zwei stecker, habe mal die kontakte gesäubert und finde es geht bisschen besser.
Verfasst: 31.10.2005, 18:57
von Onkel Feix
ich werds auch mal mit säubern, und dann kontaktspray drauf, probieren....
aber glaub kaum, dass es dadurch so wird, wie es sein sollte...
ps: kann das wirklich an den heckklappendämpfern liegen?
hab das in nem anderen thread diesbezüglich gelesen...
wenns wirklich daran liegt, kann man das nicht überbrücken, um nicht gleich neue heckklappendämpfer kaufen zu müssen?? frag mich echt, welche rolle die dinger überhaupt spielen sollen.....
Verfasst: 31.10.2005, 19:04
von Fasimo
haste denn mal geschaut ob die fäden noch alle i.o. sind?
Verfasst: 31.10.2005, 19:09
von Onkel Feix
also ich hab da keine unterbrechung festellen können...
Verfasst: 31.10.2005, 19:12
von Patrick Freitag
Verbinde doch mal zum Spaß die Kontakte des Steckers an 2 Drähte und deren Ende direkt an die Heckscheibenheizung (mit Tesa oder so).
Wenn´s dann besser gehen sollte ....
Verfasst: 31.10.2005, 19:25
von Onkel Feix
hmm ok, werds die nacht mal probieren.... hoffentlich beschlägt meine scheibe auch, damit ichs mal testen kann

Verfasst: 31.10.2005, 20:05
von busdriver
du musst mal an den enden der dämpfer kabel ranmachen, wo die kabel von der heckscheibenheizung angeschlossen sind und dann messen, ob strom rauskommt, wenn die klappe geschlossen ist.
kann sein, dass du die dämpfer wechseln musst, die sind ja als stromleiter mitgebaut...
hoffe du verstehst was ich meine.
gruß andre
Verfasst: 31.10.2005, 20:19
von Knight-Design
jap, es kann entweder an den dämpfern oder an gebrochenen leitungen liegen, diese sieht man auch meist nicht auf anhieb! da gibt es aber spezielle reperatur kits aber schieß mich tot keine ahnung wo musst mal google oder eboy durchforsten...
Lieben Gruß
Manni
Verfasst: 31.10.2005, 20:52
von Onkel Feix
also an den dämpfern wirds wohl nicht liegen, sowohl mit offener als auch geschlossener heckklappe hat der 14.3 ampere und 12.3v etwa....
könnte wohl auch mit der dauer zusammenhängen, nach ca 1-2min geht die heizung von selbst aus.... hmmm
Verfasst: 31.10.2005, 21:00
von Knight-Design
das könnte auch ein hinweis auf defekte leitungen sein und auf jeden fall das relais checken!
und die kabelverbindungen im dash da ist oft der wurm drinne
Gruß
Manni
Verfasst: 01.11.2005, 18:25
von Sebastian
Also was das Relais angeht, bei 1. Aktivierung sollte die Heizung 10 Minuten laufen, schaltet man danach nochmal ein dann sollte sie für 5 Minuten laufen...
Verfasst: 01.11.2005, 20:35
von Onkel Feix
ah gut zu wissen, dann wird mit dem relais irgendwas nicht stimmen..... werd mich um ein neues bemühen, teuer sind die dinger ja net.....
Verfasst: 01.11.2005, 21:08
von beowolf
Also ich hab die Anschlüsse verlötet.......
Seit dem klappt's

Heizungsdrähte verbinden
Verfasst: 25.01.2006, 14:04
von Billy_mo
So, erst mal HALLO an alle,
jetzt meine Frage:
Hat jemand Ahnung wie man die feinen Drähte verbinden kann.
Bei meinem Bird geht die Heckscheibenheizung bis auf vier Drähte
________________________ =gut
________________________ =gut
_ ______________________ =ausgefallen
_ ______________________ =ausgefallen
________________________ =gut
________________________ =gut
_________________ ______ =ausgefallen
durch kaum sichtbare unterbrechungen heizen die vier Drähte (und das genau da wo's eigendlich am meisten gebraucht wird),
nämlich in der Mitte der Scheibe nicht.
Hat da jemand einen TIP?
Gibt es so was ähnliches wie einen Metallstift?
Verfasst: 25.01.2006, 14:09
von Mike
Silberleitlack
Gibt´s z.B. bei
http://www.Conrad.de für 4,99-€ : Artikel-Nr.: 530042 - 62

Einfach die aufgetragene originale Schicht gut oben und unten abkleben und zwischen den Klebestreifen den Lack auftragen.
Aber ACHTUNG, nicht dicker auftragen als die originale Schicht, da sonst der Stomverbrauch extrem steigen kann !
MFG. Mike
Verfasst: 25.01.2006, 14:23
von Chaos
warum sollte dadurch der stromverbrauch steigen

meinste du brauchst mehr strom wenn du nen dickeres kabel verwendest? aber mann solte wirklich nur das unterbrochene stück neumalen und nicht die dräthe nachmziehn das kann sonst nämlich wirklich den wiederstand senken
Verfasst: 25.01.2006, 14:26
von Mike
Ja das meine ich, nur etwas anders

Die "Drähte" bzw. die aufgetragenen Schichten sind der Widerstand . . .
MFG. Mike
Heizungsdrähte verbinden
Verfasst: 25.01.2006, 14:47
von Billy_mo
Hey ihr seit ja total SUPPY,
vor allem aber schnell!!!
Habe Heute Morgen den neuen (voll dicken) Conrad-Katalog durchgesehen...
habe es entweder übersehen, oder es ist nicht im Katalog

.
Der Mike (glaube ich) hat für alles 'n schönes kleines Bildchen 
:]
und die Bestellnummer liegt auch schon vor :respekt:
Danke Mike und Danke Chaos
EDIT Heute um 15:00 Uhr: "
schon bestellt "!
Nochmal Danke Jung's
Verfasst: 27.01.2006, 17:47
von Feuervogel-AUT
Habe ebenfalls ein kleines problem mit der heckscheibenheizung. und zwar das sie unterschiedlich lang eingeschalten bleibt. manchmal läuft sie für 2-3 minuten, wenn ich sie nochmal dann einschalte für vielleicht max. 1-2 minuten, manchmal auch noch kürzer.
aber sie bleibt immer zu kurz um die scheibe wirklich frei zu bekommen wenn sie beschlagen ist. kann das auch an den kontakten liegen oder eher am schalter?
Verfasst: 27.01.2006, 17:49
von Mike
An der primitiven Zeitschaltung die garantiert über ein Bimetall läuft (wie z.B. auch der Blinker).
MFG. Mike