Seite 1 von 2
Batterie
Verfasst: 12.11.2005, 15:15
von Patrick Freitag
Hi Leutz !
Bei mir ist ne neue Batterie fällig.
Ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch eine europäische Batterie (Varta,... oder Billigprodukt) in seinem KFZ verbaut hat und welche Leistung diese Batterie hat (? Ah).
Und : zufrieden damit oder eher als Fehlkauf angesehen ?
Gruß
Patrick
Verfasst: 12.11.2005, 15:21
von Knight-Design
viele haben hier normale batterien verbaut!
in der regel gehts am besten ab 74Ah
dennoch gehts am besten mit ner delco *g*
Lieben Gruß
Manni
Verfasst: 12.11.2005, 15:26
von Patrick Freitag
Aha !
Danke !
Verfasst: 12.11.2005, 18:47
von Jim
Die um 55Ah tuns auch. Überhaupt kein Problem egal ob 350ci oder 2.8l
Verfasst: 12.11.2005, 18:59
von Knight-Design
naja, tuns vieleicht aber ideal isses nunmal nicht
Verfasst: 12.11.2005, 19:24
von Fierotom
naja, tuns vieleicht aber ideal isses nunmal nicht
erläuter das doch mal genauer bitte!
Wie begründest Du es das es nicht ideal ist?
Ich habe in meinem Opel auch "nur" eine 55Ah und der hat alle erdenklichen elektrischen Extras inc. Klima!
Allerdings würde ich im F-Body nur die originale Delco einbauen, schon wegen den Anschlüssen...... und sie sind unter normalen Umständen sehr langlebig, kosten allerdings bei M&F 115,- Euro
Verfasst: 12.11.2005, 19:30
von Knight-Design
er redet ja von einem f body und nicht von nem normalen opel und ein großer motor brauch nunmal auch eine gewisse kraft zum anlassen!
und grade die v8 kommen nunmal besser auch im winter etc wenn eine starke batterie drinnen is...
ich habs doch immer bei roady gesehn der leihert erstmal ne weile bis er dann mal kommt, mit ner starken batterie kommt aber der v8 sofort...
Gruß
Manni
Verfasst: 12.11.2005, 20:09
von exi
also mein 6,6er springt auch mit ner kleinen no name batterie sofort an. keine probleme damit !
Verfasst: 12.11.2005, 22:22
von Patrick Freitag
Alles schon sehr aufschlußreiche Antworten.
Wegen der Anschlüsse habe ich keine Problem, da ich die Adapter besitze.
Werde mich mal Montag nach einer neuen Batt. umsehen.
Danke für die Infos !
P.
Verfasst: 12.11.2005, 23:49
von MC77
Howdie!
Hab auch nur eine 46er oder 54er Batterie vorgefunden, Marke keine Ahnung, US-Pole. Der 5.7er mault aber nicht, wenn er anspringen soll und kommt sofort. Also bleibt das Ding auch vorerst drin. Wenn sie mal den Geist aufgibt, dann natürlich >70Ah
Ein Überbrückungskabel sollte man sowieso dabei haben und ist billiger als eine fast neue Batterie wegzuschmeißen.
Mirko
Verfasst: 13.11.2005, 11:40
von Jim
Ja eben, red ich gegen eine Wand oder was? Ein 350ci ist noch immer kein Opel.
Verfasst: 13.11.2005, 13:49
von Cowboy
Bin ja auch noch auf der Suche nach einer neuen. Wo habt ihr denn bislang gute Erfahrungen so von wegen Preis/Leistungsverhältnis gemacht?
Bei mir kommt eigentlich aus Prinzip schon nur Delco rein.
... Es sei denn, ich wüsste, dass eine billigere andere mit Sicherheit die gleichen Resultate bietet. Und da meine Frage: Wofür ist die Batterie denn noch zuständig außer für's Starten? Ich mein, wenn der Motor anspringt, dann läuft er, danach ist doch egal, was für ein Herstellername auf der Batterie steht, oder nicht? So müsste es ja auch egal sein, wieviel Ah sie hat, oder ob es eine oder zwei Sekunden dauert, bis die Kiste läuft. Worin unterscheidet sich denn eine schlechte von einer guten Batterie (woran MERKT man es)?
Gruß
STEFAN
Verfasst: 13.11.2005, 13:53
von Knight-Design
an der lebensdauer, und man spart am ganzen material wenn der wagen besser und gleich und ohne mühe anspringt..
usw..
Verfasst: 13.11.2005, 15:16
von Psychokiller
Für 2 gen kann ich BANNER Uni Bull Baterien empfehlen.
Auch super zum Fremdstarten (4 Anschlüsse).
Natürlich halt bissl stärkere Ampere nehmen, net die kleinste.
58 Ah reicht aber mehr schadet nie
http://www.bannerbatterien.com/eng/bb1/ ... /index.asp
Mfg Psychokiller
Verfasst: 14.11.2005, 00:37
von Old-Chevi
Die größe bzw. stärke der Batterie kann man nicht pauschal festlegen, Kriterien dafür sind:
1- welche Beleuchtung hat mein Fhz. (US oder Euro) ?
