Seite 1 von 1
Convertible Verdeck öffnen während der Fahrt
Verfasst: 05.11.2005, 15:02
von speed
Mal eine Frage an alle 4. Gen ( und auch 1 - 3.Gen ) Convertible Besitzer : Bis wieviel km/h ( oder mph ) könnt Ihr euer elektrisches Verdeck während der Fahrt elektrisch öffnen und schliessen ?
Bei meinem 95er Camaro funktioniert es bis offensichtlich immer. Habe heute das Verdeck mal während der Fahrt bei ca. 80 km/h geöffnet und geschlossen, ging ohne Probleme.
Verfasst: 05.11.2005, 16:18
von FirebirdLady
hallöle,...
hab da vor 1 oder 2 monaten nen bericht im TV gesehen über sowas,... haben sowas mit nem alten ford cabrio getestet,... ging bis 50 kmh ohne probs,... bei 130 splitterte die heckscheibe,... also aufpassen
lg isa
Verfasst: 05.11.2005, 16:59
von Jens
also eine Sperre haben die nicht, weder mein alter 1995 Firebird Cabrio als auch mein Camaro Cabrio. Allerdings habe ich mir das nie bei einer Geschwindigkeit von über 40 km/h getraut
Verfasst: 05.11.2005, 18:06
von overloard
hm...ich hab zwar keine cabrio,aber,ist da der verschleiss nicht um ein vielfaches höher als bei tempo 30?
@jens...fette sig;)

Verfasst: 05.11.2005, 18:20
von Jens
Danke
Also ich denke auch, dass es bei höheren Geschwindigkeiten einfach nicht gut sein kann, das Verdeck zu öffnen oder zu schliessen. Die Motoren, das Gestänge, etc. sind doch enormen Belastungen dann ausgesetzt...
Verfasst: 05.11.2005, 18:41
von Loide
Is ja klar dass das nich gerade gut sein kann...
Ein halb offenes Verdeck is ja im Prinzip wie eine art Segel wo sich der Wind richtig drin fängt und drückt !
Wenn man das zu oft oder ma zu schnell macht hebt man entweder ab oder das Verdeck verabschiedet sich

Verfasst: 06.11.2005, 07:23
von Onkel Feix
unsinniger post, achtung:
wie wärs denn, die teile zu verstärken, um bei geschwindigkeiten jenseits der 200 kmh besser bremsen zu können *g* würde sich als bremsfallschirm ja gut eignen ^^
Verfasst: 06.11.2005, 15:00
von V8Andi
Verfasst: 08.11.2005, 15:36
von speed
beim 4. Gen Cmamaro brauchst Du keine besseren Bremsen, die greifen schon gut genug-:D
Verfasst: 09.11.2005, 11:04
von -=CandyMan=-
Wenn du willst das das teil laenger haelt dann mach es lieber wenn du stehst. Wenn du von der Autobahn kommst dann fahr halt ganz langsam in der Ausfahrt nicht schneller als 40kmh

Verfasst: 27.11.2005, 13:41
von Alex
Da stellen sich mir die Nackenhaare auf....
DAS VERDECK WÄHREND DER FAHRT ÖFFNEN??????
Das ist ja dasselbe als wenn man ein 100 kg Gewicht an seinen Fensterheber hängt und den dann hochfährt!
Argh!
Bitte macht das gaaanz oft und nächste Saison geht dann das Geheule los, das die Mechanik im Arsch ist.
Verzeiht bitte meinen Ausbruch aber Leute die so mit ihrem Auto umgehen, schrauben sich auch Löcher für PDA Halter oder so mitten ins Armaturenbrett.
Alex
Verfasst: 27.11.2005, 15:44
von speed
Hi Alex,
klar mache ich jeden Tag, besonders jetzt wenns hier schneit. Jeden Tag während der Fahrt : Verdeck auf - Verdeck zu, Verdeck auf - Verdeck zu -

