Seite 1 von 1
unruhiger Kaltlauf
Verfasst: 13.11.2005, 12:17
von kleinkreuzer
Hallo Leute,
habe ein Problem mit dem Kaltlauf.
Immer wenn ich Kurzstrecke fahre und den Wagen abstelle habe ich egal wann ich in wieder starte einen unruhigen Motor. das gibt sich dann so nach 2-3 Kilometern wieder.
Stelle ich den Motor nach einer längeren gefahrenen Strecke ab habe ich das Problem nicht???????
3,4 L Bj94 4. Gen.
Verfasst: 13.11.2005, 13:27
von Knight-Design
ich denke mal das es daran liegt das bei kurzstrecken bei kalten motor ein sehr fettes gemisch zum laufen benutzt wird und dein motor sozusagen nach dem abstellen dann noch sehr viel benzin im motoraum hat (fast wie beim absaufen) und das macht ihm beim nächsten laufen das leben ein bisschen schwerer bis du ein paar kilometer gefahren bist und er normal einspritzt...
ich hoffe das ich es einigermaßen richtig erklärt hab und du verstehst was ich meine!
Lieben Gruß
Manni
Verfasst: 13.11.2005, 13:32
von kleinkreuzer
Habe es verstanden, war auch so mein Gedanke.
Aber woher kommt das.
Früher habe ich das nicht gehabt und ich fahre meinen Bird schon ein paar Jahre.
Gruß Werner
Verfasst: 13.11.2005, 13:50
von Knight-Design
hmm, alle verschleißteile in ordnung?!? zündkerzen in ordnung etc?!?
abnutzung des materials etc, keine ahnung check mal alle sachen durch! vieleucht auch mal das einspritzsystem reinigen benzinpumpe und einspritzdüsen checken, aber da es sich nach 1 -2 km wieder gibt denke ich wirds nicht so schwerwiegend sein!
das sind halt auch einfach keine kurzstreckenfahrzeuge
Gruß
Manni
Verfasst: 15.11.2005, 12:18
von Örnie
hmm, wenn du ein kurzstreckenfahrer bist tip ich mal auf veruste einspritzventile.
gruß
Verfasst: 15.11.2005, 19:20
von kleinkreuzer
Wenn täglich 26 km zur Arbeit Kurzstrecke ist bin ich Kurzstreckenfahrer. Mein Problem tritt halt nur auf wenn ich mal vor dem Fortgehen noch nen Bekannten abhole der nur 800m von mir weg wohnt oder ich fahr mal im Ort Getränke holen oder mal aus der Einfahrt raus weil mein Vater aus der Garage muß und dann auch nur wenn der Motor vorher Kalt war.
Wenn ich weiter als 5 Kilometer gefahren bin oder der Motor warm war tritt es nicht auf.
Gruß Werner
Verfasst: 15.11.2005, 20:16
von chieff
Hast du die möglichkeit mal in so einer Kaltlaufphase mal die Daten per Diagnosegerät auszulesen?
Das würde das dann schon sehr eng einkreisen.
Verfasst: 18.11.2005, 20:13
von kleinkreuzer
Leider habe ich diese Möglichkeit nicht.
Kerzen sind erst ca 10000 km drin wurden nach einem Marderschaden vor ca einem Jahr gemeinsam mit Zündmodul, Motorsteuerung und Zündkabel gewechselt.
Luftfilter wurde vor ca 4 Wochen erneuert.
Heul.
Gruß Werner
Verfasst: 10.12.2005, 17:59
von kleinkreuzer
Hallo,
wollte nur mal die Lösung meines Problems bekanntgeben.
Die Motorentlüftung vom Ventildeckel zum Frischluftkanal ist im Ventildeckel mit einem Gummikrümmer befestigt. Dieses Gummiteil hatte von hinten ein Loch; wahrscheinlich wieder einmal ein Marder.
Dadurch bekam der kalte Motor Falschluft die dem warmen Motor anscheinend nichts ausmachte.
Außerdem, oder als Folge des obigen, war das Leerlaufregelventil völlig verdreckt.
Jetzt schnurrt er jedenfalls wieder wie ein Kätzchen.
Gruß Werner