2- welche zusätzlichen Verbraucher werden genutzt ?
3- Sommer oder Ganzjahreswagen ?
Zu 1. bei US Beleuchtung wird schon einiges mehr verbraucht, gut zu merken zb. Licht an - Bremsen - Klima - R gang einlegen nun zuckt das Licht kurz beim nachregeln der Lima (dies ist bei Euro Beleuchtung selten zu sehen)
Zu 2. wenn zum Licht, Blinken, Bremsen, Klima auch noch Heckscheibenheizung und weiteres benutzt wird kommt die 105 A Lima schnell an ihre grenzen und dann wird fehlender Strom von der Batterie gezogen (zum Laden bleibt dann nix mehr). Somit kann eine kleine Batterie im Winter auch mal leer werden.
Zu 3. spielen auch die oben genannten Punkte eine Rolle, ein reines Sommerfahrzeug springt auch mit einer 54 Ah Batterie gut an wenn alles gut gewartet ist.
Und wenn der Regler in der Lima richtig schaltet kann diese auch nicht überladen werden wenn wenig Strom genutzt wird.
Somit muß jeder entsprechend seinen Betriebsbedingungen auch die richtige stärke wählen.
Verfasst: 14.11.2005, 12:24
von Patrick Freitag
@ Cowboy
Na, so ganz egal ist es nicht, wieviel Ah sie hat !
Hier mal ne kleine Erläuterung der aufgedruckten Begriffe (anhand einer Beispielbatterie):
Spannung ist so angegeben : 12 Volt
********
Kapazität wird so aufgedruckt : 75 Ah
********
und schließlich noch der
Startstrom (hier in DIN) : 680 A .
*********
Der Startstrom wird in Ampere angegeben und sollte bei einer Temp. von 20°C mindestens 5-10 sec. halten (je nach Batterie !!! Es können auch längere Zeiten sein !). Eine genauere Erläuterung kann man aber im unteren Beitrag von Tropi entnehmen !!!
Normale Benziner brauchen zwischen 50-100 A, Diesel ca. 100-150 A zum Starten (je nach Temp.).
Alles Werte, die schon zusammen passen müssen !
Dann gibt es auch noch Unterschiede zwischen den verschiedenen Aufbauweisen der Batterien selbst.
Ínsbesondere in Hinblick auf den Wintereinsatz eigenen sich z.B. Gel-Batterien (richtige Bezeichnung lautet AGM- o. Vliesbatterie - wartungsfrei) am besten, da diese - im Gegensatz zu den Nassbatterien - bei Kälte höhere Ströme abgeben können.
P.
Verfasst: 14.11.2005, 15:49
von Tropi
Zufälliger Weise arbeite ich für einen großen deutschen Batteriehersteller, deshalb muss ich auch ein wenig klugscheißen
Der auf der Batterie angegebene Strom ist nicht ganz das, was Patrick erläutert hat.
Man spricht vom Kälteprüfstrom. Dies ist ein vom Hersteller garantierter Wert, der bei -18° 10 Sekunden lang abgegeben wird und die Spannung dabei nicht unter 7,5 V fällt.
Ist in einer DIN/EN festgelegt, Nummer hab ich gerade nicht...
Zum Thema Gel-Batterie:
Die AGB-Batterien heißen übrigens AGM-Batterien
Batterien mit festgesetzem Elektrolyth, egal ob nun Gel, AGM oder Vlies, haben eine höhere Zyklenfestigkeit und können auch höhere Ströme abgeben, als Blei-Säure-Akkus.
Nachteil dieser Batterien ist, dass einer Gel-Batterie nur 60% der Kapazität entnommen werden sollte. Einer Blei-Säure-Batterie kann 80% der Kapazität entnommen werden. Teurer sind sie auch.
Vorteil ist allerdings, dass sie eine längere Lebenszeit haben, da die Masse aus den Gittern nicht so schnell herausfällt.
Fakt ist jedenfalls, eine größere Batterie hat mehr Reserve, entweder für mehrere Startversuche, oder für eine halbe Stunde länger Mucke auf dem Parkplatz
Es dauert allerdings auch entsprechend länger, bis sie wieder voll geladen ist.
So, Schulstunde beendet.
Christian
Verfasst: 14.11.2005, 16:14
von Sebastian
Kann mich Tropi nur anschliessen....
Um die Ampere selbst geht es ja nicht unbedingt, es sind die CCA, cold cranking amps, und da sind die Delcos zumindest auf jeden Fall besser als irgendeine Varta-Standardbatterie...
Und meine Erfahrung ist eben, man kann z.B. eine Delco ohne weiteres 7 Monate in einem Auto lassen dass z.B. im Winterschlaf ist, und nach 7 Monaten ist die Batterie nach wie vor in einwandfreiem Zustand und das Auto springt sofort an...