So wie Neit Reider im Film ( Fenster auf - Fenster zu - Fenster auf )
Mal im Ernst, ich wollte wissen, ob das alle Camaros / Firebirds elektrisch während der Fahrt können, oder nicht. Bei den EU Cars (Mercedes, BMW und den anderen Schrott) geht das während der Fahrt nicht, ist bei EU Cars eben gesperrt.
Wenn man ein neues Spielzeug ( Auto) hat, dann testet man eben was geht, und was nicht, ich mache das zumindest so.
Verfasst: 27.11.2005, 17:37
von FIBS
Öffnen bis ca. 40 km/h ist hier gar nich so das Problem.
Schließen bei Gegenwind schon eher - da wird das Gestänge gefordert.
Verfasst: 27.11.2005, 18:12
von Alex
Das ist bei EU Cars nicht gesperrt! Der Hersteller will nur sichergehen das der Fahrer, das Verdeck nur im Stand auf und zu machen kann! Der Hersteller will nämlich das die Mechanik lange hält und der Kunde zufrieden ist. Das hat nichts mit uncooler Hersteller oder so zu tun. Und Schrott sind die "anderen Hersteller" erst recht nicht. Die Amis hängen min. 5 Jahre in der Technik hinterher. Wir finden sie nur"cooler"!
Also ich drehe meine Autos nicht bis in den roten Bereich um zu gucken ob der Drehzahlbegrenzer funktioniert.
Aber ich bin halt auch ne Technikerseele und seh das halt anders als manche.
@fibs
Gestänge ist gut.

Hört sich ja an wie ein Gartenpavillon. Das ist eigentlich alles recht filligran und auf den Millimeter eingestellt. Das Dach wird erst stabil wenn es verriegelt wird. Bevor das passiert brauchst dich nur gegenlehnen und schon ist was verbogen.
Gruss Alex
Verfasst: 27.11.2005, 18:12
von MC77
Howdie!
Das Gestänge wird immer gefordert, die Gelenke auch. Sogar die Belastung is gleich hoch. Lediglich der Motor leidet nur beim Schließen und dadurch, dass auf schneller und zu langsamer geht, ist der Lastfall für die Mechanik verschieden lang.
Als Dipl.Ing (FH) sich noch an das "Lieblingsfach" technische Mechanik erinnernd
Mirko
Edit: am XLR soll's auch nicht mehr gehen!
Verfasst: 27.11.2005, 18:18
von Alex
Sogar die Belastung is gleich hoch
Da hast aber am Tag in der FH vorher gesoffen Mirko.
Mit Fahrtwind hast du ganz andere Kräfte und Hebel auf alles was mit dem Dach zusammenhängt.
Verfasst: 27.11.2005, 18:46
von MC77
Gleich hoch bei auf und zu während gleich schnellem Fahrtempo. Nicht gleich hoch zwischen Stillstand und Fahrt! Wer hat hier gesoffen?
Der Windlast isses ziemlich egal, in welcher Richtung sich das Segel vernachlässigbar langsam gegenüber der Fahrgeschwindigkeit bewegt - sie ist nur von der in den Wind gestellten Fläche abhängig. Wie gesagt - nur die Dauer des Lastfalles ist verschieden, weil der Fahrtwind beim öffnen hilft und beim Schließen aufhält.
Antialkoholische Grüße
Mirko
Edit: Dadurch, dass Du Dich vorgedrängelt hast, hat sich mein Bezug verschoben. Du warst eigentlich gar net gemeint!
Verfasst: 27.11.2005, 18:49
von Alex
Das kam so aber nich rüber! Vielleicht hab ichs ja verpeilt.
Schönen Sonntag abend noch.
Verfasst: 27.11.2005, 18:51
von MC77
Siehe Edit oben: Ich hab FIBS gemeint, aber dann hast Du ein paar Sekunden vor mir dazwischengepostet...