Mit den billigen Varta Batterien die ich meistens in meinen Amis gefunden haben kann man das vergessen, die sind leer nach einigen Monaten.
Und was die Lebensdauer angeht, meiner Meinung nach halten die Delcos ungefähr doppelt so lange wie europäische Batterien.
Warum weiss ich nicht, will dadrüber auch nicht groß diskutieren, ist einfach meine Meinung dazu.
Für mich sind deutsche Batterien in amerikanischen Autos fehl am Platz, genauso wie Bosch Zündkerzen etc...
Verfasst: 14.11.2005, 21:07
von MC77
Original von Tropi
Zufälliger Weise arbeite ich für einen großen deutschen Batteriehersteller
Original von Sebastian
auf jeden Fall besser als irgendeine Varta-Standardbatterie...
Treffer, versenkt!

Als Ex-Hannoveraner kenne ich die ortsansässige Industrie ein Wenig...
Verfasst: 14.11.2005, 21:35
von Sebastian
Naja es gibt auch gute Varta-Batterien....aber die meisten Leute kaufen nur diese billigen blauen Dinger, weiss nicht wie die genau heissen. Und die haben was die Kaltstartleistung angeht z.T. nicht mal die Hälfte einer AC Delco.
Verfasst: 14.11.2005, 22:20
von Cowboy
Okeee... daraus schließ ich mal, dass es schon Unterschiede gibt, die sich bemerkbar machen könnten. Ich denke mit einer Delco in den oberen Ah-Bereichen kann ich nichts falsch machen! Jetzt bin ich auf meinen Preisvergleich gespannt! Zwar setze ich mein Auto kaum irgendwelchen harten Bedingungen aus wie Winter, Regen, beschlagene Heckscheiben, aber die längere Lebensdauer ist schon mein Ding.
Und jetzt weiß ich auch endlich mal sicher, dass die Batterie für mehr als Starten und Radio auf'm Parkplatz zuständig ist! Wenn ich mit meiner acht Jahre alten Delco an der Ampel die Bremse drücke, Heckscheibenheizung an ist und es schon dunkel ist, bleibt der Blinker fast stehen. Und die Spannung nähert sich bedrohlich der 8V-Marke (ohne sie zu berühren). Nächste Frage: Ist das schädlich oder nur nervig, wenn die Lichter in so einer Situation langsam auszugehen scheinen?
Danke so weit...
Technik-Amateur STEFAN

Verfasst: 14.11.2005, 22:38
von Sebastian
@Cowboy
das was Du beschreibst hört sich eher nach einer sterbenden Lichtmaschine an...kenne das sehr genau, ein paar Tage/Wochen später ist die Lima dann bei mir immer komplett hinüber gewesen (der altbekannte Diodengleichrichter)...
Verfasst: 14.11.2005, 22:42
von Cowboy
8o
Mach keinen Scheiß, das Ding is erst ein paar Wochen alt!
Ich denke schon, dass es die Batterie ist, das haben auch andere in einem anderen Thread schon mal geäußert. Die Batterie geht nach etwa zwei Stunden Radio/Innenbeleuchtung leer. Außerdem ist sie ja auch nicht mehr die jüngste.
STEFAN
Verfasst: 15.11.2005, 00:23
von MC77
Howdie!
Ich denke, bei 'ner schwachbrüstigen Batterie is das okay. Meine Lima hat auch noch keine 10000 Kilometer und (abzüglich abgemeldete Standzeiten) gerade mal 7 Monate und ein paar Überführungskennzeichen drauf. Wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe, das Licht an habe (Radio is noch net mal angeschlossen, Gebläse auf 2 oder 3 ohne Klima) und der Lüfter springt an, dann bleibt auch der Blinker stehen und das Voltmeter sackt auf 9 durch. Nach ein paar Sekunden kommt es aber wieder auf 13 hoch. Wenn es unten bleibt, würde ich mir Gedanken über die Bakterie machen - und wenn die nicht mehr lädt schnellstens austauschen. Wenn die Lichtmaschine nicht weiß, wohin mit ihrer Ladung, dann macht sie Wärme draus und stirbt den Hitzetod.
Mirko
Verfasst: 15.11.2005, 08:34
von Cowboy
Original von MC77
würde ich mir Gedanken über die Bakterie machen
Wat??? Jetzt auch noch Krankheiten in meinem Bird. ;( Dann stirbt die Lima den Hitzetod und der Motor den Ebola-Tod durch Bakterien-Vergiftung, oder wie?
Nee, ma im Ernst, hab mich nach Batterien umgeschaut, werde mir schnellstens eine neue holen.
Hab aber leider nur bei C&S eine für 154,50 (75Ah) und bei KTS für 99,- und 111,55 (80 und 85 Ah) gefunden. Wo kann ich denn mal weiter vergleichen und wo gibt es noch stärkere? Hier war ja auch irgendwo die Rede von über 100 Ah.
So weit...
STEFAN